Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas Anfangs ein kleiner/
ne/ dicke/ dinne/ lange/ kurtze/ braune/ grüne/ weisse/
schwartze Mucken im gantzen Land entstanden/ daß hier-
von die Leuth schier vnsinnig worden/ vnd hat der König
selbst manchen Stich auff die Nasen von solchem kleinen
Feind leyden müssen. Moyses macht/ daß ein solche dicke
Finsternuß in Egypten worden/ daß einer den andern nit
gesehen/ der auch neben seiner gestanden; der gute Mann
glaubte/ Pharao soll durch dise Finsternuß erleuchtet wer-
den. Moyses macht/ daß es noch vil andere grosse/ ja
gröste Plagen über den Pharao kommen. Wessenthalben
der König offt hinder den Ohren gekratzt/ offt von innigli-
chen Hertzen geseufftzet/ offt vor andern seinen Hof-Herren/
vnd Hofbeambten geklagt. Ach/ was hab ich gethan! wie
bin ich doch so vnbesonnen gewest! dem Vbel hätt ich gar
wol können vorkommen/ hätte ich dazumahlen dem Moysi
den Hals vmbgeriben/ wie er noch/ als ein kleines Kind/
auff der Schoß meiner Tochter Thermuth gelegen; ach!
hätte ich ihm dazumahlen den Rest geben/ wie er/ als ein
Kind/ mein Königliches Diadema von seinem Kopff her-
unter gerissen/ es ist mir doch dazumahlen schon vorgan-
gen/ der Bueb werde mir einsmal grosse Vnruhe verur-
sachen. Ey! ey! hätte ich Moysen in den Kindfätschen
erwürget/ so wäre er nit also auffgewachsen/ vnd thät mir
folgsamb nit ein Plag über die andere auff den Rucken
schicken.

Diser Wunsch ist bey mehrern. Seufftzet nit man-
cher armer Tropff/ der da Diebstall halber hinauß gefüh-
ret wird/ vnd wider seinen Willen muß hoch angesehen
seyn/ vnd ein Contralor der Raaben/ vnd andern Galgen-
Vögel abgeben; beklagt sich nit öffter ein solcher bey dem
Pater, so ihme das Beglait gibt. O Pater! hätte ich in
meiner Jugend die kleine Diebstall vnderlassen/ so
muste ich anjetzo nit eines so schmählichen Todts sterben.

O! hätte
B b b 2

Judas Anfangs ein kleiner/
ne/ dicke/ dinne/ lange/ kurtze/ braune/ gruͤne/ weiſſe/
ſchwartze Mucken im gantzen Land entſtanden/ daß hier-
von die Leuth ſchier vnſinnig worden/ vnd hat der Koͤnig
ſelbſt manchen Stich auff die Naſen von ſolchem kleinen
Feind leyden muͤſſen. Moyſes macht/ daß ein ſolche dicke
Finſternuß in Egypten worden/ daß einer den andern nit
geſehen/ der auch neben ſeiner geſtanden; der gute Mann
glaubte/ Pharao ſoll durch diſe Finſternuß erleuchtet wer-
den. Moyſes macht/ daß es noch vil andere groſſe/ ja
groͤſte Plagen uͤber den Pharao kommen. Weſſenthalben
der Koͤnig offt hinder den Ohren gekratzt/ offt von innigli-
chen Hertzen geſeufftzet/ offt vor andern ſeinen Hof-Herren/
vnd Hofbeambten geklagt. Ach/ was hab ich gethan! wie
bin ich doch ſo vnbeſonnen geweſt! dem Vbel haͤtt ich gar
wol koͤnnen vorkommen/ haͤtte ich dazumahlen dem Moyſi
den Hals vmbgeriben/ wie er noch/ als ein kleines Kind/
auff der Schoß meiner Tochter Thermuth gelegen; ach!
haͤtte ich ihm dazumahlen den Reſt geben/ wie er/ als ein
Kind/ mein Koͤnigliches Diadema von ſeinem Kopff her-
unter geriſſen/ es iſt mir doch dazumahlen ſchon vorgan-
gen/ der Bueb werde mir einsmal groſſe Vnruhe verur-
ſachen. Ey! ey! haͤtte ich Moyſen in den Kindfaͤtſchen
erwuͤrget/ ſo waͤre er nit alſo auffgewachſen/ vnd thaͤt mir
folgſamb nit ein Plag uͤber die andere auff den Rucken
ſchicken.

Diſer Wunſch iſt bey mehrern. Seufftzet nit man-
cher armer Tropff/ der da Diebſtall halber hinauß gefuͤh-
ret wird/ vnd wider ſeinen Willen muß hoch angeſehen
ſeyn/ vnd ein Contralor der Raaben/ vnd andern Galgen-
Voͤgel abgeben; beklagt ſich nit oͤffter ein ſolcher bey dem
Pater, ſo ihme das Beglait gibt. O Pater! haͤtte ich in
meiner Jugend die kleine Diebſtall vnderlaſſen/ ſo
muſte ich anjetzo nit eines ſo ſchmaͤhlichen Todts ſterben.

O! haͤtte
B b b 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0415" n="379"/><fw place="top" type="header">Judas Anfangs ein kleiner/</fw><lb/>
ne/ dicke/ dinne/ lange/ kurtze/ braune/ gru&#x0364;ne/ wei&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
&#x017F;chwartze Mucken im gantzen Land ent&#x017F;tanden/ daß hier-<lb/>
von die Leuth &#x017F;chier vn&#x017F;innig worden/ vnd hat der Ko&#x0364;nig<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t manchen Stich auff die Na&#x017F;en von &#x017F;olchem kleinen<lb/>
Feind leyden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Moy&#x017F;es</hi> macht/ daß ein &#x017F;olche dicke<lb/>
Fin&#x017F;ternuß in Egypten worden/ daß einer den andern nit<lb/>
ge&#x017F;ehen/ der auch neben &#x017F;einer ge&#x017F;tanden; der gute Mann<lb/>
glaubte/ <hi rendition="#aq">Pharao</hi> &#x017F;oll durch di&#x017F;e Fin&#x017F;ternuß erleuchtet wer-<lb/>
den. <hi rendition="#aq">Moy&#x017F;es</hi> macht/ daß es noch vil andere gro&#x017F;&#x017F;e/ ja<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;te Plagen u&#x0364;ber den <hi rendition="#aq">Pharao</hi> kommen. We&#x017F;&#x017F;enthalben<lb/>
der Ko&#x0364;nig offt hinder den Ohren gekratzt/ offt von innigli-<lb/>
chen Hertzen ge&#x017F;eufftzet/ offt vor andern &#x017F;einen Hof-Herren/<lb/>
vnd Hofbeambten geklagt. Ach/ was hab ich gethan! wie<lb/>
bin ich doch &#x017F;o vnbe&#x017F;onnen gewe&#x017F;t! dem Vbel ha&#x0364;tt ich gar<lb/>
wol ko&#x0364;nnen vorkommen/ ha&#x0364;tte ich dazumahlen dem <hi rendition="#aq">Moy&#x017F;i</hi><lb/>
den Hals vmbgeriben/ wie er noch/ als ein kleines Kind/<lb/>
auff der Schoß meiner Tochter <hi rendition="#aq">Thermuth</hi> gelegen; ach!<lb/>
ha&#x0364;tte ich ihm dazumahlen den Re&#x017F;t geben/ wie er/ als ein<lb/>
Kind/ mein Ko&#x0364;nigliches <hi rendition="#aq">Diadema</hi> von &#x017F;einem Kopff her-<lb/>
unter geri&#x017F;&#x017F;en/ es i&#x017F;t mir doch dazumahlen &#x017F;chon vorgan-<lb/>
gen/ der Bueb werde mir einsmal gro&#x017F;&#x017F;e Vnruhe verur-<lb/>
&#x017F;achen. Ey! ey! ha&#x0364;tte ich <hi rendition="#aq">Moy&#x017F;en</hi> in den Kindfa&#x0364;t&#x017F;chen<lb/>
erwu&#x0364;rget/ &#x017F;o wa&#x0364;re er nit al&#x017F;o auffgewach&#x017F;en/ vnd tha&#x0364;t mir<lb/>
folg&#x017F;amb nit ein Plag u&#x0364;ber die andere auff den Rucken<lb/>
&#x017F;chicken.</p><lb/>
        <p>Di&#x017F;er Wun&#x017F;ch i&#x017F;t bey mehrern. Seufftzet nit man-<lb/>
cher armer Tropff/ der da Dieb&#x017F;tall halber hinauß gefu&#x0364;h-<lb/>
ret wird/ vnd wider &#x017F;einen Willen muß hoch ange&#x017F;ehen<lb/>
&#x017F;eyn/ vnd ein <hi rendition="#aq">Contralor</hi> der Raaben/ vnd andern Galgen-<lb/>
Vo&#x0364;gel abgeben; beklagt &#x017F;ich nit o&#x0364;ffter ein &#x017F;olcher bey dem<lb/><hi rendition="#aq">Pater,</hi> &#x017F;o ihme das Beglait gibt. <hi rendition="#aq">O Pater!</hi> ha&#x0364;tte ich in<lb/>
meiner Jugend die kleine Dieb&#x017F;tall vnderla&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o<lb/>
mu&#x017F;te ich anjetzo nit eines &#x017F;o &#x017F;chma&#x0364;hlichen Todts &#x017F;terben.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b b 2</fw><fw place="bottom" type="catch">O! ha&#x0364;tte</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[379/0415] Judas Anfangs ein kleiner/ ne/ dicke/ dinne/ lange/ kurtze/ braune/ gruͤne/ weiſſe/ ſchwartze Mucken im gantzen Land entſtanden/ daß hier- von die Leuth ſchier vnſinnig worden/ vnd hat der Koͤnig ſelbſt manchen Stich auff die Naſen von ſolchem kleinen Feind leyden muͤſſen. Moyſes macht/ daß ein ſolche dicke Finſternuß in Egypten worden/ daß einer den andern nit geſehen/ der auch neben ſeiner geſtanden; der gute Mann glaubte/ Pharao ſoll durch diſe Finſternuß erleuchtet wer- den. Moyſes macht/ daß es noch vil andere groſſe/ ja groͤſte Plagen uͤber den Pharao kommen. Weſſenthalben der Koͤnig offt hinder den Ohren gekratzt/ offt von innigli- chen Hertzen geſeufftzet/ offt vor andern ſeinen Hof-Herren/ vnd Hofbeambten geklagt. Ach/ was hab ich gethan! wie bin ich doch ſo vnbeſonnen geweſt! dem Vbel haͤtt ich gar wol koͤnnen vorkommen/ haͤtte ich dazumahlen dem Moyſi den Hals vmbgeriben/ wie er noch/ als ein kleines Kind/ auff der Schoß meiner Tochter Thermuth gelegen; ach! haͤtte ich ihm dazumahlen den Reſt geben/ wie er/ als ein Kind/ mein Koͤnigliches Diadema von ſeinem Kopff her- unter geriſſen/ es iſt mir doch dazumahlen ſchon vorgan- gen/ der Bueb werde mir einsmal groſſe Vnruhe verur- ſachen. Ey! ey! haͤtte ich Moyſen in den Kindfaͤtſchen erwuͤrget/ ſo waͤre er nit alſo auffgewachſen/ vnd thaͤt mir folgſamb nit ein Plag uͤber die andere auff den Rucken ſchicken. Diſer Wunſch iſt bey mehrern. Seufftzet nit man- cher armer Tropff/ der da Diebſtall halber hinauß gefuͤh- ret wird/ vnd wider ſeinen Willen muß hoch angeſehen ſeyn/ vnd ein Contralor der Raaben/ vnd andern Galgen- Voͤgel abgeben; beklagt ſich nit oͤffter ein ſolcher bey dem Pater, ſo ihme das Beglait gibt. O Pater! haͤtte ich in meiner Jugend die kleine Diebſtall vnderlaſſen/ ſo muſte ich anjetzo nit eines ſo ſchmaͤhlichen Todts ſterben. O! haͤtte B b b 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/415
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/415>, abgerufen am 04.06.2024.