Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Judas ist nit bey Christi Erklärung/ die Apostel kommen/ so seynd dise von dem GöttlichenSprachmaister also wunderlich vnderwisen worden/ daß sie alsobalden alle Sprachen der Welt geredet. Daß der Thomas wie ein Asianer/ wie ein Affricaner/ wie ein Italianer geredet: daß der Joannes wie ein Arabier/ wie ein Persianer/ wie ein Griech geredet/ etc. Daß der Mat- thias wie ein Polack/ wie ein Böhem/ wie ein Teutscher geredet/ etc. Daß der Bartholomaeus wie ein Frantzoß/ wie ein Engelländer/ wie ein Vngar geredet/ etc. Es ist ihnen Spannisch vorkommen/ daß der Andreas Lateinisch geredet/ Chaldeisch geredet/ Selavonisch geredet/ etc. Wei- len dann dazumahlen allerley Nationen der Juden auß der gantzen Welt in der heiligen Statt waren/ konten sich di- se nit sattsamb verwundern/ daß die Apostel allerley Spra- chen rederen. Wessenthalben an demselbigen Tag in die 3000. den wahren Glauben angenommen. Die Inlän- dische Juden lachten die Jünger immer auß. Was? sagten sie/ als wann man den Simon, vnd seinen Brudern An- dream nit kenneten? sie solten Frantzösisch reden? Spa- nisch reden? Teutsch reden? das ist gut teutsch erlogen. Sie wissen kaum ihr aigene Mutter-Sprach; sie seynd ihr Lebenlang auß Galilaea nie kommen. Musto pleni funt. Sie seynd Sternvoll/ der Bachus ist ihr Sprach- maister gewest/ der Wein regiert ihre Zungen. Quando bibo vinum, loquitur mea lingua Nicht GOtt/ sondern der Geseng-Gott hat sie also der
Judas iſt nit bey Chriſti Erklaͤrung/ die Apoſtel kommen/ ſo ſeynd diſe von dem GoͤttlichenSprachmaiſter alſo wunderlich vnderwiſen worden/ daß ſie alſobalden alle Sprachen der Welt geredet. Daß der Thomas wie ein Aſianer/ wie ein Affricaner/ wie ein Italianer geredet: daß der Joannes wie ein Arabier/ wie ein Perſianer/ wie ein Griech geredet/ ꝛc. Daß der Mat- thias wie ein Polack/ wie ein Boͤhem/ wie ein Teutſcher geredet/ ꝛc. Daß der Bartholomæus wie ein Frantzoß/ wie ein Engellaͤnder/ wie ein Vngar geredet/ ꝛc. Es iſt ihnen Spanniſch vorkommen/ daß der Andreas Lateiniſch geredet/ Chaldeiſch geredet/ Selavoniſch geredet/ ꝛc. Wei- len dann dazumahlen allerley Nationen der Juden auß der gantzen Welt in der heiligen Statt waren/ konten ſich di- ſe nit ſattſamb verwundern/ daß die Apoſtel allerley Spra- chen rederen. Weſſenthalben an demſelbigen Tag in die 3000. den wahren Glauben angenommen. Die Inlaͤn- diſche Juden lachten die Juͤnger immer auß. Was? ſagten ſie/ als wann man den Simon, vnd ſeinen Brudern An- dream nit kenneten? ſie ſolten Frantzoͤſiſch reden? Spa- niſch reden? Teutſch reden? das iſt gut teutſch erlogen. Sie wiſſen kaum ihr aigene Mutter-Sprach; ſie ſeynd ihr Lebenlang auß Galilæa nie kommen. Muſto pleni funt. Sie ſeynd Sternvoll/ der Bachus iſt ihr Sprach- maiſter geweſt/ der Wein regiert ihre Zungen. Quandò bibo vinum, loquitur mea lingua Nicht GOtt/ ſondern der Geſeng-Gott hat ſie alſo der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0666" n="630"/><fw place="top" type="header">Judas iſt nit bey Chriſti Erklaͤrung/</fw><lb/> die Apoſtel kommen/ ſo ſeynd diſe von dem Goͤttlichen<lb/> Sprachmaiſter alſo wunderlich vnderwiſen worden/ daß<lb/> ſie alſobalden alle Sprachen der Welt geredet. Daß der<lb/><hi rendition="#aq">Thomas</hi> wie ein <hi rendition="#aq">Aſia</hi>ner/ wie ein <hi rendition="#aq">Affrica</hi>ner/ wie ein<lb/><hi rendition="#aq">Italia</hi>ner geredet: daß der <hi rendition="#aq">Joannes</hi> wie ein <hi rendition="#aq">Arabi</hi>er/ wie<lb/> ein <hi rendition="#aq">Perſia</hi>ner/ wie ein Griech geredet/ ꝛc. Daß der <hi rendition="#aq">Mat-<lb/> thias</hi> wie ein Polack/ wie ein Boͤhem/ wie ein Teutſcher<lb/> geredet/ ꝛc. Daß der <hi rendition="#aq">Bartholomæus</hi> wie ein Frantzoß/<lb/> wie ein Engellaͤnder/ wie ein Vngar geredet/ ꝛc. Es iſt<lb/> ihnen Spanniſch vorkommen/ daß der <hi rendition="#aq">Andreas</hi> Lateiniſch<lb/> geredet/ Chaldeiſch geredet/ Selavoniſch geredet/ ꝛc. Wei-<lb/> len dann dazumahlen allerley <hi rendition="#aq">Nationen</hi> der Juden auß der<lb/> gantzen Welt in der heiligen Statt waren/ konten ſich di-<lb/> ſe nit ſattſamb verwundern/ daß die Apoſtel allerley Spra-<lb/> chen rederen. Weſſenthalben an demſelbigen Tag in die<lb/> 3000. den wahren Glauben angenommen. Die Inlaͤn-<lb/> diſche Juden lachten die Juͤnger immer auß. Was? ſagten<lb/> ſie/ als wann man den <hi rendition="#aq">Simon,</hi> vnd ſeinen Brudern <hi rendition="#aq">An-<lb/> dream</hi> nit kenneten? ſie ſolten Frantzoͤſiſch reden? Spa-<lb/> niſch reden? Teutſch reden? das iſt gut teutſch erlogen.<lb/> Sie wiſſen kaum ihr aigene Mutter-Sprach; ſie ſeynd<lb/> ihr Lebenlang auß <hi rendition="#aq">Galilæa</hi> nie kommen. <hi rendition="#aq">Muſto pleni<lb/> funt.</hi> Sie ſeynd Sternvoll/ der <hi rendition="#aq">Bachus</hi> iſt ihr Sprach-<lb/> maiſter geweſt/ der Wein regiert ihre Zungen.</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Quandò bibo vinum, loquitur mea lingua<lb/><hi rendition="#et">latinum.</hi></hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Nicht GOtt/ ſondern der Geſeng-Gott hat ſie alſo<lb/> erleuchtet. O ihr Hebreiſche Schelmen! wie urthlet ihr<lb/> ſo uͤbel. <hi rendition="#fr">O Argwohn/ Narꝛgwohn!</hi> diſe ſeynd<lb/> nicht voll deß Weins/ ſondern deß heiligen Geiſtes/<lb/> welcher ſie mit ſeiner Goͤttlichen Gnad erfuͤllet hat. Di-<lb/> ſe haben empfangen den jenigen Geiſt/ welchen Chriſtus<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [630/0666]
Judas iſt nit bey Chriſti Erklaͤrung/
die Apoſtel kommen/ ſo ſeynd diſe von dem Goͤttlichen
Sprachmaiſter alſo wunderlich vnderwiſen worden/ daß
ſie alſobalden alle Sprachen der Welt geredet. Daß der
Thomas wie ein Aſianer/ wie ein Affricaner/ wie ein
Italianer geredet: daß der Joannes wie ein Arabier/ wie
ein Perſianer/ wie ein Griech geredet/ ꝛc. Daß der Mat-
thias wie ein Polack/ wie ein Boͤhem/ wie ein Teutſcher
geredet/ ꝛc. Daß der Bartholomæus wie ein Frantzoß/
wie ein Engellaͤnder/ wie ein Vngar geredet/ ꝛc. Es iſt
ihnen Spanniſch vorkommen/ daß der Andreas Lateiniſch
geredet/ Chaldeiſch geredet/ Selavoniſch geredet/ ꝛc. Wei-
len dann dazumahlen allerley Nationen der Juden auß der
gantzen Welt in der heiligen Statt waren/ konten ſich di-
ſe nit ſattſamb verwundern/ daß die Apoſtel allerley Spra-
chen rederen. Weſſenthalben an demſelbigen Tag in die
3000. den wahren Glauben angenommen. Die Inlaͤn-
diſche Juden lachten die Juͤnger immer auß. Was? ſagten
ſie/ als wann man den Simon, vnd ſeinen Brudern An-
dream nit kenneten? ſie ſolten Frantzoͤſiſch reden? Spa-
niſch reden? Teutſch reden? das iſt gut teutſch erlogen.
Sie wiſſen kaum ihr aigene Mutter-Sprach; ſie ſeynd
ihr Lebenlang auß Galilæa nie kommen. Muſto pleni
funt. Sie ſeynd Sternvoll/ der Bachus iſt ihr Sprach-
maiſter geweſt/ der Wein regiert ihre Zungen.
Quandò bibo vinum, loquitur mea lingua
latinum.
Nicht GOtt/ ſondern der Geſeng-Gott hat ſie alſo
erleuchtet. O ihr Hebreiſche Schelmen! wie urthlet ihr
ſo uͤbel. O Argwohn/ Narꝛgwohn! diſe ſeynd
nicht voll deß Weins/ ſondern deß heiligen Geiſtes/
welcher ſie mit ſeiner Goͤttlichen Gnad erfuͤllet hat. Di-
ſe haben empfangen den jenigen Geiſt/ welchen Chriſtus
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |