Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

welche doch Christus gewendet.
Alle dise seynd fruchtbar genug gewest/ aber die Sünd ist
noch fruchtbarer/ massen auß ihr über 1000000000. etc.
Ubel/ Trangsahl/ Elend/ Kranckheiten/ Schmertzen/ Pest/
Krieg/ Hunger/ Armuth/ Verfolgung/ vnd Unstern ge-
bohren werden.

Der Gedult schönste Prob/ mit allem Lob/ war der
Job/ allermassen er fast vnbeschreibliche Trangsahlen/ vnd
Schmertzen außgestanden. Erstlich war er aussätzig am
gantzen Leib/ vnd war kein Thail an seinem elenden Cör-
pel/ wo nit ein aittriges Geschwer auffgefahren. Zum
anderten ist sehr vermuthlich/ daß er vom Podagra seye
geplaget worden/ in dem er selbsten gesprochen. Es hatCap. 16.
mich mein Schmertz vnterdrucket/ vnd alle
meine Glider seynd zerschlagen.
Item hatte er
über vnd über die Läuß-Kranckheit; dann solche Thierl
auß seinem halb verfaulten Leib in der Menge gewachsen/
welche ihn Tag vnd Nacht plagten. Sintemahlen er selbst
bekennet mit folgenden Worten. Deß Nachts wird
mein Gebain mit Schmertzen durchbohret/ vnd
Cap. 30.
die mich fressen/ die schlaffen nit/ durch ihr
Menge wird mein Klayd verzehrt/ vnd sie ha-
ben mich/ gleichwie mit dem Kragen meines
Rocks/ vmbgürtet.
Mehr hat der Job die schmertzli-
che Dissenteria, oder Durchbruch gelitten. Wie er sol-
ches mit disen Worten will zu verstehen geben. Er hat
meine Lenden verwundet/ vnd meiner nichts
Cap. 16.
geschont/ mein Eingewayd hat er außge-
schüttet auff die Erden.
Auch soll der gute Job
bey nächtlicher Weil von denen Trudten/ oder Schrät-
tel seyn geplaget vnd gepeyniget worden/ welches folg-

same

welche doch Chriſtus gewendet.
Alle diſe ſeynd fruchtbar genug geweſt/ aber die Suͤnd iſt
noch fruchtbarer/ maſſen auß ihr uͤber 1000000000. ꝛc.
Ubel/ Trangſahl/ Elend/ Kranckheiten/ Schmertzen/ Peſt/
Krieg/ Hunger/ Armuth/ Verfolgung/ vnd Unſtern ge-
bohren werden.

Der Gedult ſchoͤnſte Prob/ mit allem Lob/ war der
Job/ allermaſſen er faſt vnbeſchreibliche Trangſahlen/ vnd
Schmertzen außgeſtanden. Erſtlich war er auſſaͤtzig am
gantzen Leib/ vnd war kein Thail an ſeinem elenden Coͤr-
pel/ wo nit ein aittriges Geſchwer auffgefahren. Zum
anderten iſt ſehr vermuthlich/ daß er vom Podagra ſeye
geplaget worden/ in dem er ſelbſten geſprochen. Es hatCap. 16.
mich mein Schmertz vnterdrucket/ vnd alle
meine Glider ſeynd zerſchlagen.
Item hatte er
uͤber vnd uͤber die Laͤuß-Kranckheit; dann ſolche Thierl
auß ſeinem halb verfaulten Leib in der Menge gewachſen/
welche ihn Tag vnd Nacht plagten. Sintemahlen er ſelbſt
bekennet mit folgenden Worten. Deß Nachts wird
mein Gebain mit Schmertzen durchbohret/ vnd
Cap. 30.
die mich freſſen/ die ſchlaffen nit/ durch ihr
Menge wird mein Klayd verzehrt/ vnd ſie ha-
ben mich/ gleichwie mit dem Kragen meines
Rocks/ vmbguͤrtet.
Mehr hat der Job die ſchmertzli-
che Diſſenteria, oder Durchbruch gelitten. Wie er ſol-
ches mit diſen Worten will zu verſtehen geben. Er hat
meine Lenden verwundet/ vnd meiner nichts
Cap. 16.
geſchont/ mein Eingewayd hat er außge-
ſchuͤttet auff die Erden.
Auch ſoll der gute Job
bey naͤchtlicher Weil von denen Trudten/ oder Schraͤt-
tel ſeyn geplaget vnd gepeyniget worden/ welches folg-

ſame
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0659" n="623"/><fw place="top" type="header">welche doch Chri&#x017F;tus gewendet.</fw><lb/>
Alle di&#x017F;e &#x017F;eynd fruchtbar genug gewe&#x017F;t/ aber die Su&#x0364;nd i&#x017F;t<lb/>
noch fruchtbarer/ ma&#x017F;&#x017F;en auß ihr u&#x0364;ber 1000000000. &#xA75B;c.<lb/>
Ubel/ Trang&#x017F;ahl/ Elend/ Kranckheiten/ Schmertzen/ Pe&#x017F;t/<lb/>
Krieg/ Hunger/ Armuth/ Verfolgung/ vnd Un&#x017F;tern ge-<lb/>
bohren werden.</p><lb/>
        <p>Der Gedult &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Prob/ mit allem Lob/ war der<lb/>
Job/ allerma&#x017F;&#x017F;en er fa&#x017F;t vnbe&#x017F;chreibliche Trang&#x017F;ahlen/ vnd<lb/>
Schmertzen außge&#x017F;tanden. Er&#x017F;tlich war er au&#x017F;&#x017F;a&#x0364;tzig am<lb/>
gantzen Leib/ vnd war kein Thail an &#x017F;einem elenden Co&#x0364;r-<lb/>
pel/ wo nit ein aittriges Ge&#x017F;chwer auffgefahren. Zum<lb/>
anderten i&#x017F;t &#x017F;ehr vermuthlich/ daß er vom Podagra &#x017F;eye<lb/>
geplaget worden/ in dem er &#x017F;elb&#x017F;ten ge&#x017F;prochen. <hi rendition="#fr">Es hat</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Cap.</hi> 16.</note><lb/><hi rendition="#fr">mich mein Schmertz vnterdrucket/ vnd alle<lb/>
meine Glider &#x017F;eynd zer&#x017F;chlagen.</hi> Item hatte er<lb/>
u&#x0364;ber vnd u&#x0364;ber die La&#x0364;uß-Kranckheit; dann &#x017F;olche Thierl<lb/>
auß &#x017F;einem halb verfaulten Leib in der Menge gewach&#x017F;en/<lb/>
welche ihn Tag vnd Nacht plagten. Sintemahlen er &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
bekennet mit folgenden Worten. <hi rendition="#fr">Deß Nachts wird<lb/>
mein Gebain mit Schmertzen durchbohret/ vnd</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Cap.</hi> 30.</note><lb/><hi rendition="#fr">die mich fre&#x017F;&#x017F;en/ die &#x017F;chlaffen nit/ durch ihr<lb/>
Menge wird mein Klayd verzehrt/ vnd &#x017F;ie ha-<lb/>
ben mich/ gleichwie mit dem Kragen meines<lb/>
Rocks/ vmbgu&#x0364;rtet.</hi> Mehr hat der <hi rendition="#aq">Job</hi> die &#x017F;chmertzli-<lb/>
che <hi rendition="#aq">Di&#x017F;&#x017F;enteria,</hi> oder Durchbruch gelitten. Wie er &#x017F;ol-<lb/>
ches mit di&#x017F;en Worten will zu ver&#x017F;tehen geben. <hi rendition="#fr">Er hat<lb/>
meine Lenden verwundet/ vnd meiner nichts</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Cap.</hi> 16.</note><lb/><hi rendition="#fr">ge&#x017F;chont/ mein Eingewayd hat er außge-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;ttet auff die Erden.</hi> Auch &#x017F;oll der gute Job<lb/>
bey na&#x0364;chtlicher Weil von denen Trudten/ oder Schra&#x0364;t-<lb/>
tel &#x017F;eyn geplaget vnd gepeyniget worden/ welches folg-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ame</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[623/0659] welche doch Chriſtus gewendet. Alle diſe ſeynd fruchtbar genug geweſt/ aber die Suͤnd iſt noch fruchtbarer/ maſſen auß ihr uͤber 1000000000. ꝛc. Ubel/ Trangſahl/ Elend/ Kranckheiten/ Schmertzen/ Peſt/ Krieg/ Hunger/ Armuth/ Verfolgung/ vnd Unſtern ge- bohren werden. Der Gedult ſchoͤnſte Prob/ mit allem Lob/ war der Job/ allermaſſen er faſt vnbeſchreibliche Trangſahlen/ vnd Schmertzen außgeſtanden. Erſtlich war er auſſaͤtzig am gantzen Leib/ vnd war kein Thail an ſeinem elenden Coͤr- pel/ wo nit ein aittriges Geſchwer auffgefahren. Zum anderten iſt ſehr vermuthlich/ daß er vom Podagra ſeye geplaget worden/ in dem er ſelbſten geſprochen. Es hat mich mein Schmertz vnterdrucket/ vnd alle meine Glider ſeynd zerſchlagen. Item hatte er uͤber vnd uͤber die Laͤuß-Kranckheit; dann ſolche Thierl auß ſeinem halb verfaulten Leib in der Menge gewachſen/ welche ihn Tag vnd Nacht plagten. Sintemahlen er ſelbſt bekennet mit folgenden Worten. Deß Nachts wird mein Gebain mit Schmertzen durchbohret/ vnd die mich freſſen/ die ſchlaffen nit/ durch ihr Menge wird mein Klayd verzehrt/ vnd ſie ha- ben mich/ gleichwie mit dem Kragen meines Rocks/ vmbguͤrtet. Mehr hat der Job die ſchmertzli- che Diſſenteria, oder Durchbruch gelitten. Wie er ſol- ches mit diſen Worten will zu verſtehen geben. Er hat meine Lenden verwundet/ vnd meiner nichts geſchont/ mein Eingewayd hat er außge- ſchuͤttet auff die Erden. Auch ſoll der gute Job bey naͤchtlicher Weil von denen Trudten/ oder Schraͤt- tel ſeyn geplaget vnd gepeyniget worden/ welches folg- ſame Cap. 16. Cap. 30. Cap. 16.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/659
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 623. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/659>, abgerufen am 01.06.2024.