Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas ein angewohnter Faulentzer
ligen/ vnnd die edle Zeit im Müssiggang verschwenden;
allermassen dem Menschen nichts schädlichers ist/ als der
Müssiggang. Dann fürwar ein grosser Underschid ist
zwischen den Holtz-Aepffeln vnd dem Menschen: die Holtz-
Aepffel im ligen werden gut/ die Menschen aber im ligen
werden schlimb; ein andere Beschaffenheit hat es mit der
Bruthenn/ vnd mit dem Menschen/ ein Bruthenn mit si-
tzen brütet gute Hünnl auß/ ein Faullentzer mit sitzen brü-
tet böse Händl auß: es ist gar kein Gleichheit zwischen ei-
nem faulen Holtz/ vnd zwischen einem faulen Menschen/
dann ein faules Holtz/ absonderlich ein Aichenes/ glantzet
in der Finster/ aber ein fauler Mensch/ der rantzt sich in der
finster.

In die Arch Noe seynd auß allen vnreinen Thieren
Lib. 15. de
Civit. Dei
c.
27.
zwey/ auß den rainen aber sibene durch die Engel gefüh-
ret worden/ wie es mein heiliger Vatter darvor halt/ vnd
diß ist geschehen in dem Monath Liar, welches bey vns ist
der Majus. Just in einem solchen Monath/ wo Freud
vnd Ergötzlichkeit allerseits gefunden/ vnd empfunden wird.
Nun entsteht ein Frag/ ob auch Mäuß/ Krotten/ Frösch
vnnd dergleichen in dises Schiff seynd eingeführt worden.
Pererius mit andern ist der Außsag/ daß dergleichen Thier
nit seynd in der Archen gewest/ auß Vrsachen/ weilen ihr
Geschlecht nit vonnöthen hatte in der Archen erhalten zu
Beyerlink
448. tit. A.
werden/ dann sie nach den Sündfluß durch so vil faule Aaß/
vnd andere faule Materi seynd gewachsen. Ja die öfftere
Erfahrenheit gibts/ daß dergleichen Thier auß faulen Aa-
sen vnnd vnflätigen Materien ihr Herkommen haben/ ist
also auff kein Weiß zu sagen/ daß ein Mucken/ oder ein
Floch seye in der Archen gewest/ ausser es hätte auß denen
8. Persohnen dergleichen Keferl bey sich gehabt. So wach-
sen dann Mäuß vnd Krotten auß fauler Materi? ja/ was
dann/ vnd das wissen alle. So glaub du mir auch/ daß die

gröste

Judas ein angewohnter Faulentzer
ligen/ vnnd die edle Zeit im Muͤſſiggang verſchwenden;
allermaſſen dem Menſchen nichts ſchaͤdlichers iſt/ als der
Muͤſſiggang. Dann fuͤrwar ein groſſer Underſchid iſt
zwiſchen den Holtz-Aepffeln vnd dem Menſchen: die Holtz-
Aepffel im ligen werden gut/ die Menſchen aber im ligen
werden ſchlimb; ein andere Beſchaffenheit hat es mit der
Bruthenn/ vnd mit dem Menſchen/ ein Bruthenn mit ſi-
tzen bruͤtet gute Huͤnnl auß/ ein Faullentzer mit ſitzen bruͤ-
tet boͤſe Haͤndl auß: es iſt gar kein Gleichheit zwiſchen ei-
nem faulen Holtz/ vnd zwiſchen einem faulen Menſchen/
dann ein faules Holtz/ abſonderlich ein Aichenes/ glantzet
in der Finſter/ aber ein fauler Menſch/ der rantzt ſich in der
finſter.

In die Arch Noë ſeynd auß allen vnreinen Thieren
Lib. 15. de
Civit. Dei
c.
27.
zwey/ auß den rainen aber ſibene durch die Engel gefuͤh-
ret worden/ wie es mein heiliger Vatter darvor halt/ vnd
diß iſt geſchehen in dem Monath Liar, welches bey vns iſt
der Majus. Juſt in einem ſolchen Monath/ wo Freud
vnd Eꝛgoͤtzlichkeit allerſeits gefunden/ vnd empfunden wird.
Nun entſteht ein Frag/ ob auch Maͤuß/ Krotten/ Froͤſch
vnnd dergleichen in diſes Schiff ſeynd eingefuͤhrt worden.
Pererius mit andern iſt der Außſag/ daß dergleichen Thier
nit ſeynd in der Archen geweſt/ auß Vrſachen/ weilen ihr
Geſchlecht nit vonnoͤthen hatte in der Archen erhalten zu
Beyerlink
448. tit. A.
werden/ dann ſie nach den Suͤndfluß durch ſo vil faule Aaß/
vnd andere faule Materi ſeynd gewachſen. Ja die oͤfftere
Erfahrenheit gibts/ daß dergleichen Thier auß faulen Aa-
ſen vnnd vnflaͤtigen Materien ihr Herkommen haben/ iſt
alſo auff kein Weiß zu ſagen/ daß ein Mucken/ oder ein
Floch ſeye in der Archen geweſt/ auſſer es haͤtte auß denen
8. Perſohnen dergleichen Keferl bey ſich gehabt. So wach-
ſen dann Maͤuß vnd Krotten auß fauler Materi? ja/ was
dann/ vnd das wiſſen alle. So glaub du mir auch/ daß die

groͤſte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0578" n="542"/><fw place="top" type="header">Judas ein angewohnter Faulentzer</fw><lb/>
ligen/ vnnd die edle Zeit im Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang ver&#x017F;chwenden;<lb/>
allerma&#x017F;&#x017F;en dem Men&#x017F;chen nichts &#x017F;cha&#x0364;dlichers i&#x017F;t/ als der<lb/>
Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang. Dann fu&#x0364;rwar ein gro&#x017F;&#x017F;er Under&#x017F;chid i&#x017F;t<lb/>
zwi&#x017F;chen den Holtz-Aepffeln vnd dem Men&#x017F;chen: die Holtz-<lb/>
Aepffel im ligen werden gut/ die Men&#x017F;chen aber im ligen<lb/>
werden &#x017F;chlimb; ein andere Be&#x017F;chaffenheit hat es mit der<lb/>
Bruthenn/ vnd mit dem Men&#x017F;chen/ ein Bruthenn mit &#x017F;i-<lb/>
tzen bru&#x0364;tet gute Hu&#x0364;nnl auß/ ein Faullentzer mit &#x017F;itzen bru&#x0364;-<lb/>
tet bo&#x0364;&#x017F;e Ha&#x0364;ndl auß: es i&#x017F;t gar kein Gleichheit zwi&#x017F;chen ei-<lb/>
nem faulen Holtz/ vnd zwi&#x017F;chen einem faulen Men&#x017F;chen/<lb/>
dann ein faules Holtz/ ab&#x017F;onderlich ein Aichenes/ glantzet<lb/>
in der Fin&#x017F;ter/ aber ein fauler Men&#x017F;ch/ der rantzt &#x017F;ich in der<lb/>
fin&#x017F;ter.</p><lb/>
        <p>In die Arch <hi rendition="#aq">Noë</hi> &#x017F;eynd auß allen vnreinen Thieren<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Lib. 15. de<lb/>
Civit. Dei<lb/>
c.</hi> 27.</note>zwey/ auß den rainen aber &#x017F;ibene durch die Engel gefu&#x0364;h-<lb/>
ret worden/ wie es mein heiliger Vatter darvor halt/ vnd<lb/>
diß i&#x017F;t ge&#x017F;chehen in dem Monath <hi rendition="#aq">Liar,</hi> welches bey vns i&#x017F;t<lb/>
der <hi rendition="#aq">Majus.</hi> Ju&#x017F;t in einem &#x017F;olchen Monath/ wo Freud<lb/>
vnd E&#xA75B;go&#x0364;tzlichkeit aller&#x017F;eits gefunden/ vnd empfunden wird.<lb/>
Nun ent&#x017F;teht ein Frag/ ob auch Ma&#x0364;uß/ Krotten/ Fro&#x0364;&#x017F;ch<lb/>
vnnd dergleichen in di&#x017F;es Schiff &#x017F;eynd eingefu&#x0364;hrt worden.<lb/><hi rendition="#aq">Pererius</hi> mit andern i&#x017F;t der Auß&#x017F;ag/ daß dergleichen Thier<lb/>
nit &#x017F;eynd in der Archen gewe&#x017F;t/ auß Vr&#x017F;achen/ weilen ihr<lb/>
Ge&#x017F;chlecht nit vonno&#x0364;then hatte in der Archen erhalten zu<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Beyerlink<lb/>
448. tit. A.</hi></note>werden/ dann &#x017F;ie nach den Su&#x0364;ndfluß durch &#x017F;o vil faule Aaß/<lb/>
vnd andere faule Materi &#x017F;eynd gewach&#x017F;en. Ja die o&#x0364;fftere<lb/>
Erfahrenheit gibts/ daß dergleichen Thier auß faulen Aa-<lb/>
&#x017F;en vnnd vnfla&#x0364;tigen Materien ihr Herkommen haben/ i&#x017F;t<lb/>
al&#x017F;o auff kein Weiß zu &#x017F;agen/ daß ein Mucken/ oder ein<lb/>
Floch &#x017F;eye in der Archen gewe&#x017F;t/ au&#x017F;&#x017F;er es ha&#x0364;tte auß denen<lb/>
8. Per&#x017F;ohnen dergleichen Keferl bey &#x017F;ich gehabt. So wach-<lb/>
&#x017F;en dann Ma&#x0364;uß vnd Krotten auß fauler Materi? ja/ was<lb/>
dann/ vnd das wi&#x017F;&#x017F;en alle. So glaub du mir auch/ daß die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gro&#x0364;&#x017F;te</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[542/0578] Judas ein angewohnter Faulentzer ligen/ vnnd die edle Zeit im Muͤſſiggang verſchwenden; allermaſſen dem Menſchen nichts ſchaͤdlichers iſt/ als der Muͤſſiggang. Dann fuͤrwar ein groſſer Underſchid iſt zwiſchen den Holtz-Aepffeln vnd dem Menſchen: die Holtz- Aepffel im ligen werden gut/ die Menſchen aber im ligen werden ſchlimb; ein andere Beſchaffenheit hat es mit der Bruthenn/ vnd mit dem Menſchen/ ein Bruthenn mit ſi- tzen bruͤtet gute Huͤnnl auß/ ein Faullentzer mit ſitzen bruͤ- tet boͤſe Haͤndl auß: es iſt gar kein Gleichheit zwiſchen ei- nem faulen Holtz/ vnd zwiſchen einem faulen Menſchen/ dann ein faules Holtz/ abſonderlich ein Aichenes/ glantzet in der Finſter/ aber ein fauler Menſch/ der rantzt ſich in der finſter. In die Arch Noë ſeynd auß allen vnreinen Thieren zwey/ auß den rainen aber ſibene durch die Engel gefuͤh- ret worden/ wie es mein heiliger Vatter darvor halt/ vnd diß iſt geſchehen in dem Monath Liar, welches bey vns iſt der Majus. Juſt in einem ſolchen Monath/ wo Freud vnd Eꝛgoͤtzlichkeit allerſeits gefunden/ vnd empfunden wird. Nun entſteht ein Frag/ ob auch Maͤuß/ Krotten/ Froͤſch vnnd dergleichen in diſes Schiff ſeynd eingefuͤhrt worden. Pererius mit andern iſt der Außſag/ daß dergleichen Thier nit ſeynd in der Archen geweſt/ auß Vrſachen/ weilen ihr Geſchlecht nit vonnoͤthen hatte in der Archen erhalten zu werden/ dann ſie nach den Suͤndfluß durch ſo vil faule Aaß/ vnd andere faule Materi ſeynd gewachſen. Ja die oͤfftere Erfahrenheit gibts/ daß dergleichen Thier auß faulen Aa- ſen vnnd vnflaͤtigen Materien ihr Herkommen haben/ iſt alſo auff kein Weiß zu ſagen/ daß ein Mucken/ oder ein Floch ſeye in der Archen geweſt/ auſſer es haͤtte auß denen 8. Perſohnen dergleichen Keferl bey ſich gehabt. So wach- ſen dann Maͤuß vnd Krotten auß fauler Materi? ja/ was dann/ vnd das wiſſen alle. So glaub du mir auch/ daß die groͤſte Lib. 15. de Civit. Dei c. 27. Beyerlink 448. tit. A.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/578
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 542. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/578>, abgerufen am 06.06.2024.