Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas ein angewohnter Faulentzer/
Deßgleichen sollen wir auch keinen eintzigen Tag/ noch
Stund lassen vorbey gehen/ in denen wir nit etwas gutes
gethan/ vnsere Sünden bereuet/ vns mit GOtt versöh-
net/ daß es möchte seyn/ daß kein solche Zeit/ vnd Gele-
genheit sich mehr thät ereignen: es möcht seyn/ daß dise
Stund/ diser Tag der letzte wär/ massen der gähe Todt
gar nichts neues mehr.

In der Höll ist brinnen/ vnd brennen/ vnd bratten:
in der Höll ist sitzen/ hitzen vnd schwitzen: in der Höll ist
zausen vnd grausen/ vnd pfnausen/ aber alles dises ist noch
nicht die gröste Peyn. Der vnmenschlichen/ tygerartigen/
blutgierigen/ hartmüthigen Tyrannen Diocletiani, Ju-
liani, Maximiani, Vespasiani, Gratiani
Torturen/
Quallen/ Folterung/ Schwerdter/ Galgen/ Räder/
Gaißl/ vnd alle erdenckliche Peyn/ mit welchen sie die
Christen gemartert/ seynd Kinderspill/ Schatten/ Ab-
schnitzl/ Affen-Bossen gegen der geringsten Peyn in der
Höllen: aber rathe/ welche Peyn daselbst die allergröste?
es schreibt Humbertus de 7. don. daß ein heiliger Ordens-
Mann habe einsmahls ein weheklagende vnd erschröckliche
Stimm gehöret/ als er gefragt/ wär also lamentire/ so
war die Antwort/ wie daß sie ein Seel auß denen Ver-
dambten seye/ vnd schmertze sie/ vnd alle Verdambten/
(mercke diß wol) nichts mehrers/ als allein der Verlurst
vnd Verschwendung der guldenen Zeit/ in dem sie so vil
tausend Stunden haben lassen dahin schleichen/ in dero
jedwedern sie hätten können den Himmel gewinnen. O
Verlurst! jetzt haben sie kein Zeit mehr/ die Thür ist ver-
schlossen/ der Sentenz ist ergangen/ der Marckt hat ein
End/ der Gnaden-Brunn ist außgetrucknet/ die Sonn
der Barmhertzigkeit ist vndergangen/ ihr habt auff ewig/
ewig/ ewig/ ewig kein Augenblick mehr zur Buß/ da ihr vor-
hero mit so vil guldener Zeit seyd versehen gewest.

Wann

Judas ein angewohnter Faulentzer/
Deßgleichen ſollen wir auch keinen eintzigen Tag/ noch
Stund laſſen vorbey gehen/ in denen wir nit etwas gutes
gethan/ vnſere Suͤnden bereuet/ vns mit GOtt verſoͤh-
net/ daß es moͤchte ſeyn/ daß kein ſolche Zeit/ vnd Gele-
genheit ſich mehr thaͤt ereignen: es moͤcht ſeyn/ daß diſe
Stund/ diſer Tag der letzte waͤr/ maſſen der gaͤhe Todt
gar nichts neues mehr.

In der Hoͤll iſt brinnen/ vnd brennen/ vnd bratten:
in der Hoͤll iſt ſitzen/ hitzen vnd ſchwitzen: in der Hoͤll iſt
zauſen vnd grauſen/ vnd pfnauſen/ aber alles diſes iſt noch
nicht die groͤſte Peyn. Der vnmenſchlichen/ tygerartigen/
blutgierigen/ hartmuͤthigen Tyrannen Diocletiani, Ju-
liani, Maximiani, Veſpaſiani, Gratiani
Torturen/
Quallen/ Folterung/ Schwerdter/ Galgen/ Raͤder/
Gaißl/ vnd alle erdenckliche Peyn/ mit welchen ſie die
Chriſten gemartert/ ſeynd Kinderſpill/ Schatten/ Ab-
ſchnitzl/ Affen-Boſſen gegen der geringſten Peyn in der
Hoͤllen: aber rathe/ welche Peyn daſelbſt die allergroͤſte?
es ſchreibt Humbertus de 7. don. daß ein heiliger Ordens-
Mann habe einsmahls ein weheklagende vnd erſchroͤckliche
Stimm gehoͤret/ als er gefragt/ waͤr alſo lamentire/ ſo
war die Antwort/ wie daß ſie ein Seel auß denen Ver-
dambten ſeye/ vnd ſchmertze ſie/ vnd alle Verdambten/
(mercke diß wol) nichts mehrers/ als allein der Verlurſt
vnd Verſchwendung der guldenen Zeit/ in dem ſie ſo vil
tauſend Stunden haben laſſen dahin ſchleichen/ in dero
jedwedern ſie haͤtten koͤnnen den Himmel gewinnen. O
Verlurſt! jetzt haben ſie kein Zeit mehr/ die Thuͤr iſt ver-
ſchloſſen/ der Sentenz iſt ergangen/ der Marckt hat ein
End/ der Gnaden-Brunn iſt außgetrucknet/ die Sonn
der Barmhertzigkeit iſt vndergangen/ ihr habt auff ewig/
ewig/ ewig/ ewig kein Augenblick mehr zur Buß/ da ihr vor-
hero mit ſo vil guldener Zeit ſeyd verſehen geweſt.

Wann
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0596" n="560"/><fw place="top" type="header">Judas ein angewohnter Faulentzer/</fw><lb/>
Deßgleichen &#x017F;ollen wir auch keinen eintzigen Tag/ noch<lb/>
Stund la&#x017F;&#x017F;en vorbey gehen/ in denen wir nit etwas gutes<lb/>
gethan/ vn&#x017F;ere Su&#x0364;nden bereuet/ vns mit GOtt ver&#x017F;o&#x0364;h-<lb/>
net/ daß es mo&#x0364;chte &#x017F;eyn/ daß kein &#x017F;olche Zeit/ vnd Gele-<lb/>
genheit &#x017F;ich mehr tha&#x0364;t ereignen: es mo&#x0364;cht &#x017F;eyn/ daß di&#x017F;e<lb/>
Stund/ di&#x017F;er Tag der letzte wa&#x0364;r/ ma&#x017F;&#x017F;en der ga&#x0364;he Todt<lb/>
gar nichts neues mehr.</p><lb/>
        <p>In der Ho&#x0364;ll i&#x017F;t brinnen/ vnd brennen/ vnd bratten:<lb/>
in der Ho&#x0364;ll i&#x017F;t &#x017F;itzen/ hitzen vnd &#x017F;chwitzen: in der Ho&#x0364;ll i&#x017F;t<lb/>
zau&#x017F;en vnd grau&#x017F;en/ vnd pfnau&#x017F;en/ aber alles di&#x017F;es i&#x017F;t noch<lb/>
nicht die gro&#x0364;&#x017F;te Peyn. Der vnmen&#x017F;chlichen/ tygerartigen/<lb/>
blutgierigen/ hartmu&#x0364;thigen Tyrannen <hi rendition="#aq">Diocletiani, Ju-<lb/>
liani, Maximiani, Ve&#x017F;pa&#x017F;iani, Gratiani</hi> Torturen/<lb/>
Quallen/ Folterung/ Schwerdter/ Galgen/ Ra&#x0364;der/<lb/>
Gaißl/ vnd alle erdenckliche Peyn/ mit welchen &#x017F;ie die<lb/>
Chri&#x017F;ten gemartert/ &#x017F;eynd Kinder&#x017F;pill/ Schatten/ Ab-<lb/>
&#x017F;chnitzl/ Affen-Bo&#x017F;&#x017F;en gegen der gering&#x017F;ten Peyn in der<lb/>
Ho&#x0364;llen: aber rathe/ welche Peyn da&#x017F;elb&#x017F;t die allergro&#x0364;&#x017F;te?<lb/>
es &#x017F;chreibt <hi rendition="#aq">Humbertus de 7. don.</hi> daß ein heiliger Ordens-<lb/>
Mann habe einsmahls ein weheklagende vnd er&#x017F;chro&#x0364;ckliche<lb/>
Stimm geho&#x0364;ret/ als er gefragt/ wa&#x0364;r al&#x017F;o lamentire/ &#x017F;o<lb/>
war die Antwort/ wie daß &#x017F;ie ein Seel auß denen Ver-<lb/>
dambten &#x017F;eye/ vnd &#x017F;chmertze &#x017F;ie/ vnd alle Verdambten/<lb/>
(mercke diß wol) nichts mehrers/ als allein der Verlur&#x017F;t<lb/>
vnd Ver&#x017F;chwendung der guldenen Zeit/ in dem &#x017F;ie &#x017F;o vil<lb/>
tau&#x017F;end Stunden haben la&#x017F;&#x017F;en dahin &#x017F;chleichen/ in dero<lb/>
jedwedern &#x017F;ie ha&#x0364;tten ko&#x0364;nnen den Himmel gewinnen. O<lb/>
Verlur&#x017F;t! jetzt haben &#x017F;ie kein Zeit mehr/ die Thu&#x0364;r i&#x017F;t ver-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ der <hi rendition="#aq">Sentenz</hi> i&#x017F;t ergangen/ der Marckt hat ein<lb/>
End/ der Gnaden-Brunn i&#x017F;t außgetrucknet/ die Sonn<lb/>
der Barmhertzigkeit i&#x017F;t vndergangen/ ihr habt auff ewig/<lb/>
ewig/ ewig/ ewig kein Augenblick mehr zur Buß/ da ihr vor-<lb/>
hero mit &#x017F;o vil guldener Zeit &#x017F;eyd ver&#x017F;ehen gewe&#x017F;t.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[560/0596] Judas ein angewohnter Faulentzer/ Deßgleichen ſollen wir auch keinen eintzigen Tag/ noch Stund laſſen vorbey gehen/ in denen wir nit etwas gutes gethan/ vnſere Suͤnden bereuet/ vns mit GOtt verſoͤh- net/ daß es moͤchte ſeyn/ daß kein ſolche Zeit/ vnd Gele- genheit ſich mehr thaͤt ereignen: es moͤcht ſeyn/ daß diſe Stund/ diſer Tag der letzte waͤr/ maſſen der gaͤhe Todt gar nichts neues mehr. In der Hoͤll iſt brinnen/ vnd brennen/ vnd bratten: in der Hoͤll iſt ſitzen/ hitzen vnd ſchwitzen: in der Hoͤll iſt zauſen vnd grauſen/ vnd pfnauſen/ aber alles diſes iſt noch nicht die groͤſte Peyn. Der vnmenſchlichen/ tygerartigen/ blutgierigen/ hartmuͤthigen Tyrannen Diocletiani, Ju- liani, Maximiani, Veſpaſiani, Gratiani Torturen/ Quallen/ Folterung/ Schwerdter/ Galgen/ Raͤder/ Gaißl/ vnd alle erdenckliche Peyn/ mit welchen ſie die Chriſten gemartert/ ſeynd Kinderſpill/ Schatten/ Ab- ſchnitzl/ Affen-Boſſen gegen der geringſten Peyn in der Hoͤllen: aber rathe/ welche Peyn daſelbſt die allergroͤſte? es ſchreibt Humbertus de 7. don. daß ein heiliger Ordens- Mann habe einsmahls ein weheklagende vnd erſchroͤckliche Stimm gehoͤret/ als er gefragt/ waͤr alſo lamentire/ ſo war die Antwort/ wie daß ſie ein Seel auß denen Ver- dambten ſeye/ vnd ſchmertze ſie/ vnd alle Verdambten/ (mercke diß wol) nichts mehrers/ als allein der Verlurſt vnd Verſchwendung der guldenen Zeit/ in dem ſie ſo vil tauſend Stunden haben laſſen dahin ſchleichen/ in dero jedwedern ſie haͤtten koͤnnen den Himmel gewinnen. O Verlurſt! jetzt haben ſie kein Zeit mehr/ die Thuͤr iſt ver- ſchloſſen/ der Sentenz iſt ergangen/ der Marckt hat ein End/ der Gnaden-Brunn iſt außgetrucknet/ die Sonn der Barmhertzigkeit iſt vndergangen/ ihr habt auff ewig/ ewig/ ewig/ ewig kein Augenblick mehr zur Buß/ da ihr vor- hero mit ſo vil guldener Zeit ſeyd verſehen geweſt. Wann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/596
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 560. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/596>, abgerufen am 06.06.2024.