Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Jünger deß HErrns.
benedicta inter Religiones, gebenedeyet ist der Benedicti-
ner-Orden vnder den Religionen. Muß bekennen/ wann
der HErr JEsus nit gesprochen hätte bey dem Evangeli-
sten Joanne. In Domo Patris mei mansiones multaeJoan. 14.
sunt; In dem Hauß meines Vatters seynd vil
Wohnungen.
So möcht einem schier einfallen/ er ha-
be kein Platz im Himmel/ alldieweilen denselben fast lau-
ter Benedietiner einfüllen/ massen etliche über die zway-
mahl hundert tausend zehlen/ lauter Heilige dessen Or-Pelbart. in
Stellar p.
1 & Beyer-
ling de
Relig.

dens. Vor disem hat man siben vnd dreyssig tausend Abb-
theyen/ viertzig tausend Priorat, fünffzehen tausend Jung-
frauen Clöster dises heiligen Ordens angetroffen/ vnd wa-
re keines ohne heilige Leuth (a) Petrus hat auß dem Be-(a) Anton
Jepes in
Chron.

felch deß HErrn das Netz ins Meer geworffen/ vnd sehr
häuffige Fisch gefangen/ worunter vngezweifflet etliche
[g]rosse Fisch waren; aber der heilige Patriarch Benedictus
[h]at weit grössere Fisch ertappt/ in deme er vil gecrönte
Häupter in seinen Orden gezogen 21 Käyser/ 12. Käy-
serin/ 20. König/ 45. Königin/ etc. seynd das nit grosse
Fisch? von dem Berg Libano ist das Lob vnd Geschrey/
daß sehr schöne Bäum vnd Holtz darauff gewachsen/ wor-
auß der Salomon die edleste Gebäu geführet. In dem
heiligen Benedietiner Orden hat Gott der HErr das be-
ste Holtz angetroffen/ mit welchen er die Christliche Kirch
vnderstützet/ massen auß disem gebenedeyten Orden in die
50. Römische Päbst vnd Statthalter Christi seynd erki-
sen worden. Diser H. Orden darff sich in keiner Sach
schamen/ ausser in dem wird er roth/ daß er hundert vnd
achtzig Cardinal erzogen. Wen dises noch nit gnug/ so
kan er zehlen tausend fünffhundert vier vnd sechtzig Ertz-Trithem.
l. 2. c.
5.

Bischöff/ drey tausend fünffhundert vnd zwölff Bischöff/
15000. sechs hundert in Heiligkeit/ vnd grossen Wissen-

schafft

Juͤnger deß HErꝛns.
benedicta inter Religiones, gebenedeyet iſt der Benedicti-
ner-Orden vnder den Religionen. Muß bekennen/ wann
der HErꝛ JEſus nit geſprochen haͤtte bey dem Evangeli-
ſten Joanne. In Domo Patris mei manſiones multæJoan. 14.
ſunt; In dem Hauß meines Vatters ſeynd vil
Wohnungen.
So moͤcht einem ſchier einfallen/ er ha-
be kein Platz im Himmel/ alldieweilen denſelben faſt lau-
ter Benedietiner einfuͤllen/ maſſen etliche uͤber die zway-
mahl hundert tauſend zehlen/ lauter Heilige deſſen Or-Pelbart. in
Stellar p.
1 & Beyer-
ling de
Relig.

dens. Vor diſem hat man ſiben vnd dreyſſig tauſend Abb-
theyen/ viertzig tauſend Priorat, fuͤnffzehen tauſend Jung-
frauen Cloͤſter diſes heiligen Ordens angetroffen/ vnd wa-
re keines ohne heilige Leuth (a) Petrus hat auß dem Be-(a) Anton
Jepes in
Chron.

felch deß HErꝛn das Netz ins Meer geworffen/ vnd ſehr
haͤuffige Fiſch gefangen/ worunter vngezweifflet etliche
[g]roſſe Fiſch waren; aber der heilige Patriarch Benedictus
[h]at weit groͤſſere Fiſch ertappt/ in deme er vil gecroͤnte
Haͤupter in ſeinen Orden gezogen 21 Kaͤyſer/ 12. Kaͤy-
ſerin/ 20. Koͤnig/ 45. Koͤnigin/ ꝛc. ſeynd das nit groſſe
Fiſch? von dem Berg Libano iſt das Lob vnd Geſchrey/
daß ſehr ſchoͤne Baͤum vnd Holtz darauff gewachſen/ wor-
auß der Salomon die edleſte Gebaͤu gefuͤhret. In dem
heiligen Benedietiner Orden hat Gott der HErꝛ das be-
ſte Holtz angetroffen/ mit welchen er die Chriſtliche Kirch
vnderſtuͤtzet/ maſſen auß diſem gebenedeyten Orden in die
50. Roͤmiſche Paͤbſt vnd Statthalter Chriſti ſeynd erki-
ſen worden. Diſer H. Orden darff ſich in keiner Sach
ſchamen/ auſſer in dem wird er roth/ daß er hundert vnd
achtzig Cardinal erzogen. Wen diſes noch nit gnug/ ſo
kan er zehlen tauſend fuͤnffhundert vier vnd ſechtzig Ertz-Trithem.
l. 2. c.
5.

Biſchoͤff/ drey tauſend fuͤnffhundert vnd zwoͤlff Biſchoͤff/
15000. ſechs hundert in Heiligkeit/ vnd groſſen Wiſſen-

ſchafft
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0275" n="239"/><fw place="top" type="header">Ju&#x0364;nger deß HEr&#xA75B;ns.</fw><lb/><hi rendition="#aq">benedicta inter Religiones,</hi> gebenedeyet i&#x017F;t der Benedicti-<lb/>
ner-Orden vnder den Religionen. Muß bekennen/ wann<lb/>
der HEr&#xA75B; JE&#x017F;us nit ge&#x017F;prochen ha&#x0364;tte bey dem Evangeli-<lb/>
&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Joanne. In Domo Patris mei man&#x017F;iones multæ</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Joan.</hi> 14.</note><lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;unt;</hi> <hi rendition="#fr">In dem Hauß meines Vatters &#x017F;eynd vil<lb/>
Wohnungen.</hi> So mo&#x0364;cht einem &#x017F;chier einfallen/ er ha-<lb/>
be kein Platz im Himmel/ alldieweilen den&#x017F;elben fa&#x017F;t lau-<lb/>
ter Benedietiner einfu&#x0364;llen/ ma&#x017F;&#x017F;en etliche u&#x0364;ber die zway-<lb/>
mahl hundert tau&#x017F;end zehlen/ lauter Heilige de&#x017F;&#x017F;en Or-<note place="right"><hi rendition="#aq">Pelbart. in<lb/>
Stellar p.<lb/>
1 &amp; Beyer-<lb/>
ling de<lb/>
Relig.</hi></note><lb/>
dens. Vor di&#x017F;em hat man &#x017F;iben vnd drey&#x017F;&#x017F;ig tau&#x017F;end Abb-<lb/>
theyen/ viertzig tau&#x017F;end <hi rendition="#aq">Priorat,</hi> fu&#x0364;nffzehen tau&#x017F;end Jung-<lb/>
frauen Clo&#x0364;&#x017F;ter di&#x017F;es heiligen Ordens angetroffen/ vnd wa-<lb/>
re keines ohne heilige Leuth <hi rendition="#aq">(a) Petrus</hi> hat auß dem Be-<note place="right"><hi rendition="#aq">(a) Anton<lb/>
Jepes in<lb/>
Chron.</hi></note><lb/>
felch deß HEr&#xA75B;n das Netz ins Meer geworffen/ vnd &#x017F;ehr<lb/>
ha&#x0364;uffige Fi&#x017F;ch gefangen/ worunter vngezweifflet etliche<lb/><supplied>g</supplied>ro&#x017F;&#x017F;e Fi&#x017F;ch waren; aber der heilige Patriarch <hi rendition="#aq">Benedictus</hi><lb/><supplied>h</supplied>at weit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Fi&#x017F;ch ertappt/ in deme er vil gecro&#x0364;nte<lb/>
Ha&#x0364;upter in &#x017F;einen Orden gezogen 21 Ka&#x0364;y&#x017F;er/ 12. Ka&#x0364;y-<lb/>
&#x017F;erin/ 20. Ko&#x0364;nig/ 45. Ko&#x0364;nigin/ &#xA75B;c. &#x017F;eynd das nit gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Fi&#x017F;ch? von dem Berg <hi rendition="#aq">Libano</hi> i&#x017F;t das Lob vnd Ge&#x017F;chrey/<lb/>
daß &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;ne Ba&#x0364;um vnd Holtz darauff gewach&#x017F;en/ wor-<lb/>
auß der <hi rendition="#aq">Salomon</hi> die edle&#x017F;te Geba&#x0364;u gefu&#x0364;hret. In dem<lb/>
heiligen Benedietiner Orden hat Gott der HEr&#xA75B; das be-<lb/>
&#x017F;te Holtz angetroffen/ mit welchen er die Chri&#x017F;tliche Kirch<lb/>
vnder&#x017F;tu&#x0364;tzet/ ma&#x017F;&#x017F;en auß di&#x017F;em gebenedeyten Orden in die<lb/>
50. Ro&#x0364;mi&#x017F;che Pa&#x0364;b&#x017F;t vnd Statthalter Chri&#x017F;ti &#x017F;eynd erki-<lb/>
&#x017F;en worden. Di&#x017F;er H. Orden darff &#x017F;ich in keiner Sach<lb/>
&#x017F;chamen/ au&#x017F;&#x017F;er in dem wird er roth/ daß er hundert vnd<lb/>
achtzig Cardinal erzogen. Wen di&#x017F;es noch nit gnug/ &#x017F;o<lb/>
kan er zehlen tau&#x017F;end fu&#x0364;nffhundert vier vnd &#x017F;echtzig Ertz-<note place="right"><hi rendition="#aq">Trithem.<lb/>
l. 2. c.</hi> 5.</note><lb/>
Bi&#x017F;cho&#x0364;ff/ drey tau&#x017F;end fu&#x0364;nffhundert vnd zwo&#x0364;lff Bi&#x017F;cho&#x0364;ff/<lb/>
15000. &#x017F;echs hundert in Heiligkeit/ vnd gro&#x017F;&#x017F;en Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chafft</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0275] Juͤnger deß HErꝛns. benedicta inter Religiones, gebenedeyet iſt der Benedicti- ner-Orden vnder den Religionen. Muß bekennen/ wann der HErꝛ JEſus nit geſprochen haͤtte bey dem Evangeli- ſten Joanne. In Domo Patris mei manſiones multæ ſunt; In dem Hauß meines Vatters ſeynd vil Wohnungen. So moͤcht einem ſchier einfallen/ er ha- be kein Platz im Himmel/ alldieweilen denſelben faſt lau- ter Benedietiner einfuͤllen/ maſſen etliche uͤber die zway- mahl hundert tauſend zehlen/ lauter Heilige deſſen Or- dens. Vor diſem hat man ſiben vnd dreyſſig tauſend Abb- theyen/ viertzig tauſend Priorat, fuͤnffzehen tauſend Jung- frauen Cloͤſter diſes heiligen Ordens angetroffen/ vnd wa- re keines ohne heilige Leuth (a) Petrus hat auß dem Be- felch deß HErꝛn das Netz ins Meer geworffen/ vnd ſehr haͤuffige Fiſch gefangen/ worunter vngezweifflet etliche groſſe Fiſch waren; aber der heilige Patriarch Benedictus hat weit groͤſſere Fiſch ertappt/ in deme er vil gecroͤnte Haͤupter in ſeinen Orden gezogen 21 Kaͤyſer/ 12. Kaͤy- ſerin/ 20. Koͤnig/ 45. Koͤnigin/ ꝛc. ſeynd das nit groſſe Fiſch? von dem Berg Libano iſt das Lob vnd Geſchrey/ daß ſehr ſchoͤne Baͤum vnd Holtz darauff gewachſen/ wor- auß der Salomon die edleſte Gebaͤu gefuͤhret. In dem heiligen Benedietiner Orden hat Gott der HErꝛ das be- ſte Holtz angetroffen/ mit welchen er die Chriſtliche Kirch vnderſtuͤtzet/ maſſen auß diſem gebenedeyten Orden in die 50. Roͤmiſche Paͤbſt vnd Statthalter Chriſti ſeynd erki- ſen worden. Diſer H. Orden darff ſich in keiner Sach ſchamen/ auſſer in dem wird er roth/ daß er hundert vnd achtzig Cardinal erzogen. Wen diſes noch nit gnug/ ſo kan er zehlen tauſend fuͤnffhundert vier vnd ſechtzig Ertz- Biſchoͤff/ drey tauſend fuͤnffhundert vnd zwoͤlff Biſchoͤff/ 15000. ſechs hundert in Heiligkeit/ vnd groſſen Wiſſen- ſchafft Joan. 14. Pelbart. in Stellar p. 1 & Beyer- ling de Relig. (a) Anton Jepes in Chron. Trithem. l. 2. c. 5.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/275
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/275>, abgerufen am 16.06.2024.