Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas der Ertz-Schelm verheurathet sich
Gesellschafft hättest angeruffen/ sie hätten mich zu todt
gebrüglet. Ich Verkauff dise Wahr für kein Warheit/
gleichwol aber klagt mancher Mann/ daß er ein stätten
Krieg mit seinem Weib führe/ vnd glaube ehe ein Armi-
stitium
zwischen Hund vnd Katzen/ als zwischen ihnen/
die Köpff sehen zusammen/ wie deß Kaysers seine Adler.
Destwegen seye auch kein Seegen Gottes im Hauß/
massen bekannt/ daß GOtt in die Welt kommen/ vnd
Martyr.
Rom.
auff die Erd herunder gestigen/ toto orbe in pace com-
posito:
da die gantze Welt im Friden ware.
Wie offt haist es dann?

O hätte ich das gewust!

Du vnbesunnener Gispel/ du solst in dem Fall nach-
Num. 13.gefolgt haben dem Moysi/ welcher nit gleich den geraden
Weeg ohne weiters Bedencken dem gelobten Land zuge-
ruckt/ sondern bevor etliche dahin gesandt/ seines Erach-
tens gescheide Männer/ welche alles daselbst wol sollen
außspehen/ vnd betrachten. Du hättest sollen handlen
2. Josue 1.wie der berühmte Kriegsfürst Josue, der nicht gleich mit
der Armee/ vnd gantzem Kriegs-Heer vor die Statt Jeri-
cho
kommen/ selbige zu belägeren/ sondern er hat vorhe-
ro zwey wackere Männer dahin geschickt/ welche alles vnd
jedes gar genau sollen besichtigen/ vnd verkundtschafften.
Ja du hättest sollen vor allen GOtt den Allmächtigen
betrachten/ welcher den Adam als ersten Weltpfleger kein
Weib wolte geben ohne vorgehendes Bedencken/ vnnd
Gen. 2.reiffer Erwögung aller Umbständ. Es ist nit gut/
daß der Mensch allein seye/ lasset vns ihm ein
Gehilffe machen/ die ihm gleich seye.
Also hät-
test du auch zuvor alles wol beym Liecht sollen beschauen/
so wärest du nicht also hinder das Liecht geführet worden/
nit gleich in einem Tag innerhalb wenig Stunden den

Kauff

Judas der Ertz-Schelm verheurathet ſich
Geſellſchafft haͤtteſt angeruffen/ ſie haͤtten mich zu todt
gebruͤglet. Ich Verkauff diſe Wahr fuͤr kein Warheit/
gleichwol aber klagt mancher Mann/ daß er ein ſtaͤtten
Krieg mit ſeinem Weib fuͤhre/ vnd glaube ehe ein Armi-
ſtitium
zwiſchen Hund vnd Katzen/ als zwiſchen ihnen/
die Koͤpff ſehen zuſammen/ wie deß Kayſers ſeine Adler.
Deſtwegen ſeye auch kein Seegen Gottes im Hauß/
maſſen bekannt/ daß GOtt in die Welt kommen/ vnd
Martyr.
Rom.
auff die Erd herunder geſtigen/ toto orbe in pace com-
poſito:
da die gantze Welt im Friden ware.
Wie offt haiſt es dann?

O haͤtte ich das gewuſt!

Du vnbeſunnener Giſpel/ du ſolſt in dem Fall nach-
Num. 13.gefolgt haben dem Moyſi/ welcher nit gleich den geraden
Weeg ohne weiters Bedencken dem gelobten Land zuge-
ruckt/ ſondern bevor etliche dahin geſandt/ ſeines Erach-
tens geſcheide Maͤnner/ welche alles daſelbſt wol ſollen
außſpehen/ vnd betrachten. Du haͤtteſt ſollen handlen
2. Joſue 1.wie der beruͤhmte Kriegsfuͤrſt Joſue, der nicht gleich mit
der Armee/ vnd gantzem Kriegs-Heer vor die Statt Jeri-
cho
kommen/ ſelbige zu belaͤgeren/ ſondern er hat vorhe-
ro zwey wackere Maͤnner dahin geſchickt/ welche alles vnd
jedes gar genau ſollen beſichtigen/ vnd verkundtſchafften.
Ja du haͤtteſt ſollen vor allen GOtt den Allmaͤchtigen
betrachten/ welcher den Adam als erſten Weltpfleger kein
Weib wolte geben ohne vorgehendes Bedencken/ vnnd
Gen. 2.reiffer Erwoͤgung aller Umbſtaͤnd. Es iſt nit gut/
daß der Menſch allein ſeye/ laſſet vns ihm ein
Gehilffe machen/ die ihm gleich ſeye.
Alſo haͤt-
teſt du auch zuvor alles wol beym Liecht ſollen beſchauen/
ſo waͤreſt du nicht alſo hinder das Liecht gefuͤhret worden/
nit gleich in einem Tag innerhalb wenig Stunden den

Kauff
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0258" n="222"/><fw place="top" type="header">Judas der Ertz-Schelm verheurathet &#x017F;ich</fw><lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft ha&#x0364;tte&#x017F;t angeruffen/ &#x017F;ie ha&#x0364;tten mich zu todt<lb/>
gebru&#x0364;glet. Ich Verkauff di&#x017F;e Wahr fu&#x0364;r kein Warheit/<lb/>
gleichwol aber klagt mancher Mann/ daß er ein &#x017F;ta&#x0364;tten<lb/>
Krieg mit &#x017F;einem Weib fu&#x0364;hre/ vnd glaube ehe ein <hi rendition="#aq">Armi-<lb/>
&#x017F;titium</hi> zwi&#x017F;chen Hund vnd Katzen/ als zwi&#x017F;chen ihnen/<lb/>
die Ko&#x0364;pff &#x017F;ehen zu&#x017F;ammen/ wie deß Kay&#x017F;ers &#x017F;eine Adler.<lb/>
De&#x017F;twegen &#x017F;eye auch kein Seegen Gottes im Hauß/<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en bekannt/ daß GOtt in die Welt kommen/ vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Martyr.<lb/>
Rom.</hi></note>auff die Erd herunder ge&#x017F;tigen/ <hi rendition="#aq">toto orbe in pace com-<lb/>
po&#x017F;ito:</hi> <hi rendition="#fr">da die gantze Welt im Friden ware.</hi><lb/>
Wie offt hai&#x017F;t es dann?</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#c">O ha&#x0364;tte ich das gewu&#x017F;t!</hi> </p><lb/>
        <p>Du vnbe&#x017F;unnener Gi&#x017F;pel/ du &#x017F;ol&#x017F;t in dem Fall nach-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Num.</hi> 13.</note>gefolgt haben dem Moy&#x017F;i/ welcher nit gleich den geraden<lb/>
Weeg ohne weiters Bedencken dem gelobten Land zuge-<lb/>
ruckt/ &#x017F;ondern bevor etliche dahin ge&#x017F;andt/ &#x017F;eines Erach-<lb/>
tens ge&#x017F;cheide Ma&#x0364;nner/ welche alles da&#x017F;elb&#x017F;t wol &#x017F;ollen<lb/>
auß&#x017F;pehen/ vnd betrachten. Du ha&#x0364;tte&#x017F;t &#x017F;ollen handlen<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Jo&#x017F;ue</hi> 1.</note>wie der beru&#x0364;hmte Kriegsfu&#x0364;r&#x017F;t <hi rendition="#aq">Jo&#x017F;ue,</hi> der nicht gleich mit<lb/>
der Armee/ vnd gantzem Kriegs-Heer vor die Statt <hi rendition="#aq">Jeri-<lb/>
cho</hi> kommen/ &#x017F;elbige zu bela&#x0364;geren/ &#x017F;ondern er hat vorhe-<lb/>
ro zwey wackere Ma&#x0364;nner dahin ge&#x017F;chickt/ welche alles vnd<lb/>
jedes gar genau &#x017F;ollen be&#x017F;ichtigen/ vnd verkundt&#x017F;chafften.<lb/>
Ja du ha&#x0364;tte&#x017F;t &#x017F;ollen vor allen GOtt den Allma&#x0364;chtigen<lb/>
betrachten/ welcher den <hi rendition="#aq">Adam</hi> als er&#x017F;ten Weltpfleger kein<lb/>
Weib wolte geben ohne vorgehendes Bedencken/ vnnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 2.</note>reiffer Erwo&#x0364;gung aller Umb&#x017F;ta&#x0364;nd. <hi rendition="#fr">Es i&#x017F;t nit gut/<lb/>
daß der Men&#x017F;ch allein &#x017F;eye/ la&#x017F;&#x017F;et vns ihm ein<lb/>
Gehilffe machen/ die ihm gleich &#x017F;eye.</hi> Al&#x017F;o ha&#x0364;t-<lb/>
te&#x017F;t du auch zuvor alles wol beym Liecht &#x017F;ollen be&#x017F;chauen/<lb/>
&#x017F;o wa&#x0364;re&#x017F;t du nicht al&#x017F;o hinder das Liecht gefu&#x0364;hret worden/<lb/>
nit gleich in einem Tag innerhalb wenig Stunden den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kauff</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[222/0258] Judas der Ertz-Schelm verheurathet ſich Geſellſchafft haͤtteſt angeruffen/ ſie haͤtten mich zu todt gebruͤglet. Ich Verkauff diſe Wahr fuͤr kein Warheit/ gleichwol aber klagt mancher Mann/ daß er ein ſtaͤtten Krieg mit ſeinem Weib fuͤhre/ vnd glaube ehe ein Armi- ſtitium zwiſchen Hund vnd Katzen/ als zwiſchen ihnen/ die Koͤpff ſehen zuſammen/ wie deß Kayſers ſeine Adler. Deſtwegen ſeye auch kein Seegen Gottes im Hauß/ maſſen bekannt/ daß GOtt in die Welt kommen/ vnd auff die Erd herunder geſtigen/ toto orbe in pace com- poſito: da die gantze Welt im Friden ware. Wie offt haiſt es dann? Martyr. Rom. O haͤtte ich das gewuſt! Du vnbeſunnener Giſpel/ du ſolſt in dem Fall nach- gefolgt haben dem Moyſi/ welcher nit gleich den geraden Weeg ohne weiters Bedencken dem gelobten Land zuge- ruckt/ ſondern bevor etliche dahin geſandt/ ſeines Erach- tens geſcheide Maͤnner/ welche alles daſelbſt wol ſollen außſpehen/ vnd betrachten. Du haͤtteſt ſollen handlen wie der beruͤhmte Kriegsfuͤrſt Joſue, der nicht gleich mit der Armee/ vnd gantzem Kriegs-Heer vor die Statt Jeri- cho kommen/ ſelbige zu belaͤgeren/ ſondern er hat vorhe- ro zwey wackere Maͤnner dahin geſchickt/ welche alles vnd jedes gar genau ſollen beſichtigen/ vnd verkundtſchafften. Ja du haͤtteſt ſollen vor allen GOtt den Allmaͤchtigen betrachten/ welcher den Adam als erſten Weltpfleger kein Weib wolte geben ohne vorgehendes Bedencken/ vnnd reiffer Erwoͤgung aller Umbſtaͤnd. Es iſt nit gut/ daß der Menſch allein ſeye/ laſſet vns ihm ein Gehilffe machen/ die ihm gleich ſeye. Alſo haͤt- teſt du auch zuvor alles wol beym Liecht ſollen beſchauen/ ſo waͤreſt du nicht alſo hinder das Liecht gefuͤhret worden/ nit gleich in einem Tag innerhalb wenig Stunden den Kauff Num. 13. 2. Joſue 1. Gen. 2.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/258
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/258>, abgerufen am 15.06.2024.