Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judae schmählerische Ehrabschneiderey.
freuet/ der beste Seegen so mir gedeyet/ ist mein Ehr/
mein ehrlicher Namen. Der ist mir der liebste gewest in
meinen Eltern/ der liebste in Mutter-Leib/ der liebste in
meiner Kindheit/ der liebste in meiner Jugend/ der liebste
in meiner Mannheit/ der liebste in meinem Alter/ der lieb-
ste in meinem Leben/ vnd der liebste auch nach dem Todt/
vnd disen/ vnd dises/ vnd dise entfrembdet mir/ nimbt mir/
schmälert mir/ verschwätzet mir/ ein üble vnd vergiffte
Zungen. O Diebstall über alle Diebstall!

Wie der gebenedeyte Heyland von denen Hebreeren/
als von reissenden Wölffen ist angefallen worden/ hat al-
sobalden der tapffere Petrus vom Leder gezogen/ vnd mit
seinem Säbl/ welcher noch zu Paris in Franckreich gezai-
get wird/ dem Malcho, als einem Diener deß Hohenprie-
sters/ so mit der Latern voran gangen/ das rechte Ohr ab-
gehauet/ vnd wann solcher Lotters-Knecht den Kopff nit
hätte auff die lincke Seiten gezucket/ hätte vnfehlbar der
Peter solchen zerspalten. Ucho no! Ucho no! Auwe!
Auwe! schrye Malchus. Was ist dir? fragen die andere/
Auwe! Auwe! ich hab mein Ohr verlohren/ vnd zwar das
rechte Ohr/ Auwe/ Auwe! O du Limmel! daß last sich
noch wol verschmertzen/ daß rechte Ohr verliehren. Aber/
aber/ aber die rechte Ehr verliehren/ das ist hart/ vnd über
hart zu gedulten.

Das Wörtl Frau/ wann es noch mit einem eintzi-
gen Buchstaben bereichet wird/ nemblichen mit einem S,
alsdann hat es die rechte Außdeutung/ das haist Fraus.
Dann Fraus, vnd Frau wohnen in einer Aw. Der betro-
genen Weiber gibts so vil/ daß sie einer ohne Betrug
nicht zehlen konte. Jezabel ein solche 3. Reg. c. 18. deß
Loths zwey Töchter solche Gen. c. 19. Die Rahel ein
solche Gen. 31. Die Hebamen in Egypten ein solche Exod.
1. Der Moabiter ihre Weiber solche n. 21. Die Rahab zu

Jericho

Judæ ſchmaͤhleriſche Ehrabſchneiderey.
freuet/ der beſte Seegen ſo mir gedeyet/ iſt mein Ehr/
mein ehrlicher Namen. Der iſt mir der liebſte geweſt in
meinen Eltern/ der liebſte in Mutter-Leib/ der liebſte in
meiner Kindheit/ der liebſte in meiner Jugend/ der liebſte
in meiner Mannheit/ der liebſte in meinem Alter/ der lieb-
ſte in meinem Leben/ vnd der liebſte auch nach dem Todt/
vnd diſen/ vnd diſes/ vnd diſe entfrembdet mir/ nimbt mir/
ſchmaͤlert mir/ verſchwaͤtzet mir/ ein uͤble vnd vergiffte
Zungen. O Diebſtall uͤber alle Diebſtall!

Wie der gebenedeyte Heyland von denen Hebreeren/
als von reiſſenden Woͤlffen iſt angefallen worden/ hat al-
ſobalden der tapffere Petrus vom Leder gezogen/ vnd mit
ſeinem Saͤbl/ welcher noch zu Paris in Franckreich gezai-
get wird/ dem Malcho, als einem Diener deß Hohenprie-
ſters/ ſo mit der Latern voran gangen/ das rechte Ohr ab-
gehauet/ vnd wann ſolcher Lotters-Knecht den Kopff nit
haͤtte auff die lincke Seiten gezucket/ haͤtte vnfehlbar der
Peter ſolchen zerſpalten. Ucho no! Ucho no! Auwe!
Auwe! ſchrye Malchus. Was iſt dir? fragen die andere/
Auwe! Auwe! ich hab mein Ohr verlohren/ vnd zwar das
rechte Ohr/ Auwe/ Auwe! O du Limmel! daß laſt ſich
noch wol verſchmertzen/ daß rechte Ohr verliehren. Aber/
aber/ aber die rechte Ehr verliehren/ das iſt hart/ vnd uͤber
hart zu gedulten.

Das Woͤrtl Frau/ wann es noch mit einem eintzi-
gen Buchſtaben bereichet wird/ nemblichen mit einem S,
alsdann hat es die rechte Außdeutung/ das haiſt Fraus.
Dann Fraus, vnd Frau wohnen in einer Aw. Der betro-
genen Weiber gibts ſo vil/ daß ſie einer ohne Betrug
nicht zehlen konte. Jezabel ein ſolche 3. Reg. c. 18. deß
Loths zwey Toͤchter ſolche Gen. c. 19. Die Rahel ein
ſolche Gen. 31. Die Hebamen in Egypten ein ſolche Exod.
1. Der Moabiter ihre Weiber ſolche n. 21. Die Rahab zu

Jericho
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0699" n="663"/><fw place="top" type="header">Judæ &#x017F;chma&#x0364;hleri&#x017F;che Ehrab&#x017F;chneiderey.</fw><lb/>
freuet/ der be&#x017F;te Seegen &#x017F;o mir gedeyet/ i&#x017F;t mein Ehr/<lb/>
mein ehrlicher Namen. Der i&#x017F;t mir der lieb&#x017F;te gewe&#x017F;t in<lb/>
meinen Eltern/ der lieb&#x017F;te in Mutter-Leib/ der lieb&#x017F;te in<lb/>
meiner Kindheit/ der lieb&#x017F;te in meiner Jugend/ der lieb&#x017F;te<lb/>
in meiner Mannheit/ der lieb&#x017F;te in meinem Alter/ der lieb-<lb/>
&#x017F;te in meinem Leben/ vnd der lieb&#x017F;te auch nach dem Todt/<lb/>
vnd di&#x017F;en/ vnd di&#x017F;es/ vnd di&#x017F;e entfrembdet mir/ nimbt mir/<lb/>
&#x017F;chma&#x0364;lert mir/ ver&#x017F;chwa&#x0364;tzet mir/ ein u&#x0364;ble vnd vergiffte<lb/>
Zungen. O Dieb&#x017F;tall u&#x0364;ber alle Dieb&#x017F;tall!</p><lb/>
        <p>Wie der gebenedeyte Heyland von denen Hebreeren/<lb/>
als von rei&#x017F;&#x017F;enden Wo&#x0364;lffen i&#x017F;t angefallen worden/ hat al-<lb/>
&#x017F;obalden der tapffere <hi rendition="#aq">Petrus</hi> vom Leder gezogen/ vnd mit<lb/>
&#x017F;einem Sa&#x0364;bl/ welcher noch zu <hi rendition="#aq">Paris</hi> in Franckreich gezai-<lb/>
get wird/ dem <hi rendition="#aq">Malcho,</hi> als einem Diener deß Hohenprie-<lb/>
&#x017F;ters/ &#x017F;o mit der Latern voran gangen/ das rechte Ohr ab-<lb/>
gehauet/ vnd wann &#x017F;olcher Lotters-Knecht den Kopff nit<lb/>
ha&#x0364;tte auff die lincke Seiten gezucket/ ha&#x0364;tte vnfehlbar der<lb/><hi rendition="#aq">Peter</hi> &#x017F;olchen zer&#x017F;palten. <hi rendition="#aq">Ucho no! Ucho no!</hi> Auwe!<lb/>
Auwe! &#x017F;chrye <hi rendition="#aq">Malchus.</hi> Was i&#x017F;t dir? fragen die andere/<lb/>
Auwe! Auwe! ich hab mein Ohr verlohren/ vnd zwar das<lb/>
rechte Ohr/ Auwe/ Auwe! O du Limmel! daß la&#x017F;t &#x017F;ich<lb/>
noch wol ver&#x017F;chmertzen/ daß rechte Ohr verliehren. Aber/<lb/>
aber/ aber die rechte Ehr verliehren/ das i&#x017F;t hart/ vnd u&#x0364;ber<lb/>
hart zu gedulten.</p><lb/>
        <p>Das Wo&#x0364;rtl <hi rendition="#fr">Frau/</hi> wann es noch mit einem eintzi-<lb/>
gen Buch&#x017F;taben bereichet wird/ nemblichen mit einem <hi rendition="#aq">S,</hi><lb/>
alsdann hat es die rechte Außdeutung/ das hai&#x017F;t <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Fraus.</hi></hi><lb/>
Dann <hi rendition="#aq">Fraus,</hi> vnd Frau wohnen in einer Aw. Der betro-<lb/>
genen Weiber gibts &#x017F;o vil/ daß &#x017F;ie einer ohne Betrug<lb/>
nicht zehlen konte. <hi rendition="#aq">Jezabel</hi> ein &#x017F;olche 3. <hi rendition="#aq">Reg. c.</hi> 18. deß<lb/><hi rendition="#aq">Loths</hi> zwey To&#x0364;chter &#x017F;olche <hi rendition="#aq">Gen. c.</hi> 19. Die <hi rendition="#aq">Rahel</hi> ein<lb/>
&#x017F;olche <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 31. Die Hebamen in Egypten ein &#x017F;olche <hi rendition="#aq">Exod.</hi><lb/>
1. Der <hi rendition="#aq">Moabiter</hi> ihre Weiber &#x017F;olche <hi rendition="#aq">n.</hi> 21. Die <hi rendition="#aq">Rahab</hi> zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Jericho</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[663/0699] Judæ ſchmaͤhleriſche Ehrabſchneiderey. freuet/ der beſte Seegen ſo mir gedeyet/ iſt mein Ehr/ mein ehrlicher Namen. Der iſt mir der liebſte geweſt in meinen Eltern/ der liebſte in Mutter-Leib/ der liebſte in meiner Kindheit/ der liebſte in meiner Jugend/ der liebſte in meiner Mannheit/ der liebſte in meinem Alter/ der lieb- ſte in meinem Leben/ vnd der liebſte auch nach dem Todt/ vnd diſen/ vnd diſes/ vnd diſe entfrembdet mir/ nimbt mir/ ſchmaͤlert mir/ verſchwaͤtzet mir/ ein uͤble vnd vergiffte Zungen. O Diebſtall uͤber alle Diebſtall! Wie der gebenedeyte Heyland von denen Hebreeren/ als von reiſſenden Woͤlffen iſt angefallen worden/ hat al- ſobalden der tapffere Petrus vom Leder gezogen/ vnd mit ſeinem Saͤbl/ welcher noch zu Paris in Franckreich gezai- get wird/ dem Malcho, als einem Diener deß Hohenprie- ſters/ ſo mit der Latern voran gangen/ das rechte Ohr ab- gehauet/ vnd wann ſolcher Lotters-Knecht den Kopff nit haͤtte auff die lincke Seiten gezucket/ haͤtte vnfehlbar der Peter ſolchen zerſpalten. Ucho no! Ucho no! Auwe! Auwe! ſchrye Malchus. Was iſt dir? fragen die andere/ Auwe! Auwe! ich hab mein Ohr verlohren/ vnd zwar das rechte Ohr/ Auwe/ Auwe! O du Limmel! daß laſt ſich noch wol verſchmertzen/ daß rechte Ohr verliehren. Aber/ aber/ aber die rechte Ehr verliehren/ das iſt hart/ vnd uͤber hart zu gedulten. Das Woͤrtl Frau/ wann es noch mit einem eintzi- gen Buchſtaben bereichet wird/ nemblichen mit einem S, alsdann hat es die rechte Außdeutung/ das haiſt Fraus. Dann Fraus, vnd Frau wohnen in einer Aw. Der betro- genen Weiber gibts ſo vil/ daß ſie einer ohne Betrug nicht zehlen konte. Jezabel ein ſolche 3. Reg. c. 18. deß Loths zwey Toͤchter ſolche Gen. c. 19. Die Rahel ein ſolche Gen. 31. Die Hebamen in Egypten ein ſolche Exod. 1. Der Moabiter ihre Weiber ſolche n. 21. Die Rahab zu Jericho

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/699
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 663. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/699>, abgerufen am 01.06.2024.