Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

tern und obern Porkirche stehen die prächtigsten weissen
korinthischen kannelirten Säulen. Oben sind gar keine
Plätze, aber das ganze obre Gewölbe ist mit den schön-
sten Gemälden angefüllt. Sie stellen Sujets aus der
Bibel vor, sind aber so hoch, und so fein, daß man sie
auch mit der Lorgnette nicht erkennen kan.

Der Hochaltar ist fast ganz von Gold. Zwei En-
gel mit grossen Flügeln sind darneben. Das Schönste
für mich war immer die herrliche Stukkaturarbeit von
Gyps, die alles übertrift, was man sonst sehen kan. Die
Brustlehnen an dem Königl. Stuhl und an den Galle-
rien sind von rothem und weissem Marmor. Der Kö-
nigl. Stuhl hat zwei Flügelthüren, die fast ganz vergol-
det sind. Eh der König kam, kam ein Bedienter, und
breitete noch eine rothsamtne Decke mit goldnen Franzen
darüber. Fenster sind nicht dran, auch stehen keine Stüh-
le darin, sondern lange, schmale, rothsamtne Bänkchen.
Darneben steht auf jeder Seite eine Art von Prie Dieu,
wie ein Schrank mit Glasthüren, vergoldeten Leisten, und
oben darauf eine starke vergoldete Krone. Die Kanzel
hat viel Gold, aber sonst nichts besonders, und steht sehr
niedrig: ein Fehler, den ich in protestantischen und katho-
lischen Kirchen gar oft gefunden habe. Die Orgel ist
gros und sehr durchdringend. Die Fenster haben alle ei-
ne Einfassung von gemahlten Scheiben. Die Kapellen,
wo der Comte de Provence mit seiner Gemalin, und
die Comt. d'Artois Messe hören, sind unten. Schon
am Freitag sah ich die Comt. d'Artois mit ihrer Da-
me d'honneur
in einem rothen Kleide herausgehen,
und heute die Comt. de Provence. Die Königin
hört am Sonntag die Messe oben im Königl. Stuhl nach

der
U 2

tern und obern Porkirche ſtehen die praͤchtigſten weiſſen
korinthiſchen kannelirten Saͤulen. Oben ſind gar keine
Plaͤtze, aber das ganze obre Gewoͤlbe iſt mit den ſchoͤn-
ſten Gemaͤlden angefuͤllt. Sie ſtellen Sujets aus der
Bibel vor, ſind aber ſo hoch, und ſo fein, daß man ſie
auch mit der Lorgnette nicht erkennen kan.

Der Hochaltar iſt faſt ganz von Gold. Zwei En-
gel mit groſſen Fluͤgeln ſind darneben. Das Schoͤnſte
fuͤr mich war immer die herrliche Stukkaturarbeit von
Gyps, die alles uͤbertrift, was man ſonſt ſehen kan. Die
Bruſtlehnen an dem Koͤnigl. Stuhl und an den Galle-
rien ſind von rothem und weiſſem Marmor. Der Koͤ-
nigl. Stuhl hat zwei Fluͤgelthuͤren, die faſt ganz vergol-
det ſind. Eh der Koͤnig kam, kam ein Bedienter, und
breitete noch eine rothſamtne Decke mit goldnen Franzen
daruͤber. Fenſter ſind nicht dran, auch ſtehen keine Stuͤh-
le darin, ſondern lange, ſchmale, rothſamtne Baͤnkchen.
Darneben ſteht auf jeder Seite eine Art von Prie Dieu,
wie ein Schrank mit Glasthuͤren, vergoldeten Leiſten, und
oben darauf eine ſtarke vergoldete Krone. Die Kanzel
hat viel Gold, aber ſonſt nichts beſonders, und ſteht ſehr
niedrig: ein Fehler, den ich in proteſtantiſchen und katho-
liſchen Kirchen gar oft gefunden habe. Die Orgel iſt
gros und ſehr durchdringend. Die Fenſter haben alle ei-
ne Einfaſſung von gemahlten Scheiben. Die Kapellen,
wo der Comte de Provence mit ſeiner Gemalin, und
die Comt. d’Artois Meſſe hoͤren, ſind unten. Schon
am Freitag ſah ich die Comt. d’Artois mit ihrer Da-
me d’honneur
in einem rothen Kleide herausgehen,
und heute die Comt. de Provence. Die Koͤnigin
hoͤrt am Sonntag die Meſſe oben im Koͤnigl. Stuhl nach

der
U 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0331" n="307"/>
tern und obern Porkirche &#x017F;tehen die pra&#x0364;chtig&#x017F;ten wei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
korinthi&#x017F;chen kannelirten Sa&#x0364;ulen. Oben &#x017F;ind gar keine<lb/>
Pla&#x0364;tze, aber das ganze obre Gewo&#x0364;lbe i&#x017F;t mit den &#x017F;cho&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;ten Gema&#x0364;lden angefu&#x0364;llt. Sie &#x017F;tellen Sujets aus der<lb/>
Bibel vor, &#x017F;ind aber &#x017F;o hoch, und &#x017F;o fein, daß man &#x017F;ie<lb/>
auch mit der Lorgnette nicht erkennen kan.</p><lb/>
            <p>Der Hochaltar i&#x017F;t fa&#x017F;t ganz von Gold. Zwei En-<lb/>
gel mit gro&#x017F;&#x017F;en Flu&#x0364;geln &#x017F;ind darneben. Das Scho&#x0364;n&#x017F;te<lb/>
fu&#x0364;r mich war immer die herrliche Stukkaturarbeit von<lb/>
Gyps, die alles u&#x0364;bertrift, was man &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ehen kan. Die<lb/>
Bru&#x017F;tlehnen an dem Ko&#x0364;nigl. Stuhl und an den Galle-<lb/>
rien &#x017F;ind von rothem und wei&#x017F;&#x017F;em Marmor. Der Ko&#x0364;-<lb/>
nigl. Stuhl hat zwei Flu&#x0364;gelthu&#x0364;ren, die fa&#x017F;t ganz vergol-<lb/>
det &#x017F;ind. Eh der Ko&#x0364;nig kam, kam ein Bedienter, und<lb/>
breitete noch eine roth&#x017F;amtne Decke mit goldnen Franzen<lb/>
daru&#x0364;ber. Fen&#x017F;ter &#x017F;ind nicht dran, auch &#x017F;tehen keine Stu&#x0364;h-<lb/>
le darin, &#x017F;ondern lange, &#x017F;chmale, roth&#x017F;amtne Ba&#x0364;nkchen.<lb/>
Darneben &#x017F;teht auf jeder Seite eine Art von <hi rendition="#aq">Prie Dieu,</hi><lb/>
wie ein Schrank mit Glasthu&#x0364;ren, vergoldeten Lei&#x017F;ten, und<lb/>
oben darauf eine &#x017F;tarke vergoldete Krone. Die Kanzel<lb/>
hat viel Gold, aber &#x017F;on&#x017F;t nichts be&#x017F;onders, und &#x017F;teht &#x017F;ehr<lb/>
niedrig: ein Fehler, den ich in prote&#x017F;tanti&#x017F;chen und katho-<lb/>
li&#x017F;chen Kirchen gar oft gefunden habe. Die Orgel i&#x017F;t<lb/>
gros und &#x017F;ehr durchdringend. Die Fen&#x017F;ter haben alle ei-<lb/>
ne Einfa&#x017F;&#x017F;ung von gemahlten Scheiben. Die Kapellen,<lb/>
wo der <hi rendition="#aq">Comte de <hi rendition="#i">Provence</hi></hi> mit &#x017F;einer Gemalin, und<lb/>
die <hi rendition="#aq">Comt. d&#x2019;<hi rendition="#i">Artois</hi></hi> Me&#x017F;&#x017F;e ho&#x0364;ren, &#x017F;ind unten. Schon<lb/>
am Freitag &#x017F;ah ich die <hi rendition="#aq">Comt. d&#x2019;<hi rendition="#i">Artois</hi></hi> mit ihrer <hi rendition="#aq">Da-<lb/>
me d&#x2019;honneur</hi> in einem rothen Kleide herausgehen,<lb/>
und heute die <hi rendition="#aq">Comt. de <hi rendition="#i">Provence</hi>.</hi> Die <hi rendition="#fr">Ko&#x0364;nigin</hi><lb/>
ho&#x0364;rt am Sonntag die Me&#x017F;&#x017F;e oben im Ko&#x0364;nigl. Stuhl nach<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U 2</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0331] tern und obern Porkirche ſtehen die praͤchtigſten weiſſen korinthiſchen kannelirten Saͤulen. Oben ſind gar keine Plaͤtze, aber das ganze obre Gewoͤlbe iſt mit den ſchoͤn- ſten Gemaͤlden angefuͤllt. Sie ſtellen Sujets aus der Bibel vor, ſind aber ſo hoch, und ſo fein, daß man ſie auch mit der Lorgnette nicht erkennen kan. Der Hochaltar iſt faſt ganz von Gold. Zwei En- gel mit groſſen Fluͤgeln ſind darneben. Das Schoͤnſte fuͤr mich war immer die herrliche Stukkaturarbeit von Gyps, die alles uͤbertrift, was man ſonſt ſehen kan. Die Bruſtlehnen an dem Koͤnigl. Stuhl und an den Galle- rien ſind von rothem und weiſſem Marmor. Der Koͤ- nigl. Stuhl hat zwei Fluͤgelthuͤren, die faſt ganz vergol- det ſind. Eh der Koͤnig kam, kam ein Bedienter, und breitete noch eine rothſamtne Decke mit goldnen Franzen daruͤber. Fenſter ſind nicht dran, auch ſtehen keine Stuͤh- le darin, ſondern lange, ſchmale, rothſamtne Baͤnkchen. Darneben ſteht auf jeder Seite eine Art von Prie Dieu, wie ein Schrank mit Glasthuͤren, vergoldeten Leiſten, und oben darauf eine ſtarke vergoldete Krone. Die Kanzel hat viel Gold, aber ſonſt nichts beſonders, und ſteht ſehr niedrig: ein Fehler, den ich in proteſtantiſchen und katho- liſchen Kirchen gar oft gefunden habe. Die Orgel iſt gros und ſehr durchdringend. Die Fenſter haben alle ei- ne Einfaſſung von gemahlten Scheiben. Die Kapellen, wo der Comte de Provence mit ſeiner Gemalin, und die Comt. d’Artois Meſſe hoͤren, ſind unten. Schon am Freitag ſah ich die Comt. d’Artois mit ihrer Da- me d’honneur in einem rothen Kleide herausgehen, und heute die Comt. de Provence. Die Koͤnigin hoͤrt am Sonntag die Meſſe oben im Koͤnigl. Stuhl nach der U 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/331
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/331>, abgerufen am 22.11.2024.