Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas ein angewohnter Faulentzer
vnderdessen solcher Müssiggang brütet nichts anders auß/
als alles Ubel! ein Wurtzel auß der alles Ubel wachset/
ein Bronn auß dem alle Boßheit rinnet; ein Mutter die
alle Laster gebähret: ein Praeceptor der alle Leichtfertig-
keiten lehret: ein Hauß/ wo alle Schelmereyen loschie-
ren: ein Maister der alle Vntugenden schnitzlet/ ein Am-
baß/ wo alle Sünden geschmidet werden/ ist der Müssig-
gang. Ein Vhr/ die da stehet/ vnd nicht gehet/ ist nichts
nutz/ ein Wasser/ das da stehet/ vnnd nicht gehet/ ist
nichts nutz/ ein Schiffel/ das da immerzu auff dem tru-
cken Land stehet/ vnd nicht gehet/ ist nichts nutz/ ein Faul-
lentzer der immerzu müssig stehet/ vnnd nicht gehet/ ist
auch nichts nutz. Salomon, mit dem Salomon Absa-
lon,
mit dem Absalon Ammon, mit dem Ammon Sam-
son,
mit dem Samson Junge vnd Alte zu Sodoma, Grosse
vnd Kleine vnder den Israelitern wären nit so grob gefal-
len/ wann sie nit wären müssig gangen.

Etlichen Weibern gefalt der weise Salomon nit/ in
dem er ein rechtschaffenes Weib gantz weitschichtig be-
schreibt/ vnder anderen sagt er/ was einer solchen wol an-
ständig gewesen. Sie hat Woll vnd Flachs ge-
sucht/ vnd hat gearbeitet nach dem Rath ihrer
Händen/ sie hat ihre Händ zu starcken Dingen
außgestrecket/ vnd ihre Finger haben die Spindl
ergriffen/ sie hat schöne Leinwat gemacht/ vnd

Prov. 31.verkaufft/ vnd hat dem Cananiter ein Quintl ge-
liffert; sie hat die Weeg ihres Hauß in acht ge-
nommen/ vnd hat ihr Brodt in Müssiggang nit
gessen.
Dises gefallt manchem Frauenzimmer nit. Was/
sagt eine/ soll ich arbeiten? für wem seynd die Menscher?
ich muß meiner Andacht abwarten/ zu Morgens stehe

ich

Judas ein angewohnter Faulentzer
vnderdeſſen ſolcher Muͤſſiggang bruͤtet nichts anders auß/
als alles Ubel! ein Wurtzel auß der alles Ubel wachſet/
ein Bronn auß dem alle Boßheit rinnet; ein Mutter die
alle Laſter gebaͤhret: ein Præceptor der alle Leichtfertig-
keiten lehret: ein Hauß/ wo alle Schelmereyen loſchie-
ren: ein Maiſter der alle Vntugenden ſchnitzlet/ ein Am-
baß/ wo alle Suͤnden geſchmidet werden/ iſt der Muͤſſig-
gang. Ein Vhr/ die da ſtehet/ vnd nicht gehet/ iſt nichts
nutz/ ein Waſſer/ das da ſtehet/ vnnd nicht gehet/ iſt
nichts nutz/ ein Schiffel/ das da immerzu auff dem tru-
cken Land ſtehet/ vnd nicht gehet/ iſt nichts nutz/ ein Faul-
lentzer der immerzu muͤſſig ſtehet/ vnnd nicht gehet/ iſt
auch nichts nutz. Salomon, mit dem Salomon Abſa-
lon,
mit dem Abſalon Ammon, mit dem Ammon Sam-
ſon,
mit dem Samſon Junge vnd Alte zu Sodoma, Groſſe
vnd Kleine vnder den Iſraelitern waͤren nit ſo grob gefal-
len/ wann ſie nit waͤren muͤſſig gangen.

Etlichen Weibern gefalt der weiſe Salomon nit/ in
dem er ein rechtſchaffenes Weib gantz weitſchichtig be-
ſchreibt/ vnder anderen ſagt er/ was einer ſolchen wol an-
ſtaͤndig geweſen. Sie hat Woll vnd Flachs ge-
ſucht/ vnd hat gearbeitet nach dem Rath ihrer
Haͤnden/ ſie hat ihre Haͤnd zu ſtarcken Dingen
außgeſtrecket/ vnd ihre Finger haben die Spindl
ergriffen/ ſie hat ſchoͤne Leinwat gemacht/ vnd

Prov. 31.verkaufft/ vnd hat dem Cananiter ein Quintl ge-
liffert; ſie hat die Weeg ihres Hauß in acht ge-
nommen/ vnd hat ihr Brodt in Muͤſſiggang nit
geſſen.
Diſes gefallt manchem Frauenzimmer nit. Was/
ſagt eine/ ſoll ich arbeiten? fuͤr wem ſeynd die Menſcher?
ich muß meiner Andacht abwarten/ zu Morgens ſtehe

ich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0584" n="548"/><fw place="top" type="header">Judas ein angewohnter Faulentzer</fw><lb/>
vnderde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olcher Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang bru&#x0364;tet nichts anders auß/<lb/>
als alles Ubel! ein Wurtzel auß der alles Ubel wach&#x017F;et/<lb/>
ein Bronn auß dem alle Boßheit rinnet; ein Mutter die<lb/>
alle La&#x017F;ter geba&#x0364;hret: ein <hi rendition="#aq">Præceptor</hi> der alle Leichtfertig-<lb/>
keiten lehret: ein Hauß/ wo alle Schelmereyen lo&#x017F;chie-<lb/>
ren: ein Mai&#x017F;ter der alle Vntugenden &#x017F;chnitzlet/ ein Am-<lb/>
baß/ wo alle Su&#x0364;nden ge&#x017F;chmidet werden/ i&#x017F;t der Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig-<lb/>
gang. Ein Vhr/ die da &#x017F;tehet/ vnd nicht gehet/ i&#x017F;t nichts<lb/>
nutz/ ein Wa&#x017F;&#x017F;er/ das da &#x017F;tehet/ vnnd nicht gehet/ i&#x017F;t<lb/>
nichts nutz/ ein Schiffel/ das da immerzu auff dem tru-<lb/>
cken Land &#x017F;tehet/ vnd nicht gehet/ i&#x017F;t nichts nutz/ ein Faul-<lb/>
lentzer der immerzu mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;tehet/ vnnd nicht gehet/ i&#x017F;t<lb/>
auch nichts nutz. <hi rendition="#aq">Salomon,</hi> mit dem <hi rendition="#aq">Salomon Ab&#x017F;a-<lb/>
lon,</hi> mit dem <hi rendition="#aq">Ab&#x017F;alon Ammon,</hi> mit dem <hi rendition="#aq">Ammon Sam-<lb/>
&#x017F;on,</hi> mit dem <hi rendition="#aq">Sam&#x017F;on</hi> Junge vnd Alte zu <hi rendition="#aq">Sodoma,</hi> Gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
vnd Kleine vnder den I&#x017F;raelitern wa&#x0364;ren nit &#x017F;o grob gefal-<lb/>
len/ wann &#x017F;ie nit wa&#x0364;ren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig gangen.</p><lb/>
        <p>Etlichen Weibern gefalt der wei&#x017F;e <hi rendition="#aq">Salomon</hi> nit/ in<lb/>
dem er ein recht&#x017F;chaffenes Weib gantz weit&#x017F;chichtig be-<lb/>
&#x017F;chreibt/ vnder anderen &#x017F;agt er/ was einer &#x017F;olchen wol an-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig gewe&#x017F;en. <hi rendition="#fr">Sie hat Woll vnd Flachs ge-<lb/>
&#x017F;ucht/ vnd hat gearbeitet nach dem Rath ihrer<lb/>
Ha&#x0364;nden/ &#x017F;ie hat ihre Ha&#x0364;nd zu &#x017F;tarcken Dingen<lb/>
außge&#x017F;trecket/ vnd ihre Finger haben die Spindl<lb/>
ergriffen/ &#x017F;ie hat &#x017F;cho&#x0364;ne Leinwat gemacht/ vnd</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 31.</note><hi rendition="#fr">verkaufft/ vnd hat dem Cananiter ein Quintl ge-<lb/>
liffert; &#x017F;ie hat die Weeg ihres Hauß in acht ge-<lb/>
nommen/ vnd hat ihr Brodt in Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang nit<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en.</hi> Di&#x017F;es gefallt manchem Frauenzimmer nit. Was/<lb/>
&#x017F;agt eine/ &#x017F;oll ich arbeiten? fu&#x0364;r wem &#x017F;eynd die Men&#x017F;cher?<lb/>
ich muß meiner Andacht abwarten/ zu Morgens &#x017F;tehe<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[548/0584] Judas ein angewohnter Faulentzer vnderdeſſen ſolcher Muͤſſiggang bruͤtet nichts anders auß/ als alles Ubel! ein Wurtzel auß der alles Ubel wachſet/ ein Bronn auß dem alle Boßheit rinnet; ein Mutter die alle Laſter gebaͤhret: ein Præceptor der alle Leichtfertig- keiten lehret: ein Hauß/ wo alle Schelmereyen loſchie- ren: ein Maiſter der alle Vntugenden ſchnitzlet/ ein Am- baß/ wo alle Suͤnden geſchmidet werden/ iſt der Muͤſſig- gang. Ein Vhr/ die da ſtehet/ vnd nicht gehet/ iſt nichts nutz/ ein Waſſer/ das da ſtehet/ vnnd nicht gehet/ iſt nichts nutz/ ein Schiffel/ das da immerzu auff dem tru- cken Land ſtehet/ vnd nicht gehet/ iſt nichts nutz/ ein Faul- lentzer der immerzu muͤſſig ſtehet/ vnnd nicht gehet/ iſt auch nichts nutz. Salomon, mit dem Salomon Abſa- lon, mit dem Abſalon Ammon, mit dem Ammon Sam- ſon, mit dem Samſon Junge vnd Alte zu Sodoma, Groſſe vnd Kleine vnder den Iſraelitern waͤren nit ſo grob gefal- len/ wann ſie nit waͤren muͤſſig gangen. Etlichen Weibern gefalt der weiſe Salomon nit/ in dem er ein rechtſchaffenes Weib gantz weitſchichtig be- ſchreibt/ vnder anderen ſagt er/ was einer ſolchen wol an- ſtaͤndig geweſen. Sie hat Woll vnd Flachs ge- ſucht/ vnd hat gearbeitet nach dem Rath ihrer Haͤnden/ ſie hat ihre Haͤnd zu ſtarcken Dingen außgeſtrecket/ vnd ihre Finger haben die Spindl ergriffen/ ſie hat ſchoͤne Leinwat gemacht/ vnd verkaufft/ vnd hat dem Cananiter ein Quintl ge- liffert; ſie hat die Weeg ihres Hauß in acht ge- nommen/ vnd hat ihr Brodt in Muͤſſiggang nit geſſen. Diſes gefallt manchem Frauenzimmer nit. Was/ ſagt eine/ ſoll ich arbeiten? fuͤr wem ſeynd die Menſcher? ich muß meiner Andacht abwarten/ zu Morgens ſtehe ich Prov. 31.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/584
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 548. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/584>, abgerufen am 06.06.2024.