Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

vnd Leibs-Gestalt.
Im übrigen ist der Barth einem Mann ein absonderliche
Zierde/ vnd wird solcher nicht wenig von der Feder deß
grossen Vatters Augustini hervor gestrichen. Barba si-In Psal. 44.
v.
3.

gnificat fortes, impigros, alacres, &c. der Barth ist ein
Anzaigen eines starcken/ tapfferen/ vnd wackeren Manns;
dahero nicht wenig darmit geprangt Hannß Stainiger/
Burger vnd Handls-Mann in der Statt Braunau in
Nider-Bayrn. Diser hatte einen solchen Barth/ daß er
solchen zwey Spann auff der Erden zoge/ vnd dessentwe-
gen die mehreste Zeit solchen Barth in einem schönen
sammeten Beutl getragen. Wie dises genugsamb be-
stättiget sein auß Marmel gehauter Grabstain in der
Kirchen-Mauer zu Braunau. Wann der Barth nicht
ein sondere Zierde deß Manns wäre/ hätten die Legaten/2. Reg. 10.
c. v.
5.

vnd Abgesandte deß Königs David jenen Schimpff nicht
so hoch angezogen/ welchen sie erlitten von dem Ammo-
niti
schen König Hanon, der ihnen die Bärth hat halben-
thail lassen abscherren/ wessenthalben ihnen der David an-
befohlen/ sie sollen zu Hauß bleiben/ biß ihnen der Barth
widerumb wachse. Aber bey jetziger verkehrter Zeit ist
nicht allein das Auffschneiden/ das Ehrabschneiden/ das
Umbschneiden im Schwung/ sondern auch das vilfältige
Barthschneiden/ daß man fast alle Tag ein neue Modi
im Barth reibet; ja man findt dermahlen wenig Barth/
sondern nur Bärthl/ welche offt dergestalten zugespitzt
seynd/ wie die subtileste Minatur-Pembsel; bald reibt
man/ vnd treibt man solchen hinauffwerts/ daß dise we-
nige Haar über Willen müssen Berg auffstehen: bald
lendt man/ vnd wendt man disen herab/ daß sie einen hal-
ben Mondschein müssen nachaffen: bald streckt man/ vnd
reckt man beederseits auß/ wie die angenaglete Hennen-
geuer an dem Jägerhauß; jetzt sicht man alte Geggen/
vnd betagte Narren/ die ihr zahnluckendes Maul ausser-

halb
Q

vnd Leibs-Geſtalt.
Im uͤbrigen iſt der Barth einem Mann ein abſonderliche
Zierde/ vnd wird ſolcher nicht wenig von der Feder deß
groſſen Vatters Auguſtini hervor geſtrichen. Barba ſi-In Pſal. 44.
v.
3.

gnificat fortes, impigros, alacres, &c. der Barth iſt ein
Anzaigen eines ſtarcken/ tapfferen/ vnd wackeren Manns;
dahero nicht wenig darmit geprangt Hannß Stainiger/
Burger vnd Handls-Mann in der Statt Braunau in
Nider-Bayrn. Diſer hatte einen ſolchen Barth/ daß er
ſolchen zwey Spann auff der Erden zoge/ vnd deſſentwe-
gen die mehreſte Zeit ſolchen Barth in einem ſchoͤnen
ſammeten Beutl getragen. Wie diſes genugſamb be-
ſtaͤttiget ſein auß Marmel gehauter Grabſtain in der
Kirchen-Mauer zu Braunau. Wann der Barth nicht
ein ſondere Zierde deß Manns waͤre/ haͤtten die Legaten/2. Reg. 10.
c. v.
5.

vnd Abgeſandte deß Koͤnigs David jenen Schimpff nicht
ſo hoch angezogen/ welchen ſie erlitten von dem Ammo-
niti
ſchen Koͤnig Hanon, der ihnen die Baͤrth hat halben-
thail laſſen abſcherren/ weſſenthalben ihnen der David an-
befohlen/ ſie ſollen zu Hauß bleiben/ biß ihnen der Barth
widerumb wachſe. Aber bey jetziger verkehrter Zeit iſt
nicht allein das Auffſchneiden/ das Ehrabſchneiden/ das
Umbſchneiden im Schwung/ ſondern auch das vilfaͤltige
Barthſchneiden/ daß man faſt alle Tag ein neue Modi
im Barth reibet; ja man findt dermahlen wenig Barth/
ſondern nur Baͤrthl/ welche offt dergeſtalten zugeſpitzt
ſeynd/ wie die ſubtileſte Minatur-Pembſel; bald reibt
man/ vnd treibt man ſolchen hinauffwerts/ daß diſe we-
nige Haar uͤber Willen muͤſſen Berg auffſtehen: bald
lendt man/ vnd wendt man diſen herab/ daß ſie einen hal-
ben Mondſchein muͤſſen nachaffen: bald ſtreckt man/ vnd
reckt man beederſeits auß/ wie die angenaglete Hennen-
geuer an dem Jaͤgerhauß; jetzt ſicht man alte Geggen/
vnd betagte Narren/ die ihr zahnluckendes Maul auſſer-

halb
Q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0157" n="121"/><fw place="top" type="header">vnd Leibs-Ge&#x017F;talt.</fw><lb/>
Im u&#x0364;brigen i&#x017F;t der Barth einem Mann ein ab&#x017F;onderliche<lb/>
Zierde/ vnd wird &#x017F;olcher nicht wenig von der Feder deß<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Vatters <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tini</hi> hervor ge&#x017F;trichen. <hi rendition="#aq">Barba &#x017F;i-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">In P&#x017F;al. 44.<lb/>
v.</hi> 3.</note><lb/><hi rendition="#aq">gnificat fortes, impigros, alacres, &amp;c.</hi> der Barth i&#x017F;t ein<lb/>
Anzaigen eines &#x017F;tarcken/ tapfferen/ vnd wackeren Manns;<lb/>
dahero nicht wenig darmit geprangt Hannß Stainiger/<lb/>
Burger vnd Handls-Mann in der Statt Braunau in<lb/>
Nider-Bayrn. Di&#x017F;er hatte einen &#x017F;olchen Barth/ daß er<lb/>
&#x017F;olchen zwey Spann auff der Erden zoge/ vnd de&#x017F;&#x017F;entwe-<lb/>
gen die mehre&#x017F;te Zeit &#x017F;olchen Barth in einem &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/>
&#x017F;ammeten Beutl getragen. Wie di&#x017F;es genug&#x017F;amb be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ttiget &#x017F;ein auß Marmel gehauter Grab&#x017F;tain in der<lb/>
Kirchen-Mauer zu Braunau. Wann der Barth nicht<lb/>
ein &#x017F;ondere Zierde deß Manns wa&#x0364;re/ ha&#x0364;tten die Legaten/<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Reg. 10.<lb/>
c. v.</hi> 5.</note><lb/>
vnd Abge&#x017F;andte deß Ko&#x0364;nigs <hi rendition="#aq">David</hi> jenen Schimpff nicht<lb/>
&#x017F;o hoch angezogen/ welchen &#x017F;ie erlitten von dem <hi rendition="#aq">Ammo-<lb/>
niti</hi>&#x017F;chen Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Hanon,</hi> der ihnen die Ba&#x0364;rth hat halben-<lb/>
thail la&#x017F;&#x017F;en ab&#x017F;cherren/ we&#x017F;&#x017F;enthalben ihnen der <hi rendition="#aq">David</hi> an-<lb/>
befohlen/ &#x017F;ie &#x017F;ollen zu Hauß bleiben/ biß ihnen der Barth<lb/>
widerumb wach&#x017F;e. Aber bey jetziger verkehrter Zeit i&#x017F;t<lb/>
nicht allein das Auff&#x017F;chneiden/ das Ehrab&#x017F;chneiden/ das<lb/>
Umb&#x017F;chneiden im Schwung/ &#x017F;ondern auch das vilfa&#x0364;ltige<lb/>
Barth&#x017F;chneiden/ daß man fa&#x017F;t alle Tag ein neue <hi rendition="#aq">Modi</hi><lb/>
im Barth reibet; ja man findt dermahlen wenig Barth/<lb/>
&#x017F;ondern nur Ba&#x0364;rthl/ welche offt derge&#x017F;talten zuge&#x017F;pitzt<lb/>
&#x017F;eynd/ wie die &#x017F;ubtile&#x017F;te Minatur-Pemb&#x017F;el; bald reibt<lb/>
man/ vnd treibt man &#x017F;olchen hinauffwerts/ daß di&#x017F;e we-<lb/>
nige Haar u&#x0364;ber Willen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Berg auff&#x017F;tehen: bald<lb/>
lendt man/ vnd wendt man di&#x017F;en herab/ daß &#x017F;ie einen hal-<lb/>
ben Mond&#x017F;chein mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nachaffen: bald &#x017F;treckt man/ vnd<lb/>
reckt man beeder&#x017F;eits auß/ wie die angenaglete Hennen-<lb/>
geuer an dem Ja&#x0364;gerhauß; jetzt &#x017F;icht man alte Geggen/<lb/>
vnd betagte Narren/ die ihr zahnluckendes Maul au&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q</fw><fw place="bottom" type="catch">halb</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0157] vnd Leibs-Geſtalt. Im uͤbrigen iſt der Barth einem Mann ein abſonderliche Zierde/ vnd wird ſolcher nicht wenig von der Feder deß groſſen Vatters Auguſtini hervor geſtrichen. Barba ſi- gnificat fortes, impigros, alacres, &c. der Barth iſt ein Anzaigen eines ſtarcken/ tapfferen/ vnd wackeren Manns; dahero nicht wenig darmit geprangt Hannß Stainiger/ Burger vnd Handls-Mann in der Statt Braunau in Nider-Bayrn. Diſer hatte einen ſolchen Barth/ daß er ſolchen zwey Spann auff der Erden zoge/ vnd deſſentwe- gen die mehreſte Zeit ſolchen Barth in einem ſchoͤnen ſammeten Beutl getragen. Wie diſes genugſamb be- ſtaͤttiget ſein auß Marmel gehauter Grabſtain in der Kirchen-Mauer zu Braunau. Wann der Barth nicht ein ſondere Zierde deß Manns waͤre/ haͤtten die Legaten/ vnd Abgeſandte deß Koͤnigs David jenen Schimpff nicht ſo hoch angezogen/ welchen ſie erlitten von dem Ammo- nitiſchen Koͤnig Hanon, der ihnen die Baͤrth hat halben- thail laſſen abſcherren/ weſſenthalben ihnen der David an- befohlen/ ſie ſollen zu Hauß bleiben/ biß ihnen der Barth widerumb wachſe. Aber bey jetziger verkehrter Zeit iſt nicht allein das Auffſchneiden/ das Ehrabſchneiden/ das Umbſchneiden im Schwung/ ſondern auch das vilfaͤltige Barthſchneiden/ daß man faſt alle Tag ein neue Modi im Barth reibet; ja man findt dermahlen wenig Barth/ ſondern nur Baͤrthl/ welche offt dergeſtalten zugeſpitzt ſeynd/ wie die ſubtileſte Minatur-Pembſel; bald reibt man/ vnd treibt man ſolchen hinauffwerts/ daß diſe we- nige Haar uͤber Willen muͤſſen Berg auffſtehen: bald lendt man/ vnd wendt man diſen herab/ daß ſie einen hal- ben Mondſchein muͤſſen nachaffen: bald ſtreckt man/ vnd reckt man beederſeits auß/ wie die angenaglete Hennen- geuer an dem Jaͤgerhauß; jetzt ſicht man alte Geggen/ vnd betagte Narren/ die ihr zahnluckendes Maul auſſer- halb In Pſal. 44. v. 3. 2. Reg. 10. c. v. 5. Q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/157
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/157>, abgerufen am 17.05.2024.