Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Erfindung der Zeitmeßapparate.
hat man also den Spindelgang gleichmäßig zu erhalten gesucht. Es
wirken freilich auch Änderungen in der Temperatur auf die Zugkraft
der Feder ein, und so wird die Gleichmäßigkeit der Uhrbewegung sich
doch nicht genau aufrecht erhalten lassen. Zudem waren Spindeluhren
auch oft reparaturbedürftig, weil z. B. durch die Schläge der Flügel
gegen das Steigrad der eine Zapfen desselben das Lager, in dem er
läuft, sehr schnell abnutzt.

Diese Gedanken mochten den Engländer Graham geleitet haben,
als er 1720 die Cylinderhemmung ersann. Wir erblicken in der Fig. 34

[Abbildung] Fig. 34.

Die Cylinderhemmung.

das eigentümlich gestaltete Steigrad -- hier
Cylinderrad genannt -- und links davon den
Cylinder. Dieser stellt nichts als die verlängerte
Achse der Unruhe vor, die indessen nicht voll,
sondern in ihrem mittleren Teile ausgehöhlt und
noch außerdem auf besondere Art zugeschnitten
ist, so daß in der Höhe, wo die Zähne des Steig-
rads stehen, die eine Hälfte der Wand, darunter
sogar ein noch größerer Teil weggenommen ist.
Wenn die Uhr aufgezogen ist, so wird die Kraft
der gespannten Feder sich durch Vermittelung der
übrigen Räder auch dem Cylinderrade mitteilen, so daß es sich in der
Richtung des Pfeiles drehen wird. Diese Drehung nun ist es, welche
durch den Cylinder fortwährend gehemmt wird. Da dieser mit der
Unruhe verbunden ist, so schwingt er bald nach rechts, bald nach links.
[Abbildung] Fig. 35.

Gang der Cylinderuhr.

Dabei bringt er in der
Stellung I das Steigrad
zur Ruhe, beim Vorwärts-
schwingen giebt er den ge-
fangenen Zahn a in der
Stellung II frei, so daß
er bei III an die innere
Wand des Cylinders an-
prallen muß, um schließlich
beim Rückwärtsschwingen
des Balanciers in der
Stellung IV aus seiner
Zwangslage wieder be-
freit zu werden (vergl.
Fig. 35). Das Aufschlagen
der Zähne auf die beiden
Cylinderflächen giebt zugleich dem Balancier jedesmal einen kleinen
Stoß, so daß derselbe seine Schwingungen fortzusetzen befähigt wird.
Der Nachteil der Cylinderhemmung ist der, daß in den Ruhe-
lagen I und III sich die Zähne zu sehr am Cylinder reiben, wodurch
auch der Gang des Balanciers stark beeinflußt wird. Man muß

Erfindung der Zeitmeßapparate.
hat man alſo den Spindelgang gleichmäßig zu erhalten geſucht. Es
wirken freilich auch Änderungen in der Temperatur auf die Zugkraft
der Feder ein, und ſo wird die Gleichmäßigkeit der Uhrbewegung ſich
doch nicht genau aufrecht erhalten laſſen. Zudem waren Spindeluhren
auch oft reparaturbedürftig, weil z. B. durch die Schläge der Flügel
gegen das Steigrad der eine Zapfen desſelben das Lager, in dem er
läuft, ſehr ſchnell abnutzt.

Dieſe Gedanken mochten den Engländer Graham geleitet haben,
als er 1720 die Cylinderhemmung erſann. Wir erblicken in der Fig. 34

[Abbildung] Fig. 34.

Die Cylinderhemmung.

das eigentümlich geſtaltete Steigrad — hier
Cylinderrad genannt — und links davon den
Cylinder. Dieſer ſtellt nichts als die verlängerte
Achſe der Unruhe vor, die indeſſen nicht voll,
ſondern in ihrem mittleren Teile ausgehöhlt und
noch außerdem auf beſondere Art zugeſchnitten
iſt, ſo daß in der Höhe, wo die Zähne des Steig-
rads ſtehen, die eine Hälfte der Wand, darunter
ſogar ein noch größerer Teil weggenommen iſt.
Wenn die Uhr aufgezogen iſt, ſo wird die Kraft
der geſpannten Feder ſich durch Vermittelung der
übrigen Räder auch dem Cylinderrade mitteilen, ſo daß es ſich in der
Richtung des Pfeiles drehen wird. Dieſe Drehung nun iſt es, welche
durch den Cylinder fortwährend gehemmt wird. Da dieſer mit der
Unruhe verbunden iſt, ſo ſchwingt er bald nach rechts, bald nach links.
[Abbildung] Fig. 35.

Gang der Cylinderuhr.

Dabei bringt er in der
Stellung I das Steigrad
zur Ruhe, beim Vorwärts-
ſchwingen giebt er den ge-
fangenen Zahn a in der
Stellung II frei, ſo daß
er bei III an die innere
Wand des Cylinders an-
prallen muß, um ſchließlich
beim Rückwärtsſchwingen
des Balanciers in der
Stellung IV aus ſeiner
Zwangslage wieder be-
freit zu werden (vergl.
Fig. 35). Das Aufſchlagen
der Zähne auf die beiden
Cylinderflächen giebt zugleich dem Balancier jedesmal einen kleinen
Stoß, ſo daß derſelbe ſeine Schwingungen fortzuſetzen befähigt wird.
Der Nachteil der Cylinderhemmung iſt der, daß in den Ruhe-
lagen I und III ſich die Zähne zu ſehr am Cylinder reiben, wodurch
auch der Gang des Balanciers ſtark beeinflußt wird. Man muß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0064" n="46"/><fw place="top" type="header">Erfindung der Zeitmeßapparate.</fw><lb/>
hat man al&#x017F;o den Spindelgang gleichmäßig zu erhalten ge&#x017F;ucht. Es<lb/>
wirken freilich auch Änderungen in der Temperatur auf die Zugkraft<lb/>
der Feder ein, und &#x017F;o wird die Gleichmäßigkeit der Uhrbewegung &#x017F;ich<lb/>
doch nicht genau aufrecht erhalten la&#x017F;&#x017F;en. Zudem waren Spindeluhren<lb/>
auch oft reparaturbedürftig, weil z. B. durch die Schläge der Flügel<lb/>
gegen das Steigrad der eine Zapfen des&#x017F;elben das Lager, in dem er<lb/>
läuft, &#x017F;ehr &#x017F;chnell abnutzt.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Gedanken mochten den Engländer Graham geleitet haben,<lb/>
als er 1720 die Cylinderhemmung er&#x017F;ann. Wir erblicken in der Fig. 34<lb/><figure><head>Fig. 34.</head><lb/><p>Die Cylinderhemmung.</p></figure><lb/>
das eigentümlich ge&#x017F;taltete Steigrad &#x2014; hier<lb/>
Cylinderrad genannt &#x2014; und links davon den<lb/>
Cylinder. Die&#x017F;er &#x017F;tellt nichts als die verlängerte<lb/>
Ach&#x017F;e der Unruhe vor, die inde&#x017F;&#x017F;en nicht voll,<lb/>
&#x017F;ondern in ihrem mittleren Teile ausgehöhlt und<lb/>
noch außerdem auf be&#x017F;ondere Art zuge&#x017F;chnitten<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o daß in der Höhe, wo die Zähne des Steig-<lb/>
rads &#x017F;tehen, die eine Hälfte der Wand, darunter<lb/>
&#x017F;ogar ein noch größerer Teil weggenommen i&#x017F;t.<lb/>
Wenn die Uhr aufgezogen i&#x017F;t, &#x017F;o wird die Kraft<lb/>
der ge&#x017F;pannten Feder &#x017F;ich durch Vermittelung der<lb/>
übrigen Räder auch dem Cylinderrade mitteilen, &#x017F;o daß es &#x017F;ich in der<lb/>
Richtung des Pfeiles drehen wird. Die&#x017F;e Drehung nun i&#x017F;t es, welche<lb/>
durch den Cylinder fortwährend gehemmt wird. Da die&#x017F;er mit der<lb/>
Unruhe verbunden i&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;chwingt er bald nach rechts, bald nach links.<lb/><figure><head>Fig. 35. </head><p>Gang der Cylinderuhr.</p></figure><lb/>
Dabei bringt er in der<lb/>
Stellung <hi rendition="#aq">I</hi> das Steigrad<lb/>
zur Ruhe, beim Vorwärts-<lb/>
&#x017F;chwingen giebt er den ge-<lb/>
fangenen Zahn <hi rendition="#aq">a</hi> in der<lb/>
Stellung <hi rendition="#aq">II</hi> frei, &#x017F;o daß<lb/>
er bei <hi rendition="#aq">III</hi> an die innere<lb/>
Wand des Cylinders an-<lb/>
prallen muß, um &#x017F;chließlich<lb/>
beim Rückwärts&#x017F;chwingen<lb/>
des Balanciers in der<lb/>
Stellung <hi rendition="#aq">IV</hi> aus &#x017F;einer<lb/>
Zwangslage wieder be-<lb/>
freit zu werden (vergl.<lb/>
Fig. 35). Das Auf&#x017F;chlagen<lb/>
der Zähne auf die beiden<lb/>
Cylinderflächen giebt zugleich dem Balancier jedesmal einen kleinen<lb/>
Stoß, &#x017F;o daß der&#x017F;elbe &#x017F;eine Schwingungen fortzu&#x017F;etzen befähigt wird.<lb/>
Der Nachteil der Cylinderhemmung i&#x017F;t der, daß in den Ruhe-<lb/>
lagen <hi rendition="#aq">I</hi> und <hi rendition="#aq">III</hi> &#x017F;ich die Zähne zu &#x017F;ehr am Cylinder reiben, wodurch<lb/>
auch der Gang des Balanciers &#x017F;tark beeinflußt wird. Man muß<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0064] Erfindung der Zeitmeßapparate. hat man alſo den Spindelgang gleichmäßig zu erhalten geſucht. Es wirken freilich auch Änderungen in der Temperatur auf die Zugkraft der Feder ein, und ſo wird die Gleichmäßigkeit der Uhrbewegung ſich doch nicht genau aufrecht erhalten laſſen. Zudem waren Spindeluhren auch oft reparaturbedürftig, weil z. B. durch die Schläge der Flügel gegen das Steigrad der eine Zapfen desſelben das Lager, in dem er läuft, ſehr ſchnell abnutzt. Dieſe Gedanken mochten den Engländer Graham geleitet haben, als er 1720 die Cylinderhemmung erſann. Wir erblicken in der Fig. 34 [Abbildung Fig. 34. Die Cylinderhemmung.] das eigentümlich geſtaltete Steigrad — hier Cylinderrad genannt — und links davon den Cylinder. Dieſer ſtellt nichts als die verlängerte Achſe der Unruhe vor, die indeſſen nicht voll, ſondern in ihrem mittleren Teile ausgehöhlt und noch außerdem auf beſondere Art zugeſchnitten iſt, ſo daß in der Höhe, wo die Zähne des Steig- rads ſtehen, die eine Hälfte der Wand, darunter ſogar ein noch größerer Teil weggenommen iſt. Wenn die Uhr aufgezogen iſt, ſo wird die Kraft der geſpannten Feder ſich durch Vermittelung der übrigen Räder auch dem Cylinderrade mitteilen, ſo daß es ſich in der Richtung des Pfeiles drehen wird. Dieſe Drehung nun iſt es, welche durch den Cylinder fortwährend gehemmt wird. Da dieſer mit der Unruhe verbunden iſt, ſo ſchwingt er bald nach rechts, bald nach links. [Abbildung Fig. 35. Gang der Cylinderuhr.] Dabei bringt er in der Stellung I das Steigrad zur Ruhe, beim Vorwärts- ſchwingen giebt er den ge- fangenen Zahn a in der Stellung II frei, ſo daß er bei III an die innere Wand des Cylinders an- prallen muß, um ſchließlich beim Rückwärtsſchwingen des Balanciers in der Stellung IV aus ſeiner Zwangslage wieder be- freit zu werden (vergl. Fig. 35). Das Aufſchlagen der Zähne auf die beiden Cylinderflächen giebt zugleich dem Balancier jedesmal einen kleinen Stoß, ſo daß derſelbe ſeine Schwingungen fortzuſetzen befähigt wird. Der Nachteil der Cylinderhemmung iſt der, daß in den Ruhe- lagen I und III ſich die Zähne zu ſehr am Cylinder reiben, wodurch auch der Gang des Balanciers ſtark beeinflußt wird. Man muß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/64
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/64>, abgerufen am 04.05.2024.