Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

welche doch Christus gewendet.
Hand gehalten/ ist in dem Lufft hangend gebliben/ vnd
hat sie der Lufft nit fallen lassen.

Nachdem der H. Ertz-Bischoff Dunstanus das Ampt
der H. Meß vollbracht/ vnd das Meß-Gewandt auff dieSurius in
Vit. 19.
Maij.

Seyten geben/ der gäntzlichen Mainung/ es nemme sol-
ches sein Diener von ihm/ welcher aber sambt anderen
schon entwichen. Sihe! da ist das Meß-Gewandt etlich
Stund im Lufft hangend gebliben/ vnd hat es der Lufft
nit fallen lassen.

Der H. Evermodus Ertz-Bischoff zu RatzenburgPagat. p. 1.
106.

hat seine Handschuh in Lufft gehengt; der H. Petrus Cae-
lestinus
sein Kappen: die H. Jungfrau vnd Martyrin
Uviborada ihren Kämpel: Carolus Magnus den Man-
tel/ etc. vnd ist disen vnd anderen Heiligen Gottes der Lufft
also wol gewogen gewest/ daß er nichts dergleichen hat fal-
len lassen/ sondern an statt eines Dieners die Sachen
getragen.

Der Lufft ist dem H. Francisco von Asiß, dem H.In Vita
Sanct.

Francisco Paulano, dem H. Francisco Xaverio, dem
Gottseeligen Francisco Olimpio: dem heiligmässigen
Francisco a Puero Jesu: dem seeligen Francisco Borgia,
dem Gottseeligen Francisco Fabriano, dem seeligmässi-
gen Francisco Ximenio, dem seeligen Francisco Tici-
nensi,
dem seeligen Francisco de Briones, dem heiligmäs-
sigen Francisco Gonzaga, vnd vilen anderen vnzahlbaren/
also genaigt vnd willfährig gewest/ daß er sie öffters in
die Höhe gezogen von der Erden/ vnd solche öffters vil
Stund lang in der Höhe gehalten/ vnd sie nachmahls mit
aller Manier in die Nider gelassen.

Auff den Befelch deß H. Bernardini Senensis, deßIn Vita
Sanct.

seeligen Joannis Capistrani, deß H. Ugonis, deß Heil.
Theodori, deß H. Columbani, deß H. Gregorij Turo-
nensis,
deß H. Petri de Alcantara, deß H. Gamelberti

Pfarr-
G g g g

welche doch Chriſtus gewendet.
Hand gehalten/ iſt in dem Lufft hangend gebliben/ vnd
hat ſie der Lufft nit fallen laſſen.

Nachdem der H. Ertz-Biſchoff Dunſtanus das Ampt
der H. Meß vollbracht/ vnd das Meß-Gewandt auff dieSurius in
Vit. 19.
Maij.

Seyten geben/ der gaͤntzlichen Mainung/ es nemme ſol-
ches ſein Diener von ihm/ welcher aber ſambt anderen
ſchon entwichen. Sihe! da iſt das Meß-Gewandt etlich
Stund im Lufft hangend gebliben/ vnd hat es der Lufft
nit fallen laſſen.

Der H. Evermodus Ertz-Biſchoff zu RatzenburgPagat. p. 1.
106.

hat ſeine Handſchuh in Lufft gehengt; der H. Petrus Cæ-
leſtinus
ſein Kappen: die H. Jungfrau vnd Martyrin
Uviborada ihren Kaͤmpel: Carolus Magnus den Man-
tel/ ꝛc. vnd iſt diſen vnd anderen Heiligen Gottes der Lufft
alſo wol gewogen geweſt/ daß er nichts dergleichen hat fal-
len laſſen/ ſondern an ſtatt eines Dieners die Sachen
getragen.

Der Lufft iſt dem H. Franciſco von Aſiß, dem H.In Vita
Sanct.

Franciſco Paulano, dem H. Franciſco Xaverio, dem
Gottſeeligen Franciſco Olimpio: dem heiligmaͤſſigen
Franciſco à Puero Jeſu: dem ſeeligen Franciſco Borgia,
dem Gottſeeligen Franciſco Fabriano, dem ſeeligmaͤſſi-
gen Franciſco Ximenio, dem ſeeligen Franciſco Tici-
nenſi,
dem ſeeligen Franciſco de Briones, dem heiligmaͤſ-
ſigen Franciſco Gonzaga, vnd vilen anderen vnzahlbaren/
alſo genaigt vnd willfaͤhrig geweſt/ daß er ſie oͤffters in
die Hoͤhe gezogen von der Erden/ vnd ſolche oͤffters vil
Stund lang in der Hoͤhe gehalten/ vnd ſie nachmahls mit
aller Manier in die Nider gelaſſen.

Auff den Befelch deß H. Bernardini Senenſis, deßIn Vita
Sanct.

ſeeligen Joannis Capiſtrani, deß H. Ugonis, deß Heil.
Theodori, deß H. Columbani, deß H. Gregorij Turo-
nenſis,
deß H. Petri de Alcantara, deß H. Gamelberti

Pfarꝛ-
G g g g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0637" n="601"/><fw place="top" type="header">welche doch Chri&#x017F;tus gewendet.</fw><lb/>
Hand gehalten/ i&#x017F;t in dem Lufft hangend gebliben/ vnd<lb/>
hat &#x017F;ie der Lufft nit fallen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Nachdem der H. Ertz-Bi&#x017F;choff <hi rendition="#aq">Dun&#x017F;tanus</hi> das Ampt<lb/>
der H. Meß vollbracht/ vnd das Meß-Gewandt auff die<note place="right"><hi rendition="#aq">Surius in<lb/>
Vit. 19.<lb/>
Maij.</hi></note><lb/>
Seyten geben/ der ga&#x0364;ntzlichen Mainung/ es nemme &#x017F;ol-<lb/>
ches &#x017F;ein Diener von ihm/ welcher aber &#x017F;ambt anderen<lb/>
&#x017F;chon entwichen. Sihe! da i&#x017F;t das Meß-Gewandt etlich<lb/>
Stund im Lufft hangend gebliben/ vnd hat es der Lufft<lb/>
nit fallen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Der H. <hi rendition="#aq">Evermodus</hi> Ertz-Bi&#x017F;choff zu Ratzenburg<note place="right"><hi rendition="#aq">Pagat. p.</hi> 1.<lb/>
106.</note><lb/>
hat &#x017F;eine Hand&#x017F;chuh in Lufft gehengt; der H. <hi rendition="#aq">Petrus Cæ-<lb/>
le&#x017F;tinus</hi> &#x017F;ein Kappen: die H. Jungfrau vnd Martyrin<lb/><hi rendition="#aq">Uviborada</hi> ihren Ka&#x0364;mpel: <hi rendition="#aq">Carolus Magnus</hi> den Man-<lb/>
tel/ &#xA75B;c. vnd i&#x017F;t di&#x017F;en vnd anderen Heiligen Gottes der Lufft<lb/>
al&#x017F;o wol gewogen gewe&#x017F;t/ daß er nichts dergleichen hat fal-<lb/>
len la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern an &#x017F;tatt eines Dieners die Sachen<lb/>
getragen.</p><lb/>
        <p>Der Lufft i&#x017F;t dem H. <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;co</hi> von <hi rendition="#aq">A&#x017F;iß,</hi> dem H.<note place="right"><hi rendition="#aq">In Vita<lb/>
Sanct.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Franci&#x017F;co Paulano,</hi> dem H. <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;co Xaverio,</hi> dem<lb/>
Gott&#x017F;eeligen <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;co Olimpio:</hi> dem heiligma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen<lb/><hi rendition="#aq">Franci&#x017F;co à Puero <hi rendition="#k">Je&#x017F;u</hi>:</hi> dem &#x017F;eeligen <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;co Borgia,</hi><lb/>
dem Gott&#x017F;eeligen <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;co Fabriano,</hi> dem &#x017F;eeligma&#x0364;&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
gen <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;co Ximenio,</hi> dem &#x017F;eeligen <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;co Tici-<lb/>
nen&#x017F;i,</hi> dem &#x017F;eeligen <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;co de Briones,</hi> dem heiligma&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;igen <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;co Gonzaga,</hi> vnd vilen anderen vnzahlbaren/<lb/>
al&#x017F;o genaigt vnd willfa&#x0364;hrig gewe&#x017F;t/ daß er &#x017F;ie o&#x0364;ffters in<lb/>
die Ho&#x0364;he gezogen von der Erden/ vnd &#x017F;olche o&#x0364;ffters vil<lb/>
Stund lang in der Ho&#x0364;he gehalten/ vnd &#x017F;ie nachmahls mit<lb/>
aller Manier in die Nider gela&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Auff den Befelch deß H. <hi rendition="#aq">Bernardini Senen&#x017F;is,</hi> deß<note place="right"><hi rendition="#aq">In Vita<lb/>
Sanct.</hi></note><lb/>
&#x017F;eeligen <hi rendition="#aq">Joannis Capi&#x017F;trani,</hi> deß H. <hi rendition="#aq">Ugonis,</hi> deß Heil.<lb/><hi rendition="#aq">Theodori,</hi> deß H. <hi rendition="#aq">Columbani,</hi> deß H. <hi rendition="#aq">Gregorij Turo-<lb/>
nen&#x017F;is,</hi> deß H. <hi rendition="#aq">Petri de Alcantara,</hi> deß H. <hi rendition="#aq">Gamelberti</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g g g</fw><fw place="bottom" type="catch">Pfar&#xA75B;-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[601/0637] welche doch Chriſtus gewendet. Hand gehalten/ iſt in dem Lufft hangend gebliben/ vnd hat ſie der Lufft nit fallen laſſen. Nachdem der H. Ertz-Biſchoff Dunſtanus das Ampt der H. Meß vollbracht/ vnd das Meß-Gewandt auff die Seyten geben/ der gaͤntzlichen Mainung/ es nemme ſol- ches ſein Diener von ihm/ welcher aber ſambt anderen ſchon entwichen. Sihe! da iſt das Meß-Gewandt etlich Stund im Lufft hangend gebliben/ vnd hat es der Lufft nit fallen laſſen. Surius in Vit. 19. Maij. Der H. Evermodus Ertz-Biſchoff zu Ratzenburg hat ſeine Handſchuh in Lufft gehengt; der H. Petrus Cæ- leſtinus ſein Kappen: die H. Jungfrau vnd Martyrin Uviborada ihren Kaͤmpel: Carolus Magnus den Man- tel/ ꝛc. vnd iſt diſen vnd anderen Heiligen Gottes der Lufft alſo wol gewogen geweſt/ daß er nichts dergleichen hat fal- len laſſen/ ſondern an ſtatt eines Dieners die Sachen getragen. Pagat. p. 1. 106. Der Lufft iſt dem H. Franciſco von Aſiß, dem H. Franciſco Paulano, dem H. Franciſco Xaverio, dem Gottſeeligen Franciſco Olimpio: dem heiligmaͤſſigen Franciſco à Puero Jeſu: dem ſeeligen Franciſco Borgia, dem Gottſeeligen Franciſco Fabriano, dem ſeeligmaͤſſi- gen Franciſco Ximenio, dem ſeeligen Franciſco Tici- nenſi, dem ſeeligen Franciſco de Briones, dem heiligmaͤſ- ſigen Franciſco Gonzaga, vnd vilen anderen vnzahlbaren/ alſo genaigt vnd willfaͤhrig geweſt/ daß er ſie oͤffters in die Hoͤhe gezogen von der Erden/ vnd ſolche oͤffters vil Stund lang in der Hoͤhe gehalten/ vnd ſie nachmahls mit aller Manier in die Nider gelaſſen. In Vita Sanct. Auff den Befelch deß H. Bernardini Senenſis, deß ſeeligen Joannis Capiſtrani, deß H. Ugonis, deß Heil. Theodori, deß H. Columbani, deß H. Gregorij Turo- nenſis, deß H. Petri de Alcantara, deß H. Gamelberti Pfarꝛ- In Vita Sanct. G g g g

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/637
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 601. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/637>, abgerufen am 07.06.2024.