5) In Schwaben ist es ein sehr bekanntes Sprüch- wort: "Nach Adam Risens Rechenbuch;" doch kennen viele Rechenmeister das Buch gar nicht, und tausend Menschen brauchen die Redensart, und haben das Buch nie gesehen. Hr. Kuhlmann hat es, und ich schrieb mir den Titul ab: Rechnung auf der Linien und Federn, auf allerlei Handthierung, durch Adam Risen. Mit seinem Holzschnitt 1553. Aufs new durchlesen und zurecht bracht. kl. 8. Er war ein Deutscher, lebte in An- naberg, und seine darin gegebene Exempel sind so künstlich und sinnreich, daß man damals den für den vollkommensten Rechner hielt, der alles auflösen konn- te, was in Adam Risens Buch stand. Er starb im Jahr 1559.
Ausser der Bürgerwache, womit die Thore besetzt werden, hält die Stadt 22. Soldaten. Einige davon stehen auf dem Rathhause. Als Kontingent zum Zwei- brückschen Kreisregiment wäre sie nur 16. Mann zu stel- len schuldig. Ausser diesen liegen aber hier Kaiserliche, Preussische, Französische, Dänische, Hessische, Pfälzi- sche und Zerbster Werber. Daher die Französischen Ausreisser gern nach Speier laufen. Es entstehen aber gar oft Händel und Uneinigkeiten unter so vielerlei Werbern. Jeder pralt mit dem Monarchen, dem er dient, und jeder will der vornehmste seyn.
Zuletzt noch etliche Worte von Künsten und Hand- werkern, damit Sie sehen, daß ich auch darnach gefragt habe. Man druckt hier musikalische Noten mit Zinn
ab,
5) In Schwaben iſt es ein ſehr bekanntes Spruͤch- wort: „Nach Adam Riſens Rechenbuch;“ doch kennen viele Rechenmeiſter das Buch gar nicht, und tauſend Menſchen brauchen die Redensart, und haben das Buch nie geſehen. Hr. Kuhlmann hat es, und ich ſchrieb mir den Titul ab: Rechnung auf der Linien und Federn, auf allerlei Handthierung, durch Adam Riſen. Mit ſeinem Holzſchnitt 1553. Aufs new durchleſen und zurecht bracht. kl. 8. Er war ein Deutſcher, lebte in An- naberg, und ſeine darin gegebene Exempel ſind ſo kuͤnſtlich und ſinnreich, daß man damals den fuͤr den vollkommenſten Rechner hielt, der alles aufloͤſen konn- te, was in Adam Riſens Buch ſtand. Er ſtarb im Jahr 1559.
Auſſer der Buͤrgerwache, womit die Thore beſetzt werden, haͤlt die Stadt 22. Soldaten. Einige davon ſtehen auf dem Rathhauſe. Als Kontingent zum Zwei- bruͤckſchen Kreisregiment waͤre ſie nur 16. Mann zu ſtel- len ſchuldig. Auſſer dieſen liegen aber hier Kaiſerliche, Preuſſiſche, Franzoͤſiſche, Daͤniſche, Heſſiſche, Pfaͤlzi- ſche und Zerbſter Werber. Daher die Franzoͤſiſchen Ausreiſſer gern nach Speier laufen. Es entſtehen aber gar oft Haͤndel und Uneinigkeiten unter ſo vielerlei Werbern. Jeder pralt mit dem Monarchen, dem er dient, und jeder will der vornehmſte ſeyn.
Zuletzt noch etliche Worte von Kuͤnſten und Hand- werkern, damit Sie ſehen, daß ich auch darnach gefragt habe. Man druckt hier muſikaliſche Noten mit Zinn
ab,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><list><item><list><pbfacs="#f0362"n="324"/><item>5) In <hirendition="#fr">Schwaben</hi> iſt es ein ſehr bekanntes Spruͤch-<lb/>
wort: „Nach <hirendition="#fr">Adam Riſens</hi> Rechenbuch;“ doch<lb/>
kennen viele Rechenmeiſter das Buch gar nicht, und<lb/>
tauſend Menſchen brauchen die Redensart, und haben<lb/>
das Buch nie geſehen. Hr. <hirendition="#fr">Kuhlmann</hi> hat es, und<lb/>
ich ſchrieb mir den Titul ab: <hirendition="#fr">Rechnung auf der<lb/>
Linien und Federn, auf allerlei Handthierung,<lb/>
durch Adam Riſen. Mit ſeinem Holzſchnitt<lb/><hirendition="#g">1553.</hi> Aufs new durchleſen und zurecht<lb/>
bracht. kl.</hi> 8. Er war ein Deutſcher, lebte in <hirendition="#fr">An-<lb/>
naberg,</hi> und ſeine darin gegebene Exempel ſind ſo<lb/>
kuͤnſtlich und ſinnreich, daß man damals den fuͤr den<lb/>
vollkommenſten Rechner hielt, der alles aufloͤſen konn-<lb/>
te, was in <hirendition="#fr">Adam Riſens</hi> Buch ſtand. Er ſtarb<lb/>
im Jahr 1559.</item></list></item></list><lb/><p>Auſſer der Buͤrgerwache, womit die Thore beſetzt<lb/>
werden, haͤlt die Stadt 22. Soldaten. Einige davon<lb/>ſtehen auf dem Rathhauſe. Als Kontingent zum <hirendition="#fr">Zwei-<lb/>
bruͤck</hi>ſchen Kreisregiment waͤre ſie nur 16. Mann zu ſtel-<lb/>
len ſchuldig. Auſſer dieſen liegen aber hier Kaiſerliche,<lb/>
Preuſſiſche, Franzoͤſiſche, Daͤniſche, Heſſiſche, Pfaͤlzi-<lb/>ſche und Zerbſter Werber. Daher die Franzoͤſiſchen<lb/>
Ausreiſſer gern nach <hirendition="#fr">Speier</hi> laufen. Es entſtehen<lb/>
aber gar oft Haͤndel und Uneinigkeiten unter ſo vielerlei<lb/>
Werbern. Jeder pralt mit dem Monarchen, dem er<lb/>
dient, und jeder will der vornehmſte ſeyn.</p><lb/><p>Zuletzt noch etliche Worte von Kuͤnſten und Hand-<lb/>
werkern, damit Sie ſehen, daß ich auch darnach gefragt<lb/>
habe. Man druckt hier muſikaliſche Noten mit Zinn<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ab,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[324/0362]
5) In Schwaben iſt es ein ſehr bekanntes Spruͤch-
wort: „Nach Adam Riſens Rechenbuch;“ doch
kennen viele Rechenmeiſter das Buch gar nicht, und
tauſend Menſchen brauchen die Redensart, und haben
das Buch nie geſehen. Hr. Kuhlmann hat es, und
ich ſchrieb mir den Titul ab: Rechnung auf der
Linien und Federn, auf allerlei Handthierung,
durch Adam Riſen. Mit ſeinem Holzſchnitt
1553. Aufs new durchleſen und zurecht
bracht. kl. 8. Er war ein Deutſcher, lebte in An-
naberg, und ſeine darin gegebene Exempel ſind ſo
kuͤnſtlich und ſinnreich, daß man damals den fuͤr den
vollkommenſten Rechner hielt, der alles aufloͤſen konn-
te, was in Adam Riſens Buch ſtand. Er ſtarb
im Jahr 1559.
Auſſer der Buͤrgerwache, womit die Thore beſetzt
werden, haͤlt die Stadt 22. Soldaten. Einige davon
ſtehen auf dem Rathhauſe. Als Kontingent zum Zwei-
bruͤckſchen Kreisregiment waͤre ſie nur 16. Mann zu ſtel-
len ſchuldig. Auſſer dieſen liegen aber hier Kaiſerliche,
Preuſſiſche, Franzoͤſiſche, Daͤniſche, Heſſiſche, Pfaͤlzi-
ſche und Zerbſter Werber. Daher die Franzoͤſiſchen
Ausreiſſer gern nach Speier laufen. Es entſtehen
aber gar oft Haͤndel und Uneinigkeiten unter ſo vielerlei
Werbern. Jeder pralt mit dem Monarchen, dem er
dient, und jeder will der vornehmſte ſeyn.
Zuletzt noch etliche Worte von Kuͤnſten und Hand-
werkern, damit Sie ſehen, daß ich auch darnach gefragt
habe. Man druckt hier muſikaliſche Noten mit Zinn
ab,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird dessen Reisebeschreibung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein druckfertiges Manuskript aus dem Nachlass, welches Sanders Vater dem Verleger Friedrich Gotthold Jacobäer zur Verfügung stellte. Nach dem Vorbericht des Herausgebers wurden nur einige wenige Schreibfehler berichtigt (siehe dazu den Vorbericht des Herausgebers des ersten Bandes, Faksimile 0019f.).
Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/362>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.