Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Jünger deß HErrns.
beym rothen Creutz solche Schmail-Teuffel? bey der gul-
denen Rosen solche stechende vnd verwundende Dörner?
beym weissen Schwannen solche Galgen-Vögel? beym
rothen Ochsen solche Esel? beym blauen Hechten solche
Stockfisch? beym schwartzen Adler solche Sport-Vögel?
will sagen/ wie offt hört man in denen Würthshäusern
bey Kandl vnd Aendl solche verruchte Music über die arme
Geistliche? da gehts an/ das seynd Pfaffen/ die der/ vnd
der erschaffen/ sie seynd Vormittag in Choro, Nachmit-
tag in foro, Vormittag in Officio, Nachmittag in Vi-
tio,
sie thun Vormittag Psalliren/ Nachmittag Trapu-
li
ren/ sie thun mehrer Braviren/ als Breviren/ sie seynd
Nequam in Cute Schelmen in der Kutten/ sie sauffen
wie die Bad-Schwamen/ sie rauffen wie die Hund/ sie
kauffen wie die Juden/ sie lauffen wie die Marcktschreyer/ etc.
Halts Maul! daß euch der Hencker die Zähn stühr/ ihr
singulares Nequam in plurali, ihr Ertz- vnd über Ertz-
Schelmen ist das der Danck dir Gott/ daß euch die
Geistliche so vil guts thun? seynd dann nit die Geistliche
die jenige/ welche embsig arbeiten in dem Weingarten
Gottes? seynd sie nit die jenige/ welche die Apostolische
Netz vnd Angl außwerffen/ die Seelen zu fangen? seynd
sie nit die jenige/ welche mit dem Samaritan den ver-
wundten vnd halb todten verbinden vnd euriren? seynd
sie nit die jenige/ welche mit dem Evangelischen Weibl
das gantze Hauß außkehren/ biß sie den verlohrnen Gro-
schen finden? seynd sie nit die jenige/ welche mit Christo
dem HErrn bey dem Brunnen matt vnd mied sitzen? vnd
nur Durst tragen nach der sündigen Samaritanin? seynd
sie nit die jenige/ welche dem elenden Sünder die Band
aufflösen/ wie gethan der Engel Petro in der Keichen?
seynd sie nit die jenige/ welche euch mit dem Himmel-
Brodt speisen/ wie vor disen der Himmel mit dem Man-

na die

Juͤnger deß HErꝛns.
beym rothen Creutz ſolche Schmail-Teuffel? bey der gul-
denen Roſen ſolche ſtechende vnd verwundende Doͤrner?
beym weiſſen Schwannen ſolche Galgen-Voͤgel? beym
rothen Ochſen ſolche Eſel? beym blauen Hechten ſolche
Stockfiſch? beym ſchwartzen Adler ſolche Sport-Voͤgel?
will ſagen/ wie offt hoͤrt man in denen Wuͤrthshaͤuſern
bey Kandl vnd Aendl ſolche verruchte Muſic uͤber die arme
Geiſtliche? da gehts an/ das ſeynd Pfaffen/ die der/ vnd
der erſchaffen/ ſie ſeynd Vormittag in Choro, Nachmit-
tag in foro, Vormittag in Officio, Nachmittag in Vi-
tio,
ſie thun Vormittag Pſalliren/ Nachmittag Trapu-
li
ren/ ſie thun mehrer Braviren/ als Breviren/ ſie ſeynd
Nequam in Cute Schelmen in der Kutten/ ſie ſauffen
wie die Bad-Schwamen/ ſie rauffen wie die Hund/ ſie
kauffen wie die Judē/ ſie lauffen wie die Marcktſchreyer/ ꝛc.
Halts Maul! daß euch der Hencker die Zaͤhn ſtuͤhr/ ihr
ſingulares Nequam in plurali, ihr Ertz- vnd uͤber Ertz-
Schelmen iſt das der Danck dir Gott/ daß euch die
Geiſtliche ſo vil guts thun? ſeynd dann nit die Geiſtliche
die jenige/ welche embſig arbeiten in dem Weingarten
Gottes? ſeynd ſie nit die jenige/ welche die Apoſtoliſche
Netz vnd Angl außwerffen/ die Seelen zu fangen? ſeynd
ſie nit die jenige/ welche mit dem Samaritan den ver-
wundten vnd halb todten verbinden vnd euriren? ſeynd
ſie nit die jenige/ welche mit dem Evangeliſchen Weibl
das gantze Hauß außkehren/ biß ſie den verlohrnen Gro-
ſchen finden? ſeynd ſie nit die jenige/ welche mit Chriſto
dem HErꝛn bey dem Brunnen matt vnd mied ſitzen? vnd
nur Durſt tragen nach der ſuͤndigen Samaritanin? ſeynd
ſie nit die jenige/ welche dem elenden Suͤnder die Band
auffloͤſen/ wie gethan der Engel Petro in der Keichen?
ſeynd ſie nit die jenige/ welche euch mit dem Himmel-
Brodt ſpeiſen/ wie vor diſen der Himmel mit dem Man-

na die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0291" n="255"/><fw place="top" type="header">Ju&#x0364;nger deß HEr&#xA75B;ns.</fw><lb/>
beym rothen Creutz &#x017F;olche Schmail-Teuffel? bey der gul-<lb/>
denen Ro&#x017F;en &#x017F;olche &#x017F;techende vnd verwundende Do&#x0364;rner?<lb/>
beym wei&#x017F;&#x017F;en Schwannen &#x017F;olche Galgen-Vo&#x0364;gel? beym<lb/>
rothen Och&#x017F;en &#x017F;olche E&#x017F;el? beym blauen Hechten &#x017F;olche<lb/>
Stockfi&#x017F;ch? beym &#x017F;chwartzen Adler &#x017F;olche Sport-Vo&#x0364;gel?<lb/>
will &#x017F;agen/ wie offt ho&#x0364;rt man in denen Wu&#x0364;rthsha&#x0364;u&#x017F;ern<lb/>
bey Kandl vnd Aendl &#x017F;olche verruchte <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;ic</hi> u&#x0364;ber die arme<lb/>
Gei&#x017F;tliche? da gehts an/ das &#x017F;eynd Pfaffen/ die der/ vnd<lb/>
der er&#x017F;chaffen/ &#x017F;ie &#x017F;eynd Vormittag <hi rendition="#aq">in Choro,</hi> Nachmit-<lb/>
tag <hi rendition="#aq">in foro,</hi> Vormittag <hi rendition="#aq">in Officio,</hi> Nachmittag <hi rendition="#aq">in Vi-<lb/>
tio,</hi> &#x017F;ie thun Vormittag <hi rendition="#aq">P&#x017F;alli</hi>ren/ Nachmittag <hi rendition="#aq">Trapu-<lb/>
li</hi>ren/ &#x017F;ie thun mehrer <hi rendition="#aq">Bravi</hi>ren/ als <hi rendition="#aq">Brevi</hi>ren/ &#x017F;ie &#x017F;eynd<lb/><hi rendition="#aq">Nequam in Cute</hi> Schelmen in der Kutten/ &#x017F;ie &#x017F;auffen<lb/>
wie die Bad-Schwamen/ &#x017F;ie rauffen wie die Hund/ &#x017F;ie<lb/>
kauffen wie die Jude&#x0304;/ &#x017F;ie lauffen wie die Marckt&#x017F;chreyer/ &#xA75B;c.<lb/>
Halts Maul! daß euch der Hencker die Za&#x0364;hn &#x017F;tu&#x0364;hr/ ihr<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;ingulares Nequam in plurali,</hi> ihr Ertz- vnd u&#x0364;ber Ertz-<lb/>
Schelmen i&#x017F;t das der <hi rendition="#fr">Danck dir Gott/</hi> daß euch die<lb/>
Gei&#x017F;tliche &#x017F;o vil guts thun? &#x017F;eynd dann nit die Gei&#x017F;tliche<lb/>
die jenige/ welche emb&#x017F;ig arbeiten in dem Weingarten<lb/>
Gottes? &#x017F;eynd &#x017F;ie nit die jenige/ welche die Apo&#x017F;toli&#x017F;che<lb/>
Netz vnd Angl außwerffen/ die Seelen zu fangen? &#x017F;eynd<lb/>
&#x017F;ie nit die jenige/ welche mit dem Samaritan den ver-<lb/>
wundten vnd halb todten verbinden vnd euriren? &#x017F;eynd<lb/>
&#x017F;ie nit die jenige/ welche mit dem Evangeli&#x017F;chen Weibl<lb/>
das gantze Hauß außkehren/ biß &#x017F;ie den verlohrnen Gro-<lb/>
&#x017F;chen finden? &#x017F;eynd &#x017F;ie nit die jenige/ welche mit Chri&#x017F;to<lb/>
dem HEr&#xA75B;n bey dem Brunnen matt vnd mied &#x017F;itzen? vnd<lb/>
nur Dur&#x017F;t tragen nach der &#x017F;u&#x0364;ndigen Samaritanin? &#x017F;eynd<lb/>
&#x017F;ie nit die jenige/ welche dem elenden Su&#x0364;nder die Band<lb/>
aufflo&#x0364;&#x017F;en/ wie gethan der Engel Petro in der Keichen?<lb/>
&#x017F;eynd &#x017F;ie nit die jenige/ welche euch mit dem Himmel-<lb/>
Brodt &#x017F;pei&#x017F;en/ wie vor di&#x017F;en der Himmel mit dem <hi rendition="#aq">Man-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">na</hi> die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0291] Juͤnger deß HErꝛns. beym rothen Creutz ſolche Schmail-Teuffel? bey der gul- denen Roſen ſolche ſtechende vnd verwundende Doͤrner? beym weiſſen Schwannen ſolche Galgen-Voͤgel? beym rothen Ochſen ſolche Eſel? beym blauen Hechten ſolche Stockfiſch? beym ſchwartzen Adler ſolche Sport-Voͤgel? will ſagen/ wie offt hoͤrt man in denen Wuͤrthshaͤuſern bey Kandl vnd Aendl ſolche verruchte Muſic uͤber die arme Geiſtliche? da gehts an/ das ſeynd Pfaffen/ die der/ vnd der erſchaffen/ ſie ſeynd Vormittag in Choro, Nachmit- tag in foro, Vormittag in Officio, Nachmittag in Vi- tio, ſie thun Vormittag Pſalliren/ Nachmittag Trapu- liren/ ſie thun mehrer Braviren/ als Breviren/ ſie ſeynd Nequam in Cute Schelmen in der Kutten/ ſie ſauffen wie die Bad-Schwamen/ ſie rauffen wie die Hund/ ſie kauffen wie die Judē/ ſie lauffen wie die Marcktſchreyer/ ꝛc. Halts Maul! daß euch der Hencker die Zaͤhn ſtuͤhr/ ihr ſingulares Nequam in plurali, ihr Ertz- vnd uͤber Ertz- Schelmen iſt das der Danck dir Gott/ daß euch die Geiſtliche ſo vil guts thun? ſeynd dann nit die Geiſtliche die jenige/ welche embſig arbeiten in dem Weingarten Gottes? ſeynd ſie nit die jenige/ welche die Apoſtoliſche Netz vnd Angl außwerffen/ die Seelen zu fangen? ſeynd ſie nit die jenige/ welche mit dem Samaritan den ver- wundten vnd halb todten verbinden vnd euriren? ſeynd ſie nit die jenige/ welche mit dem Evangeliſchen Weibl das gantze Hauß außkehren/ biß ſie den verlohrnen Gro- ſchen finden? ſeynd ſie nit die jenige/ welche mit Chriſto dem HErꝛn bey dem Brunnen matt vnd mied ſitzen? vnd nur Durſt tragen nach der ſuͤndigen Samaritanin? ſeynd ſie nit die jenige/ welche dem elenden Suͤnder die Band auffloͤſen/ wie gethan der Engel Petro in der Keichen? ſeynd ſie nit die jenige/ welche euch mit dem Himmel- Brodt ſpeiſen/ wie vor diſen der Himmel mit dem Man- na die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/291
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/291>, abgerufen am 15.06.2024.