Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

seinen leiblichen Vatter Ruben.
gen/ thuts nachmals schlagen/ ja offt widerholt
ein solche mit tieffen Hertzens-Seufftzern/ was ich ge-
bohren/ macht mich verlohren.
Aber wie er-
schröcklich vor den Görtlichen Augen solches seye/ erheltRichterus
axiom.
Polit.

auß folgender Geschicht/ welche sich Anno 1550. zu Kö-
nigsberg in Preussen zugetragen mit einem jungen
Schlosser Gesellen/ welcher daselbst allen leichtfertigen
Leben ergeben/ die Zeit nur mit schlemmen vnd dämmen
zugebracht/ vnd weilen ihm hierzu die Eltern nicht allemal
die Geld-Mittel nach Begehren wolten beystrecken/ also
hat diser gottvergessene Bub/ Vatter vnd Mutter mit ei-
nem Mörserstessel jämmerlich ermordet/ nach vollbrach-
ter Vnthat gehet diser dem geraden Weeg zu einen Schu-
ster/ kaufft daselbst ein neues paar Schuh/ vnd last die
alte zerrissene Sohlenlose allda/ welche der Lehrjung vn-
der die Banck geworffen. Es verstreicht kaum ein oder die
andere Stund/ da bringt diser gottlose Bößwicht ein Ge-
schrey auff/ daß er seine beede Eltern todter gefunden/
raufft ihme selbst die Haar auß/ verkratzt ihme das gantze
Angesicht/ heult vnd weint mit solcher Vngestimme/ daß
keinem der mindeste Argwohn eingefallen/ ob soll er der
Thäter seyn. Aber denen Augen Gottes kan nichts ver-
borgen seyn/ welcher dann auch dergleichen Missethaten
nicht vngerochener auff der Welt lasset. Es geschicht/ daß
der Schuster vngefäbr wahr nimbt/ was Gestalten die
alte Schuh dises Schlosser Gesellen vnder der Banck in
etwas mit Blut bespritzet waren/ worüber er gleich einem
seltzamen Gedancken geschöpfft/ welcher Argwohn ver-
mehrt hat/ weilen er bey gedachten jungen Schlosser diß-
mahl mehrer Geld als sonsten gesehen/ diß alles hat er
dem Magistrat vmbständig angezeigt/ vnd diser nach wei-
terer Nachfrag bald die gantze Begebenheit vermög eigner

Be-
B b 3

ſeinen leiblichen Vatter Ruben.
gen/ thuts nachmals ſchlagen/ ja offt widerholt
ein ſolche mit tieffen Hertzens-Seufftzern/ was ich ge-
bohren/ macht mich verlohren.
Aber wie er-
ſchroͤcklich vor den Goͤrtlichen Augen ſolches ſeye/ erheltRichterus
axiom.
Polit.

auß folgender Geſchicht/ welche ſich Anno 1550. zu Koͤ-
nigsberg in Preuſſen zugetragen mit einem jungen
Schloſſer Geſellen/ welcher daſelbſt allen leichtfertigen
Leben ergeben/ die Zeit nur mit ſchlemmen vnd daͤmmen
zugebracht/ vnd weilen ihm hierzu die Eltern nicht allemal
die Geld-Mittel nach Begehren wolten beyſtrecken/ alſo
hat diſer gottvergeſſene Bub/ Vatter vnd Mutter mit ei-
nem Moͤrſerſteſſel jaͤmmerlich ermordet/ nach vollbrach-
ter Vnthat gehet diſer dem geraden Weeg zu einen Schu-
ſter/ kaufft daſelbſt ein neues paar Schuh/ vnd laſt die
alte zerriſſene Sohlenloſe allda/ welche der Lehrjung vn-
der die Banck geworffen. Es verſtreicht kaum ein oder die
andere Stund/ da bringt diſer gottloſe Boͤßwicht ein Ge-
ſchrey auff/ daß er ſeine beede Eltern todter gefunden/
raufft ihme ſelbſt die Haar auß/ verkratzt ihme das gantze
Angeſicht/ heult vnd weint mit ſolcher Vngeſtimme/ daß
keinem der mindeſte Argwohn eingefallen/ ob ſoll er der
Thaͤter ſeyn. Aber denen Augen Gottes kan nichts ver-
borgen ſeyn/ welcher dann auch dergleichen Miſſethaten
nicht vngerochener auff der Welt laſſet. Es geſchicht/ daß
der Schuſter vngefaͤbr wahr nimbt/ was Geſtalten die
alte Schuh diſes Schloſſer Geſellen vnder der Banck in
etwas mit Blut beſpritzet waren/ woruͤber er gleich einem
ſeltzamen Gedancken geſchoͤpfft/ welcher Argwohn ver-
mehrt hat/ weilen er bey gedachten jungen Schloſſer diß-
mahl mehrer Geld als ſonſten geſehen/ diß alles hat er
dem Magiſtrat vmbſtaͤndig angezeigt/ vnd diſer nach wei-
terer Nachfrag bald die gantze Begebenheit vermoͤg eigner

Be-
B b 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0233" n="197"/><fw place="top" type="header">&#x017F;einen leiblichen Vatter Ruben.</fw><lb/><hi rendition="#fr">gen/ thuts nachmals &#x017F;chlagen/</hi> ja offt widerholt<lb/>
ein &#x017F;olche mit tieffen Hertzens-Seufftzern/ <hi rendition="#fr">was ich ge-<lb/>
bohren/ macht mich verlohren.</hi> Aber wie er-<lb/>
&#x017F;chro&#x0364;cklich vor den Go&#x0364;rtlichen Augen &#x017F;olches &#x017F;eye/ erhelt<note place="right"><hi rendition="#aq">Richterus<lb/>
axiom.<lb/>
Polit.</hi></note><lb/>
auß folgender Ge&#x017F;chicht/ welche &#x017F;ich <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1550. zu Ko&#x0364;-<lb/>
nigsberg in Preu&#x017F;&#x017F;en zugetragen mit einem jungen<lb/>
Schlo&#x017F;&#x017F;er Ge&#x017F;ellen/ welcher da&#x017F;elb&#x017F;t allen leichtfertigen<lb/>
Leben ergeben/ die Zeit nur mit &#x017F;chlemmen vnd da&#x0364;mmen<lb/>
zugebracht/ vnd weilen ihm hierzu die Eltern nicht allemal<lb/>
die Geld-Mittel nach Begehren wolten bey&#x017F;trecken/ al&#x017F;o<lb/>
hat di&#x017F;er gottverge&#x017F;&#x017F;ene Bub/ Vatter vnd Mutter mit ei-<lb/>
nem Mo&#x0364;r&#x017F;er&#x017F;te&#x017F;&#x017F;el ja&#x0364;mmerlich ermordet/ nach vollbrach-<lb/>
ter Vnthat gehet di&#x017F;er dem geraden Weeg zu einen Schu-<lb/>
&#x017F;ter/ kaufft da&#x017F;elb&#x017F;t ein neues paar Schuh/ vnd la&#x017F;t die<lb/>
alte zerri&#x017F;&#x017F;ene Sohlenlo&#x017F;e allda/ welche der Lehrjung vn-<lb/>
der die Banck geworffen. Es ver&#x017F;treicht kaum ein oder die<lb/>
andere Stund/ da bringt di&#x017F;er gottlo&#x017F;e Bo&#x0364;ßwicht ein Ge-<lb/>
&#x017F;chrey auff/ daß er &#x017F;eine beede Eltern todter gefunden/<lb/>
raufft ihme &#x017F;elb&#x017F;t die Haar auß/ verkratzt ihme das gantze<lb/>
Ange&#x017F;icht/ heult vnd weint mit &#x017F;olcher Vnge&#x017F;timme/ daß<lb/>
keinem der minde&#x017F;te Argwohn eingefallen/ ob &#x017F;oll er der<lb/>
Tha&#x0364;ter &#x017F;eyn. Aber denen Augen Gottes kan nichts ver-<lb/>
borgen &#x017F;eyn/ welcher dann auch dergleichen Mi&#x017F;&#x017F;ethaten<lb/>
nicht vngerochener auff der Welt la&#x017F;&#x017F;et. Es ge&#x017F;chicht/ daß<lb/>
der Schu&#x017F;ter vngefa&#x0364;br wahr nimbt/ was Ge&#x017F;talten die<lb/>
alte Schuh di&#x017F;es Schlo&#x017F;&#x017F;er Ge&#x017F;ellen vnder der Banck in<lb/>
etwas mit Blut be&#x017F;pritzet waren/ woru&#x0364;ber er gleich einem<lb/>
&#x017F;eltzamen Gedancken ge&#x017F;cho&#x0364;pfft/ welcher Argwohn ver-<lb/>
mehrt hat/ weilen er bey gedachten jungen Schlo&#x017F;&#x017F;er diß-<lb/>
mahl mehrer Geld als &#x017F;on&#x017F;ten ge&#x017F;ehen/ diß alles hat er<lb/>
dem Magi&#x017F;trat vmb&#x017F;ta&#x0364;ndig angezeigt/ vnd di&#x017F;er nach wei-<lb/>
terer Nachfrag bald die gantze Begebenheit vermo&#x0364;g eigner<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Be-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[197/0233] ſeinen leiblichen Vatter Ruben. gen/ thuts nachmals ſchlagen/ ja offt widerholt ein ſolche mit tieffen Hertzens-Seufftzern/ was ich ge- bohren/ macht mich verlohren. Aber wie er- ſchroͤcklich vor den Goͤrtlichen Augen ſolches ſeye/ erhelt auß folgender Geſchicht/ welche ſich Anno 1550. zu Koͤ- nigsberg in Preuſſen zugetragen mit einem jungen Schloſſer Geſellen/ welcher daſelbſt allen leichtfertigen Leben ergeben/ die Zeit nur mit ſchlemmen vnd daͤmmen zugebracht/ vnd weilen ihm hierzu die Eltern nicht allemal die Geld-Mittel nach Begehren wolten beyſtrecken/ alſo hat diſer gottvergeſſene Bub/ Vatter vnd Mutter mit ei- nem Moͤrſerſteſſel jaͤmmerlich ermordet/ nach vollbrach- ter Vnthat gehet diſer dem geraden Weeg zu einen Schu- ſter/ kaufft daſelbſt ein neues paar Schuh/ vnd laſt die alte zerriſſene Sohlenloſe allda/ welche der Lehrjung vn- der die Banck geworffen. Es verſtreicht kaum ein oder die andere Stund/ da bringt diſer gottloſe Boͤßwicht ein Ge- ſchrey auff/ daß er ſeine beede Eltern todter gefunden/ raufft ihme ſelbſt die Haar auß/ verkratzt ihme das gantze Angeſicht/ heult vnd weint mit ſolcher Vngeſtimme/ daß keinem der mindeſte Argwohn eingefallen/ ob ſoll er der Thaͤter ſeyn. Aber denen Augen Gottes kan nichts ver- borgen ſeyn/ welcher dann auch dergleichen Miſſethaten nicht vngerochener auff der Welt laſſet. Es geſchicht/ daß der Schuſter vngefaͤbr wahr nimbt/ was Geſtalten die alte Schuh diſes Schloſſer Geſellen vnder der Banck in etwas mit Blut beſpritzet waren/ woruͤber er gleich einem ſeltzamen Gedancken geſchoͤpfft/ welcher Argwohn ver- mehrt hat/ weilen er bey gedachten jungen Schloſſer diß- mahl mehrer Geld als ſonſten geſehen/ diß alles hat er dem Magiſtrat vmbſtaͤndig angezeigt/ vnd diſer nach wei- terer Nachfrag bald die gantze Begebenheit vermoͤg eigner Be- Richterus axiom. Polit. B b 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/233
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/233>, abgerufen am 24.11.2024.