Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,2. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] in Toscania belagerte/ vor derselben aber dreyerley Nationen Völcker/ als Teutsche/ Frantzosen/ und Italiäner/ gebrauchte/ hat er unter andern auch/ bey Musterung der Armee/ Seine Gemahlin die Groß-Hertzogin mitgenommen/ und ihr dieselbe gewiesen. Weil nun die Frantzosen und Italiäner/ durch ihre Höflichkeit und bescheidene Manier/ Die Teutsche wissen zu sauffen. sich sehr angenehm bey ihr gemacht/ die Teutsche hingegen/ als sie vorbey fuhre/ aus grossen Weingläsern tapffer herum getruncken/ theils auch da und dort ziemlich bezecht auf dem Felde herum gekugelt: hat gedachte Groß-Hertzogin sich sehr darüber entrüstet/ und an ihren Herrn begehrt/ daß er doch diese Schweine abschaffen und von sich lassen möchte. Weil aber dem Groß-Hertzog der Teutschen Tapferkeit wol bekandt gewesen/ als hat er in dieses ihr Begehren nicht einwilligen wollen. Wie es nun nachmals/ als es bey dieser Belagerung ziemlich scharff und hart daher gegangen/ und die Burger der Stadt bereits zween Stürme der Frantzosen und Italiäner glücklich abgeschlagen hatten/ auch solches nach Hof berichtet worden: kame bald darauf der dritte Currier/ welcher mitgebracht Und auch zu siegen./ daß die Teutschen den Wall erstiegen/ solchen behauptet/ und die Stadt einbekommen hätten. Wie sehr nun Cosmus Medices durch die erste Post erschrecket worden/ so sehr ward er Groß-Herz. Cosmus von Florentz gibt seiner Gemahlin eine Ohrfeige. durch die andere erfreuet; und weil eben damals die Gemahlin bey ihm in der Carosse gesessen/ hat er/ aus Eiffer und Liebe gegen seinen Teutschen/derselben/ wegen jüngst ausgestossener Schmähworte/ eine Ohrfeige gegeben. Um dieser Ursache willen/ sollen/ wie man sagt/ von der Stunde an/ beyde Großhertzogliche Personen von Florentz/ bis auf diesen Tag/ nicht mehr bey einander in einer Kutsche Rotator, oder Garten Messerschleiffer/ genannt Kneyt/ fördert die Eroberung. fahren. Zu obbenannter Eroberung aber/ hat nicht wenig geholffen/ gegenwärtiger Rotator oder Garten-Messerschleiffer/ sonsten Kneyt genannt: welcher in einem Garten der Stadt/ als ein Gärtner sich befunden/ allwo einige vornehme Rathsherren zusammen gekommen/ und von Noht und Anligen ihrer Belagerung mit einander offenhertzig und vertraulich sich unterredet. Wie nun dieser Rotator oder Garten-Messerschleiffer alles sehr wol zu Ohren gefasset/ hat er des andern Tags ins Läger sich verfüget/ und die gehörte discursen angezeiget. Worauf dann erfolget/ daß dieser letzte Sturm von den Teutschen vorgenommen/ und solcher gestalt durch ihre Tapfferkeit die Stadt Siena erobert worden. Der GroßHertzog liesse nachmals/ durch Michael Angelo Buonarotti, diese Figur in weiß Marmor verfertigen/ welche eines starcken Mannes Leib/ samt dem effect des Messerschleiffens vorstellet/ und zu Rom im Palatio derer von Medices zu sehen gewesen/ hernachmals aber nacher Florentz gebracht/ und im selben Pallast aufgericht worden.

R. Pan und die Natura .

22. Pan und die Natura . DIese werden hier vorgestellet/ wie sie einander sehr freund- und holdseelig liebten. Solches geschiehet darum/ weil der Erste von diesen beyden die Welt repraesentiret/ und ihm deswegen der[Spaltenumbruch] Geisfus abgethan/ dargegen ein Menschen-Fus angemachet worden: woraus zu schliessen/ daß vermittels der Freundlichkeit des Pans/ die er gegen die Natur spüren lässet/ die Fruchtbarkeit und Wachsthum aller Dinge erfolge. Diese zwar kleine/ doch sehr gute antiche Statua in Marmor/ wird zweiffels ohne noch zu Stockholm in Schweden zu finden seyn/ welche S. Königl. Mayst. Carolus Gustavus höchstseel. Gedächtnus Ao. 1650. in Nürnberg von mir empfangen haben.

S. Aurelius und L. Verus.

23. Aurelius und Lucius Verus. AUrelius und Lucius Verus werden hier vorgestellt/ wie sie einander umhälsen/ sehr freundlich begegenen/ und in guter Vertraulichkeit stehen: vielleicht dardurch vorzubilden/ daß sie/ nach Käysers Antonini Pii Tode/ das Röm. Käyserthum zugleich sehr löblich regiret/ und/ nach Inhalt der Historien/ sich dermassen wol vertragen/ daß iederman darüber/ als über ein rares Freundschafft-Exempel/ sich höchlich verwundert und hertzlich erstreuet habe; absonderlich weil sie keine leibliche Brüder zusammen gewesen/ sondern Aurelius diesen allein zum Gehülffen des Regiments angenommen/ damit er seinen Philosophischen Studien desto besser abwarten/ und Lucius Verus indessen den Krieg führen möchte. Sehr denckwürdig ist die Geschicht/ welche unter Käyser Marco Aurelio sich begeben/ da die Teutschen den Römern mit ihrem Lager den Vortheil abgenommen/ also/ daß diese umringet in der grösten Hitz kein Wasser haben konten/ und nicht anders vermeinet/ als das Menschen und Vieh würden Durstes sterben müssen. Als nun der Käyser nicht gewust/ was er in dieser Noht thun solte/ sagte ihm seiner Obristen einer/ wie er offt gehört hätte/ daß die Christen/ mit ihrem Gebet/ alles von ihrem Gott erlangen könten/ was sie nur begehreten. Nun waren unter der Armee des Käysers ein gantzes Regiment Christen/ dieselben liesse Aurelius dahin Der Christen Gebet erbittet Regen und Donner. vermögen/ daß sie einen Versuch thäten. So bald die Christen ihr Gebet verrichtet/ vertrübte sich der Himmel mit Wolcken/ und fiel ein dicker Regen/ davon Mann und Roß erquicket wurde. Als aber indessen die Teutschen/ damals noch Heyden/ den Angriff thaten/ kame auf dem Regen ein erschreckliches Donnerwetter/ und fiele nicht allein ein grosser Hagel mit Blitz und Feuer auf die Teutschen/ sondern der Wind triebe auch ihre eigene Pfeile auf sie zurucke/ daß sie gantz erschrocken/ nach erlittenem grossen Schaden/ die Flucht geben musten. Dieses Regiment wurde nachgehends Legio Fulminatrix, oder das Donnerende genannt/ und von iederman in hohen Ehren gehalten. Welch denck-würdiges Wunder-Werck der Christen Gebet-Vermögenheit/ diese Heyden selbst also hoch geachtet/ und zu ewiger Gedächtnus auf der von Marmelstein ausgehauenen Wunder-Seul zu Rom/ aufrichten lassen/ darauf diese gantze Historie künstlich in Basso Relieuo, oder nieder-erhobnen Figuren/ bilden lassen/ und noch auf dem Platz Collonna, wie/ in vorhergehender Architectura, Plat. XXII. uns zeiget/ zu sehen. Diese

[Spaltenumbruch] in Toscania belagerte/ vor derselben aber dreyerley Nationen Völcker/ als Teutsche/ Frantzosen/ und Italiäner/ gebrauchte/ hat er unter andern auch/ bey Musterung der Armee/ Seine Gemahlin die Groß-Hertzogin mitgenommen/ und ihr dieselbe gewiesen. Weil nun die Frantzosen und Italiäner/ durch ihre Höflichkeit und bescheidene Manier/ Die Teutsche wissen zu sauffen. sich sehr angenehm bey ihr gemacht/ die Teutsche hingegen/ als sie vorbey fuhre/ aus grossen Weingläsern tapffer herum getruncken/ theils auch da und dort ziemlich bezecht auf dem Felde herum gekugelt: hat gedachte Groß-Hertzogin sich sehr darüber entrüstet/ und an ihren Herrn begehrt/ daß er doch diese Schweine abschaffen und von sich lassen möchte. Weil aber dem Groß-Hertzog der Teutschen Tapferkeit wol bekandt gewesen/ als hat er in dieses ihr Begehren nicht einwilligen wollen. Wie es nun nachmals/ als es bey dieser Belagerung ziemlich scharff und hart daher gegangen/ und die Burger der Stadt bereits zween Stürme der Frantzosen und Italiäner glücklich abgeschlagen hatten/ auch solches nach Hof berichtet worden: kame bald darauf der dritte Currier/ welcher mitgebracht Und auch zu siegen./ daß die Teutschen den Wall erstiegen/ solchen behauptet/ und die Stadt einbekommen hätten. Wie sehr nun Cosmus Medices durch die erste Post erschrecket worden/ so sehr ward er Groß-Herz. Cosmus von Florentz gibt seiner Gemahlin eine Ohrfeige. durch die andere erfreuet; und weil eben damals die Gemahlin bey ihm in der Carosse gesessen/ hat er/ aus Eiffer und Liebe gegen seinen Teutschen/derselben/ wegen jüngst ausgestossener Schmähworte/ eine Ohrfeige gegeben. Um dieser Ursache willen/ sollen/ wie man sagt/ von der Stunde an/ beyde Großhertzogliche Personen von Florentz/ bis auf diesen Tag/ nicht mehr bey einander in einer Kutsche Rotator, oder Garten Messerschleiffer/ genannt Kneyt/ fördert die Eroberung. fahren. Zu obbenannter Eroberung aber/ hat nicht wenig geholffen/ gegenwärtiger Rotator oder Garten-Messerschleiffer/ sonsten Kneyt genannt: welcher in einem Garten der Stadt/ als ein Gärtner sich befunden/ allwo einige vornehme Rathsherren zusammen gekommen/ und von Noht und Anligen ihrer Belagerung mit einander offenhertzig und vertraulich sich unterredet. Wie nun dieser Rotator oder Garten-Messerschleiffer alles sehr wol zu Ohren gefasset/ hat er des andern Tags ins Läger sich verfüget/ und die gehörte discursen angezeiget. Worauf dann erfolget/ daß dieser letzte Sturm von den Teutschen vorgenommen/ und solcher gestalt durch ihre Tapfferkeit die Stadt Siena erobert worden. Der GroßHertzog liesse nachmals/ durch Michael Angelo Buonarotti, diese Figur in weiß Marmor verfertigen/ welche eines starcken Mannes Leib/ samt dem effect des Messerschleiffens vorstellet/ und zu Rom im Palatio derer von Medices zu sehen gewesen/ hernachmals aber nacher Florentz gebracht/ und im selben Pallast aufgericht worden.

R. Pan und die Natura .

22. Pan und die Natura . DIese werden hier vorgestellet/ wie sie einander sehr freund- und holdseelig liebten. Solches geschiehet darum/ weil der Erste von diesen beyden die Welt repraesentiret/ und ihm deswegen der[Spaltenumbruch] Geisfus abgethan/ dargegen ein Menschen-Fus angemachet worden: woraus zu schliessen/ daß vermittels der Freundlichkeit des Pans/ die er gegen die Natur spüren lässet/ die Fruchtbarkeit und Wachsthum aller Dinge erfolge. Diese zwar kleine/ doch sehr gute antiche Statua in Marmor/ wird zweiffels ohne noch zu Stockholm in Schweden zu finden seyn/ welche S. Königl. Mayst. Carolus Gustavus höchstseel. Gedächtnus Ao. 1650. in Nürnberg von mir empfangen haben.

S. Aurelius und L. Verus.

23. Aurelius und Lucius Verus. AUrelius und Lucius Verus werden hier vorgestellt/ wie sie einander umhälsen/ sehr freundlich begegenen/ und in guter Vertraulichkeit stehen: vielleicht dardurch vorzubilden/ daß sie/ nach Käysers Antonini Pii Tode/ das Röm. Käyserthum zugleich sehr löblich regiret/ und/ nach Inhalt der Historien/ sich dermassen wol vertragen/ daß iederman darüber/ als über ein rares Freundschafft-Exempel/ sich höchlich verwundert und hertzlich erstreuet habe; absonderlich weil sie keine leibliche Brüder zusammen gewesen/ sondern Aurelius diesen allein zum Gehülffen des Regiments angenommen/ damit er seinen Philosophischen Studien desto besser abwarten/ und Lucius Verus indessen den Krieg führen möchte. Sehr denckwürdig ist die Geschicht/ welche unter Käyser Marco Aurelio sich begeben/ da die Teutschen den Römern mit ihrem Lager den Vortheil abgenommen/ also/ daß diese umringet in der grösten Hitz kein Wasser haben konten/ und nicht anders vermeinet/ als das Menschen und Vieh würden Durstes sterben müssen. Als nun der Käyser nicht gewust/ was er in dieser Noht thun solte/ sagte ihm seiner Obristen einer/ wie er offt gehört hätte/ daß die Christen/ mit ihrem Gebet/ alles von ihrem Gott erlangen könten/ was sie nur begehreten. Nun waren unter der Armee des Käysers ein gantzes Regiment Christen/ dieselben liesse Aurelius dahin Der Christen Gebet erbittet Regen und Donner. vermögen/ daß sie einen Versuch thäten. So bald die Christen ihr Gebet verrichtet/ vertrübte sich der Himmel mit Wolcken/ und fiel ein dicker Regen/ davon Mann und Roß erquicket wurde. Als aber indessen die Teutschen/ damals noch Heyden/ den Angriff thaten/ kame auf dem Regen ein erschreckliches Donnerwetter/ und fiele nicht allein ein grosser Hagel mit Blitz und Feuer auf die Teutschen/ sondern der Wind triebe auch ihre eigene Pfeile auf sie zurucke/ daß sie gantz erschrocken/ nach erlittenem grossen Schaden/ die Flucht geben musten. Dieses Regiment wurde nachgehends Legio Fulminatrix, oder das Donnerende genannt/ und von iederman in hohen Ehren gehalten. Welch denck-würdiges Wunder-Werck der Christen Gebet-Vermögenheit/ diese Heyden selbst also hoch geachtet/ und zu ewiger Gedächtnus auf der von Marmelstein ausgehauenen Wunder-Seul zu Rom/ aufrichten lassen/ darauf diese gantze Historie künstlich in Basso Relieuo, oder nieder-erhobnen Figuren/ bilden lassen/ und noch auf dem Platz Collonna, wie/ in vorhergehender Architectura, Plat. XXII. uns zeiget/ zu sehen. Diese

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p xml:id="p883.7"><pb facs="#f0007" xml:id="pb-884" n="[II (Skulptur), S. 9]"/><cb/>
in <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-38 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7009760">Toscania</placeName></hi> belagerte/ vor derselben aber dreyerley <hi rendition="#aq">Nation</hi>en Völcker/ als Teutsche/ Frantzosen/ und Italiäner/ gebrauchte/ hat er unter andern auch/ bey Musterung der Armee/ Seine Gemahlin die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-593 http://d-nb.info/gnd/129198846 http://viaf.org/viaf/72465427">Groß-Hertzogin</persName> mitgenommen/ und ihr dieselbe gewiesen. Weil nun die Frantzosen und Italiäner/ durch ihre Höflichkeit und bescheidene Manier/ <note place="right">Die Teutsche wissen zu sauffen.</note> sich sehr angenehm bey ihr gemacht/ die Teutsche hingegen/ als sie vorbey fuhre/ aus grossen Weingläsern tapffer herum getruncken/ theils auch da und dort ziemlich bezecht auf dem Felde herum gekugelt: hat gedachte Groß-Hertzogin sich sehr darüber entrüstet/ und an ihren Herrn begehrt/ daß er doch diese Schweine abschaffen und von sich lassen möchte. Weil aber dem Groß-Hertzog der Teutschen Tapferkeit wol bekandt gewesen/ als hat er in dieses ihr Begehren nicht einwilligen wollen. Wie es nun nachmals/ als es bey dieser Belagerung ziemlich scharff und hart daher gegangen/ und die Burger der Stadt bereits zween Stürme der Frantzosen und Italiäner glücklich abgeschlagen hatten/ auch solches nach Hof berichtet worden: kame bald darauf der dritte <hi rendition="#aq">Curri</hi>er/ welcher mitgebracht <note place="right">Und auch zu siegen.</note>/ daß die Teutschen den Wall erstiegen/ solchen behauptet/ und die Stadt einbekommen hätten. Wie sehr nun <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-250 http://d-nb.info/gnd/118638521 http://viaf.org/viaf/72187375">Cosmus Medices</persName></hi> durch die erste Post erschrecket worden/ so sehr ward er <note place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-250 http://d-nb.info/gnd/118638521 http://viaf.org/viaf/72187375">Groß-Herz. <hi rendition="#aq">Cosmus</hi> von Florentz</persName> gibt seiner Gemahlin eine Ohrfeige.</note> durch die andere erfreuet; und weil eben damals die Gemahlin bey ihm in der Carosse gesessen/ hat er/ aus Eiffer und Liebe gegen seinen Teutschen/derselben/ wegen jüngst ausgestossener Schmähworte/ eine Ohrfeige gegeben. Um dieser Ursache willen/ sollen/ wie man sagt/ von der Stunde an/ beyde Großhertzogliche Personen von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-23 http://www.geonames.org/3176959/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000457">Florentz</placeName>/ bis auf diesen Tag/ nicht mehr bey einander in einer Kutsche <note place="right"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4426">Rotator</persName>,</hi> oder Garten Messerschleiffer/ genannt <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4426">Kneyt</persName>/ fördert die Eroberung.</note> fahren. Zu obbenannter Eroberung aber/ hat nicht wenig geholffen/ gegenwärtiger <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4426">Rotator</persName></hi> oder Garten-Messerschleiffer/ sonsten <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4426">Kneyt</persName> genannt: welcher in einem Garten der Stadt/ als ein Gärtner sich befunden/ allwo einige vornehme Rathsherren zusammen gekommen/ und von Noht und Anligen ihrer Belagerung mit einander offenhertzig und vertraulich sich unterredet. Wie nun dieser <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4426">Rotator</persName></hi> oder Garten-Messerschleiffer alles sehr wol zu Ohren gefasset/ hat er des andern Tags ins Läger sich verfüget/ und die gehörte <hi rendition="#aq">discurs</hi>en angezeiget. Worauf dann erfolget/ daß dieser letzte Sturm von den Teutschen vorgenommen/ und solcher gestalt durch ihre Tapfferkeit die Stadt <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-16 http://www.geonames.org/3166548/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7011179">Siena</placeName></hi> erobert worden. <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-551 http://arachne.uni-koeln.de/item/objekt/5814 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=156131" type="artificialWork">Der GroßHertzog liesse nachmals/ durch <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-353 http://d-nb.info/gnd/118582143 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500010654 http://viaf.org/viaf/24585191">Michael Angelo Buonarotti</persName>,</hi> diese Figur in weiß Marmor verfertigen/ welche eines starcken Mannes Leib/ samt dem <hi rendition="#aq">effect</hi> des Messerschleiffens vorstellet/ und zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> im <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-365"><hi rendition="#aq">Palatio</hi> derer von <hi rendition="#aq">Medices</hi></placeName> zu sehen gewesen/ hernachmals aber nacher <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-23 http://www.geonames.org/3176959/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000457">Florentz</placeName> gebracht/ und im selben Pallast aufgericht worden.</name></p>
        <p rendition="#c" xml:id="p884.3"><note place="right"><ref rendition="#aq" target="#figure-0852.1">R.</ref></note><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-470 http://d-nb.info/gnd/118789406 http://viaf.org/viaf/8183772">Pan</persName></hi> und die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3602 http://d-nb.info/gnd/120005190 http://viaf.org/viaf/57434601"><hi rendition="#aq">Natura</hi></persName> .</p>
        <p><note place="right">22. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-470 http://d-nb.info/gnd/118789406 http://viaf.org/viaf/8183772">Pan</persName> und</hi> die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3602 http://d-nb.info/gnd/120005190 http://viaf.org/viaf/57434601"><hi rendition="#aq">Natura</hi></persName> .</note> DIese werden hier vorgestellet/ wie sie einander sehr freund- und holdseelig liebten. Solches geschiehet darum/ weil der Erste von diesen beyden die Welt <hi rendition="#aq">repraesenti</hi>ret/ und ihm deswegen der<cb/>
Geisfus abgethan/ dargegen ein Menschen-Fus angemachet worden: woraus zu schliessen/ daß vermittels der Freundlichkeit des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-470 http://d-nb.info/gnd/118789406 http://viaf.org/viaf/8183772">Pans</persName>/ die er gegen die Natur spüren lässet/ die Fruchtbarkeit und Wachsthum aller Dinge erfolge. Diese <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-1234" type="artificialWork">zwar kleine/ doch sehr gute <hi rendition="#aq">antiche Statua</hi> in Marmor</name>/ wird zweiffels ohne noch zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-582 http://www.geonames.org/2673730/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7009861">Stockholm</placeName> in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-333 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1000097">Schweden</placeName> zu finden seyn/ welche <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1677 http://d-nb.info/gnd/118720945 http://viaf.org/viaf/29524809">S. Königl. Mayst. <hi rendition="#aq">Carolus Gustavus</hi></persName> höchstseel. Gedächtnus <date rendition="#aq" when="1650">Ao. 1650.</date> in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-108 http://www.geonames.org/2861650/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7004334">Nürnberg</placeName> von <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">mir</persName> empfangen haben.</p>
        <p rendition="#c" xml:id="p884.2"><note place="right"><ref rendition="#aq" target="#figure-0853.1">S.</ref></note><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-323 http://d-nb.info/gnd/118577468 http://viaf.org/viaf/102895066">Aurelius</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-867 http://d-nb.info/gnd/118643150 http://viaf.org/viaf/42631348">L. Verus</persName></hi>.</p>
        <p><note place="right">23. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-323 http://d-nb.info/gnd/118577468 http://viaf.org/viaf/102895066">Aurelius</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-867 http://d-nb.info/gnd/118643150 http://viaf.org/viaf/42631348">Lucius Verus</persName></hi>.</note><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-323 http://d-nb.info/gnd/118577468 http://viaf.org/viaf/102895066">AUrelius</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-867 http://d-nb.info/gnd/118643150 http://viaf.org/viaf/42631348">Lucius Verus</persName></hi> werden hier vorgestellt/ wie sie einander umhälsen/ sehr freundlich begegenen/ und in guter Vertraulichkeit stehen: vielleicht dardurch vorzubilden/ daß sie/ nach <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-221 http://d-nb.info/gnd/118503499 http://viaf.org/viaf/62833890">Käysers <hi rendition="#aq">Antonini Pii</hi></persName> Tode/ das Röm. Käyserthum zugleich sehr löblich regiret/ und/ nach Inhalt der Historien/ sich dermassen wol vertragen/ daß iederman darüber/ als über ein rares Freundschafft-Exempel/ sich höchlich verwundert und hertzlich erstreuet habe; absonderlich weil sie keine leibliche Brüder zusammen gewesen/ sondern <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-323 http://d-nb.info/gnd/118577468 http://viaf.org/viaf/102895066">Aurelius</persName></hi> diesen allein zum Gehülffen des Regiments angenommen/ damit er seinen <hi rendition="#aq">Philosophi</hi>schen <hi rendition="#aq">Studi</hi>en desto besser abwarten/ und <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-867 http://d-nb.info/gnd/118643150 http://viaf.org/viaf/42631348">Lucius Verus</persName></hi> indessen den Krieg führen möchte. Sehr denckwürdig ist die Geschicht/ welche unter <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-323 http://d-nb.info/gnd/118577468 http://viaf.org/viaf/102895066">Käyser <hi rendition="#aq">Marco Aurelio</hi></persName> sich begeben/ da die Teutschen den Römern mit ihrem Lager den Vortheil abgenommen/ also/ daß diese umringet in der grösten Hitz kein Wasser haben konten/ und nicht anders vermeinet/ als das Menschen und Vieh würden Durstes sterben müssen. Als nun der Käyser nicht gewust/ was er in dieser Noht thun solte/ sagte ihm seiner Obristen einer/ wie er offt gehört hätte/ daß die Christen/ mit ihrem Gebet/ alles von ihrem Gott erlangen könten/ was sie nur begehreten. Nun waren unter der Armee des Käysers ein gantzes Regiment Christen/ dieselben liesse <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-323 http://d-nb.info/gnd/118577468 http://viaf.org/viaf/102895066">Aurelius</persName></hi> dahin <note xml:id="p884.1" place="right">Der Christen Gebet erbittet Regen und Donner.</note> vermögen/ daß sie einen Versuch thäten. So bald die Christen ihr Gebet verrichtet/ vertrübte sich der Himmel mit Wolcken/ und fiel ein dicker Regen/ davon Mann und Roß erquicket wurde. Als aber indessen die Teutschen/ damals noch Heyden/ den Angriff thaten/ kame auf dem Regen ein erschreckliches Donnerwetter/ und fiele nicht allein ein grosser Hagel mit Blitz und Feuer auf die Teutschen/ sondern der Wind triebe auch ihre eigene Pfeile auf sie zurucke/ daß sie gantz erschrocken/ nach erlittenem grossen Schaden/ die Flucht geben musten. Dieses Regiment wurde nachgehends <hi rendition="#aq">Legio Fulminatrix,</hi> oder das Donnerende genannt/ und von iederman in hohen Ehren gehalten. Welch denck-würdiges Wunder-Werck der Christen Gebet-Vermögenheit/ diese Heyden selbst also hoch geachtet/ und zu ewiger Gedächtnus auf der <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2300 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2103142 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=151088" type="artificialWork">von Marmelstein ausgehauenen <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1733 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2103142">Wunder-Seul</placeName></name>  zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName>/ aufrichten lassen/ darauf diese gantze Historie künstlich in <hi rendition="#aq">Basso Relieuo,</hi> oder nieder-erhobnen Figuren/ bilden lassen/ und noch auf dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-854 http://www.geonames.org/8378875/">Platz <hi rendition="#aq">Collonna</hi></placeName>, wie/ in vorhergehender <ref rendition="#aq" target="#figure-0678.1">Architectura, Plat. XXII.</ref> uns zeiget/ zu sehen. Diese
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[II (Skulptur), S. 9]/0007] in Toscania belagerte/ vor derselben aber dreyerley Nationen Völcker/ als Teutsche/ Frantzosen/ und Italiäner/ gebrauchte/ hat er unter andern auch/ bey Musterung der Armee/ Seine Gemahlin die Groß-Hertzogin mitgenommen/ und ihr dieselbe gewiesen. Weil nun die Frantzosen und Italiäner/ durch ihre Höflichkeit und bescheidene Manier/ sich sehr angenehm bey ihr gemacht/ die Teutsche hingegen/ als sie vorbey fuhre/ aus grossen Weingläsern tapffer herum getruncken/ theils auch da und dort ziemlich bezecht auf dem Felde herum gekugelt: hat gedachte Groß-Hertzogin sich sehr darüber entrüstet/ und an ihren Herrn begehrt/ daß er doch diese Schweine abschaffen und von sich lassen möchte. Weil aber dem Groß-Hertzog der Teutschen Tapferkeit wol bekandt gewesen/ als hat er in dieses ihr Begehren nicht einwilligen wollen. Wie es nun nachmals/ als es bey dieser Belagerung ziemlich scharff und hart daher gegangen/ und die Burger der Stadt bereits zween Stürme der Frantzosen und Italiäner glücklich abgeschlagen hatten/ auch solches nach Hof berichtet worden: kame bald darauf der dritte Currier/ welcher mitgebracht / daß die Teutschen den Wall erstiegen/ solchen behauptet/ und die Stadt einbekommen hätten. Wie sehr nun Cosmus Medices durch die erste Post erschrecket worden/ so sehr ward er durch die andere erfreuet; und weil eben damals die Gemahlin bey ihm in der Carosse gesessen/ hat er/ aus Eiffer und Liebe gegen seinen Teutschen/derselben/ wegen jüngst ausgestossener Schmähworte/ eine Ohrfeige gegeben. Um dieser Ursache willen/ sollen/ wie man sagt/ von der Stunde an/ beyde Großhertzogliche Personen von Florentz/ bis auf diesen Tag/ nicht mehr bey einander in einer Kutsche fahren. Zu obbenannter Eroberung aber/ hat nicht wenig geholffen/ gegenwärtiger Rotator oder Garten-Messerschleiffer/ sonsten Kneyt genannt: welcher in einem Garten der Stadt/ als ein Gärtner sich befunden/ allwo einige vornehme Rathsherren zusammen gekommen/ und von Noht und Anligen ihrer Belagerung mit einander offenhertzig und vertraulich sich unterredet. Wie nun dieser Rotator oder Garten-Messerschleiffer alles sehr wol zu Ohren gefasset/ hat er des andern Tags ins Läger sich verfüget/ und die gehörte discursen angezeiget. Worauf dann erfolget/ daß dieser letzte Sturm von den Teutschen vorgenommen/ und solcher gestalt durch ihre Tapfferkeit die Stadt Siena erobert worden. Der GroßHertzog liesse nachmals/ durch Michael Angelo Buonarotti, diese Figur in weiß Marmor verfertigen/ welche eines starcken Mannes Leib/ samt dem effect des Messerschleiffens vorstellet/ und zu Rom im Palatio derer von Medices zu sehen gewesen/ hernachmals aber nacher Florentz gebracht/ und im selben Pallast aufgericht worden. Die Teutsche wissen zu sauffen. Und auch zu siegen. Groß-Herz. Cosmus von Florentz gibt seiner Gemahlin eine Ohrfeige. Rotator, oder Garten Messerschleiffer/ genannt Kneyt/ fördert die Eroberung. Pan und die Natura . R. DIese werden hier vorgestellet/ wie sie einander sehr freund- und holdseelig liebten. Solches geschiehet darum/ weil der Erste von diesen beyden die Welt repraesentiret/ und ihm deswegen der Geisfus abgethan/ dargegen ein Menschen-Fus angemachet worden: woraus zu schliessen/ daß vermittels der Freundlichkeit des Pans/ die er gegen die Natur spüren lässet/ die Fruchtbarkeit und Wachsthum aller Dinge erfolge. Diese zwar kleine/ doch sehr gute antiche Statua in Marmor/ wird zweiffels ohne noch zu Stockholm in Schweden zu finden seyn/ welche S. Königl. Mayst. Carolus Gustavus höchstseel. Gedächtnus Ao. 1650. in Nürnberg von mir empfangen haben. 22. Pan und die Natura . Aurelius und L. Verus. S. AUrelius und Lucius Verus werden hier vorgestellt/ wie sie einander umhälsen/ sehr freundlich begegenen/ und in guter Vertraulichkeit stehen: vielleicht dardurch vorzubilden/ daß sie/ nach Käysers Antonini Pii Tode/ das Röm. Käyserthum zugleich sehr löblich regiret/ und/ nach Inhalt der Historien/ sich dermassen wol vertragen/ daß iederman darüber/ als über ein rares Freundschafft-Exempel/ sich höchlich verwundert und hertzlich erstreuet habe; absonderlich weil sie keine leibliche Brüder zusammen gewesen/ sondern Aurelius diesen allein zum Gehülffen des Regiments angenommen/ damit er seinen Philosophischen Studien desto besser abwarten/ und Lucius Verus indessen den Krieg führen möchte. Sehr denckwürdig ist die Geschicht/ welche unter Käyser Marco Aurelio sich begeben/ da die Teutschen den Römern mit ihrem Lager den Vortheil abgenommen/ also/ daß diese umringet in der grösten Hitz kein Wasser haben konten/ und nicht anders vermeinet/ als das Menschen und Vieh würden Durstes sterben müssen. Als nun der Käyser nicht gewust/ was er in dieser Noht thun solte/ sagte ihm seiner Obristen einer/ wie er offt gehört hätte/ daß die Christen/ mit ihrem Gebet/ alles von ihrem Gott erlangen könten/ was sie nur begehreten. Nun waren unter der Armee des Käysers ein gantzes Regiment Christen/ dieselben liesse Aurelius dahin vermögen/ daß sie einen Versuch thäten. So bald die Christen ihr Gebet verrichtet/ vertrübte sich der Himmel mit Wolcken/ und fiel ein dicker Regen/ davon Mann und Roß erquicket wurde. Als aber indessen die Teutschen/ damals noch Heyden/ den Angriff thaten/ kame auf dem Regen ein erschreckliches Donnerwetter/ und fiele nicht allein ein grosser Hagel mit Blitz und Feuer auf die Teutschen/ sondern der Wind triebe auch ihre eigene Pfeile auf sie zurucke/ daß sie gantz erschrocken/ nach erlittenem grossen Schaden/ die Flucht geben musten. Dieses Regiment wurde nachgehends Legio Fulminatrix, oder das Donnerende genannt/ und von iederman in hohen Ehren gehalten. Welch denck-würdiges Wunder-Werck der Christen Gebet-Vermögenheit/ diese Heyden selbst also hoch geachtet/ und zu ewiger Gedächtnus auf der von Marmelstein ausgehauenen Wunder-Seul zu Rom/ aufrichten lassen/ darauf diese gantze Historie künstlich in Basso Relieuo, oder nieder-erhobnen Figuren/ bilden lassen/ und noch auf dem Platz Collonna, wie/ in vorhergehender Architectura, Plat. XXII. uns zeiget/ zu sehen. Diese 23. Aurelius und Lucius Verus. Der Christen Gebet erbittet Regen und Donner.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0202_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0202_1679/7
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,2. Nürnberg, 1679, S. [II (Skulptur), S. 9]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0202_1679/7>, abgerufen am 16.10.2024.