Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

deß Judae Barth.
Ansehen? gar ein geringes/ dann er gar klein von Per-
sohn. Wer ist Cornelius a Lapide gewest? ein Lehrer aller
Wissenschafften/ ein Vermehrer aller Wissenschafften/ ein
sondere Zierd der gantzen Societet. Was hat er für ein An-
sehen? ja gar ein schlechtes/ ein Männl kaum Spanlang.
Rho. l. 7.Cornelium a Lapide habuit Collegium Romanum,
hominem perpusillo corporis modulo ingentem ani-
mum, & nullis studiorum laboribus fractum claude-
bat.
Wer ist Carolus Quintus gewest? fast über alle
Glorios, Victorios, Generos, von Persohn aber nit
gar groß. Wer ist Aristoteles gewest? ein solcher Mann/
der mit seiner Feder so vil Bücher/ mit seinen Büchern
so vil Schulen/ mit seinen Schulen so vil Bibliothecken
angefüllt; Aristoteles ein solcher Mann/ deme Augusti-
nus,
mit Augustino Ambrosius, mit Ambrosio Ansel-
mus,
mit Anselmo Thomas de Aquino schier ein halb
Englischen Verstand zueignen. Aristoteles ein Liecht der
Weltweisen/ ein Fürst der Weltweisen/ ein Zier der Welt-
weisen/ der wird ja ein grosser Mann gewesen seyn? Ja/
ja/ ja/ ja/ groß war er an Wissenschafft/ nicht aber am
Leib/ dann er ein kleines Männl/ ein buckelts-Männl/ ein
ein groß-nasetes Männl; vnd dannoch in einer so schlech-
ten vnd nidrigen Herberg hat loggiert ein solches ansehli-
ches Gemüth. Nihil in homine magnum, praeter men-
tem,
spricht gar recht Phavotinus Philosophus. Die
grösse deß Menschen ist vom Gemüth/ vnd nicht vom Leib
zumessen. Alexander mit dem Zunamen Magnus der
Grosse: Theodosius mit dem Zunamen Magnus der
Grosse: Justinianus mit dem Zunamen Magnus der
Grosse: Agrippa mit dem Zunamen Magnus der Grosse:
Constantinus mit dem Zunamen Magnus der Grosse:
Carolus mit dem Zunamen Magnus der Grosse: Otto
mit dem Zunamen Magnus der Grosse: Valerius mit

dem

deß Judæ Barth.
Anſehen? gar ein geringes/ dann er gar klein von Per-
ſohn. Wer iſt Cornelius à Lapide geweſt? ein Lehrer aller
Wiſſenſchafften/ ein Vermehrer aller Wiſſenſchafften/ ein
ſondere Zierd der gantzen Societet. Was hat er fuͤr ein An-
ſehen? ja gar ein ſchlechtes/ ein Maͤnnl kaum Spanlang.
Rho. l. 7.Cornelium à Lapide habuit Collegium Romanum,
hominem perpuſillo corporis modulo ingentem ani-
mum, & nullis ſtudiorum laboribus fractum claude-
bat.
Wer iſt Carolus Quintus geweſt? faſt uͤber alle
Glorios, Victorios, Generos, von Perſohn aber nit
gar groß. Wer iſt Ariſtoteles geweſt? ein ſolcher Mann/
der mit ſeiner Feder ſo vil Buͤcher/ mit ſeinen Buͤchern
ſo vil Schulen/ mit ſeinen Schulen ſo vil Bibliothecken
angefuͤllt; Ariſtoteles ein ſolcher Mann/ deme Auguſti-
nus,
mit Auguſtino Ambroſius, mit Ambroſio Anſel-
mus,
mit Anſelmo Thomas de Aquino ſchier ein halb
Engliſchen Verſtand zueignen. Ariſtoteles ein Liecht der
Weltweiſen/ ein Fuͤrſt der Weltweiſen/ ein Zier der Welt-
weiſen/ der wird ja ein groſſer Mann geweſen ſeyn? Ja/
ja/ ja/ ja/ groß war er an Wiſſenſchafft/ nicht aber am
Leib/ dann er ein kleines Maͤnnl/ ein buckelts-Maͤnnl/ ein
ein groß-naſetes Maͤnnl; vnd dannoch in einer ſo ſchlech-
ten vnd nidrigen Herberg hat loggiert ein ſolches anſehli-
ches Gemuͤth. Nihil in homine magnum, præter men-
tem,
ſpricht gar recht Phavotinus Philoſophus. Die
groͤſſe deß Menſchen iſt vom Gemuͤth/ vnd nicht vom Leib
zumeſſen. Alexander mit dem Zunamen Magnus der
Groſſe: Theodoſius mit dem Zunamen Magnus der
Groſſe: Juſtinianus mit dem Zunamen Magnus der
Groſſe: Agrippa mit dem Zunamen Magnus der Groſſe:
Conſtantinus mit dem Zunamen Magnus der Groſſe:
Carolus mit dem Zunamen Magnus der Groſſe: Otto
mit dem Zunamen Magnus der Groſſe: Valerius mit

dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0168" n="132"/><fw place="top" type="header">deß Judæ Barth.</fw><lb/>
An&#x017F;ehen? gar ein geringes/ dann er gar klein von Per-<lb/>
&#x017F;ohn. Wer i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Cornelius à Lapide</hi> gewe&#x017F;t? ein Lehrer aller<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften/ ein Vermehrer aller Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften/ ein<lb/>
&#x017F;ondere Zierd der gantzen <hi rendition="#aq">Societet.</hi> Was hat er fu&#x0364;r ein An-<lb/>
&#x017F;ehen? ja gar ein &#x017F;chlechtes/ ein Ma&#x0364;nnl kaum Spanlang.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rho. l.</hi> 7.</note><hi rendition="#aq">Cornelium à Lapide habuit Collegium Romanum,<lb/>
hominem perpu&#x017F;illo corporis modulo ingentem ani-<lb/>
mum, &amp; nullis &#x017F;tudiorum laboribus fractum claude-<lb/>
bat.</hi> Wer i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Carolus Quintus</hi> gewe&#x017F;t? fa&#x017F;t u&#x0364;ber alle<lb/><hi rendition="#aq">Glorios, Victorios, Generos,</hi> von Per&#x017F;ohn aber nit<lb/>
gar groß. Wer i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toteles</hi> gewe&#x017F;t? ein &#x017F;olcher Mann/<lb/>
der mit &#x017F;einer Feder &#x017F;o vil Bu&#x0364;cher/ mit &#x017F;einen Bu&#x0364;chern<lb/>
&#x017F;o vil Schulen/ mit &#x017F;einen Schulen &#x017F;o vil Bibliothecken<lb/>
angefu&#x0364;llt; <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toteles</hi> ein &#x017F;olcher Mann/ deme <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;ti-<lb/>
nus,</hi> mit <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tino Ambro&#x017F;ius,</hi> mit <hi rendition="#aq">Ambro&#x017F;io An&#x017F;el-<lb/>
mus,</hi> mit <hi rendition="#aq">An&#x017F;elmo Thomas de Aquino</hi> &#x017F;chier ein halb<lb/>
Engli&#x017F;chen Ver&#x017F;tand zueignen. <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toteles</hi> ein Liecht der<lb/>
Weltwei&#x017F;en/ ein Fu&#x0364;r&#x017F;t der Weltwei&#x017F;en/ ein Zier der Welt-<lb/>
wei&#x017F;en/ der wird ja ein gro&#x017F;&#x017F;er Mann gewe&#x017F;en &#x017F;eyn? Ja/<lb/>
ja/ ja/ ja/ groß war er an Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/ nicht aber am<lb/>
Leib/ dann er ein kleines Ma&#x0364;nnl/ ein buckelts-Ma&#x0364;nnl/ ein<lb/>
ein groß-na&#x017F;etes Ma&#x0364;nnl; vnd dannoch in einer &#x017F;o &#x017F;chlech-<lb/>
ten vnd nidrigen Herberg hat loggiert ein &#x017F;olches an&#x017F;ehli-<lb/>
ches Gemu&#x0364;th. <hi rendition="#aq">Nihil in homine magnum, præter men-<lb/>
tem,</hi> &#x017F;pricht gar recht <hi rendition="#aq">Phavotinus Philo&#x017F;ophus.</hi> Die<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e deß Men&#x017F;chen i&#x017F;t vom Gemu&#x0364;th/ vnd nicht vom Leib<lb/>
zume&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Alexander</hi> mit dem Zunamen <hi rendition="#aq">Magnus</hi> der<lb/>
Gro&#x017F;&#x017F;e: <hi rendition="#aq">Theodo&#x017F;ius</hi> mit dem Zunamen <hi rendition="#aq">Magnus</hi> der<lb/>
Gro&#x017F;&#x017F;e: <hi rendition="#aq">Ju&#x017F;tinianus</hi> mit dem Zunamen <hi rendition="#aq">Magnus</hi> der<lb/>
Gro&#x017F;&#x017F;e: <hi rendition="#aq">Agrippa</hi> mit dem Zunamen <hi rendition="#aq">Magnus</hi> der Gro&#x017F;&#x017F;e:<lb/><hi rendition="#aq">Con&#x017F;tantinus</hi> mit dem Zunamen <hi rendition="#aq">Magnus</hi> der Gro&#x017F;&#x017F;e:<lb/><hi rendition="#aq">Carolus</hi> mit dem Zunamen <hi rendition="#aq">Magnus</hi> der Gro&#x017F;&#x017F;e: <hi rendition="#aq">Otto</hi><lb/>
mit dem Zunamen <hi rendition="#aq">Magnus</hi> der Gro&#x017F;&#x017F;e: <hi rendition="#aq">Valerius</hi> mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0168] deß Judæ Barth. Anſehen? gar ein geringes/ dann er gar klein von Per- ſohn. Wer iſt Cornelius à Lapide geweſt? ein Lehrer aller Wiſſenſchafften/ ein Vermehrer aller Wiſſenſchafften/ ein ſondere Zierd der gantzen Societet. Was hat er fuͤr ein An- ſehen? ja gar ein ſchlechtes/ ein Maͤnnl kaum Spanlang. Cornelium à Lapide habuit Collegium Romanum, hominem perpuſillo corporis modulo ingentem ani- mum, & nullis ſtudiorum laboribus fractum claude- bat. Wer iſt Carolus Quintus geweſt? faſt uͤber alle Glorios, Victorios, Generos, von Perſohn aber nit gar groß. Wer iſt Ariſtoteles geweſt? ein ſolcher Mann/ der mit ſeiner Feder ſo vil Buͤcher/ mit ſeinen Buͤchern ſo vil Schulen/ mit ſeinen Schulen ſo vil Bibliothecken angefuͤllt; Ariſtoteles ein ſolcher Mann/ deme Auguſti- nus, mit Auguſtino Ambroſius, mit Ambroſio Anſel- mus, mit Anſelmo Thomas de Aquino ſchier ein halb Engliſchen Verſtand zueignen. Ariſtoteles ein Liecht der Weltweiſen/ ein Fuͤrſt der Weltweiſen/ ein Zier der Welt- weiſen/ der wird ja ein groſſer Mann geweſen ſeyn? Ja/ ja/ ja/ ja/ groß war er an Wiſſenſchafft/ nicht aber am Leib/ dann er ein kleines Maͤnnl/ ein buckelts-Maͤnnl/ ein ein groß-naſetes Maͤnnl; vnd dannoch in einer ſo ſchlech- ten vnd nidrigen Herberg hat loggiert ein ſolches anſehli- ches Gemuͤth. Nihil in homine magnum, præter men- tem, ſpricht gar recht Phavotinus Philoſophus. Die groͤſſe deß Menſchen iſt vom Gemuͤth/ vnd nicht vom Leib zumeſſen. Alexander mit dem Zunamen Magnus der Groſſe: Theodoſius mit dem Zunamen Magnus der Groſſe: Juſtinianus mit dem Zunamen Magnus der Groſſe: Agrippa mit dem Zunamen Magnus der Groſſe: Conſtantinus mit dem Zunamen Magnus der Groſſe: Carolus mit dem Zunamen Magnus der Groſſe: Otto mit dem Zunamen Magnus der Groſſe: Valerius mit dem Rho. l. 7.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/168
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/168>, abgerufen am 17.05.2024.