Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gießen.
gebildet, die in ihrem Innern die vollkommene Gestalt der Glocken-
krone haben. Diese enthält den Einguß und mehrere Windpfeifen. Zur
Verstärkung werden Mantel und Henkelform mit eisernen Schienen und
Reifen versteift, an welchen sich Haken befinden, mittels deren man diese
Rüstung mit Mantel und Henkelform mit einem Flaschenzug in die
Höhe ziehen kann. Sodann schneidet man das Hemde in Stücken los,
bessert, wenn nötig, Kern und Mantel noch aus, füllt den Kern mit
Erde und verschmiert ihn oben mit Lehm. Endlich läßt man den
Mantel wieder herab und macht durch Verstreichen aller Fugen mit
Lehm und Vollstampfen der Dammgrube mit Erde und Sand die
Form zum Guß fertig.

Der Statuenguß ist noch komplizierter. Mannigfaltig sind die
Methoden, nach denen die Gußformen hergestellt werden. Nach einer
kleinen Skizze wurde über einem Gerüst aus Eisenstäben ein Gips-
modell mit aller Sorgfalt hergestellt, in der wirklichen Größe, die die
gegossene Statue haben sollte. Über diesem Modell wurde eine aus
vielen Teilen bestehende Gipsform gemacht, deren Hohlraum also jetzt
dem Gußstück gleicht. Vor dem Zusammensetzen kleidete man jedes
Stück mit Wachs von der Dicke aus, die die Statue bekommen sollte.
Dieses Wachsmodell gleicht nun in jeder Beziehung -- äußerer, innerer
Form, Dicke -- der Statue. Ist man so weit, so setzt man die ganze
Form um ein Gerüst von Eisenstäben in die Dammgrube und füllt sie
innen mit der Kernschlichte, einer Mischung von Gips, Ziegelmehl und
Wasser. Da Gips allein dem Feuer nicht widerstehen kann, so wird
der Gipsmantel abgenommen, das Wachsmodell bleibt auf dem Kern,
da es innen mit einer großen Anzahl kleiner Ösen und Häkchen ver-
sehen ist, die im Kern festsitzen. Das Wachsmodell wird erst noch
nachgearbeitet und dann etwa 20 mm dick mit Formkitt, einer Mischung
aus Lehm, Ziegelmehl und Leimwasser, überzogen. Jetzt umgiebt man
das Ganze mit Lehm und umbaut es mit Lehmsteinen. Ein gelindes,
außen angemachtes Feuer läßt das Wachs innen schmelzen und eine
Höhlung zurückbleiben, die dem anzufertigenden Gußstück gleicht. Dieser
sogenannte italienische Guß wird heute noch angewendet, er hat den
Vorzug, daß alle Feinheiten des Bildwerkes aufs beste, ohne Nach-
arbeit hervortreten und das Ganze in einem Stücke gegossen werden
kann, andererseits ist aber auch bei einem ja niemals ausgeschlossenen
Mißlingen des Gusses die ganze mühevolle Arbeit verloren, das Modell
allerdings bleibt erhalten. Man gießt daher jetzt die Kernschlichte direkt
in die Gipsform und arbeitet nach dem Erkalten vom Kern soviel
herunter, als die Metalldicke betragen soll und gießt dann den Raum
zwischen Kern und Mantel mit Wachs aus oder, und das ist das in
der Neuzeit meist angewendete Verfahren, man führt den Guß stück-
weise aus. Der Hauptkörper wird in einfachere Teile zerlegt und
ebenso werden kleinere Nebenteile, die stark hervortreten, wie Pferde-
schwänze, vorgestreckte Arme u. s. w. getrennt gegossen. Man wendet

Das Gießen.
gebildet, die in ihrem Innern die vollkommene Geſtalt der Glocken-
krone haben. Dieſe enthält den Einguß und mehrere Windpfeifen. Zur
Verſtärkung werden Mantel und Henkelform mit eiſernen Schienen und
Reifen verſteift, an welchen ſich Haken befinden, mittels deren man dieſe
Rüſtung mit Mantel und Henkelform mit einem Flaſchenzug in die
Höhe ziehen kann. Sodann ſchneidet man das Hemde in Stücken los,
beſſert, wenn nötig, Kern und Mantel noch aus, füllt den Kern mit
Erde und verſchmiert ihn oben mit Lehm. Endlich läßt man den
Mantel wieder herab und macht durch Verſtreichen aller Fugen mit
Lehm und Vollſtampfen der Dammgrube mit Erde und Sand die
Form zum Guß fertig.

Der Statuenguß iſt noch komplizierter. Mannigfaltig ſind die
Methoden, nach denen die Gußformen hergeſtellt werden. Nach einer
kleinen Skizze wurde über einem Gerüſt aus Eiſenſtäben ein Gips-
modell mit aller Sorgfalt hergeſtellt, in der wirklichen Größe, die die
gegoſſene Statue haben ſollte. Über dieſem Modell wurde eine aus
vielen Teilen beſtehende Gipsform gemacht, deren Hohlraum alſo jetzt
dem Gußſtück gleicht. Vor dem Zuſammenſetzen kleidete man jedes
Stück mit Wachs von der Dicke aus, die die Statue bekommen ſollte.
Dieſes Wachsmodell gleicht nun in jeder Beziehung — äußerer, innerer
Form, Dicke — der Statue. Iſt man ſo weit, ſo ſetzt man die ganze
Form um ein Gerüſt von Eiſenſtäben in die Dammgrube und füllt ſie
innen mit der Kernſchlichte, einer Miſchung von Gips, Ziegelmehl und
Waſſer. Da Gips allein dem Feuer nicht widerſtehen kann, ſo wird
der Gipsmantel abgenommen, das Wachsmodell bleibt auf dem Kern,
da es innen mit einer großen Anzahl kleiner Öſen und Häkchen ver-
ſehen iſt, die im Kern feſtſitzen. Das Wachsmodell wird erſt noch
nachgearbeitet und dann etwa 20 mm dick mit Formkitt, einer Miſchung
aus Lehm, Ziegelmehl und Leimwaſſer, überzogen. Jetzt umgiebt man
das Ganze mit Lehm und umbaut es mit Lehmſteinen. Ein gelindes,
außen angemachtes Feuer läßt das Wachs innen ſchmelzen und eine
Höhlung zurückbleiben, die dem anzufertigenden Gußſtück gleicht. Dieſer
ſogenannte italieniſche Guß wird heute noch angewendet, er hat den
Vorzug, daß alle Feinheiten des Bildwerkes aufs beſte, ohne Nach-
arbeit hervortreten und das Ganze in einem Stücke gegoſſen werden
kann, andererſeits iſt aber auch bei einem ja niemals ausgeſchloſſenen
Mißlingen des Guſſes die ganze mühevolle Arbeit verloren, das Modell
allerdings bleibt erhalten. Man gießt daher jetzt die Kernſchlichte direkt
in die Gipsform und arbeitet nach dem Erkalten vom Kern ſoviel
herunter, als die Metalldicke betragen ſoll und gießt dann den Raum
zwiſchen Kern und Mantel mit Wachs aus oder, und das iſt das in
der Neuzeit meiſt angewendete Verfahren, man führt den Guß ſtück-
weiſe aus. Der Hauptkörper wird in einfachere Teile zerlegt und
ebenſo werden kleinere Nebenteile, die ſtark hervortreten, wie Pferde-
ſchwänze, vorgeſtreckte Arme u. ſ. w. getrennt gegoſſen. Man wendet

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0655" n="637"/><fw place="top" type="header">Das Gießen.</fw><lb/>
gebildet, die in ihrem Innern die vollkommene Ge&#x017F;talt der Glocken-<lb/>
krone haben. Die&#x017F;e enthält den Einguß und mehrere Windpfeifen. Zur<lb/>
Ver&#x017F;tärkung werden Mantel und Henkelform mit ei&#x017F;ernen Schienen und<lb/>
Reifen ver&#x017F;teift, an welchen &#x017F;ich Haken befinden, mittels deren man die&#x017F;e<lb/>&#x017F;tung mit Mantel und Henkelform mit einem Fla&#x017F;chenzug in die<lb/>
Höhe ziehen kann. Sodann &#x017F;chneidet man das Hemde in Stücken los,<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ert, wenn nötig, Kern und Mantel noch aus, füllt den Kern mit<lb/>
Erde und ver&#x017F;chmiert ihn oben mit Lehm. Endlich läßt man den<lb/>
Mantel wieder herab und macht durch Ver&#x017F;treichen aller Fugen mit<lb/>
Lehm und Voll&#x017F;tampfen der Dammgrube mit Erde und Sand die<lb/>
Form zum Guß fertig.</p><lb/>
              <p>Der Statuenguß i&#x017F;t noch komplizierter. Mannigfaltig &#x017F;ind die<lb/>
Methoden, nach denen die Gußformen herge&#x017F;tellt werden. Nach einer<lb/>
kleinen Skizze wurde über einem Gerü&#x017F;t aus Ei&#x017F;en&#x017F;täben ein Gips-<lb/>
modell mit aller Sorgfalt herge&#x017F;tellt, in der wirklichen Größe, die die<lb/>
gego&#x017F;&#x017F;ene Statue haben &#x017F;ollte. Über die&#x017F;em Modell wurde eine aus<lb/>
vielen Teilen be&#x017F;tehende Gipsform gemacht, deren Hohlraum al&#x017F;o jetzt<lb/>
dem Guß&#x017F;tück gleicht. Vor dem Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzen kleidete man jedes<lb/>
Stück mit Wachs von der Dicke aus, die die Statue bekommen &#x017F;ollte.<lb/>
Die&#x017F;es Wachsmodell gleicht nun in jeder Beziehung &#x2014; äußerer, innerer<lb/>
Form, Dicke &#x2014; der Statue. I&#x017F;t man &#x017F;o weit, &#x017F;o &#x017F;etzt man die ganze<lb/>
Form um ein Gerü&#x017F;t von Ei&#x017F;en&#x017F;täben in die Dammgrube und füllt &#x017F;ie<lb/>
innen mit der Kern&#x017F;chlichte, einer Mi&#x017F;chung von Gips, Ziegelmehl und<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er. Da Gips allein dem Feuer nicht wider&#x017F;tehen kann, &#x017F;o wird<lb/>
der Gipsmantel abgenommen, das Wachsmodell bleibt auf dem Kern,<lb/>
da es innen mit einer großen Anzahl kleiner Ö&#x017F;en und Häkchen ver-<lb/>
&#x017F;ehen i&#x017F;t, die im Kern fe&#x017F;t&#x017F;itzen. Das Wachsmodell wird er&#x017F;t noch<lb/>
nachgearbeitet und dann etwa 20 <hi rendition="#aq">mm</hi> dick mit Formkitt, einer Mi&#x017F;chung<lb/>
aus Lehm, Ziegelmehl und Leimwa&#x017F;&#x017F;er, überzogen. Jetzt umgiebt man<lb/>
das Ganze mit Lehm und umbaut es mit Lehm&#x017F;teinen. Ein gelindes,<lb/>
außen angemachtes Feuer läßt das Wachs innen &#x017F;chmelzen und eine<lb/>
Höhlung zurückbleiben, die dem anzufertigenden Guß&#x017F;tück gleicht. Die&#x017F;er<lb/>
&#x017F;ogenannte italieni&#x017F;che Guß wird heute noch angewendet, er hat den<lb/>
Vorzug, daß alle Feinheiten des Bildwerkes aufs be&#x017F;te, ohne Nach-<lb/>
arbeit hervortreten und das Ganze in einem Stücke gego&#x017F;&#x017F;en werden<lb/>
kann, anderer&#x017F;eits i&#x017F;t aber auch bei einem ja niemals ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Mißlingen des Gu&#x017F;&#x017F;es die ganze mühevolle Arbeit verloren, das Modell<lb/>
allerdings bleibt erhalten. Man gießt daher jetzt die Kern&#x017F;chlichte direkt<lb/>
in die Gipsform und arbeitet nach dem Erkalten vom Kern &#x017F;oviel<lb/>
herunter, als die Metalldicke betragen &#x017F;oll und gießt dann den Raum<lb/>
zwi&#x017F;chen Kern und Mantel mit Wachs aus oder, und das i&#x017F;t das in<lb/>
der Neuzeit mei&#x017F;t angewendete Verfahren, man führt den Guß &#x017F;tück-<lb/>
wei&#x017F;e aus. Der Hauptkörper wird in einfachere Teile zerlegt und<lb/>
eben&#x017F;o werden kleinere Nebenteile, die &#x017F;tark hervortreten, wie Pferde-<lb/>
&#x017F;chwänze, vorge&#x017F;treckte Arme u. &#x017F;. w. getrennt gego&#x017F;&#x017F;en. Man wendet<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[637/0655] Das Gießen. gebildet, die in ihrem Innern die vollkommene Geſtalt der Glocken- krone haben. Dieſe enthält den Einguß und mehrere Windpfeifen. Zur Verſtärkung werden Mantel und Henkelform mit eiſernen Schienen und Reifen verſteift, an welchen ſich Haken befinden, mittels deren man dieſe Rüſtung mit Mantel und Henkelform mit einem Flaſchenzug in die Höhe ziehen kann. Sodann ſchneidet man das Hemde in Stücken los, beſſert, wenn nötig, Kern und Mantel noch aus, füllt den Kern mit Erde und verſchmiert ihn oben mit Lehm. Endlich läßt man den Mantel wieder herab und macht durch Verſtreichen aller Fugen mit Lehm und Vollſtampfen der Dammgrube mit Erde und Sand die Form zum Guß fertig. Der Statuenguß iſt noch komplizierter. Mannigfaltig ſind die Methoden, nach denen die Gußformen hergeſtellt werden. Nach einer kleinen Skizze wurde über einem Gerüſt aus Eiſenſtäben ein Gips- modell mit aller Sorgfalt hergeſtellt, in der wirklichen Größe, die die gegoſſene Statue haben ſollte. Über dieſem Modell wurde eine aus vielen Teilen beſtehende Gipsform gemacht, deren Hohlraum alſo jetzt dem Gußſtück gleicht. Vor dem Zuſammenſetzen kleidete man jedes Stück mit Wachs von der Dicke aus, die die Statue bekommen ſollte. Dieſes Wachsmodell gleicht nun in jeder Beziehung — äußerer, innerer Form, Dicke — der Statue. Iſt man ſo weit, ſo ſetzt man die ganze Form um ein Gerüſt von Eiſenſtäben in die Dammgrube und füllt ſie innen mit der Kernſchlichte, einer Miſchung von Gips, Ziegelmehl und Waſſer. Da Gips allein dem Feuer nicht widerſtehen kann, ſo wird der Gipsmantel abgenommen, das Wachsmodell bleibt auf dem Kern, da es innen mit einer großen Anzahl kleiner Öſen und Häkchen ver- ſehen iſt, die im Kern feſtſitzen. Das Wachsmodell wird erſt noch nachgearbeitet und dann etwa 20 mm dick mit Formkitt, einer Miſchung aus Lehm, Ziegelmehl und Leimwaſſer, überzogen. Jetzt umgiebt man das Ganze mit Lehm und umbaut es mit Lehmſteinen. Ein gelindes, außen angemachtes Feuer läßt das Wachs innen ſchmelzen und eine Höhlung zurückbleiben, die dem anzufertigenden Gußſtück gleicht. Dieſer ſogenannte italieniſche Guß wird heute noch angewendet, er hat den Vorzug, daß alle Feinheiten des Bildwerkes aufs beſte, ohne Nach- arbeit hervortreten und das Ganze in einem Stücke gegoſſen werden kann, andererſeits iſt aber auch bei einem ja niemals ausgeſchloſſenen Mißlingen des Guſſes die ganze mühevolle Arbeit verloren, das Modell allerdings bleibt erhalten. Man gießt daher jetzt die Kernſchlichte direkt in die Gipsform und arbeitet nach dem Erkalten vom Kern ſoviel herunter, als die Metalldicke betragen ſoll und gießt dann den Raum zwiſchen Kern und Mantel mit Wachs aus oder, und das iſt das in der Neuzeit meiſt angewendete Verfahren, man führt den Guß ſtück- weiſe aus. Der Hauptkörper wird in einfachere Teile zerlegt und ebenſo werden kleinere Nebenteile, die ſtark hervortreten, wie Pferde- ſchwänze, vorgeſtreckte Arme u. ſ. w. getrennt gegoſſen. Man wendet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/655
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 637. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/655>, abgerufen am 02.06.2024.