Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

gestrichen war. Alles sah überhaupt sehr düster und trau-
rig aus. Die Studenten tragen sich alle ganz schwarz,
mit runden Haaren, und runden Hüten, die sie auch im
Collegio aussetzen. Dr. Aßeline trug ebenfalls eine gros-
se steife altmodische Kappe, die er nur beim Gebet ab-
nahm. Viel Ordnung, Sittsamkeit und Bescheidenheit
fand ich nicht. Die Zuhörer hätten alle sitzen können,
aber sie standen zum Theil auf den Bänken, und schrieben
am Fenster. Unter der Kanzeltreppe saßen fünfe und
schäkerten. Man ging, man kam, wie man wollte, vor
des Lehrers Augen las man Zeitungen, die wenigsten hat-
ten Bibeln. Kurz, ich bemerkte keinen Eifer, keinen
Ernst. Mein buntes Kleid mochte hier eben keine ge-
wöhnliche Erscheinung seyn, ich merkte, daß es nicht
Mode war; doch wiederfuhr mir nichts unangenehmes.
Man hielt mich oft für einem Engelländer, aber sobald
ich dies merkte, bekannte ich frei mein teutsches Vater-
land. Als der Professor kam, ging ein Student mit ihm
auf die Kanzel und las den 64ten Psalm in der Grund-
sprache vor, sodann eine lateinische Uebersetzung, ging
dann wieder herunter, und nun fing Aßelyne an. Die
ebräische Pronunciation der Franzosen ist von der teut-
schen wenig unterschieden. Das Vau copulat. und
convers. sprach er immer wie ein Schureck aus. Das
Schewa quiescens aber kan der Franzos herrlich schlei-
fen, auch 3. 4. Worte, welche die Linea Makkeph ver-
bindet, sprach er sehr gut mit einander aus. Dagegen
aber war sein Lateinisch unerträglich, scribitur, Sche-
hova
(statt Jehova), lonsche (statt longe), fu-
schient
(statt fugient), schaculati (statt jaculati).
Er ging jeden Vers durch, gab aber nur den Wortver-
stand an, ohne sich in die Grammatik, oder in die Mo-

ral

geſtrichen war. Alles ſah uͤberhaupt ſehr duͤſter und trau-
rig aus. Die Studenten tragen ſich alle ganz ſchwarz,
mit runden Haaren, und runden Huͤten, die ſie auch im
Collegio auſſetzen. Dr. Aßeline trug ebenfalls eine groſ-
ſe ſteife altmodiſche Kappe, die er nur beim Gebet ab-
nahm. Viel Ordnung, Sittſamkeit und Beſcheidenheit
fand ich nicht. Die Zuhoͤrer haͤtten alle ſitzen koͤnnen,
aber ſie ſtanden zum Theil auf den Baͤnken, und ſchrieben
am Fenſter. Unter der Kanzeltreppe ſaßen fuͤnfe und
ſchaͤkerten. Man ging, man kam, wie man wollte, vor
des Lehrers Augen las man Zeitungen, die wenigſten hat-
ten Bibeln. Kurz, ich bemerkte keinen Eifer, keinen
Ernſt. Mein buntes Kleid mochte hier eben keine ge-
woͤhnliche Erſcheinung ſeyn, ich merkte, daß es nicht
Mode war; doch wiederfuhr mir nichts unangenehmes.
Man hielt mich oft fuͤr einem Engellaͤnder, aber ſobald
ich dies merkte, bekannte ich frei mein teutſches Vater-
land. Als der Profeſſor kam, ging ein Student mit ihm
auf die Kanzel und las den 64ten Pſalm in der Grund-
ſprache vor, ſodann eine lateiniſche Ueberſetzung, ging
dann wieder herunter, und nun fing Aßelyne an. Die
ebraͤiſche Pronunciation der Franzoſen iſt von der teut-
ſchen wenig unterſchieden. Das Vau copulat. und
converſ. ſprach er immer wie ein Schureck aus. Das
Schewa quieſcens aber kan der Franzos herrlich ſchlei-
fen, auch 3. 4. Worte, welche die Linea Makkeph ver-
bindet, ſprach er ſehr gut mit einander aus. Dagegen
aber war ſein Lateiniſch unertraͤglich, ſcribītur, Sche-
hova
(ſtatt Jehova), lonſche (ſtatt longe), fu-
ſchient
(ſtatt fugient), ſchaculati (ſtatt jaculati).
Er ging jeden Vers durch, gab aber nur den Wortver-
ſtand an, ohne ſich in die Grammatik, oder in die Mo-

ral
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0258" n="234"/>
ge&#x017F;trichen war. Alles &#x017F;ah u&#x0364;berhaupt &#x017F;ehr du&#x0364;&#x017F;ter und trau-<lb/>
rig aus. Die Studenten tragen &#x017F;ich alle ganz &#x017F;chwarz,<lb/>
mit runden Haaren, und runden Hu&#x0364;ten, die &#x017F;ie auch im<lb/>
Collegio au&#x017F;&#x017F;etzen. Dr. <hi rendition="#fr">Aßeline</hi> trug ebenfalls eine gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e &#x017F;teife altmodi&#x017F;che Kappe, die er nur beim Gebet ab-<lb/>
nahm. Viel Ordnung, Sitt&#x017F;amkeit und Be&#x017F;cheidenheit<lb/>
fand ich nicht. Die Zuho&#x0364;rer ha&#x0364;tten alle &#x017F;itzen ko&#x0364;nnen,<lb/>
aber &#x017F;ie &#x017F;tanden zum Theil auf den Ba&#x0364;nken, und &#x017F;chrieben<lb/>
am Fen&#x017F;ter. Unter der Kanzeltreppe &#x017F;aßen fu&#x0364;nfe und<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;kerten. Man ging, man kam, wie man wollte, vor<lb/>
des Lehrers Augen las man Zeitungen, die wenig&#x017F;ten hat-<lb/>
ten Bibeln. Kurz, ich bemerkte keinen Eifer, keinen<lb/>
Ern&#x017F;t. Mein buntes Kleid mochte hier eben keine ge-<lb/>
wo&#x0364;hnliche Er&#x017F;cheinung &#x017F;eyn, ich merkte, daß es nicht<lb/>
Mode war; doch wiederfuhr mir nichts unangenehmes.<lb/>
Man hielt mich oft fu&#x0364;r einem Engella&#x0364;nder, aber &#x017F;obald<lb/>
ich dies merkte, bekannte ich frei mein teut&#x017F;ches Vater-<lb/>
land. Als der Profe&#x017F;&#x017F;or kam, ging ein Student mit ihm<lb/>
auf die Kanzel und las den 64ten P&#x017F;alm in der Grund-<lb/>
&#x017F;prache vor, &#x017F;odann eine lateini&#x017F;che Ueber&#x017F;etzung, ging<lb/>
dann wieder herunter, und nun fing <hi rendition="#fr">Aßelyne</hi> an. Die<lb/>
ebra&#x0364;i&#x017F;che Pronunciation der Franzo&#x017F;en i&#x017F;t von der teut-<lb/>
&#x017F;chen wenig unter&#x017F;chieden. Das <hi rendition="#aq">Vau copulat.</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">conver&#x017F;.</hi> &#x017F;prach er immer wie ein <hi rendition="#aq">Schureck</hi> aus. Das<lb/><hi rendition="#aq">Schewa quie&#x017F;cens</hi> aber kan der Franzos herrlich &#x017F;chlei-<lb/>
fen, auch 3. 4. Worte, welche die <hi rendition="#aq">Linea Makkeph</hi> ver-<lb/>
bindet, &#x017F;prach er &#x017F;ehr gut mit einander aus. Dagegen<lb/>
aber war &#x017F;ein Lateini&#x017F;ch unertra&#x0364;glich, <hi rendition="#aq">&#x017F;crib&#x012B;tur, Sche-<lb/>
hova</hi> (&#x017F;tatt <hi rendition="#aq">Jehova), lon&#x017F;che</hi> (&#x017F;tatt <hi rendition="#aq">longe), fu-<lb/>
&#x017F;chient</hi> (&#x017F;tatt <hi rendition="#aq">fugient), &#x017F;chaculati</hi> (&#x017F;tatt <hi rendition="#aq">jaculati</hi>).<lb/>
Er ging jeden Vers durch, gab aber nur den Wortver-<lb/>
&#x017F;tand an, ohne &#x017F;ich in die Grammatik, oder in die Mo-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ral</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0258] geſtrichen war. Alles ſah uͤberhaupt ſehr duͤſter und trau- rig aus. Die Studenten tragen ſich alle ganz ſchwarz, mit runden Haaren, und runden Huͤten, die ſie auch im Collegio auſſetzen. Dr. Aßeline trug ebenfalls eine groſ- ſe ſteife altmodiſche Kappe, die er nur beim Gebet ab- nahm. Viel Ordnung, Sittſamkeit und Beſcheidenheit fand ich nicht. Die Zuhoͤrer haͤtten alle ſitzen koͤnnen, aber ſie ſtanden zum Theil auf den Baͤnken, und ſchrieben am Fenſter. Unter der Kanzeltreppe ſaßen fuͤnfe und ſchaͤkerten. Man ging, man kam, wie man wollte, vor des Lehrers Augen las man Zeitungen, die wenigſten hat- ten Bibeln. Kurz, ich bemerkte keinen Eifer, keinen Ernſt. Mein buntes Kleid mochte hier eben keine ge- woͤhnliche Erſcheinung ſeyn, ich merkte, daß es nicht Mode war; doch wiederfuhr mir nichts unangenehmes. Man hielt mich oft fuͤr einem Engellaͤnder, aber ſobald ich dies merkte, bekannte ich frei mein teutſches Vater- land. Als der Profeſſor kam, ging ein Student mit ihm auf die Kanzel und las den 64ten Pſalm in der Grund- ſprache vor, ſodann eine lateiniſche Ueberſetzung, ging dann wieder herunter, und nun fing Aßelyne an. Die ebraͤiſche Pronunciation der Franzoſen iſt von der teut- ſchen wenig unterſchieden. Das Vau copulat. und converſ. ſprach er immer wie ein Schureck aus. Das Schewa quieſcens aber kan der Franzos herrlich ſchlei- fen, auch 3. 4. Worte, welche die Linea Makkeph ver- bindet, ſprach er ſehr gut mit einander aus. Dagegen aber war ſein Lateiniſch unertraͤglich, ſcribītur, Sche- hova (ſtatt Jehova), lonſche (ſtatt longe), fu- ſchient (ſtatt fugient), ſchaculati (ſtatt jaculati). Er ging jeden Vers durch, gab aber nur den Wortver- ſtand an, ohne ſich in die Grammatik, oder in die Mo- ral

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/258
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/258>, abgerufen am 25.11.2024.