Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
gegen seinem Maister.

Soll es müglich seyn/ daß der Mensch in Ablesung
dises Außzigls nicht an Händ vnd Füssen zittere? Sihest
du anjtzo/ was du deinem Erschöpffer vnd deinem Erlö-
ser schuldig bist? seynd dann dir deine Augen denen har-
ten Kisel-Steinen befreundt/ vnnd in Erwegung/ daß
für dich dein Heyland JEsus 63000. haisse Zäher vergos-
sen/ du gleichwol mit keinem Tropffen Augenwasser ver-
sehen bist. Erwege doch bey dir/ daß zwischen einem
Kothkefer/ vnnd Goldkefer/ zwischen Tausentgulden-
Kraut/ vnd Brennessel/ zwischen einem Zieglstain/ vnd
Edlgestain/ zwischen einem Lampel/ vnd einem Trampel
nit ein so grosser Vnderschid seye/ als zwischen dem Men-
schen/ vnd dem Engl/ vnd dannoch/ wie der Mensch gesün-
diget/ hat ihn GOtt erlöst/ vnd wie der Engl gesündiget/
hat ihn GOtt nit erlöst! Ein mancher Federhannß/ vnd
Praller/ will waiß nit was/ für Bäumer außreissen/ als
wie der Xerxes, welcher mit 700000. Mann das Grie-
chenland vbersallen/ aber du Xerxes mit allen deinen be-
waffneten Soldaten/ wann auch 100000. Philisteer Eisen-
Fresser darbey wären/ bist ein lautere Lettfeigen gegen ei-
nem Engl/ welcher in dem Kriegs-Heer/ Senacherib hun-
dert vnd fünff vnd achtzig Tausent erlegt. Ein mancher
Kothfinck vnd polirte Mistbutten bildet ihr ein/ sie seye
alle massen schön/ vnnd setzet bißweilen ein paar schwartz
taffete Mucken auff die Wangen/ damit nur das weisse
Pergament desto sichtbarer herauß scheine/ ja es muß gar
offt auch der Anstrich dise Leonische Wahr für gut ver-
silbern. Butz dich/ schmuck dich/ mein mit Ziegl bedeck-
ter Saustall/ du kombst mir eben vor in deiner schönen
Tracht/ wie ein gezierte schöne Pastetten/ worinnen ein
muffendes Brätl von einem alt verröcktem Schimmel/
du werdest bald nach deinem Todt alle Gluet-Pfannen/
vnnd Rauch-Werck beschäfftigen vnnd inner etlich Tagen

ärger
V u u 2
gegen ſeinem Maiſter.

Soll es muͤglich ſeyn/ daß der Menſch in Ableſung
diſes Außzigls nicht an Haͤnd vnd Fuͤſſen zittere? Siheſt
du anjtzo/ was du deinem Erſchoͤpffer vnd deinem Erloͤ-
ſer ſchuldig biſt? ſeynd dann dir deine Augen denen har-
ten Kiſel-Steinen befreundt/ vnnd in Erwegung/ daß
fuͤr dich dein Heyland JEſus 63000. haiſſe Zaͤher vergoſ-
ſen/ du gleichwol mit keinem Tropffen Augenwaſſer ver-
ſehen biſt. Erwege doch bey dir/ daß zwiſchen einem
Kothkefer/ vnnd Goldkefer/ zwiſchen Tauſentgulden-
Kraut/ vnd Brenneſſel/ zwiſchen einem Zieglſtain/ vnd
Edlgeſtain/ zwiſchen einem Lampel/ vnd einem Trampel
nit ein ſo groſſer Vnderſchid ſeye/ als zwiſchen dem Men-
ſchen/ vnd dem Engl/ vnd dannoch/ wie der Menſch geſuͤn-
diget/ hat ihn GOtt erloͤſt/ vnd wie der Engl geſuͤndiget/
hat ihn GOtt nit erloͤſt! Ein mancher Federhannß/ vnd
Praller/ will waiß nit was/ fuͤr Baͤumer außreiſſen/ als
wie der Xerxes, welcher mit 700000. Mann das Grie-
chenland vberſallen/ aber du Xerxes mit allen deinen be-
waffneten Soldaten/ wann auch 100000. Philiſteer Eiſen-
Freſſer darbey waͤren/ biſt ein lautere Lettfeigen gegen ei-
nem Engl/ welcher in dem Kriegs-Heer/ Senacherib hun-
dert vnd fuͤnff vnd achtzig Tauſent erlegt. Ein mancher
Kothfinck vnd polirte Miſtbutten bildet ihr ein/ ſie ſeye
alle maſſen ſchoͤn/ vnnd ſetzet bißweilen ein paar ſchwartz
taffete Mucken auff die Wangen/ damit nur das weiſſe
Pergament deſto ſichtbarer herauß ſcheine/ ja es muß gar
offt auch der Anſtrich diſe Leoniſche Wahr fuͤr gut ver-
ſilbern. Butz dich/ ſchmuck dich/ mein mit Ziegl bedeck-
ter Sauſtall/ du kombſt mir eben vor in deiner ſchoͤnen
Tracht/ wie ein gezierte ſchoͤne Paſtetten/ worinnen ein
muffendes Braͤtl von einem alt verꝛoͤcktem Schimmel/
du werdeſt bald nach deinem Todt alle Gluet-Pfannen/
vnnd Rauch-Werck beſchaͤfftigen vnnd inner etlich Tagen

aͤrger
V u u 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0559" n="423[523]"/>
          <fw place="top" type="header">gegen &#x017F;einem Mai&#x017F;ter.</fw><lb/>
          <p>Soll es mu&#x0364;glich &#x017F;eyn/ daß der Men&#x017F;ch in Able&#x017F;ung<lb/>
di&#x017F;es Außzigls nicht an Ha&#x0364;nd vnd Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zittere? Sihe&#x017F;t<lb/>
du anjtzo/ was du deinem Er&#x017F;cho&#x0364;pffer vnd deinem Erlo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;er &#x017F;chuldig bi&#x017F;t? &#x017F;eynd dann dir deine Augen denen har-<lb/>
ten Ki&#x017F;el-Steinen befreundt/ vnnd in Erwegung/ daß<lb/>
fu&#x0364;r dich dein Heyland JE&#x017F;us 63000. hai&#x017F;&#x017F;e Za&#x0364;her vergo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ du gleichwol mit keinem Tropffen Augenwa&#x017F;&#x017F;er ver-<lb/>
&#x017F;ehen bi&#x017F;t. Erwege doch bey dir/ daß zwi&#x017F;chen einem<lb/>
Kothkefer/ vnnd Goldkefer/ zwi&#x017F;chen Tau&#x017F;entgulden-<lb/>
Kraut/ vnd Brenne&#x017F;&#x017F;el/ zwi&#x017F;chen einem Ziegl&#x017F;tain/ vnd<lb/>
Edlge&#x017F;tain/ zwi&#x017F;chen einem Lampel/ vnd einem Trampel<lb/>
nit ein &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;er Vnder&#x017F;chid &#x017F;eye/ als zwi&#x017F;chen dem Men-<lb/>
&#x017F;chen/ vnd dem Engl/ vnd dannoch/ wie der Men&#x017F;ch ge&#x017F;u&#x0364;n-<lb/>
diget/ hat ihn GOtt erlo&#x0364;&#x017F;t/ vnd wie der Engl ge&#x017F;u&#x0364;ndiget/<lb/>
hat ihn GOtt nit erlo&#x0364;&#x017F;t! Ein mancher Federhannß/ vnd<lb/>
Praller/ will waiß nit was/ fu&#x0364;r Ba&#x0364;umer außrei&#x017F;&#x017F;en/ als<lb/>
wie der <hi rendition="#aq">Xerxes,</hi> welcher mit 700000. Mann das Grie-<lb/>
chenland vber&#x017F;allen/ aber du <hi rendition="#aq">Xerxes</hi> mit allen deinen be-<lb/>
waffneten Soldaten/ wann auch 100000. Phili&#x017F;teer Ei&#x017F;en-<lb/>
Fre&#x017F;&#x017F;er darbey wa&#x0364;ren/ bi&#x017F;t ein lautere Lettfeigen gegen ei-<lb/>
nem Engl/ welcher in dem Kriegs-Heer/ <hi rendition="#aq">Senacherib</hi> hun-<lb/>
dert vnd fu&#x0364;nff vnd achtzig Tau&#x017F;ent erlegt. Ein mancher<lb/>
Kothfinck vnd polirte Mi&#x017F;tbutten bildet ihr ein/ &#x017F;ie &#x017F;eye<lb/>
alle ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;cho&#x0364;n/ vnnd &#x017F;etzet bißweilen ein paar &#x017F;chwartz<lb/>
taffete Mucken auff die Wangen/ damit nur das wei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Pergament de&#x017F;to &#x017F;ichtbarer herauß &#x017F;cheine/ ja es muß gar<lb/>
offt auch der An&#x017F;trich di&#x017F;e <hi rendition="#aq">Leo</hi>ni&#x017F;che Wahr fu&#x0364;r gut ver-<lb/>
&#x017F;ilbern. Butz dich/ &#x017F;chmuck dich/ mein mit Ziegl bedeck-<lb/>
ter Sau&#x017F;tall/ du komb&#x017F;t mir eben vor in deiner &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/>
Tracht/ wie ein gezierte &#x017F;cho&#x0364;ne Pa&#x017F;tetten/ worinnen ein<lb/>
muffendes Bra&#x0364;tl von einem alt ver&#xA75B;o&#x0364;cktem Schimmel/<lb/>
du werde&#x017F;t bald nach deinem Todt alle Gluet-Pfannen/<lb/>
vnnd <hi rendition="#fr">Rauch-Werck</hi> be&#x017F;cha&#x0364;fftigen vnnd inner etlich Tagen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">V u u 2</fw><fw place="bottom" type="catch">a&#x0364;rger</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[423[523]/0559] gegen ſeinem Maiſter. Soll es muͤglich ſeyn/ daß der Menſch in Ableſung diſes Außzigls nicht an Haͤnd vnd Fuͤſſen zittere? Siheſt du anjtzo/ was du deinem Erſchoͤpffer vnd deinem Erloͤ- ſer ſchuldig biſt? ſeynd dann dir deine Augen denen har- ten Kiſel-Steinen befreundt/ vnnd in Erwegung/ daß fuͤr dich dein Heyland JEſus 63000. haiſſe Zaͤher vergoſ- ſen/ du gleichwol mit keinem Tropffen Augenwaſſer ver- ſehen biſt. Erwege doch bey dir/ daß zwiſchen einem Kothkefer/ vnnd Goldkefer/ zwiſchen Tauſentgulden- Kraut/ vnd Brenneſſel/ zwiſchen einem Zieglſtain/ vnd Edlgeſtain/ zwiſchen einem Lampel/ vnd einem Trampel nit ein ſo groſſer Vnderſchid ſeye/ als zwiſchen dem Men- ſchen/ vnd dem Engl/ vnd dannoch/ wie der Menſch geſuͤn- diget/ hat ihn GOtt erloͤſt/ vnd wie der Engl geſuͤndiget/ hat ihn GOtt nit erloͤſt! Ein mancher Federhannß/ vnd Praller/ will waiß nit was/ fuͤr Baͤumer außreiſſen/ als wie der Xerxes, welcher mit 700000. Mann das Grie- chenland vberſallen/ aber du Xerxes mit allen deinen be- waffneten Soldaten/ wann auch 100000. Philiſteer Eiſen- Freſſer darbey waͤren/ biſt ein lautere Lettfeigen gegen ei- nem Engl/ welcher in dem Kriegs-Heer/ Senacherib hun- dert vnd fuͤnff vnd achtzig Tauſent erlegt. Ein mancher Kothfinck vnd polirte Miſtbutten bildet ihr ein/ ſie ſeye alle maſſen ſchoͤn/ vnnd ſetzet bißweilen ein paar ſchwartz taffete Mucken auff die Wangen/ damit nur das weiſſe Pergament deſto ſichtbarer herauß ſcheine/ ja es muß gar offt auch der Anſtrich diſe Leoniſche Wahr fuͤr gut ver- ſilbern. Butz dich/ ſchmuck dich/ mein mit Ziegl bedeck- ter Sauſtall/ du kombſt mir eben vor in deiner ſchoͤnen Tracht/ wie ein gezierte ſchoͤne Paſtetten/ worinnen ein muffendes Braͤtl von einem alt verꝛoͤcktem Schimmel/ du werdeſt bald nach deinem Todt alle Gluet-Pfannen/ vnnd Rauch-Werck beſchaͤfftigen vnnd inner etlich Tagen aͤrger V u u 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/559
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 423[523]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/559>, abgerufen am 06.06.2024.