Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas macht auß dem stehlen ein Gewonheit/
liger Tag/ das Fest Portiunculae, oder ein andere So-
lennitet
herbey kommet/ geht in Beichtstuel/ klagt sich
an/ daß er sechsmahl habe das sechste Gebott übertretten/
er hat Reu vnd Leyd/ ein Vorhaben von lauter Eysen
vnd Stachel. Ego te absolvo. Glaubst du/ diser seye
heilig? diser Raab seye weiß? Im Winter wird man biß-
weilen wahrnemmen/ daß ein Raab auff einem Baum si-
tzet/ gantz überschniben/ zaigt nur allein einen schwartzen
Kopff/ es scheint/ es trage diser Gesell einen weissen Chor-
rock an/ aber du must wissen/ daß diser nur außwendig
weiß/ nicht innwendig/ ist vmb einen Flug zu thun/ so ist
die weisse Livere außgezogen. Also zaigt sich auch diser
Patient weiß/ aber nur außwendig/ warte nur/ biß die
Archen deß Bunds mit dem Manna durch den Fluß: war-
te nur/ biß der Heil. Communion-Tag vorbey; so wird
der Jordan seinen alten Lauff nemmen/ so wird diser in die
Mistpfützen/ in das vorige Saubad wider eylen. War-
umb? er hats gewohnt/ er kans nit lassen/ vnd wirds nit
lassen biß in Todt/ auch dort wird ers nit lassen/ sondern
nur verlassen werden.

Nachdem der gütigste Heyland 5000. Männer/ ohne
Weib vnd Kinder/ mit fünff Brodt gespeist/ vnd gesätti-
get/ dergestalten/ daß auch die übergeblibene Stückel noch
mit gleichem Wunder 12. Körb angefüllt. Nach diser so
wundersamen Jausen schafft der Heyland seinen Jüngern/
daß sie sollen in ein Schifflein tretten/ vnd vnverweilend
über das Meer fahren. Er aber stige auff den Berg zu bet-
ten/ bey angehender Nacht/ als das Schifflein zimblicher
massen von denen Wellen geriben/ vnd getriben wurde/
erscheint er auff dem Meer/ welchen sie zwar anfangs nicht
erkennt. So bald aber Petrus ersehen/ daß Christus der
HErr seye/ so schreyt er überlaut auff: HErr/ bist dus/
so schaffe/ daß ich zu dir komme auff dem Wasser. Veni,

so

Judas macht auß dem ſtehlen ein Gewonheit/
liger Tag/ das Feſt Portiunculæ, oder ein andere So-
lennitet
herbey kommet/ geht in Beichtſtuel/ klagt ſich
an/ daß er ſechsmahl habe das ſechſte Gebott uͤbertretten/
er hat Reu vnd Leyd/ ein Vorhaben von lauter Eyſen
vnd Stachel. Ego te abſolvo. Glaubſt du/ diſer ſeye
heilig? diſer Raab ſeye weiß? Im Winter wird man biß-
weilen wahrnemmen/ daß ein Raab auff einem Baum ſi-
tzet/ gantz uͤberſchniben/ zaigt nur allein einen ſchwartzen
Kopff/ es ſcheint/ es trage diſer Geſell einen weiſſen Chor-
rock an/ aber du muſt wiſſen/ daß diſer nur außwendig
weiß/ nicht innwendig/ iſt vmb einen Flug zu thun/ ſo iſt
die weiſſe Livere außgezogen. Alſo zaigt ſich auch diſer
Patient weiß/ aber nur außwendig/ warte nur/ biß die
Archen deß Bunds mit dem Manna durch den Fluß: war-
te nur/ biß der Heil. Communion-Tag vorbey; ſo wird
der Jordan ſeinen alten Lauff nemmen/ ſo wird diſer in die
Miſtpfuͤtzen/ in das vorige Saubad wider eylen. War-
umb? er hats gewohnt/ er kans nit laſſen/ vnd wirds nit
laſſen biß in Todt/ auch dort wird ers nit laſſen/ ſondern
nur verlaſſen werden.

Nachdem der guͤtigſte Heyland 5000. Maͤnner/ ohne
Weib vnd Kinder/ mit fuͤnff Brodt geſpeiſt/ vnd geſaͤtti-
get/ dergeſtalten/ daß auch die uͤbergeblibene Stuͤckel noch
mit gleichem Wunder 12. Koͤrb angefuͤllt. Nach diſer ſo
wunderſamen Jauſen ſchafft der Heyland ſeinen Juͤngern/
daß ſie ſollen in ein Schifflein tretten/ vnd vnverweilend
uͤber das Meer fahren. Er aber ſtige auff den Berg zu bet-
ten/ bey angehender Nacht/ als das Schifflein zimblicher
maſſen von denen Wellen geriben/ vnd getriben wurde/
erſcheint er auff dem Meer/ welchen ſie zwar anfangs nicht
erkennt. So bald aber Petrus erſehen/ daß Chriſtus der
HErꝛ ſeye/ ſo ſchreyt er uͤberlaut auff: HErꝛ/ biſt dus/
ſo ſchaffe/ daß ich zu dir komme auff dem Waſſer. Veni,

ſo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0442" n="406"/><fw place="top" type="header">Judas macht auß dem &#x017F;tehlen ein Gewonheit/</fw><lb/>
liger Tag/ das Fe&#x017F;t <hi rendition="#aq">Portiunculæ,</hi> oder ein andere <hi rendition="#aq">So-<lb/>
lennitet</hi> herbey kommet/ geht in Beicht&#x017F;tuel/ klagt &#x017F;ich<lb/>
an/ daß er &#x017F;echsmahl habe das &#x017F;ech&#x017F;te Gebott u&#x0364;bertretten/<lb/>
er hat Reu vnd Leyd/ ein Vorhaben von lauter Ey&#x017F;en<lb/>
vnd Stachel. <hi rendition="#aq">Ego te ab&#x017F;olvo.</hi> Glaub&#x017F;t du/ di&#x017F;er &#x017F;eye<lb/>
heilig? di&#x017F;er Raab &#x017F;eye weiß? Im Winter wird man biß-<lb/>
weilen wahrnemmen/ daß ein Raab auff einem Baum &#x017F;i-<lb/>
tzet/ gantz u&#x0364;ber&#x017F;chniben/ zaigt nur allein einen &#x017F;chwartzen<lb/>
Kopff/ es &#x017F;cheint/ es trage di&#x017F;er Ge&#x017F;ell einen wei&#x017F;&#x017F;en Chor-<lb/>
rock an/ aber du mu&#x017F;t wi&#x017F;&#x017F;en/ daß di&#x017F;er nur außwendig<lb/>
weiß/ nicht innwendig/ i&#x017F;t vmb einen Flug zu thun/ &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
die wei&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Livere</hi> außgezogen. Al&#x017F;o zaigt &#x017F;ich auch di&#x017F;er<lb/>
Patient weiß/ aber nur außwendig/ warte nur/ biß die<lb/>
Archen deß Bunds mit dem <hi rendition="#aq">Manna</hi> durch den Fluß: war-<lb/>
te nur/ biß der Heil. <hi rendition="#aq">Communion-</hi>Tag vorbey; &#x017F;o wird<lb/>
der <hi rendition="#aq">Jordan</hi> &#x017F;einen alten Lauff nemmen/ &#x017F;o wird di&#x017F;er in die<lb/>
Mi&#x017F;tpfu&#x0364;tzen/ in das vorige Saubad wider eylen. War-<lb/>
umb? er hats gewohnt/ er kans nit la&#x017F;&#x017F;en/ vnd wirds nit<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en biß in Todt/ auch dort wird ers nit la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern<lb/>
nur verla&#x017F;&#x017F;en werden.</p><lb/>
        <p>Nachdem der gu&#x0364;tig&#x017F;te Heyland 5000. Ma&#x0364;nner/ ohne<lb/>
Weib vnd Kinder/ mit fu&#x0364;nff Brodt ge&#x017F;pei&#x017F;t/ vnd ge&#x017F;a&#x0364;tti-<lb/>
get/ derge&#x017F;talten/ daß auch die u&#x0364;bergeblibene Stu&#x0364;ckel noch<lb/>
mit gleichem Wunder 12. Ko&#x0364;rb angefu&#x0364;llt. Nach di&#x017F;er &#x017F;o<lb/>
wunder&#x017F;amen Jau&#x017F;en &#x017F;chafft der Heyland &#x017F;einen Ju&#x0364;ngern/<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;ollen in ein Schifflein tretten/ vnd vnverweilend<lb/>
u&#x0364;ber das Meer fahren. Er aber &#x017F;tige auff den Berg zu bet-<lb/>
ten/ bey angehender Nacht/ als das Schifflein zimblicher<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en von denen Wellen geriben/ vnd getriben wurde/<lb/>
er&#x017F;cheint er auff dem Meer/ welchen &#x017F;ie zwar anfangs nicht<lb/>
erkennt. So bald aber <hi rendition="#aq">Petrus</hi> er&#x017F;ehen/ daß Chri&#x017F;tus der<lb/>
HEr&#xA75B; &#x017F;eye/ &#x017F;o &#x017F;chreyt er u&#x0364;berlaut auff: HEr&#xA75B;/ bi&#x017F;t dus/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;chaffe/ daß ich zu dir komme auff dem Wa&#x017F;&#x017F;er. <hi rendition="#aq">Veni,</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[406/0442] Judas macht auß dem ſtehlen ein Gewonheit/ liger Tag/ das Feſt Portiunculæ, oder ein andere So- lennitet herbey kommet/ geht in Beichtſtuel/ klagt ſich an/ daß er ſechsmahl habe das ſechſte Gebott uͤbertretten/ er hat Reu vnd Leyd/ ein Vorhaben von lauter Eyſen vnd Stachel. Ego te abſolvo. Glaubſt du/ diſer ſeye heilig? diſer Raab ſeye weiß? Im Winter wird man biß- weilen wahrnemmen/ daß ein Raab auff einem Baum ſi- tzet/ gantz uͤberſchniben/ zaigt nur allein einen ſchwartzen Kopff/ es ſcheint/ es trage diſer Geſell einen weiſſen Chor- rock an/ aber du muſt wiſſen/ daß diſer nur außwendig weiß/ nicht innwendig/ iſt vmb einen Flug zu thun/ ſo iſt die weiſſe Livere außgezogen. Alſo zaigt ſich auch diſer Patient weiß/ aber nur außwendig/ warte nur/ biß die Archen deß Bunds mit dem Manna durch den Fluß: war- te nur/ biß der Heil. Communion-Tag vorbey; ſo wird der Jordan ſeinen alten Lauff nemmen/ ſo wird diſer in die Miſtpfuͤtzen/ in das vorige Saubad wider eylen. War- umb? er hats gewohnt/ er kans nit laſſen/ vnd wirds nit laſſen biß in Todt/ auch dort wird ers nit laſſen/ ſondern nur verlaſſen werden. Nachdem der guͤtigſte Heyland 5000. Maͤnner/ ohne Weib vnd Kinder/ mit fuͤnff Brodt geſpeiſt/ vnd geſaͤtti- get/ dergeſtalten/ daß auch die uͤbergeblibene Stuͤckel noch mit gleichem Wunder 12. Koͤrb angefuͤllt. Nach diſer ſo wunderſamen Jauſen ſchafft der Heyland ſeinen Juͤngern/ daß ſie ſollen in ein Schifflein tretten/ vnd vnverweilend uͤber das Meer fahren. Er aber ſtige auff den Berg zu bet- ten/ bey angehender Nacht/ als das Schifflein zimblicher maſſen von denen Wellen geriben/ vnd getriben wurde/ erſcheint er auff dem Meer/ welchen ſie zwar anfangs nicht erkennt. So bald aber Petrus erſehen/ daß Chriſtus der HErꝛ ſeye/ ſo ſchreyt er uͤberlaut auff: HErꝛ/ biſt dus/ ſo ſchaffe/ daß ich zu dir komme auff dem Waſſer. Veni, ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/442
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/442>, abgerufen am 04.06.2024.