Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]

Warum die Schlangen der Göttin Ceres zugeeignet worden. Die Schlangen oder Drachen sind der Ceres darumb zugeeignet worden/ damit die Saat sich nicht allzuhoch über den Erdboden erheben/ sondern vielmehr auf der Erden liegen bleiben möge/ oder/ weil der Schlangen sich hin und wieder schlingende Leiber gleichsam die Furchen im Felde abbilden: oder/ nach deß Hesiodus Meinung/ weil zu Salamina ehemahls eine Schlange von wunderbarer Grösse gefunden worden/ welche dieselbe ganze Landschafft verheeret/ endlich aber durch den Eurylochus daselbst vertrieben worden/ von dannen sie nach Eleusin übergeschwommen/ und sich gleichsam/ ihr Leben zu erhalten/ in der Ceres Schutz begeben/ da sie dann stetigs in der Göttin Tempel/ als ihre Dienerin/ geblieben. Daß aber die Ceres die groß und weiten Felder bedeutet/ welche eine grosse Menge Getraids bringen/ solches zeiget ihre Bildnus (wie Eusebius aus dem Porphyrius erzehlet) gar klärlich an/ weil ihr Kräntze von Aehren zugeeignet worden/ um welche einige Mohn-Häupter hervorstachen/ die ins gemein ein gutes Kennzeichen der Fruchtbarkeit sind. Dannenhero ihr unter allen Landschafften Sicilien Sicilien ist der Ceres angenehm gewesen. am angenehmsten gewesen seyn soll/ weil selbiges Land das allerfruchtbarste ist/ deßwegen zwischen ihr und dem Vulcanus ein langer Streit gewesen/ wem es nemlich eigenthümlich zustehe/ endlich aber soll es der Ceres gerichtlich zugesprochen worden seyn. Dahin sahe vielleicht die jenige Statua der Ceres/ von welcher Cicero in Verrinis gedencket. Diese trug in der rechten Hand ein Siegszeichen/ welches gleichsam auf die Fruchtbarkeit der Insul kan gezogen werden. Daher die Poeten gedichtet haben/ es sey Proserpina/ als der Ceres Tochter/ welche öffters auch für die Fruchtbarkeit genommen wird/ Die Proserpina ist vom Pluto entführet worden. vom Pluto in Sicilien entführet worden/ weil nemlich vorzeiten Sicilia wenig Getraid getragen; oder/ weil Proserpina die Krafft deß Saamens/ so in ihm verborgen lieget/ die Früchte aus sich zu gebären/ abbildet; Pluto aber/ der die Sonne bedeutet/ habe sie ergriffen und zu den Innwohnern der Höllen hinunter geführet; dann die Krafft der Sonnen den in den Ingeweiden der Erden Winters-Zeit verborgenliegenden Saamen zu wärmen/ ernähren und erhalten pfleget. Diese wird von der Ceres mit einer Fackel gesucht: weil die Ackerleute im Sommer/ wann der Sonnen Strahlen am stärcksten sind/ die reiffen Früchte zusammen suchen und in Verwahrung bringen. Daher kommen/ daß die vom Praxiteles verfertigte Ceres/ wie Pausanias in Atticis erwähnt/ Fackeln in den Händen gehalten/ auch die Priester an denen der Ceres Eleusina geheiligten Tagen deß Nachts mit Fackeln zu lauffen gepfleget. An diesen Festtägen trugen die der Ceres gewidmete Jungfrauen zur Frühlingszeit grosse Körbe voll Blumen/ im Sommer aber voll Aehren; derer auch Tullius wider den Verres [Spaltenumbruch] gedencket. In eben dieser Procession wurde./ wie Eusebius erzehlet/ das Bild deß Schöpffers vom Hierophonta/ der Sonne von dem/ der auch eine Fackel hielte/ deß Monds/ vom Diener deß Altars/ deß Mercurius vom Herold getragen. Theodoretus setzt hinzu/ es seye allhier die Abbildung eines weiblichen Schaam-Glieds/ welches doch die Natur selbst verdeckt haben will/ (gleichwie an deß Bacchus Feste/ solches mit einem männlichen Schaam-Gliede ebenmässig geschahe/) umhergetragen und mit höchster Ehrbezeugung venerirt worden: da doch der Egypter König Sesostris / wie von ihm Herodotus erzehlet/ in denen Ländern/ die er ihme ohne Mühe/ sonder allen oder wenigen der Inwohner Widerstand/ unterwürffig gemacht/ gewisse Siegs-Seulen/ mit seines Namens oder Vatterlands Uberschrifft aufrichten/ und darneben das Schaam-Glied eines Weibes/ umb selbiger Völcker Trägheit anzuzeigen/ öffentlich und ohne Scheu beyfügen lassen.

Fest der Eleusina. Es wurde aber dieses Fest der Ceres mit solcher Devotion und Stille gefeyret/ daß die Priesterin allezeit anfangs ruffen muste: ekas, ekas, osis aliterionos das ist: hinweg/ hinweg/ mit euch allen/ die ihr unheilig seyd. Niemand wurde hierzu gelassen/ der nicht zuvor unterwiesen und darzu geheiliget/ der sich auch keines einigen Lasters schuldig wissen dorffte. Dahero man vom Nero lieset/ daß er/ seiner Leichtfertigkeit und Buben-Stücke im Gewissen überzeuget/ diesem Gottes-Dienst niemals beywohnen wollen. Hingegen sagt man vom Kayser Antoninus/ daß er/ zum Beweiß seiner Frömmigkeit/ zu diesem Gottesdienst sich öffentlich heiligen lassen. Darbey ich dann nicht mit Stillschweigen übergehen kan die in Warheit lächerliche Gewonheit der jenigen/ die zu diesem Gottes-Dienste geweihet worden; dann selbige den ersten Tag ihrer Heilig-oder Einsegnung ein neu und rein-gewaschen Unterhembd anzogen/ welches sie nicht wieder ablegten/ biß es/ gantz abgetragen/ von sich selbsten zerrissen/ und sagt man/ sie haben selbige Stücke mit grosser Sorgfalt aufgehaben und verwahrt/ damit sie daraus den Kindern Windeln machen lassen könten. Was in dieser Procession umhergetragen wurde/ wuste niemand/ weil man alles iederzeit in zugedeckten Kisten verwahrt hielte; dannenhero die Mägdlein/ so selbige trugen/ Canephorae oder Kisten-Trägerinnen genennet worden/ und war es eine unverantwortliche Sünde die Ursach dieser Kirchen-Ceremonien zu erforschen. Daher Macrobius von dem Philosophus Numenius lib. I. in somnio Scipionis erzehlet/ daß ihm der Zorn der Göttinnen wider ihn/ weil er die Eleusinische Heiligthüme durch Erklärung gemein gemacht/ im Traum kund gemacht worden/ da ihm bedünckt wie er die Eleusinische Göttinnen in Huren-Schmuck vor einem öffentlichen Hur-Hause

[Spaltenumbruch]

Warum die Schlangen der Göttin Ceres zugeeignet worden. Die Schlangen oder Drachen sind der Ceres darumb zugeeignet worden/ damit die Saat sich nicht allzuhoch über den Erdboden erheben/ sondern vielmehr auf der Erden liegen bleiben möge/ oder/ weil der Schlangen sich hin und wieder schlingende Leiber gleichsam die Furchen im Felde abbilden: oder/ nach deß Hesiodus Meinung/ weil zu Salamina ehemahls eine Schlange von wunderbarer Grösse gefunden worden/ welche dieselbe ganze Landschafft verheeret/ endlich aber durch den Eurylochus daselbst vertrieben worden/ von dannen sie nach Eleusin übergeschwommen/ und sich gleichsam/ ihr Leben zu erhalten/ in der Ceres Schutz begeben/ da sie dann stetigs in der Göttin Tempel/ als ihre Dienerin/ geblieben. Daß aber die Ceres die groß und weiten Felder bedeutet/ welche eine grosse Menge Getraids bringen/ solches zeiget ihre Bildnus (wie Eusebius aus dem Porphyrius erzehlet) gar klärlich an/ weil ihr Kräntze von Aehren zugeeignet worden/ um welche einige Mohn-Häupter hervorstachen/ die ins gemein ein gutes Kennzeichen der Fruchtbarkeit sind. Dannenhero ihr unter allen Landschafften Sicilien Sicilien ist der Ceres angenehm gewesen. am angenehmsten gewesen seyn soll/ weil selbiges Land das allerfruchtbarste ist/ deßwegen zwischen ihr und dem Vulcanus ein langer Streit gewesen/ wem es nemlich eigenthümlich zustehe/ endlich aber soll es der Ceres gerichtlich zugesprochen worden seyn. Dahin sahe vielleicht die jenige Statua der Ceres/ von welcher Cicero in Verrinis gedencket. Diese trug in der rechten Hand ein Siegszeichen/ welches gleichsam auf die Fruchtbarkeit der Insul kan gezogen werden. Daher die Poeten gedichtet haben/ es sey Proserpina/ als der Ceres Tochter/ welche öffters auch für die Fruchtbarkeit genommen wird/ Die Proserpina ist vom Pluto entführet worden. vom Pluto in Sicilien entführet worden/ weil nemlich vorzeiten Sicilia wenig Getraid getragen; oder/ weil Proserpina die Krafft deß Saamens/ so in ihm verborgen lieget/ die Früchte aus sich zu gebären/ abbildet; Pluto aber/ der die Sonne bedeutet/ habe sie ergriffen und zu den Innwohnern der Höllen hinunter geführet; dann die Krafft der Sonnen den in den Ingeweiden der Erden Winters-Zeit verborgenliegenden Saamen zu wärmen/ ernähren und erhalten pfleget. Diese wird von der Ceres mit einer Fackel gesucht: weil die Ackerleute im Sommer/ wann der Sonnen Strahlen am stärcksten sind/ die reiffen Früchte zusammen suchen und in Verwahrung bringen. Daher kommen/ daß die vom Praxiteles verfertigte Ceres/ wie Pausanias in Atticis erwähnt/ Fackeln in den Händen gehalten/ auch die Priester an denen der Ceres Eleusina geheiligten Tagen deß Nachts mit Fackeln zu lauffen gepfleget. An diesen Festtägen trugen die der Ceres gewidmete Jungfrauen zur Frühlingszeit grosse Körbe voll Blumen/ im Sommer aber voll Aehren; derer auch Tullius wider den Verres [Spaltenumbruch] gedencket. In eben dieser Procession wurde./ wie Eusebius erzehlet/ das Bild deß Schöpffers vom Hierophonta/ der Sonne von dem/ der auch eine Fackel hielte/ deß Monds/ vom Diener deß Altars/ deß Mercurius vom Herold getragen. Theodoretus setzt hinzu/ es seye allhier die Abbildung eines weiblichen Schaam-Glieds/ welches doch die Natur selbst verdeckt haben will/ (gleichwie an deß Bacchus Feste/ solches mit einem männlichen Schaam-Gliede ebenmässig geschahe/) umhergetragen und mit höchster Ehrbezeugung venerirt worden: da doch der Egypter König Sesostris / wie von ihm Herodotus erzehlet/ in denen Ländern/ die er ihme ohne Mühe/ sonder allen oder wenigen der Inwohner Widerstand/ unterwürffig gemacht/ gewisse Siegs-Seulen/ mit seines Namens oder Vatterlands Uberschrifft aufrichten/ und darneben das Schaam-Glied eines Weibes/ umb selbiger Völcker Trägheit anzuzeigen/ öffentlich und ohne Scheu beyfügen lassen.

Fest der Eleusina. Es wurde aber dieses Fest der Ceres mit solcher Devotion und Stille gefeyret/ daß die Priesterin allezeit anfangs ruffen muste: ἕκας, ἕκας, ὅςις ἀλιτηριονος das ist: hinweg/ hinweg/ mit euch allen/ die ihr unheilig seyd. Niemand wurde hierzu gelassen/ der nicht zuvor unterwiesen und darzu geheiliget/ der sich auch keines einigen Lasters schuldig wissen dorffte. Dahero man vom Nero lieset/ daß er/ seiner Leichtfertigkeit und Buben-Stücke im Gewissen überzeuget/ diesem Gottes-Dienst niemals beywohnen wollen. Hingegen sagt man vom Kayser Antoninus/ daß er/ zum Beweiß seiner Frömmigkeit/ zu diesem Gottesdienst sich öffentlich heiligen lassen. Darbey ich dann nicht mit Stillschweigen übergehen kan die in Warheit lächerliche Gewonheit der jenigen/ die zu diesem Gottes-Dienste geweihet worden; dann selbige den ersten Tag ihrer Heilig-oder Einsegnung ein neu und rein-gewaschen Unterhembd anzogen/ welches sie nicht wieder ablegten/ biß es/ gantz abgetragen/ von sich selbsten zerrissen/ und sagt man/ sie haben selbige Stücke mit grosser Sorgfalt aufgehaben und verwahrt/ damit sie daraus den Kindern Windeln machen lassen könten. Was in dieser Procession umhergetragen wurde/ wuste niemand/ weil man alles iederzeit in zugedeckten Kisten verwahrt hielte; dannenhero die Mägdlein/ so selbige trugen/ Canephorae oder Kisten-Trägerinnen genennet worden/ und war es eine unverantwortliche Sünde die Ursach dieser Kirchen-Ceremonien zu erforschen. Daher Macrobius von dem Philosophus Numenius lib. I. in somnio Scipionis erzehlet/ daß ihm der Zorn der Göttinnen wider ihn/ weil er die Eleusinische Heiligthüme durch Erklärung gemein gemacht/ im Traum kund gemacht worden/ da ihm bedünckt wie er die Eleusinische Göttinnen in Huren-Schmuck vor einem öffentlichen Hur-Hause

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div xml:id="d1422.1">
          <pb facs="#f0144" xml:id="pb-1431" n="TA 1680, Iconologia Deorum, S. 80"/>
          <cb/>
          <p xml:id="p1431.1"><note place="right">Warum die Schlangen der Göttin <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-128 http://d-nb.info/gnd/118862294 http://viaf.org/viaf/15567160">Ceres</persName> zugeeignet worden.</note> Die Schlangen oder Drachen sind der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-128 http://d-nb.info/gnd/118862294 http://viaf.org/viaf/15567160">Ceres</persName> darumb zugeeignet worden/ damit die Saat sich nicht allzuhoch über den Erdboden erheben/ sondern vielmehr auf der Erden liegen bleiben möge/ oder/ weil der Schlangen sich hin und wieder schlingende Leiber gleichsam die Furchen im Felde abbilden: oder/ nach deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1273 http://d-nb.info/gnd/118550292 http://viaf.org/viaf/122220717">Hesiodus</persName> Meinung/ weil zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1241 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7011052">Salamina</placeName> ehemahls eine Schlange von wunderbarer Grösse gefunden worden/ welche dieselbe ganze Landschafft verheeret/ endlich aber durch den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Eurylochus</persName> daselbst vertrieben worden/ von dannen sie nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-326 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7011134">Eleusin</placeName> übergeschwommen/ und sich gleichsam/ ihr Leben zu erhalten/ in der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-128 http://d-nb.info/gnd/118862294 http://viaf.org/viaf/15567160">Ceres</persName> Schutz begeben/ da sie dann stetigs in der Göttin Tempel/ als ihre Dienerin/ geblieben. Daß aber die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-128 http://d-nb.info/gnd/118862294 http://viaf.org/viaf/15567160">Ceres</persName> die groß und weiten Felder bedeutet/ welche eine grosse Menge Getraids bringen/ solches zeiget ihre Bildnus (wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-477 http://d-nb.info/gnd/118531425 http://viaf.org/viaf/88876431">Eusebius</persName> aus dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2855 http://d-nb.info/gnd/118595873 http://viaf.org/viaf/64016141">Porphyrius</persName> erzehlet) gar klärlich an/ weil ihr Kräntze von Aehren zugeeignet worden/ um welche einige Mohn-Häupter hervorstachen/ die ins gemein ein gutes Kennzeichen der Fruchtbarkeit sind. Dannenhero ihr unter allen Landschafften <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-56 http://www.geonames.org/2523118/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7030363">Sicilien</placeName> <note xml:id="n1431.1" place="right"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-56 http://www.geonames.org/2523118/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7030363">Sicilien</placeName> ist der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-128 http://d-nb.info/gnd/118862294 http://viaf.org/viaf/15567160">Ceres</persName> angenehm gewesen.</note> am angenehmsten gewesen seyn soll/ weil selbiges Land das allerfruchtbarste ist/ deßwegen zwischen ihr und dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-143 http://d-nb.info/gnd/118770462 http://viaf.org/viaf/42633769">Vulcanus</persName> ein langer Streit gewesen/ wem es nemlich eigenthümlich zustehe/ endlich aber soll es der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-128 http://d-nb.info/gnd/118862294 http://viaf.org/viaf/15567160">Ceres</persName> gerichtlich zugesprochen worden seyn. Dahin sahe vielleicht die jenige Statua der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-128 http://d-nb.info/gnd/118862294 http://viaf.org/viaf/15567160">Ceres</persName>/ von welcher <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-344 http://d-nb.info/gnd/118520814 http://viaf.org/viaf/100196617">Cicero</persName> in <hi rendition="#aq">Verrinis</hi> gedencket. Diese trug in der rechten Hand ein Siegszeichen/ welches gleichsam auf die Fruchtbarkeit der Insul kan gezogen werden. Daher die Poeten gedichtet haben/ es sey <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-341 http://d-nb.info/gnd/11851122X http://viaf.org/viaf/25393445">Proserpina</persName>/ als der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-128 http://d-nb.info/gnd/118862294 http://viaf.org/viaf/15567160">Ceres</persName> Tochter/ welche öffters auch für die Fruchtbarkeit genommen wird/ <note xml:id="n1431.2" place="right">Die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-341 http://d-nb.info/gnd/11851122X http://viaf.org/viaf/25393445">Proserpina</persName> ist vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-340">Pluto</persName> entführet worden.</note> vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-340">Pluto</persName> in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-56 http://www.geonames.org/2523118/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7030363">Sicilien</placeName> entführet worden/ weil nemlich vorzeiten <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-56 http://www.geonames.org/2523118/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7030363">Sicilia</placeName> wenig Getraid getragen; oder/ weil <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-341 http://d-nb.info/gnd/11851122X http://viaf.org/viaf/25393445">Proserpina</persName> die Krafft deß Saamens/ so in ihm verborgen lieget/ die Früchte aus sich zu gebären/ abbildet; <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-340">Pluto</persName> aber/ der die Sonne bedeutet/ habe sie ergriffen und zu den Innwohnern der Höllen hinunter geführet; dann die Krafft der Sonnen den in den Ingeweiden der Erden Winters-Zeit verborgenliegenden Saamen zu wärmen/ ernähren und erhalten pfleget. Diese wird von der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-128 http://d-nb.info/gnd/118862294 http://viaf.org/viaf/15567160">Ceres</persName> mit einer Fackel gesucht: weil die Ackerleute im Sommer/ wann der Sonnen Strahlen am stärcksten sind/ die reiffen Früchte zusammen suchen und in Verwahrung bringen. Daher kommen/ daß die vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-57 http://d-nb.info/gnd/118793241 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500010499">Praxiteles</persName> verfertigte <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-128 http://d-nb.info/gnd/118862294 http://viaf.org/viaf/15567160">Ceres</persName>/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName> in <hi rendition="#aq">Atticis</hi> erwähnt/ Fackeln in den Händen gehalten/ auch die Priester an denen der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-128 http://d-nb.info/gnd/118862294 http://viaf.org/viaf/15567160">Ceres Eleusina</persName> geheiligten Tagen deß Nachts mit Fackeln zu lauffen gepfleget. An diesen Festtägen trugen die der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-128 http://d-nb.info/gnd/118862294 http://viaf.org/viaf/15567160">Ceres</persName> gewidmete Jungfrauen zur Frühlingszeit grosse Körbe voll Blumen/ im Sommer aber voll Aehren; derer auch <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-344 http://d-nb.info/gnd/118520814 http://viaf.org/viaf/100196617">Tullius</persName> wider den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-530 http://d-nb.info/gnd/118626671 http://viaf.org/viaf/57407909">Verres</persName>
<cb/>
gedencket. In eben dieser Procession wurde./ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-477 http://d-nb.info/gnd/118531425 http://viaf.org/viaf/88876431">Eusebius</persName> erzehlet/ das Bild deß Schöpffers vom Hierophonta/ der Sonne von dem/ der auch eine Fackel hielte/ deß Monds/ vom Diener deß Altars/ deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-342 http://d-nb.info/gnd/118641077 http://viaf.org/viaf/102459012">Mercurius</persName> vom Herold getragen. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3004 http://d-nb.info/gnd/118756796 http://viaf.org/viaf/77111352">Theodoretus</persName> setzt hinzu/ es seye allhier die Abbildung eines weiblichen Schaam-Glieds/ welches doch die Natur selbst verdeckt haben will/ (gleichwie an deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName> Feste/ solches mit einem männlichen Schaam-Gliede ebenmässig geschahe/) umhergetragen und mit höchster Ehrbezeugung <hi rendition="#aq">venerirt</hi> worden: da doch der Egypter König <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4101 http://d-nb.info/gnd/118598171 http://viaf.org/viaf/7363190">Sesostris</persName> / wie von ihm <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-325 http://d-nb.info/gnd/118549855 http://viaf.org/viaf/108387842">Herodotus</persName> erzehlet/ in denen Ländern/ die er ihme ohne Mühe/ sonder allen oder wenigen der Inwohner Widerstand/ unterwürffig gemacht/ gewisse Siegs-Seulen/ mit seines Namens oder Vatterlands Uberschrifft aufrichten/ und darneben das Schaam-Glied eines Weibes/ umb selbiger Völcker Trägheit anzuzeigen/ öffentlich und ohne Scheu beyfügen lassen.</p>
          <p xml:id="p1431.2"><note place="right">Fest der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-128 http://d-nb.info/gnd/118862294 http://viaf.org/viaf/15567160">Eleusina</persName>.</note> Es wurde aber dieses Fest der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-128 http://d-nb.info/gnd/118862294 http://viaf.org/viaf/15567160">Ceres</persName> mit solcher Devotion und Stille gefeyret/ daß die Priesterin allezeit anfangs ruffen muste: <foreign xml:lang="el">&#x1F15;&#x03BA;&#x03B1;&#x03C2;, &#x1F15;&#x03BA;&#x03B1;&#x03C2;, &#x1F45;&#x03C2;&#x03B9;&#x03C2; &#x1F00;&#x03BB;&#x03B9;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2;</foreign> das ist: hinweg/ hinweg/ mit euch allen/ die ihr unheilig seyd. Niemand wurde hierzu gelassen/ der nicht zuvor unterwiesen und darzu geheiliget/ der sich auch keines einigen Lasters schuldig wissen dorffte. Dahero man vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-219 http://d-nb.info/gnd/118586998 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115696 http://viaf.org/viaf/84036175">Nero</persName> lieset/ daß er/ seiner Leichtfertigkeit und Buben-Stücke im Gewissen überzeuget/ diesem Gottes-Dienst <choice><sic>niemaln</sic><corr>niemals</corr></choice> beywohnen wollen.  Hingegen sagt man vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-221 http://d-nb.info/gnd/118503499 http://viaf.org/viaf/62833890">Kayser Antoninus</persName>/ daß er/ zum Beweiß seiner Frömmigkeit/ zu diesem Gottesdienst sich öffentlich heiligen lassen. Darbey ich dann nicht mit Stillschweigen übergehen kan die in Warheit lächerliche Gewonheit der jenigen/ die zu diesem Gottes-Dienste geweihet worden; dann selbige den ersten Tag ihrer Heilig-oder Einsegnung ein neu und rein-gewaschen Unterhembd anzogen/ welches sie nicht wieder ablegten/ biß es/ gantz abgetragen/ von sich selbsten zerrissen/ und sagt man/ sie haben selbige Stücke mit grosser Sorgfalt aufgehaben und verwahrt/ damit sie daraus den Kindern Windeln machen lassen könten. Was in dieser Procession umhergetragen wurde/ wuste niemand/ weil man alles iederzeit in zugedeckten Kisten verwahrt hielte; dannenhero die Mägdlein/ so selbige trugen/ Canephorae oder Kisten-Trägerinnen genennet worden/ und war es eine unverantwortliche Sünde die Ursach dieser Kirchen-Ceremonien zu erforschen. Daher <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2400 http://d-nb.info/gnd/118640763 http://viaf.org/viaf/39387062">Macrobius</persName> von dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3005 http://d-nb.info/gnd/118786563 http://viaf.org/viaf/3266957">Philosophus Numenius</persName> <hi rendition="#aq"><bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-1915">lib. I. in somnio <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-781 http://d-nb.info/gnd/118612344 http://viaf.org/viaf/34348174">Scipionis</persName></ref></bibl></hi> erzehlet/ daß ihm der Zorn der Göttinnen wider ihn/ weil er die <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-327"><choice><sic>Eulusinische</sic><corr>Eleusinische</corr></choice> Heiligthüme</placeName> durch Erklärung gemein gemacht/ im Traum kund gemacht worden/ da ihm bedünckt wie er die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4008">Eleusinische Göttinnen</persName> in Huren-Schmuck vor einem öffentlichen Hur-Hause
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[TA 1680, Iconologia Deorum, S. 80/0144] Die Schlangen oder Drachen sind der Ceres darumb zugeeignet worden/ damit die Saat sich nicht allzuhoch über den Erdboden erheben/ sondern vielmehr auf der Erden liegen bleiben möge/ oder/ weil der Schlangen sich hin und wieder schlingende Leiber gleichsam die Furchen im Felde abbilden: oder/ nach deß Hesiodus Meinung/ weil zu Salamina ehemahls eine Schlange von wunderbarer Grösse gefunden worden/ welche dieselbe ganze Landschafft verheeret/ endlich aber durch den Eurylochus daselbst vertrieben worden/ von dannen sie nach Eleusin übergeschwommen/ und sich gleichsam/ ihr Leben zu erhalten/ in der Ceres Schutz begeben/ da sie dann stetigs in der Göttin Tempel/ als ihre Dienerin/ geblieben. Daß aber die Ceres die groß und weiten Felder bedeutet/ welche eine grosse Menge Getraids bringen/ solches zeiget ihre Bildnus (wie Eusebius aus dem Porphyrius erzehlet) gar klärlich an/ weil ihr Kräntze von Aehren zugeeignet worden/ um welche einige Mohn-Häupter hervorstachen/ die ins gemein ein gutes Kennzeichen der Fruchtbarkeit sind. Dannenhero ihr unter allen Landschafften Sicilien am angenehmsten gewesen seyn soll/ weil selbiges Land das allerfruchtbarste ist/ deßwegen zwischen ihr und dem Vulcanus ein langer Streit gewesen/ wem es nemlich eigenthümlich zustehe/ endlich aber soll es der Ceres gerichtlich zugesprochen worden seyn. Dahin sahe vielleicht die jenige Statua der Ceres/ von welcher Cicero in Verrinis gedencket. Diese trug in der rechten Hand ein Siegszeichen/ welches gleichsam auf die Fruchtbarkeit der Insul kan gezogen werden. Daher die Poeten gedichtet haben/ es sey Proserpina/ als der Ceres Tochter/ welche öffters auch für die Fruchtbarkeit genommen wird/ vom Pluto in Sicilien entführet worden/ weil nemlich vorzeiten Sicilia wenig Getraid getragen; oder/ weil Proserpina die Krafft deß Saamens/ so in ihm verborgen lieget/ die Früchte aus sich zu gebären/ abbildet; Pluto aber/ der die Sonne bedeutet/ habe sie ergriffen und zu den Innwohnern der Höllen hinunter geführet; dann die Krafft der Sonnen den in den Ingeweiden der Erden Winters-Zeit verborgenliegenden Saamen zu wärmen/ ernähren und erhalten pfleget. Diese wird von der Ceres mit einer Fackel gesucht: weil die Ackerleute im Sommer/ wann der Sonnen Strahlen am stärcksten sind/ die reiffen Früchte zusammen suchen und in Verwahrung bringen. Daher kommen/ daß die vom Praxiteles verfertigte Ceres/ wie Pausanias in Atticis erwähnt/ Fackeln in den Händen gehalten/ auch die Priester an denen der Ceres Eleusina geheiligten Tagen deß Nachts mit Fackeln zu lauffen gepfleget. An diesen Festtägen trugen die der Ceres gewidmete Jungfrauen zur Frühlingszeit grosse Körbe voll Blumen/ im Sommer aber voll Aehren; derer auch Tullius wider den Verres gedencket. In eben dieser Procession wurde./ wie Eusebius erzehlet/ das Bild deß Schöpffers vom Hierophonta/ der Sonne von dem/ der auch eine Fackel hielte/ deß Monds/ vom Diener deß Altars/ deß Mercurius vom Herold getragen. Theodoretus setzt hinzu/ es seye allhier die Abbildung eines weiblichen Schaam-Glieds/ welches doch die Natur selbst verdeckt haben will/ (gleichwie an deß Bacchus Feste/ solches mit einem männlichen Schaam-Gliede ebenmässig geschahe/) umhergetragen und mit höchster Ehrbezeugung venerirt worden: da doch der Egypter König Sesostris / wie von ihm Herodotus erzehlet/ in denen Ländern/ die er ihme ohne Mühe/ sonder allen oder wenigen der Inwohner Widerstand/ unterwürffig gemacht/ gewisse Siegs-Seulen/ mit seines Namens oder Vatterlands Uberschrifft aufrichten/ und darneben das Schaam-Glied eines Weibes/ umb selbiger Völcker Trägheit anzuzeigen/ öffentlich und ohne Scheu beyfügen lassen. Warum die Schlangen der Göttin Ceres zugeeignet worden. Sicilien ist der Ceres angenehm gewesen. Die Proserpina ist vom Pluto entführet worden. Es wurde aber dieses Fest der Ceres mit solcher Devotion und Stille gefeyret/ daß die Priesterin allezeit anfangs ruffen muste: ἕκας, ἕκας, ὅςις ἀλιτηριονος das ist: hinweg/ hinweg/ mit euch allen/ die ihr unheilig seyd. Niemand wurde hierzu gelassen/ der nicht zuvor unterwiesen und darzu geheiliget/ der sich auch keines einigen Lasters schuldig wissen dorffte. Dahero man vom Nero lieset/ daß er/ seiner Leichtfertigkeit und Buben-Stücke im Gewissen überzeuget/ diesem Gottes-Dienst niemals beywohnen wollen. Hingegen sagt man vom Kayser Antoninus/ daß er/ zum Beweiß seiner Frömmigkeit/ zu diesem Gottesdienst sich öffentlich heiligen lassen. Darbey ich dann nicht mit Stillschweigen übergehen kan die in Warheit lächerliche Gewonheit der jenigen/ die zu diesem Gottes-Dienste geweihet worden; dann selbige den ersten Tag ihrer Heilig-oder Einsegnung ein neu und rein-gewaschen Unterhembd anzogen/ welches sie nicht wieder ablegten/ biß es/ gantz abgetragen/ von sich selbsten zerrissen/ und sagt man/ sie haben selbige Stücke mit grosser Sorgfalt aufgehaben und verwahrt/ damit sie daraus den Kindern Windeln machen lassen könten. Was in dieser Procession umhergetragen wurde/ wuste niemand/ weil man alles iederzeit in zugedeckten Kisten verwahrt hielte; dannenhero die Mägdlein/ so selbige trugen/ Canephorae oder Kisten-Trägerinnen genennet worden/ und war es eine unverantwortliche Sünde die Ursach dieser Kirchen-Ceremonien zu erforschen. Daher Macrobius von dem Philosophus Numenius lib. I. in somnio Scipionis erzehlet/ daß ihm der Zorn der Göttinnen wider ihn/ weil er die Eleusinische Heiligthüme durch Erklärung gemein gemacht/ im Traum kund gemacht worden/ da ihm bedünckt wie er die Eleusinische Göttinnen in Huren-Schmuck vor einem öffentlichen Hur-Hause Fest der Eleusina.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2014-06-24T13:18:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2014-06-24T13:18:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/144
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680, S. TA 1680, Iconologia Deorum, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/144>, abgerufen am 07.05.2024.