Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

welche doch Christus gewendet.
vnd Pest geplaget worden/ solches aber hat verursachet
sein lasterhaffter/ vnd sündiger Wandl. Der Cain hat
kein Glück vnd Stern gehabt/ weilen ihn der Lamech für
ein Wildstuck angesehen/ vnd also mit einem Pfeil durch-
schossen. Das aber hat verursacht die Sünd.

Wann die Sünd nit gewest wäre/ so hätt den Men-
schen kein einiges Geschöpff belaydiget. Wir hätten vns
im Feur vnd Flammen können herumb waltzen/ wie auff
denen linden Pflaumen-Federn/ ohne einigen Schaden.
Wir hätten nit dörffen sagen Husch/ Husch/ Husch/ dann
es hätte vns nie gefrohren. Wir hätten nit vonnöthen ge-
habt den Schuh/ dann wir die Zehen niemahlen hätten an-
gestossen/ noch in einen Dorn getretten/ dann dazumah-
len waren keine Dörner. Der Mensch hätte niemahlen
dörffen ein Rauch machen mit Mastix/ oder Weyrauch/
dann es hätte sich niemahlen ein wilder Gestanck eraignet/
auch alles was bey/ vnd von dem Menschen gewest/ hätte
nie einen widerwertigen Geruch gegeben. Die Erden
ware ohne Distl/ die Schlangen ohne Gifft/ der Himmel
ohne Wetter/ der Leib ohne Kranckheit/ die Thier ohne
Schaden/ das Feur ohne Hitz/ der Schnee ohne Kälten/
der Acker ohne Unfruchtbarkeit/ die gantze Welt ohne Scha-
den gewest. Daß aber dermahlen alles wider vns ist/ hat
die Sünd verurfachet.

Was ist der Hund für ein treues Thier! das hat er-
fahren Tobias. Der Hund wird seinem Herrn stäts als
ein treue Schildwacht auff der Seyten stehen; der Hund
guscht auff dem Befelch seines Herrn; er bellt nach seinem
Willen; er fast/ vnd hollet nach seinem Begehren; er
wacht für ihne/ er schmeichlet ihn/ er liebt ihn/ vnd so ihm
auch der gantze Taglohn mit einem harten Bain bezah-
let wird/ so ersparret er doch keinen Sprung seinem
Herrn zu Diensten. Er bedient seinen Herrn/ er schu-

tzet
F f f f

welche doch Chriſtus gewendet.
vnd Peſt geplaget worden/ ſolches aber hat verurſachet
ſein laſterhaffter/ vnd ſuͤndiger Wandl. Der Cain hat
kein Gluͤck vnd Stern gehabt/ weilen ihn der Lamech fuͤr
ein Wildſtuck angeſehen/ vnd alſo mit einem Pfeil durch-
ſchoſſen. Das aber hat verurſacht die Suͤnd.

Wann die Suͤnd nit geweſt waͤre/ ſo haͤtt den Men-
ſchen kein einiges Geſchoͤpff belaydiget. Wir haͤtten vns
im Feur vnd Flammen koͤnnen herumb waltzen/ wie auff
denen linden Pflaumen-Federn/ ohne einigen Schaden.
Wir haͤtten nit doͤrffen ſagen Huſch/ Huſch/ Huſch/ dann
es haͤtte vns nie gefrohren. Wir haͤtten nit vonnoͤthen ge-
habt den Schuh/ dann wir die Zehen niemahlen haͤtten an-
geſtoſſen/ noch in einen Dorn getretten/ dann dazumah-
len waren keine Doͤrner. Der Menſch haͤtte niemahlen
doͤrffen ein Rauch machen mit Maſtix/ oder Weyrauch/
dann es haͤtte ſich niemahlen ein wilder Geſtanck eraignet/
auch alles was bey/ vnd von dem Menſchen geweſt/ haͤtte
nie einen widerwertigen Geruch gegeben. Die Erden
ware ohne Diſtl/ die Schlangen ohne Gifft/ der Himmel
ohne Wetter/ der Leib ohne Kranckheit/ die Thier ohne
Schaden/ das Feur ohne Hitz/ der Schnee ohne Kaͤlten/
der Acker ohne Unfruchtbarkeit/ die gantze Welt ohne Scha-
den geweſt. Daß aber dermahlen alles wider vns iſt/ hat
die Suͤnd verurfachet.

Was iſt der Hund fuͤr ein treues Thier! das hat er-
fahren Tobias. Der Hund wird ſeinem Herꝛn ſtaͤts als
ein treue Schildwacht auff der Seyten ſtehen; der Hund
guſcht auff dem Befelch ſeines Herꝛn; er bellt nach ſeinem
Willen; er faſt/ vnd hollet nach ſeinem Begehren; er
wacht fuͤr ihne/ er ſchmeichlet ihn/ er liebt ihn/ vnd ſo ihm
auch der gantze Taglohn mit einem harten Bain bezah-
let wird/ ſo erſparret er doch keinen Sprung ſeinem
Herꝛn zu Dienſten. Er bedient ſeinen Herꝛn/ er ſchu-

tzet
F f f f
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0629" n="593"/><fw place="top" type="header">welche doch Chri&#x017F;tus gewendet.</fw><lb/>
vnd Pe&#x017F;t geplaget worden/ &#x017F;olches aber hat verur&#x017F;achet<lb/>
&#x017F;ein la&#x017F;terhaffter/ vnd &#x017F;u&#x0364;ndiger Wandl. Der <hi rendition="#aq">Cain</hi> hat<lb/>
kein Glu&#x0364;ck vnd Stern gehabt/ weilen ihn der <hi rendition="#aq">Lamech</hi> fu&#x0364;r<lb/>
ein Wild&#x017F;tuck ange&#x017F;ehen/ vnd al&#x017F;o mit einem Pfeil durch-<lb/>
&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en. Das aber hat verur&#x017F;acht die Su&#x0364;nd.</p><lb/>
        <p>Wann die Su&#x0364;nd nit gewe&#x017F;t wa&#x0364;re/ &#x017F;o ha&#x0364;tt den Men-<lb/>
&#x017F;chen kein einiges Ge&#x017F;cho&#x0364;pff belaydiget. Wir ha&#x0364;tten vns<lb/>
im Feur vnd Flammen ko&#x0364;nnen herumb waltzen/ wie auff<lb/>
denen linden Pflaumen-Federn/ ohne einigen Schaden.<lb/>
Wir ha&#x0364;tten nit do&#x0364;rffen &#x017F;agen Hu&#x017F;ch/ Hu&#x017F;ch/ Hu&#x017F;ch/ dann<lb/>
es ha&#x0364;tte vns nie gefrohren. Wir ha&#x0364;tten nit vonno&#x0364;then ge-<lb/>
habt den Schuh/ dann wir die Zehen niemahlen ha&#x0364;tten an-<lb/>
ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ noch in einen Dorn getretten/ dann dazumah-<lb/>
len waren keine Do&#x0364;rner. Der Men&#x017F;ch ha&#x0364;tte niemahlen<lb/>
do&#x0364;rffen ein Rauch machen mit Ma&#x017F;tix/ oder Weyrauch/<lb/>
dann es ha&#x0364;tte &#x017F;ich niemahlen ein wilder Ge&#x017F;tanck eraignet/<lb/>
auch alles was bey/ vnd von dem Men&#x017F;chen gewe&#x017F;t/ ha&#x0364;tte<lb/>
nie einen widerwertigen Geruch gegeben. Die Erden<lb/>
ware ohne Di&#x017F;tl/ die Schlangen ohne Gifft/ der Himmel<lb/>
ohne Wetter/ der Leib ohne Kranckheit/ die Thier ohne<lb/>
Schaden/ das Feur ohne Hitz/ der Schnee ohne Ka&#x0364;lten/<lb/>
der Acker ohne Unfruchtbarkeit/ die gantze Welt ohne Scha-<lb/>
den gewe&#x017F;t. Daß aber dermahlen alles wider vns i&#x017F;t/ hat<lb/>
die Su&#x0364;nd verurfachet.</p><lb/>
        <p>Was i&#x017F;t der Hund fu&#x0364;r ein treues Thier! das hat er-<lb/>
fahren <hi rendition="#aq">Tobias.</hi> Der Hund wird &#x017F;einem Her&#xA75B;n &#x017F;ta&#x0364;ts als<lb/>
ein treue Schildwacht auff der Seyten &#x017F;tehen; der Hund<lb/>
gu&#x017F;cht auff dem Befelch &#x017F;eines Her&#xA75B;n; er bellt nach &#x017F;einem<lb/>
Willen; er fa&#x017F;t/ vnd hollet nach &#x017F;einem Begehren; er<lb/>
wacht fu&#x0364;r ihne/ er &#x017F;chmeichlet ihn/ er liebt ihn/ vnd &#x017F;o ihm<lb/>
auch der gantze Taglohn mit einem harten Bain bezah-<lb/>
let wird/ &#x017F;o er&#x017F;parret er doch keinen Sprung &#x017F;einem<lb/>
Her&#xA75B;n zu Dien&#x017F;ten. Er bedient &#x017F;einen Her&#xA75B;n/ er &#x017F;chu-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f f f</fw><fw place="bottom" type="catch">tzet</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[593/0629] welche doch Chriſtus gewendet. vnd Peſt geplaget worden/ ſolches aber hat verurſachet ſein laſterhaffter/ vnd ſuͤndiger Wandl. Der Cain hat kein Gluͤck vnd Stern gehabt/ weilen ihn der Lamech fuͤr ein Wildſtuck angeſehen/ vnd alſo mit einem Pfeil durch- ſchoſſen. Das aber hat verurſacht die Suͤnd. Wann die Suͤnd nit geweſt waͤre/ ſo haͤtt den Men- ſchen kein einiges Geſchoͤpff belaydiget. Wir haͤtten vns im Feur vnd Flammen koͤnnen herumb waltzen/ wie auff denen linden Pflaumen-Federn/ ohne einigen Schaden. Wir haͤtten nit doͤrffen ſagen Huſch/ Huſch/ Huſch/ dann es haͤtte vns nie gefrohren. Wir haͤtten nit vonnoͤthen ge- habt den Schuh/ dann wir die Zehen niemahlen haͤtten an- geſtoſſen/ noch in einen Dorn getretten/ dann dazumah- len waren keine Doͤrner. Der Menſch haͤtte niemahlen doͤrffen ein Rauch machen mit Maſtix/ oder Weyrauch/ dann es haͤtte ſich niemahlen ein wilder Geſtanck eraignet/ auch alles was bey/ vnd von dem Menſchen geweſt/ haͤtte nie einen widerwertigen Geruch gegeben. Die Erden ware ohne Diſtl/ die Schlangen ohne Gifft/ der Himmel ohne Wetter/ der Leib ohne Kranckheit/ die Thier ohne Schaden/ das Feur ohne Hitz/ der Schnee ohne Kaͤlten/ der Acker ohne Unfruchtbarkeit/ die gantze Welt ohne Scha- den geweſt. Daß aber dermahlen alles wider vns iſt/ hat die Suͤnd verurfachet. Was iſt der Hund fuͤr ein treues Thier! das hat er- fahren Tobias. Der Hund wird ſeinem Herꝛn ſtaͤts als ein treue Schildwacht auff der Seyten ſtehen; der Hund guſcht auff dem Befelch ſeines Herꝛn; er bellt nach ſeinem Willen; er faſt/ vnd hollet nach ſeinem Begehren; er wacht fuͤr ihne/ er ſchmeichlet ihn/ er liebt ihn/ vnd ſo ihm auch der gantze Taglohn mit einem harten Bain bezah- let wird/ ſo erſparret er doch keinen Sprung ſeinem Herꝛn zu Dienſten. Er bedient ſeinen Herꝛn/ er ſchu- tzet F f f f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/629
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 593. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/629>, abgerufen am 01.06.2024.