Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

vnd Leibs-Gestalt.
dem Zunamen Maximus der Gröste: Fabius mit dem Zu-
namen Maximus der Gröste: Scipio Affricanus mit dem
Zunamen Maximus der Gröste/ etc. seynd nit derenthal-
ben die Grosse/ vnd die Gröste genennt worden/ weilen sie
grosser Leibs-Gestalt waren/ sondern weilen sie grosse Ge-
müther hatten.

Gleicher Gestalt müssen auch die jenige nicht ver-
hönnet/ vnd verspottet werden/ welche von Natur eines
schändlichen vnd vngestalten Leibs seynd. Es ist zwar der
Jacob nicht allein/ welcher ihme die schöne vnd holdseeli-
ge Rachel außerkohren/ vnd der trieffaugenden Liae ei-
nen Korb geben/ sondern es ist bereits die gantze Welt
also gesitt/ vnd gesinnt/ daß sie ein schöne Gestalt hoch
achtet/ vnd müssen nur Tischler vnd Bildhauer an hül-
tzernen Fratzen-Gesichtern ihr Wolgefallen haben/ wo-
rinnen sie nicht wenig Stemmeysen stumpffet machen.
Es wolte der grosse Assuerus, daß ihme die schönesten
Mägdlein auß dem gantzen Land solten nach seiner Resi-
dentz-Statt Susan geliffert werden/ auß denen er ein Kö-
nigliche Gemählin möchte erküsen/ vnd wurden die Mar-
colvi
sche Gesichter/ die Esopische Larven/ die Bubavische
Nachteyl auff alle Weiß außgeschlossen/ er wolte eine
erwöhlen/ die sauber ist/ vnd nicht ein Saubeer ist. Für-
war in allem hat die Schönheit ihren Vorzug/ vnd ist sol-
che ein Portion der Göttlichen Gnaden/ welche der frey-
gebige Gott dem Menschen spendirt: entgegen ist die Vn-
gestalt verworffen/ vnd mufft nit wenig mit dem Lazaro,Mente
Quaeres
fol.
84.

jam faetet. Abraham schreiben die Rabiner/ hat auff der
Raiß nacher Egypten sein Sara als ein hüpsche Dama, so
gar eingespert/ damit selbige wegen ihrer Schönheit nicht
angefochten wurde/ ist aber dannoch gefunden worden;
so gar ist die Schönheit ein Magnet der Augen vnd Her-
tzen/ aber ein übel geschaffenes Gsicht achtet man weni-

ger
R 3

vnd Leibs-Geſtalt.
dem Zunamen Maximus der Groͤſte: Fabius mit dem Zu-
namen Maximus der Groͤſte: Scipio Affricanus mit dem
Zunamen Maximus der Groͤſte/ ꝛc. ſeynd nit derenthal-
ben die Groſſe/ vnd die Groͤſte genennt worden/ weilen ſie
groſſer Leibs-Geſtalt waren/ ſondern weilen ſie groſſe Ge-
muͤther hatten.

Gleicher Geſtalt muͤſſen auch die jenige nicht ver-
hoͤnnet/ vnd verſpottet werden/ welche von Natur eines
ſchaͤndlichen vnd vngeſtalten Leibs ſeynd. Es iſt zwar der
Jacob nicht allein/ welcher ihme die ſchoͤne vnd holdſeeli-
ge Rachel außerkohren/ vnd der trieffaugenden Liæ ei-
nen Korb geben/ ſondern es iſt bereits die gantze Welt
alſo geſitt/ vnd geſinnt/ daß ſie ein ſchoͤne Geſtalt hoch
achtet/ vnd muͤſſen nur Tiſchler vnd Bildhauer an huͤl-
tzernen Fratzen-Geſichtern ihr Wolgefallen haben/ wo-
rinnen ſie nicht wenig Stemmeyſen ſtumpffet machen.
Es wolte der groſſe Aſſuerus, daß ihme die ſchoͤneſten
Maͤgdlein auß dem gantzen Land ſolten nach ſeiner Reſi-
dentz-Statt Suſan geliffert werden/ auß denen er ein Koͤ-
nigliche Gemaͤhlin moͤchte erkuͤſen/ vnd wurden die Mar-
colvi
ſche Geſichter/ die Eſopiſche Larven/ die Bubaviſche
Nachteyl auff alle Weiß außgeſchloſſen/ er wolte eine
erwoͤhlen/ die ſauber iſt/ vnd nicht ein Saubeer iſt. Fuͤr-
war in allem hat die Schoͤnheit ihren Vorzug/ vnd iſt ſol-
che ein Portion der Goͤttlichen Gnaden/ welche der frey-
gebige Gott dem Menſchen ſpendirt: entgegen iſt die Vn-
geſtalt verworffen/ vnd mufft nit wenig mit dem Lazaro,Mente
Quæres
fol.
84.

jam fætet. Abraham ſchreiben die Rabiner/ hat auff der
Raiß nacher Egypten ſein Sara als ein huͤpſche Dama, ſo
gar eingeſpert/ damit ſelbige wegen ihrer Schoͤnheit nicht
angefochten wurde/ iſt aber dannoch gefunden worden;
ſo gar iſt die Schoͤnheit ein Magnet der Augen vnd Her-
tzen/ aber ein uͤbel geſchaffenes Gſicht achtet man weni-

ger
R 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0169" n="133"/><fw place="top" type="header">vnd Leibs-Ge&#x017F;talt.</fw><lb/>
dem Zunamen <hi rendition="#aq">Maximus</hi> der Gro&#x0364;&#x017F;te: <hi rendition="#aq">Fabius</hi> mit dem Zu-<lb/>
namen <hi rendition="#aq">Maximus</hi> der Gro&#x0364;&#x017F;te: <hi rendition="#aq">Scipio Affricanus</hi> mit dem<lb/>
Zunamen <hi rendition="#aq">Maximus</hi> der Gro&#x0364;&#x017F;te/ &#xA75B;c. &#x017F;eynd nit derenthal-<lb/>
ben die Gro&#x017F;&#x017F;e/ vnd die Gro&#x0364;&#x017F;te genennt worden/ weilen &#x017F;ie<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Leibs-Ge&#x017F;talt waren/ &#x017F;ondern weilen &#x017F;ie gro&#x017F;&#x017F;e Ge-<lb/>
mu&#x0364;ther hatten.</p><lb/>
        <p>Gleicher Ge&#x017F;talt mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch die jenige nicht ver-<lb/>
ho&#x0364;nnet/ vnd ver&#x017F;pottet werden/ welche von Natur eines<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;ndlichen vnd vnge&#x017F;talten Leibs &#x017F;eynd. Es i&#x017F;t zwar der<lb/>
Jacob nicht allein/ welcher ihme die &#x017F;cho&#x0364;ne vnd hold&#x017F;eeli-<lb/>
ge <hi rendition="#aq">Rachel</hi> außerkohren/ vnd der trieffaugenden <hi rendition="#aq">Liæ</hi> ei-<lb/>
nen Korb geben/ &#x017F;ondern es i&#x017F;t bereits die gantze Welt<lb/>
al&#x017F;o ge&#x017F;itt/ vnd ge&#x017F;innt/ daß &#x017F;ie ein &#x017F;cho&#x0364;ne Ge&#x017F;talt hoch<lb/>
achtet/ vnd mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nur Ti&#x017F;chler vnd Bildhauer an hu&#x0364;l-<lb/>
tzernen Fratzen-Ge&#x017F;ichtern ihr Wolgefallen haben/ wo-<lb/>
rinnen &#x017F;ie nicht wenig Stemmey&#x017F;en &#x017F;tumpffet machen.<lb/>
Es wolte der gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">A&#x017F;&#x017F;uerus,</hi> daß ihme die &#x017F;cho&#x0364;ne&#x017F;ten<lb/>
Ma&#x0364;gdlein auß dem gantzen Land &#x017F;olten nach &#x017F;einer Re&#x017F;i-<lb/>
dentz-Statt <hi rendition="#aq">Su&#x017F;an</hi> geliffert werden/ auß denen er ein Ko&#x0364;-<lb/>
nigliche Gema&#x0364;hlin mo&#x0364;chte erku&#x0364;&#x017F;en/ vnd wurden die <hi rendition="#aq">Mar-<lb/>
colvi</hi>&#x017F;che Ge&#x017F;ichter/ die <hi rendition="#aq">E&#x017F;opi</hi>&#x017F;che Larven/ die <hi rendition="#aq">Bubavi</hi>&#x017F;che<lb/>
Nachteyl auff alle Weiß außge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ er wolte eine<lb/>
erwo&#x0364;hlen/ die &#x017F;auber i&#x017F;t/ vnd nicht ein Saubeer i&#x017F;t. Fu&#x0364;r-<lb/>
war in allem hat die Scho&#x0364;nheit ihren Vorzug/ vnd i&#x017F;t &#x017F;ol-<lb/>
che ein <hi rendition="#aq">Portion</hi> der Go&#x0364;ttlichen Gnaden/ welche der frey-<lb/>
gebige Gott dem Men&#x017F;chen &#x017F;pendirt: entgegen i&#x017F;t die Vn-<lb/>
ge&#x017F;talt verworffen/ vnd mufft nit wenig mit dem <hi rendition="#aq">Lazaro,</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Mente<lb/>
Quæres<lb/>
fol.</hi> 84.</note><lb/><hi rendition="#aq">jam fætet. Abraham</hi> &#x017F;chreiben die Rabiner/ hat auff der<lb/>
Raiß nacher Egypten &#x017F;ein <hi rendition="#aq">Sara</hi> als ein hu&#x0364;p&#x017F;che <hi rendition="#aq">Dama,</hi> &#x017F;o<lb/>
gar einge&#x017F;pert/ damit &#x017F;elbige wegen ihrer Scho&#x0364;nheit nicht<lb/>
angefochten wurde/ i&#x017F;t aber dannoch gefunden worden;<lb/>
&#x017F;o gar i&#x017F;t die Scho&#x0364;nheit ein Magnet der Augen vnd Her-<lb/>
tzen/ aber ein u&#x0364;bel ge&#x017F;chaffenes G&#x017F;icht achtet man weni-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ger</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0169] vnd Leibs-Geſtalt. dem Zunamen Maximus der Groͤſte: Fabius mit dem Zu- namen Maximus der Groͤſte: Scipio Affricanus mit dem Zunamen Maximus der Groͤſte/ ꝛc. ſeynd nit derenthal- ben die Groſſe/ vnd die Groͤſte genennt worden/ weilen ſie groſſer Leibs-Geſtalt waren/ ſondern weilen ſie groſſe Ge- muͤther hatten. Gleicher Geſtalt muͤſſen auch die jenige nicht ver- hoͤnnet/ vnd verſpottet werden/ welche von Natur eines ſchaͤndlichen vnd vngeſtalten Leibs ſeynd. Es iſt zwar der Jacob nicht allein/ welcher ihme die ſchoͤne vnd holdſeeli- ge Rachel außerkohren/ vnd der trieffaugenden Liæ ei- nen Korb geben/ ſondern es iſt bereits die gantze Welt alſo geſitt/ vnd geſinnt/ daß ſie ein ſchoͤne Geſtalt hoch achtet/ vnd muͤſſen nur Tiſchler vnd Bildhauer an huͤl- tzernen Fratzen-Geſichtern ihr Wolgefallen haben/ wo- rinnen ſie nicht wenig Stemmeyſen ſtumpffet machen. Es wolte der groſſe Aſſuerus, daß ihme die ſchoͤneſten Maͤgdlein auß dem gantzen Land ſolten nach ſeiner Reſi- dentz-Statt Suſan geliffert werden/ auß denen er ein Koͤ- nigliche Gemaͤhlin moͤchte erkuͤſen/ vnd wurden die Mar- colviſche Geſichter/ die Eſopiſche Larven/ die Bubaviſche Nachteyl auff alle Weiß außgeſchloſſen/ er wolte eine erwoͤhlen/ die ſauber iſt/ vnd nicht ein Saubeer iſt. Fuͤr- war in allem hat die Schoͤnheit ihren Vorzug/ vnd iſt ſol- che ein Portion der Goͤttlichen Gnaden/ welche der frey- gebige Gott dem Menſchen ſpendirt: entgegen iſt die Vn- geſtalt verworffen/ vnd mufft nit wenig mit dem Lazaro, jam fætet. Abraham ſchreiben die Rabiner/ hat auff der Raiß nacher Egypten ſein Sara als ein huͤpſche Dama, ſo gar eingeſpert/ damit ſelbige wegen ihrer Schoͤnheit nicht angefochten wurde/ iſt aber dannoch gefunden worden; ſo gar iſt die Schoͤnheit ein Magnet der Augen vnd Her- tzen/ aber ein uͤbel geſchaffenes Gſicht achtet man weni- ger Mente Quæres fol. 84. R 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/169
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/169>, abgerufen am 17.05.2024.