Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] Deß Bacchus Wagen. haben die Alten auch überdiß auf einem Wagen/ mit einer grossen Gefertschafft versehen/ geehret/ worvon der Poet Statius also schreibet:

-- --Effraenae dextra, laevaque
sequuntur

Lynces; & uda mero lambunt reti-
nacula tigres:

Post exultantes spolia armentalia
portant,

Seminecesque lupos, scislasque mi-
mallones ursas.

Nec comitatus iners sunt illic Ira,
Furorque,

Et Metus, & Virtus, & nunquam so-
brius Ardor,

Succiduique gradus, castraque simil-
lima regni,

Dem Bacchus Luchsen stehn zur Rechten
und zur Lincken/

am Heber/ feucht vom Wein/ die wilden
Tieger trincken.

Hernacher tragen sie die Beuten von
der Heerd/

halb-todte Wölff/ und was auch sonsten
nicht viel wehrt.

Er wird von Zorn und Furcht/ von Tu-
gend
und von Rasen/

von allzeit trunckner Hitz begleitet aufge-
blasen/

all seine Schritte sind zum jähen Fall ge-
richt/

sein Lager scheint ein Reich/ das keine
Macht zerbricht.

Des Bacchus Wagen ziehet Buccatius lib. V. Geneal. auf die Wirckungen des Weins/ weil er des Menschen Gehirn unterweilen eben also in einem Kreiß umdrehet/ wie man siehet/ daß der Wagen die Räder umtreibet/ welches die tägliche Erfahrung beglaubet. Dieweil Wirckung des Weins. aber Athenaeus hiervon aus dem Timaeus Taurominitanus eine sehr artliche Erzehlung anzeucht/ kan ich nicht umhin/ dieselbe allhier beyzufügen/ und ist solche dieses Inhalts: Einige Jünglinge von Agrigent waren einsmals beysammen zu Gaste gewesen/ und hatten sich in einem guten Wein dermassen bezecht/ daß sie gantz aus sich selbst gesetzt/ ihnen nicht anders einbildeten/ als wären sie in einer grossen/ von gewaltigem Ungewitter hin und her geschlagenen/ Galee; und weil sie in Furcht stunden/ es möchte das Schiff von der allzu schweren Last zu Grunde gehen/ fingen sie an es zu erleichtern/ auch alle Tische/ Betten/ Truhen/ und allen übrigen Hausraht zu den Fenstern hinauszuwerffen. Als nun die Wacht solches hörte/ auch herzu eilte/ und ins Haus hinein drunge/ funde sie die[Spaltenumbruch] sämtliche Sauffbrüder auf dem Erboden in einem tieffen Schlaff liegen/ die sie nach vielen und gewaltigen Rütteln und Schütteln endlich aufweckten/ und fragten/ was das bedeute/ daß sie alles zum Hause hinaus geschmissen hätten? Worauf sie geantwortet/ sie wären von einem Sturm dergestalt umgetrieben/ und durch die Arbeit/ so sie das Schiff zu erleichtern angewandt/ also ermüdet worden/ daß sie kaum Athem fangen können; und einer aus ihnen sagte/ ich habe mich für Angst und aus Furcht hierunten in den Schiffspfuhl versteckt. Worauf die Wacht/ nachdeme sie sich lange bemühet/ sie aus ihrem Irrthum zu ermuntern/ und nichts auszurichten vermocht/ wiederum begunte davon zu gehen: gegen welche die bezechten Jünglinge sich höchlich bedanckten/ mit Versprechen/ daß/ wann sie aus diesem Ungewitter an den Port wieder nacher Hause kommen würden/ sie dieselben als Götter des Meeres preisen/ und für ihre Erlösung schuldigsten Danck opfern wolten. Aber sie sind viel Tage nacheinander in dieser Trunkenheit verblieben/ und ist zum Gedenckzeichen hernach selbiges Haus triremis oder die Galee genennet worden.

Des Bacchus Wagen ward von Tiegern und Pantherthieren gezogen; dieweil der Wein die Menschen nach Art dieser Thiere Warum das Panterthier dem Bacchus gewiedmet worden. gantz wild und grausam machet. Philostratus will/ daß dem Bacchus darum das Panterthier gewiedmet werde/ weil solches unter allen Thieren das hitzigste/ und so leicht als eine Baccha dahin springet. Eben dieser Autor beschreibet dessen Schiff also: Das Vördertheil des Schiffs ist auf Art eines Pantherthiers gebildet: Der mit Weinreben umwundene Stab stehet mitten im Schiff/ an statt eines Mastbaums/ welcher mit purpurfarbenen Seegeln/ die in der Mitte einen wunderschönen Glantz von sich geben/ versehen ist/ daran Des Bacchus Schiff. man hin und wieder guldne Bacchas eingewircket sehen kan. Das Schiff selbst ist mit Epheu und Weinreben bedeckt/ und scheinet/ als ob darüber ein grosser Traub herab hinge. Ein springender Weinbrunn quellet unten hervor/ aus welchem alle Schiffleute tapffer herumbtrincken. Also stellet Philostratus des Bacchus Schiff vor auf der jenigen Tafel/ allwo er die Tyrrhenischen Seeräuber abgemahlet/ welche/ nachdem sie diesen Gott/ als er noch ein Knab war/ gegriffen/ von ihm in Meerschweine verwandelt worden. Die Fabel erzehlet Ovidius im III seiner Verwandlungs-Bücher solcher Gestalt:

-- --stetit aequore puppis
Haud aliter, quam si siccum navale
teneret.

Illi admirantes, remorum in verbere
perstant,

[Spaltenumbruch] Deß Bacchus Wagen. haben die Alten auch überdiß auf einem Wagen/ mit einer grossen Gefertschafft versehen/ geehret/ worvon der Poet Statius also schreibet:

-- --Effraenae dextra, laevaque
sequuntur

Lynces; & uda mero lambunt reti-
nacula tigres:

Post exultantes spolia armentalia
portant,

Seminecesque lupos, scislasque mi-
mallones ursas.

Nec comitatus iners sunt illic Ira,
Furorque,

Et Metus, & Virtus, & nunquam so-
brius Ardor,

Succiduique gradus, castraque simil-
lima regni,

Dem Bacchus Luchsen stehn zur Rechten
und zur Lincken/

am Heber/ feucht vom Wein/ die wilden
Tieger trincken.

Hernacher tragen sie die Beuten von
der Heerd/

halb-todte Wölff/ und was auch sonsten
nicht viel wehrt.

Er wird von Zorn und Furcht/ von Tu-
gend
und von Rasen/

von allzeit trunckner Hitz begleitet aufge-
blasen/

all seine Schritte sind zum jähen Fall ge-
richt/

sein Lager scheint ein Reich/ das keine
Macht zerbricht.

Des Bacchus Wagen ziehet Buccatius lib. V. Geneal. auf die Wirckungen des Weins/ weil er des Menschen Gehirn unterweilen eben also in einem Kreiß umdrehet/ wie man siehet/ daß der Wagen die Räder umtreibet/ welches die tägliche Erfahrung beglaubet. Dieweil Wirckung des Weins. aber Athenaeus hiervon aus dem Timaeus Taurominitanus eine sehr artliche Erzehlung anzeucht/ kan ich nicht umhin/ dieselbe allhier beyzufügen/ und ist solche dieses Inhalts: Einige Jünglinge von Agrigent waren einsmals beysammen zu Gaste gewesen/ und hatten sich in einem guten Wein dermassen bezecht/ daß sie gantz aus sich selbst gesetzt/ ihnen nicht anders einbildeten/ als wären sie in einer grossen/ von gewaltigem Ungewitter hin und her geschlagenen/ Galee; und weil sie in Furcht stunden/ es möchte das Schiff von der allzu schweren Last zu Grunde gehen/ fingen sie an es zu erleichtern/ auch alle Tische/ Betten/ Truhen/ und allen übrigen Hausraht zu den Fenstern hinauszuwerffen. Als nun die Wacht solches hörte/ auch herzu eilte/ und ins Haus hinein drunge/ funde sie die[Spaltenumbruch] sämtliche Sauffbrüder auf dem Erboden in einem tieffen Schlaff liegen/ die sie nach vielen und gewaltigen Rütteln und Schütteln endlich aufweckten/ und fragten/ was das bedeute/ daß sie alles zum Hause hinaus geschmissen hätten? Worauf sie geantwortet/ sie wären von einem Sturm dergestalt umgetrieben/ und durch die Arbeit/ so sie das Schiff zu erleichtern angewandt/ also ermüdet worden/ daß sie kaum Athem fangen können; und einer aus ihnen sagte/ ich habe mich für Angst und aus Furcht hierunten in den Schiffspfuhl versteckt. Worauf die Wacht/ nachdeme sie sich lange bemühet/ sie aus ihrem Irrthum zu ermuntern/ und nichts auszurichten vermocht/ wiederum begunte davon zu gehen: gegen welche die bezechten Jünglinge sich höchlich bedanckten/ mit Versprechen/ daß/ wann sie aus diesem Ungewitter an den Port wieder nacher Hause kommen würden/ sie dieselben als Götter des Meeres preisen/ und für ihre Erlösung schuldigsten Danck opfern wolten. Aber sie sind viel Tage nacheinander in dieser Trunkenheit verblieben/ und ist zum Gedenckzeichen hernach selbiges Haus triremis oder die Galee genennet worden.

Des Bacchus Wagen ward von Tiegern und Pantherthieren gezogen; dieweil der Wein die Menschen nach Art dieser Thiere Warum das Panterthier dem Bacchus gewiedmet worden. gantz wild und grausam machet. Philostratus will/ daß dem Bacchus darum das Panterthier gewiedmet werde/ weil solches unter allen Thieren das hitzigste/ und so leicht als eine Baccha dahin springet. Eben dieser Autor beschreibet dessen Schiff also: Das Vördertheil des Schiffs ist auf Art eines Pantherthiers gebildet: Der mit Weinreben umwundene Stab stehet mitten im Schiff/ an statt eines Mastbaums/ welcher mit purpurfarbenen Seegeln/ die in der Mitte einen wunderschönen Glantz von sich geben/ versehen ist/ daran Des Bacchus Schiff. man hin und wieder guldne Bacchas eingewircket sehen kan. Das Schiff selbst ist mit Epheu und Weinreben bedeckt/ und scheinet/ als ob darüber ein grosser Traub herab hinge. Ein springender Weinbrunn quellet unten hervor/ aus welchem alle Schiffleute tapffer herumbtrincken. Also stellet Philostratus des Bacchus Schiff vor auf der jenigen Tafel/ allwo er die Tyrrhenischen Seeräuber abgemahlet/ welche/ nachdem sie diesen Gott/ als er noch ein Knab war/ gegriffen/ von ihm in Meerschweine verwandelt worden. Die Fabel erzehlet Ovidius im III seiner Verwandlungs-Bücher solcher Gestalt:

-- --stetit aequore puppis
Haud aliter, quam si siccum navale
teneret.

Illi admirantes, remorum in verbere
perstant,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div xml:id="d1505.1">
          <p xml:id="p1511.5"><pb facs="#f0234" xml:id="pb-1512" n="TA 1680, Iconologia Deorum, S. 152"/><cb/><note xml:id="n1512.1" place="right">Deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName> Wagen.</note> haben die Alten auch überdiß auf einem Wagen/ mit einer grossen Gefertschafft versehen/ geehret/ worvon der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3507 http://d-nb.info/gnd/118798502 http://viaf.org/viaf/100904338">Poet Statius</persName> also schreibet:</p>
          <lg rendition="#aq" xml:lang="la">
            <l>-- --Effraenae dextra, <reg>laevaque</reg><lb/>
sequuntur</l><lb/>
            <l>Lynces; &amp; uda mero lambunt reti-<lb/>
nacula tigres:</l><lb/>
            <l>Post exultantes spolia armentalia<lb/>
portant,</l><lb/>
            <l><reg>Seminecesque</reg> lupos, <reg>scislasque</reg> mi-<lb/>
mallones ursas.</l><lb/>
            <l>Nec comitatus iners sunt illic <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3855">Ira</persName>,<lb/><reg><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3856">Furor</persName>que</reg>,</l><lb/>
            <l>Et <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4003">Metus</persName>, &amp; <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3727">Virtus</persName>, &amp; nunquam so-<lb/>
brius <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Ardor</persName>,</l><lb/>
            <l>Succiduique gradus, <reg>castraque</reg> simil-<lb/>
lima regni,</l><lb/>
          </lg>
          <lg>
            <l>Dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName> Luchsen stehn zur Rechten<lb/>
und zur Lincken/</l><lb/>
            <l>am Heber/ feucht vom Wein/ die wilden<lb/>
Tieger trincken.</l><lb/>
            <l>Hernacher tragen sie die Beuten von<lb/>
der Heerd/</l><lb/>
            <l>halb-todte Wölff/ und was auch sonsten<lb/>
nicht viel wehrt.</l><lb/>
            <l>Er wird von <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3855">Zorn</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4003">Furcht</persName>/ von <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3727">Tu-<lb/>
gend</persName> und von <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3856">Rasen</persName>/</l><lb/>
            <l>von allzeit trunckner <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Hitz</persName> begleitet aufge-<lb/>
blasen/</l><lb/>
            <l>all seine Schritte sind zum jähen Fall ge-<lb/>
richt/</l><lb/>
            <l>sein Lager scheint ein Reich/ das keine<lb/>
Macht zerbricht.</l><lb/>
          </lg>
          <p>Des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName> Wagen ziehet <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1067 http://d-nb.info/gnd/11851217X http://viaf.org/viaf/64002165">Buccatius</persName> <bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-2431"><hi rendition="#aq">lib. V. Geneal.</hi></ref></bibl> auf die Wirckungen des Weins/ weil er des Menschen Gehirn unterweilen eben also in einem Kreiß umdrehet/ wie man siehet/ daß der Wagen die Räder umtreibet/ welches die tägliche Erfahrung beglaubet. Dieweil <note xml:id="n1512.4" place="right">Wirckung des Weins.</note> aber <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2040 http://d-nb.info/gnd/118650815 http://viaf.org/viaf/100169636">Athenaeus</persName> hiervon aus dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3766 http://d-nb.info/gnd/118802275 http://viaf.org/viaf/45098528">Timaeus Taurominitanus</persName> eine sehr artliche Erzehlung anzeucht/ kan ich nicht umhin/ dieselbe allhier beyzufügen/ und ist solche dieses Inhalts: Einige Jünglinge von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-140 http://www.geonames.org/2525764/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7003808">Agrigent</placeName> waren einsmals beysammen zu Gaste gewesen/ und hatten sich in einem guten Wein dermassen bezecht/ daß sie gantz aus sich selbst gesetzt/ ihnen nicht anders einbildeten/ als wären sie in einer grossen/ von gewaltigem Ungewitter hin und her geschlagenen/ Galee; und weil sie in Furcht stunden/ es möchte das Schiff von der allzu schweren Last zu Grunde gehen/ fingen sie an es zu erleichtern/ auch alle Tische/ Betten/ Truhen/ und allen übrigen Hausraht zu den Fenstern hinauszuwerffen. Als nun die Wacht solches hörte/ auch herzu eilte/ und ins Haus hinein drunge/ funde sie die<cb/>
sämtliche Sauffbrüder auf dem Erboden in einem tieffen Schlaff liegen/ die sie nach vielen und gewaltigen Rütteln und Schütteln endlich aufweckten/ und fragten/ was das bedeute/ daß sie alles zum Hause hinaus geschmissen hätten? Worauf sie geantwortet/ sie wären von einem Sturm dergestalt umgetrieben/ und durch die Arbeit/ so sie das Schiff zu erleichtern angewandt/ also ermüdet worden/ daß sie kaum Athem fangen können; und einer aus ihnen sagte/ ich habe mich für Angst und aus Furcht hierunten in den Schiffspfuhl versteckt. Worauf die Wacht/ nachdeme sie sich lange bemühet/ sie aus ihrem Irrthum zu ermuntern/ und nichts auszurichten vermocht/ wiederum begunte davon zu gehen: gegen welche die bezechten Jünglinge sich höchlich bedanckten/ mit Versprechen/ daß/ wann sie aus diesem Ungewitter an den Port wieder nacher Hause kommen würden/ sie dieselben als Götter des Meeres preisen/ und für ihre Erlösung schuldigsten Danck opfern wolten. Aber sie sind viel Tage nacheinander in dieser Trunkenheit verblieben/ und ist zum Gedenckzeichen hernach selbiges Haus <hi rendition="#aq">triremis</hi> oder die Galee genennet worden.</p>
          <p>Des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName> Wagen ward von Tiegern und Pantherthieren gezogen; dieweil der Wein die Menschen nach Art dieser Thiere <note xml:id="n1512.2" place="right">Warum das Panterthier dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName> gewiedmet worden.</note> gantz wild und grausam machet. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1917 http://d-nb.info/gnd/118594044 http://viaf.org/viaf/89765385">Philostratus</persName> will/ daß dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName> darum das Panterthier gewiedmet werde/ weil solches unter allen Thieren das hitzigste/ und so leicht als eine <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4590">Baccha</persName> dahin springet. Eben dieser Autor beschreibet dessen Schiff also: Das Vördertheil des Schiffs ist auf Art eines Pantherthiers gebildet: Der mit Weinreben umwundene Stab stehet mitten im Schiff/ an statt eines Mastbaums/ welcher mit purpurfarbenen Seegeln/ die in der Mitte einen wunderschönen Glantz von sich geben/ versehen ist/ daran <note xml:id="n1512.3" place="right">Des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName> Schiff.</note> man hin und wieder guldne <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3825">Bacchas</persName> eingewircket sehen kan. Das Schiff selbst ist mit Epheu und Weinreben bedeckt/ und scheinet/ als ob darüber ein grosser Traub herab hinge. Ein springender Weinbrunn quellet unten hervor/ aus welchem alle Schiffleute tapffer herumbtrincken. Also stellet <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1917 http://d-nb.info/gnd/118594044 http://viaf.org/viaf/89765385">Philostratus</persName> des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName> Schiff vor auf der jenigen Tafel/ allwo er die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Tyrrhenischen Seeräuber</persName> abgemahlet/ welche/ nachdem sie diesen Gott/ als er noch ein Knab war/ gegriffen/ von ihm in Meerschweine verwandelt worden. Die Fabel erzehlet <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-350 http://d-nb.info/gnd/118590995 http://viaf.org/viaf/88342447">Ovidius</persName> im <hi rendition="#aq">III</hi> seiner <bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-1782">Verwandlungs-Bücher</ref></bibl> solcher Gestalt:</p>
          <lg rendition="#aq" xml:lang="la">
            <l>-- --stetit aequore puppis</l><lb/>
            <l>Haud aliter, quam si siccum navale<lb/>
teneret.</l><lb/>
            <l>Illi admirantes, remorum in verbere<lb/>
perstant,</l><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[TA 1680, Iconologia Deorum, S. 152/0234] haben die Alten auch überdiß auf einem Wagen/ mit einer grossen Gefertschafft versehen/ geehret/ worvon der Poet Statius also schreibet: Deß Bacchus Wagen. -- --Effraenae dextra, laevaque sequuntur Lynces; & uda mero lambunt reti- nacula tigres: Post exultantes spolia armentalia portant, Seminecesque lupos, scislasque mi- mallones ursas. Nec comitatus iners sunt illic Ira, Furorque, Et Metus, & Virtus, & nunquam so- brius Ardor, Succiduique gradus, castraque simil- lima regni, Dem Bacchus Luchsen stehn zur Rechten und zur Lincken/ am Heber/ feucht vom Wein/ die wilden Tieger trincken. Hernacher tragen sie die Beuten von der Heerd/ halb-todte Wölff/ und was auch sonsten nicht viel wehrt. Er wird von Zorn und Furcht/ von Tu- gend und von Rasen/ von allzeit trunckner Hitz begleitet aufge- blasen/ all seine Schritte sind zum jähen Fall ge- richt/ sein Lager scheint ein Reich/ das keine Macht zerbricht. Des Bacchus Wagen ziehet Buccatius lib. V. Geneal. auf die Wirckungen des Weins/ weil er des Menschen Gehirn unterweilen eben also in einem Kreiß umdrehet/ wie man siehet/ daß der Wagen die Räder umtreibet/ welches die tägliche Erfahrung beglaubet. Dieweil aber Athenaeus hiervon aus dem Timaeus Taurominitanus eine sehr artliche Erzehlung anzeucht/ kan ich nicht umhin/ dieselbe allhier beyzufügen/ und ist solche dieses Inhalts: Einige Jünglinge von Agrigent waren einsmals beysammen zu Gaste gewesen/ und hatten sich in einem guten Wein dermassen bezecht/ daß sie gantz aus sich selbst gesetzt/ ihnen nicht anders einbildeten/ als wären sie in einer grossen/ von gewaltigem Ungewitter hin und her geschlagenen/ Galee; und weil sie in Furcht stunden/ es möchte das Schiff von der allzu schweren Last zu Grunde gehen/ fingen sie an es zu erleichtern/ auch alle Tische/ Betten/ Truhen/ und allen übrigen Hausraht zu den Fenstern hinauszuwerffen. Als nun die Wacht solches hörte/ auch herzu eilte/ und ins Haus hinein drunge/ funde sie die sämtliche Sauffbrüder auf dem Erboden in einem tieffen Schlaff liegen/ die sie nach vielen und gewaltigen Rütteln und Schütteln endlich aufweckten/ und fragten/ was das bedeute/ daß sie alles zum Hause hinaus geschmissen hätten? Worauf sie geantwortet/ sie wären von einem Sturm dergestalt umgetrieben/ und durch die Arbeit/ so sie das Schiff zu erleichtern angewandt/ also ermüdet worden/ daß sie kaum Athem fangen können; und einer aus ihnen sagte/ ich habe mich für Angst und aus Furcht hierunten in den Schiffspfuhl versteckt. Worauf die Wacht/ nachdeme sie sich lange bemühet/ sie aus ihrem Irrthum zu ermuntern/ und nichts auszurichten vermocht/ wiederum begunte davon zu gehen: gegen welche die bezechten Jünglinge sich höchlich bedanckten/ mit Versprechen/ daß/ wann sie aus diesem Ungewitter an den Port wieder nacher Hause kommen würden/ sie dieselben als Götter des Meeres preisen/ und für ihre Erlösung schuldigsten Danck opfern wolten. Aber sie sind viel Tage nacheinander in dieser Trunkenheit verblieben/ und ist zum Gedenckzeichen hernach selbiges Haus triremis oder die Galee genennet worden. Wirckung des Weins. Des Bacchus Wagen ward von Tiegern und Pantherthieren gezogen; dieweil der Wein die Menschen nach Art dieser Thiere gantz wild und grausam machet. Philostratus will/ daß dem Bacchus darum das Panterthier gewiedmet werde/ weil solches unter allen Thieren das hitzigste/ und so leicht als eine Baccha dahin springet. Eben dieser Autor beschreibet dessen Schiff also: Das Vördertheil des Schiffs ist auf Art eines Pantherthiers gebildet: Der mit Weinreben umwundene Stab stehet mitten im Schiff/ an statt eines Mastbaums/ welcher mit purpurfarbenen Seegeln/ die in der Mitte einen wunderschönen Glantz von sich geben/ versehen ist/ daran man hin und wieder guldne Bacchas eingewircket sehen kan. Das Schiff selbst ist mit Epheu und Weinreben bedeckt/ und scheinet/ als ob darüber ein grosser Traub herab hinge. Ein springender Weinbrunn quellet unten hervor/ aus welchem alle Schiffleute tapffer herumbtrincken. Also stellet Philostratus des Bacchus Schiff vor auf der jenigen Tafel/ allwo er die Tyrrhenischen Seeräuber abgemahlet/ welche/ nachdem sie diesen Gott/ als er noch ein Knab war/ gegriffen/ von ihm in Meerschweine verwandelt worden. Die Fabel erzehlet Ovidius im III seiner Verwandlungs-Bücher solcher Gestalt: Warum das Panterthier dem Bacchus gewiedmet worden. Des Bacchus Schiff. -- --stetit aequore puppis Haud aliter, quam si siccum navale teneret. Illi admirantes, remorum in verbere perstant,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2014-06-24T13:18:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2014-06-24T13:18:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/234
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680, S. TA 1680, Iconologia Deorum, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/234>, abgerufen am 22.11.2024.