Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Frömmigkeit des Erlösers.
uns antworten, uns, die wir so viele unselige Künste er-
funden haben, und sie unsern jungen unvorsichtigen Kin-
dern in den Händen lassen, das sanfte Feuer der Liebe,
ehe es noch die Natur mit ihrer keuschen Flamme anzün-
det, aufzublasen, zu ernähren, und zu verstärken? Was
Wunder, daß hernach der wilde Brand, wenn er einmal
in den Adern aufgefahren ist, allen Lastern, selbst den un-
natürlichen, die Thüre öffnet? Jst es nicht verwegen, ei-
nem Gesetz, das so klar, so unwidersprechlich ist, will-
kührliche Einschränkungen zu geben? Können wir doch
vor dem Richterstuhl eines Menschen nicht frey werden
von der Strafe, wenn wir das Gesetz des Monarchen nur
etlichemal, nur in der Jugend übertreten haben? War-
um erlauben wir uns dann diese Freyheit in den wichtig-
sten Angelegenheiten, die mit unserm Schicksal in der
Ewigkeit so genau verknüpft sind? Wir bedürfen im-
mer einer Erheiterung im Leben
-- Ja, aber was
sagt ihr damit der Vernunft? Wollen wir unter diesem
Namen alle Schandthaten entschuldigen? Jst das
Würze des Lebens, was von der Linie der Natur ab-
weicht, was die Natur selber brandmarkt, was der Urhe-
ber der Natur, der sein Werk am besten kennt, verbannt
wissen will, was den Körper aussaugt, und den Geist
blöd und kindisch macht? O ihr beklagenswürdige Men-
schen, die ihr vor der Zeit das Haupt hängen laßt, wie
verdorrte Blumen, die sonst die Wiesen schmücken! Jhr
blühende Söhne und Töchter, deren Kleinod noch Un-
schuld und Unerfahrenheit ist! Euch ruf ich insbesondre
zu, den herrschenden Grundsätzen euch muthig entgegen-
zuwerfen, das Feuer der Leidenschaften in seinem ersten
Anfang zu ersticken, den Bildern, den Schilderungen,

den

Frömmigkeit des Erlöſers.
uns antworten, uns, die wir ſo viele unſelige Künſte er-
funden haben, und ſie unſern jungen unvorſichtigen Kin-
dern in den Händen laſſen, das ſanfte Feuer der Liebe,
ehe es noch die Natur mit ihrer keuſchen Flamme anzün-
det, aufzublaſen, zu ernähren, und zu verſtärken? Was
Wunder, daß hernach der wilde Brand, wenn er einmal
in den Adern aufgefahren iſt, allen Laſtern, ſelbſt den un-
natürlichen, die Thüre öffnet? Jſt es nicht verwegen, ei-
nem Geſetz, das ſo klar, ſo unwiderſprechlich iſt, will-
kührliche Einſchränkungen zu geben? Können wir doch
vor dem Richterſtuhl eines Menſchen nicht frey werden
von der Strafe, wenn wir das Geſetz des Monarchen nur
etlichemal, nur in der Jugend übertreten haben? War-
um erlauben wir uns dann dieſe Freyheit in den wichtig-
ſten Angelegenheiten, die mit unſerm Schickſal in der
Ewigkeit ſo genau verknüpft ſind? Wir bedürfen im-
mer einer Erheiterung im Leben
— Ja, aber was
ſagt ihr damit der Vernunft? Wollen wir unter dieſem
Namen alle Schandthaten entſchuldigen? Jſt das
Würze des Lebens, was von der Linie der Natur ab-
weicht, was die Natur ſelber brandmarkt, was der Urhe-
ber der Natur, der ſein Werk am beſten kennt, verbannt
wiſſen will, was den Körper ausſaugt, und den Geiſt
blöd und kindiſch macht? O ihr beklagenswürdige Men-
ſchen, die ihr vor der Zeit das Haupt hängen laßt, wie
verdorrte Blumen, die ſonſt die Wieſen ſchmücken! Jhr
blühende Söhne und Töchter, deren Kleinod noch Un-
ſchuld und Unerfahrenheit iſt! Euch ruf ich insbeſondre
zu, den herrſchenden Grundſätzen euch muthig entgegen-
zuwerfen, das Feuer der Leidenſchaften in ſeinem erſten
Anfang zu erſticken, den Bildern, den Schilderungen,

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0130" n="124"/><fw place="top" type="header">Frömmigkeit des Erlö&#x017F;ers.</fw><lb/>
uns antworten, uns, die wir &#x017F;o viele un&#x017F;elige Kün&#x017F;te er-<lb/>
funden haben, und &#x017F;ie un&#x017F;ern jungen unvor&#x017F;ichtigen Kin-<lb/>
dern in den Händen la&#x017F;&#x017F;en, das &#x017F;anfte Feuer der Liebe,<lb/>
ehe es noch die Natur mit ihrer keu&#x017F;chen Flamme anzün-<lb/>
det, aufzubla&#x017F;en, zu ernähren, und zu ver&#x017F;tärken? Was<lb/>
Wunder, daß hernach der wilde Brand, wenn er einmal<lb/>
in den Adern aufgefahren i&#x017F;t, allen La&#x017F;tern, &#x017F;elb&#x017F;t den un-<lb/>
natürlichen, die Thüre öffnet? J&#x017F;t es nicht verwegen, ei-<lb/>
nem Ge&#x017F;etz, das &#x017F;o klar, &#x017F;o unwider&#x017F;prechlich i&#x017F;t, will-<lb/>
kührliche Ein&#x017F;chränkungen zu geben? Können wir doch<lb/>
vor dem Richter&#x017F;tuhl eines Men&#x017F;chen nicht frey werden<lb/>
von der Strafe, wenn wir das Ge&#x017F;etz des Monarchen nur<lb/>
etlichemal, nur in der Jugend übertreten haben? War-<lb/>
um erlauben wir uns dann die&#x017F;e Freyheit in den wichtig-<lb/>
&#x017F;ten Angelegenheiten, die mit un&#x017F;erm Schick&#x017F;al in der<lb/>
Ewigkeit &#x017F;o genau verknüpft &#x017F;ind? <hi rendition="#fr">Wir bedürfen im-<lb/>
mer einer Erheiterung im Leben</hi> &#x2014; Ja, aber was<lb/>
&#x017F;agt ihr damit der Vernunft? Wollen wir unter die&#x017F;em<lb/>
Namen alle Schandthaten ent&#x017F;chuldigen? J&#x017F;t das<lb/>
Würze des Lebens, was von der Linie der Natur ab-<lb/>
weicht, was die Natur &#x017F;elber brandmarkt, was der Urhe-<lb/>
ber der Natur, der &#x017F;ein Werk am be&#x017F;ten kennt, verbannt<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en will, was den Körper aus&#x017F;augt, und den Gei&#x017F;t<lb/>
blöd und kindi&#x017F;ch macht? O ihr beklagenswürdige Men-<lb/>
&#x017F;chen, die ihr vor der Zeit das Haupt hängen laßt, wie<lb/>
verdorrte Blumen, die &#x017F;on&#x017F;t die Wie&#x017F;en &#x017F;chmücken! Jhr<lb/>
blühende Söhne und Töchter, deren Kleinod noch Un-<lb/>
&#x017F;chuld und Unerfahrenheit i&#x017F;t! Euch ruf ich insbe&#x017F;ondre<lb/>
zu, den herr&#x017F;chenden Grund&#x017F;ätzen euch muthig entgegen-<lb/>
zuwerfen, das Feuer der Leiden&#x017F;chaften in &#x017F;einem er&#x017F;ten<lb/>
Anfang zu er&#x017F;ticken, den Bildern, den Schilderungen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0130] Frömmigkeit des Erlöſers. uns antworten, uns, die wir ſo viele unſelige Künſte er- funden haben, und ſie unſern jungen unvorſichtigen Kin- dern in den Händen laſſen, das ſanfte Feuer der Liebe, ehe es noch die Natur mit ihrer keuſchen Flamme anzün- det, aufzublaſen, zu ernähren, und zu verſtärken? Was Wunder, daß hernach der wilde Brand, wenn er einmal in den Adern aufgefahren iſt, allen Laſtern, ſelbſt den un- natürlichen, die Thüre öffnet? Jſt es nicht verwegen, ei- nem Geſetz, das ſo klar, ſo unwiderſprechlich iſt, will- kührliche Einſchränkungen zu geben? Können wir doch vor dem Richterſtuhl eines Menſchen nicht frey werden von der Strafe, wenn wir das Geſetz des Monarchen nur etlichemal, nur in der Jugend übertreten haben? War- um erlauben wir uns dann dieſe Freyheit in den wichtig- ſten Angelegenheiten, die mit unſerm Schickſal in der Ewigkeit ſo genau verknüpft ſind? Wir bedürfen im- mer einer Erheiterung im Leben — Ja, aber was ſagt ihr damit der Vernunft? Wollen wir unter dieſem Namen alle Schandthaten entſchuldigen? Jſt das Würze des Lebens, was von der Linie der Natur ab- weicht, was die Natur ſelber brandmarkt, was der Urhe- ber der Natur, der ſein Werk am beſten kennt, verbannt wiſſen will, was den Körper ausſaugt, und den Geiſt blöd und kindiſch macht? O ihr beklagenswürdige Men- ſchen, die ihr vor der Zeit das Haupt hängen laßt, wie verdorrte Blumen, die ſonſt die Wieſen ſchmücken! Jhr blühende Söhne und Töchter, deren Kleinod noch Un- ſchuld und Unerfahrenheit iſt! Euch ruf ich insbeſondre zu, den herrſchenden Grundſätzen euch muthig entgegen- zuwerfen, das Feuer der Leidenſchaften in ſeinem erſten Anfang zu erſticken, den Bildern, den Schilderungen, den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/130
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/130>, abgerufen am 24.06.2024.