Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

bietet. Ehedessen war es nur eine Kirche auf dem soge-
nannten Michelsberg. Die Kirche steht auch noch, ist
wenigstens 800. Jahr alt, und wurde 1618. wieder er-
neuert. Nachgehends wurde dieses mühsam, aber äus-
serst starke und massive Werk dazu gebaut, und Schade
wäre es, wenn dem Einstürzen dieses schätzbaren Denk-
mals des Alterthums nicht Einhalt gethan würde. Die
Festung hat vorne 9. Thore, die mit eisernen Banden
und Beschlägen fast ganz überzogen sind. Gleich im
Hofe sieht man einen kupfernen Kessel, der im Boden
eingemacht, und mit einem hölzernen Häuschen umge-
ben ist. Er ist 30. Schuh tief, das Kupfer ist nur,
wo man sehen kan, Fingersdick; oben ist der Durchmes-
ser 10. Schuhe; am Rande steht: Maria Sidonia,
Margaräfin von Baaden.
Sie soll ihn in ihrem
Wittwenstande haben machen lassen. Seine Bestim-
mung war zum vorräthigen Wasser in Kriegszeiten.
Denn nicht weit davon ist ein Brunnen, der zwar nicht
so tief ist, aber doch klares und gutes Wasser hat. Von
diesem Brunnen gingen drei Kanäle unter dem Boden
hin nach dem Kessel, wovon die Spuren noch sehr sicht-
bar sind, und diese Leitungen füllten den kupfernen Sack
in zween Tagen, wenn das Wasser in die Kanäle gerich-
tet wurde. Durch Hülfe dieses Wasserbehältnisses konn-
te man immer vor der grösten Gefahr, wenigstens für ei-
nige Zeit, gesichert seyn, und man gab auch davon her,
was zum Waschen und Viehtränken nöthig war. Das
ganze Gebäude selber ist mit einer Mauer umgeben, wo
der Vertheidigungsgang, die Schiesscharten, und die
Schilderhäuser noch merklich sind. Erst oben sieht man
den grossen Umfang dieser Anlage. Unten, und von
Ferne gesehen, scheint es nur ein kleines Landhaus zu seyn.

Auf

bietet. Ehedeſſen war es nur eine Kirche auf dem ſoge-
nannten Michelsberg. Die Kirche ſteht auch noch, iſt
wenigſtens 800. Jahr alt, und wurde 1618. wieder er-
neuert. Nachgehends wurde dieſes muͤhſam, aber aͤuſ-
ſerſt ſtarke und maſſive Werk dazu gebaut, und Schade
waͤre es, wenn dem Einſtuͤrzen dieſes ſchaͤtzbaren Denk-
mals des Alterthums nicht Einhalt gethan wuͤrde. Die
Feſtung hat vorne 9. Thore, die mit eiſernen Banden
und Beſchlaͤgen faſt ganz uͤberzogen ſind. Gleich im
Hofe ſieht man einen kupfernen Keſſel, der im Boden
eingemacht, und mit einem hoͤlzernen Haͤuschen umge-
ben iſt. Er iſt 30. Schuh tief, das Kupfer iſt nur,
wo man ſehen kan, Fingersdick; oben iſt der Durchmeſ-
ſer 10. Schuhe; am Rande ſteht: Maria Sidonia,
Margaraͤfin von Baaden.
Sie ſoll ihn in ihrem
Wittwenſtande haben machen laſſen. Seine Beſtim-
mung war zum vorraͤthigen Waſſer in Kriegszeiten.
Denn nicht weit davon iſt ein Brunnen, der zwar nicht
ſo tief iſt, aber doch klares und gutes Waſſer hat. Von
dieſem Brunnen gingen drei Kanaͤle unter dem Boden
hin nach dem Keſſel, wovon die Spuren noch ſehr ſicht-
bar ſind, und dieſe Leitungen fuͤllten den kupfernen Sack
in zween Tagen, wenn das Waſſer in die Kanaͤle gerich-
tet wurde. Durch Huͤlfe dieſes Waſſerbehaͤltniſſes konn-
te man immer vor der groͤſten Gefahr, wenigſtens fuͤr ei-
nige Zeit, geſichert ſeyn, und man gab auch davon her,
was zum Waſchen und Viehtraͤnken noͤthig war. Das
ganze Gebaͤude ſelber iſt mit einer Mauer umgeben, wo
der Vertheidigungsgang, die Schiesſcharten, und die
Schilderhaͤuſer noch merklich ſind. Erſt oben ſieht man
den groſſen Umfang dieſer Anlage. Unten, und von
Ferne geſehen, ſcheint es nur ein kleines Landhaus zu ſeyn.

Auf
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0292" n="254"/>
bietet. Ehede&#x017F;&#x017F;en war es nur eine Kirche auf dem &#x017F;oge-<lb/>
nannten <hi rendition="#fr">Michelsberg.</hi> Die Kirche &#x017F;teht auch noch, i&#x017F;t<lb/>
wenig&#x017F;tens 800. Jahr alt, und wurde 1618. wieder er-<lb/>
neuert. Nachgehends wurde die&#x017F;es mu&#x0364;h&#x017F;am, aber a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er&#x017F;t &#x017F;tarke und ma&#x017F;&#x017F;ive Werk dazu gebaut, und Schade<lb/>
wa&#x0364;re es, wenn dem Ein&#x017F;tu&#x0364;rzen die&#x017F;es &#x017F;cha&#x0364;tzbaren Denk-<lb/>
mals des Alterthums nicht Einhalt gethan wu&#x0364;rde. Die<lb/>
Fe&#x017F;tung hat vorne 9. Thore, die mit ei&#x017F;ernen Banden<lb/>
und Be&#x017F;chla&#x0364;gen fa&#x017F;t ganz u&#x0364;berzogen &#x017F;ind. Gleich im<lb/>
Hofe &#x017F;ieht man einen kupfernen Ke&#x017F;&#x017F;el, der im Boden<lb/>
eingemacht, und mit einem ho&#x0364;lzernen Ha&#x0364;uschen umge-<lb/>
ben i&#x017F;t. Er i&#x017F;t 30. Schuh tief, das Kupfer i&#x017F;t nur,<lb/>
wo man &#x017F;ehen kan, Fingersdick; oben i&#x017F;t der Durchme&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er 10. Schuhe; am Rande &#x017F;teht: <hi rendition="#fr">Maria Sidonia,<lb/>
Margara&#x0364;fin von Baaden.</hi> Sie &#x017F;oll ihn in ihrem<lb/>
Wittwen&#x017F;tande haben machen la&#x017F;&#x017F;en. Seine Be&#x017F;tim-<lb/>
mung war zum vorra&#x0364;thigen Wa&#x017F;&#x017F;er in Kriegszeiten.<lb/>
Denn nicht weit davon i&#x017F;t ein Brunnen, der zwar nicht<lb/>
&#x017F;o tief i&#x017F;t, aber doch klares und gutes Wa&#x017F;&#x017F;er hat. Von<lb/>
die&#x017F;em Brunnen gingen drei Kana&#x0364;le unter dem Boden<lb/>
hin nach dem Ke&#x017F;&#x017F;el, wovon die Spuren noch &#x017F;ehr &#x017F;icht-<lb/>
bar &#x017F;ind, und die&#x017F;e Leitungen fu&#x0364;llten den kupfernen Sack<lb/>
in zween Tagen, wenn das Wa&#x017F;&#x017F;er in die Kana&#x0364;le gerich-<lb/>
tet wurde. Durch Hu&#x0364;lfe die&#x017F;es Wa&#x017F;&#x017F;erbeha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;es konn-<lb/>
te man immer vor der gro&#x0364;&#x017F;ten Gefahr, wenig&#x017F;tens fu&#x0364;r ei-<lb/>
nige Zeit, ge&#x017F;ichert &#x017F;eyn, und man gab auch davon her,<lb/>
was zum Wa&#x017F;chen und Viehtra&#x0364;nken no&#x0364;thig war. Das<lb/>
ganze Geba&#x0364;ude &#x017F;elber i&#x017F;t mit einer Mauer umgeben, wo<lb/>
der Vertheidigungsgang, die Schies&#x017F;charten, und die<lb/>
Schilderha&#x0364;u&#x017F;er noch merklich &#x017F;ind. Er&#x017F;t oben &#x017F;ieht man<lb/>
den gro&#x017F;&#x017F;en Umfang die&#x017F;er Anlage. Unten, und von<lb/>
Ferne ge&#x017F;ehen, &#x017F;cheint es nur ein kleines Landhaus zu &#x017F;eyn.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0292] bietet. Ehedeſſen war es nur eine Kirche auf dem ſoge- nannten Michelsberg. Die Kirche ſteht auch noch, iſt wenigſtens 800. Jahr alt, und wurde 1618. wieder er- neuert. Nachgehends wurde dieſes muͤhſam, aber aͤuſ- ſerſt ſtarke und maſſive Werk dazu gebaut, und Schade waͤre es, wenn dem Einſtuͤrzen dieſes ſchaͤtzbaren Denk- mals des Alterthums nicht Einhalt gethan wuͤrde. Die Feſtung hat vorne 9. Thore, die mit eiſernen Banden und Beſchlaͤgen faſt ganz uͤberzogen ſind. Gleich im Hofe ſieht man einen kupfernen Keſſel, der im Boden eingemacht, und mit einem hoͤlzernen Haͤuschen umge- ben iſt. Er iſt 30. Schuh tief, das Kupfer iſt nur, wo man ſehen kan, Fingersdick; oben iſt der Durchmeſ- ſer 10. Schuhe; am Rande ſteht: Maria Sidonia, Margaraͤfin von Baaden. Sie ſoll ihn in ihrem Wittwenſtande haben machen laſſen. Seine Beſtim- mung war zum vorraͤthigen Waſſer in Kriegszeiten. Denn nicht weit davon iſt ein Brunnen, der zwar nicht ſo tief iſt, aber doch klares und gutes Waſſer hat. Von dieſem Brunnen gingen drei Kanaͤle unter dem Boden hin nach dem Keſſel, wovon die Spuren noch ſehr ſicht- bar ſind, und dieſe Leitungen fuͤllten den kupfernen Sack in zween Tagen, wenn das Waſſer in die Kanaͤle gerich- tet wurde. Durch Huͤlfe dieſes Waſſerbehaͤltniſſes konn- te man immer vor der groͤſten Gefahr, wenigſtens fuͤr ei- nige Zeit, geſichert ſeyn, und man gab auch davon her, was zum Waſchen und Viehtraͤnken noͤthig war. Das ganze Gebaͤude ſelber iſt mit einer Mauer umgeben, wo der Vertheidigungsgang, die Schiesſcharten, und die Schilderhaͤuſer noch merklich ſind. Erſt oben ſieht man den groſſen Umfang dieſer Anlage. Unten, und von Ferne geſehen, ſcheint es nur ein kleines Landhaus zu ſeyn. Auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/292
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/292>, abgerufen am 29.11.2024.