Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Saatmaschinen.
leicht gebaut, auf einer Karre ruhend, für den Handbetrieb angefertigt,
wie es Fig. 261 zeigt.

Zur Drillkultur, d. i. also zur Kultur in Reihen, gehören nicht nur
die Drill- und die aus diesen entstandenen Dibbelmaschinen, sondern

[Abbildung] Fig. 261.

Klee-Säemaschine.

auch die während der Vegetationszeit zwischen den Reihen verwendeten
Hackmaschinen. Es ist nicht einer der geringsten Vorteile der Drill-
kultur, daß sie ein bequemes Hacken etc. mit Maschinen zwischen den
Reihen zuläßt, was bei der mit der Breitsäemaschine oder Hand aus-
gestreuten Saat ganz unmöglich ist, außerdem aber bedingt sie neben
sehr großer Samenersparnis aus den vorher erwähnten Gründen auch
einen gleichmäßigen Aufgang, wie Stand der Saat und eine vorzüg-
liche Verteilung von Luft und Licht zwischen den Pflanzen. Schon
1710 wurden die ersten Drillmaschinen von dem Engländer Jethro Tull
konstruiert und bis heute ganz wesentlich vervollkommnet, nicht nur in
Bezug auf die gleichmäßige Abgabe der Saatkörner, sondern auch darin,
daß sie gleichzeitig den Samen mit Erde bedecken und somit die Säe-
arbeit ganz vollenden.

Fig. 262 zeigt den äußeren Anblick einer Drillmaschine, und sieht
man bei dieser im Gegensatz zur Breitsäemaschine eine Anzahl Röhren
an dem Saatkasten hängen. Die Anzahl dieser Röhren entspricht der
Anzahl der Reihen, welche gesät werden sollen, während die Röhren
selbst zur Saatführung nach unten dienen, in einer Scharform enden
und an Hebeln montiert, so leicht sind, daß ein zu tiefes Eindringen
im leichten Boden vermieden wird, während sie für schweren Boden
durch Gewichte belastet werden. Fig. 263 zeigt eine solche zum Ziehen
der Furchen bestimmte Schar d an dem Scharhebel befestigt. Für das
gleichmäßige Arbeiten der Drillmaschine ist es unbedingt notwendig,
daß der Saatkasten stets in wagerechter Stellung bleibt, und wird dies
bei einzelnen Maschinen durch eine sinnreich konstruierte Schrauben-
stellung erzielt, welche indes neuerdings durch eine automatisch wirkende
Vorrichtung zur wagerechten Haltung des Kastens verdrängt zu werden

Die Saatmaſchinen.
leicht gebaut, auf einer Karre ruhend, für den Handbetrieb angefertigt,
wie es Fig. 261 zeigt.

Zur Drillkultur, d. i. alſo zur Kultur in Reihen, gehören nicht nur
die Drill- und die aus dieſen entſtandenen Dibbelmaſchinen, ſondern

[Abbildung] Fig. 261.

Klee-Säemaſchine.

auch die während der Vegetationszeit zwiſchen den Reihen verwendeten
Hackmaſchinen. Es iſt nicht einer der geringſten Vorteile der Drill-
kultur, daß ſie ein bequemes Hacken ꝛc. mit Maſchinen zwiſchen den
Reihen zuläßt, was bei der mit der Breitſäemaſchine oder Hand aus-
geſtreuten Saat ganz unmöglich iſt, außerdem aber bedingt ſie neben
ſehr großer Samenerſparnis aus den vorher erwähnten Gründen auch
einen gleichmäßigen Aufgang, wie Stand der Saat und eine vorzüg-
liche Verteilung von Luft und Licht zwiſchen den Pflanzen. Schon
1710 wurden die erſten Drillmaſchinen von dem Engländer Jethro Tull
konſtruiert und bis heute ganz weſentlich vervollkommnet, nicht nur in
Bezug auf die gleichmäßige Abgabe der Saatkörner, ſondern auch darin,
daß ſie gleichzeitig den Samen mit Erde bedecken und ſomit die Säe-
arbeit ganz vollenden.

Fig. 262 zeigt den äußeren Anblick einer Drillmaſchine, und ſieht
man bei dieſer im Gegenſatz zur Breitſäemaſchine eine Anzahl Röhren
an dem Saatkaſten hängen. Die Anzahl dieſer Röhren entſpricht der
Anzahl der Reihen, welche geſät werden ſollen, während die Röhren
ſelbſt zur Saatführung nach unten dienen, in einer Scharform enden
und an Hebeln montiert, ſo leicht ſind, daß ein zu tiefes Eindringen
im leichten Boden vermieden wird, während ſie für ſchweren Boden
durch Gewichte belaſtet werden. Fig. 263 zeigt eine ſolche zum Ziehen
der Furchen beſtimmte Schar d an dem Scharhebel befeſtigt. Für das
gleichmäßige Arbeiten der Drillmaſchine iſt es unbedingt notwendig,
daß der Saatkaſten ſtets in wagerechter Stellung bleibt, und wird dies
bei einzelnen Maſchinen durch eine ſinnreich konſtruierte Schrauben-
ſtellung erzielt, welche indes neuerdings durch eine automatiſch wirkende
Vorrichtung zur wagerechten Haltung des Kaſtens verdrängt zu werden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0489" n="471"/><fw place="top" type="header">Die Saatma&#x017F;chinen.</fw><lb/>
leicht gebaut, auf einer Karre ruhend, für den Handbetrieb angefertigt,<lb/>
wie es Fig. 261 zeigt.</p><lb/>
            <p>Zur Drillkultur, d. i. al&#x017F;o zur Kultur in Reihen, gehören nicht nur<lb/>
die Drill- und die aus die&#x017F;en ent&#x017F;tandenen Dibbelma&#x017F;chinen, &#x017F;ondern<lb/><figure><head>Fig. 261. </head><p>Klee-Säema&#x017F;chine.</p></figure><lb/>
auch die während der Vegetationszeit zwi&#x017F;chen den Reihen verwendeten<lb/>
Hackma&#x017F;chinen. Es i&#x017F;t nicht einer der gering&#x017F;ten Vorteile der Drill-<lb/>
kultur, daß &#x017F;ie ein bequemes Hacken &#xA75B;c. mit Ma&#x017F;chinen zwi&#x017F;chen den<lb/>
Reihen zuläßt, was bei der mit der Breit&#x017F;äema&#x017F;chine oder Hand aus-<lb/>
ge&#x017F;treuten Saat ganz unmöglich i&#x017F;t, außerdem aber bedingt &#x017F;ie neben<lb/>
&#x017F;ehr großer Samener&#x017F;parnis aus den vorher erwähnten Gründen auch<lb/>
einen gleichmäßigen Aufgang, wie Stand der Saat und eine vorzüg-<lb/>
liche Verteilung von Luft und Licht zwi&#x017F;chen den Pflanzen. Schon<lb/>
1710 wurden die er&#x017F;ten Drillma&#x017F;chinen von dem Engländer Jethro Tull<lb/>
kon&#x017F;truiert und bis heute ganz we&#x017F;entlich vervollkommnet, nicht nur in<lb/>
Bezug auf die gleichmäßige Abgabe der Saatkörner, &#x017F;ondern auch darin,<lb/>
daß &#x017F;ie gleichzeitig den Samen mit Erde bedecken und &#x017F;omit die Säe-<lb/>
arbeit ganz vollenden.</p><lb/>
            <p>Fig. 262 zeigt den äußeren Anblick einer Drillma&#x017F;chine, und &#x017F;ieht<lb/>
man bei die&#x017F;er im Gegen&#x017F;atz zur Breit&#x017F;äema&#x017F;chine eine Anzahl Röhren<lb/>
an dem Saatka&#x017F;ten hängen. Die Anzahl die&#x017F;er Röhren ent&#x017F;pricht der<lb/>
Anzahl der Reihen, welche ge&#x017F;ät werden &#x017F;ollen, während die Röhren<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t zur Saatführung nach unten dienen, in einer Scharform enden<lb/>
und an Hebeln montiert, &#x017F;o leicht &#x017F;ind, daß ein zu tiefes Eindringen<lb/>
im leichten Boden vermieden wird, während &#x017F;ie für &#x017F;chweren Boden<lb/>
durch Gewichte bela&#x017F;tet werden. Fig. 263 zeigt eine &#x017F;olche zum Ziehen<lb/>
der Furchen be&#x017F;timmte Schar <hi rendition="#aq">d</hi> an dem Scharhebel befe&#x017F;tigt. Für das<lb/>
gleichmäßige Arbeiten der Drillma&#x017F;chine i&#x017F;t es unbedingt notwendig,<lb/>
daß der Saatka&#x017F;ten &#x017F;tets in wagerechter Stellung bleibt, und wird dies<lb/>
bei einzelnen Ma&#x017F;chinen durch eine &#x017F;innreich kon&#x017F;truierte Schrauben-<lb/>
&#x017F;tellung erzielt, welche indes neuerdings durch eine automati&#x017F;ch wirkende<lb/>
Vorrichtung zur wagerechten Haltung des Ka&#x017F;tens verdrängt zu werden<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[471/0489] Die Saatmaſchinen. leicht gebaut, auf einer Karre ruhend, für den Handbetrieb angefertigt, wie es Fig. 261 zeigt. Zur Drillkultur, d. i. alſo zur Kultur in Reihen, gehören nicht nur die Drill- und die aus dieſen entſtandenen Dibbelmaſchinen, ſondern [Abbildung Fig. 261. Klee-Säemaſchine.] auch die während der Vegetationszeit zwiſchen den Reihen verwendeten Hackmaſchinen. Es iſt nicht einer der geringſten Vorteile der Drill- kultur, daß ſie ein bequemes Hacken ꝛc. mit Maſchinen zwiſchen den Reihen zuläßt, was bei der mit der Breitſäemaſchine oder Hand aus- geſtreuten Saat ganz unmöglich iſt, außerdem aber bedingt ſie neben ſehr großer Samenerſparnis aus den vorher erwähnten Gründen auch einen gleichmäßigen Aufgang, wie Stand der Saat und eine vorzüg- liche Verteilung von Luft und Licht zwiſchen den Pflanzen. Schon 1710 wurden die erſten Drillmaſchinen von dem Engländer Jethro Tull konſtruiert und bis heute ganz weſentlich vervollkommnet, nicht nur in Bezug auf die gleichmäßige Abgabe der Saatkörner, ſondern auch darin, daß ſie gleichzeitig den Samen mit Erde bedecken und ſomit die Säe- arbeit ganz vollenden. Fig. 262 zeigt den äußeren Anblick einer Drillmaſchine, und ſieht man bei dieſer im Gegenſatz zur Breitſäemaſchine eine Anzahl Röhren an dem Saatkaſten hängen. Die Anzahl dieſer Röhren entſpricht der Anzahl der Reihen, welche geſät werden ſollen, während die Röhren ſelbſt zur Saatführung nach unten dienen, in einer Scharform enden und an Hebeln montiert, ſo leicht ſind, daß ein zu tiefes Eindringen im leichten Boden vermieden wird, während ſie für ſchweren Boden durch Gewichte belaſtet werden. Fig. 263 zeigt eine ſolche zum Ziehen der Furchen beſtimmte Schar d an dem Scharhebel befeſtigt. Für das gleichmäßige Arbeiten der Drillmaſchine iſt es unbedingt notwendig, daß der Saatkaſten ſtets in wagerechter Stellung bleibt, und wird dies bei einzelnen Maſchinen durch eine ſinnreich konſtruierte Schrauben- ſtellung erzielt, welche indes neuerdings durch eine automatiſch wirkende Vorrichtung zur wagerechten Haltung des Kaſtens verdrängt zu werden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/489
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/489>, abgerufen am 28.07.2024.