Sailer, Johann Michael: Kurzgefaßte Erinnerungen an junge Prediger. München, 1791.Die Grundsätze der christlichen Sittenlehre sind Da sie den Ehestand auf seine ursprüngliche Ein- mehr
Die Grundſätze der chriſtlichen Sittenlehre ſind Da ſie den Eheſtand auf ſeine urſprüngliche Ein- mehr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0108" n="94"/> <p> <hi rendition="#i">Die Grundſätze der chriſtlichen Sittenlehre ſind<lb/> recht geſchickt, Ordnung und Ruhe in Familien zu<lb/> ſichern.</hi> </p><lb/> <p>Da ſie den Eheſtand auf ſeine urſprüngliche Ein-<lb/> ſetzung zurückführt (Matth. XIX. 1-12.), d. h. dem<lb/> Manne nur Ein Weib, und dem Weibe nur Einen<lb/> Mann zugiebt, und dieſen Bund der Treue zwiſchen<lb/> zwey, eigentlich nur von dem Tode will gelöſet wiſ-<lb/> ſen, wie es ſchon der Begriff einer wahren Freund-<lb/> ſchaft fodert; da ſie überdieſs das Weib verpflichtet,<lb/> dem Manne, wie Chriſtus, gehorſam zu ſeyn, und<lb/> den Mann, ſein Weib mit jener zärtlichen Treue zu<lb/> lieben, mit welcher Chriſtus ſeine Kirche geliebt hat<lb/> (Epheſ. V. 22. Col. III. 18. 19.); da ſie den Aeltern<lb/> gebeut, ihre Kinder in aller Milde dem Herrn zu er-<lb/> ziehen, und den Kindern, ihren Aeltern als dem Herrn<lb/> gehorſam zu ſeyn; da ſie von den Knechten und Haus-<lb/> genoſſen einen Gehorſam fodert, der ſtets auf Chriſtus<lb/> ſieht, und wie vor ſeinem Auge arbeitet, und in Erfül-<lb/> lung der Menſchengebote den Willen Gottes thut, und<lb/> den Herrſchaften eine Menſchlichkeit nahe legt, die ſie<lb/> nie vergeſſen läſst, daſs ſie auch einen Herrn im Himmel<lb/> haben, bey dem kein Anſehen der Perſon gelte (Epheſ.<lb/> VI. 1-10. Coll. III. 20-25. IV. 1.); da ſie nur eine<lb/> Umänderung der Herzen, eine Neugeburt der Geſin-<lb/> nungen betreibt, und keine Aenderung der äuſſern Be-<lb/> rufsarten begünſtiget, noch weniger gebeut, ſondern<lb/> vielmehr jeden an ſeinen Beruf feſter knüpft und nur<lb/> Treue fodert (I. Cor. VII. 17-21.); da ſie jeden, der<lb/> arbeiten kann, zur Arbeit anhält, und den, der nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mehr</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [94/0108]
Die Grundſätze der chriſtlichen Sittenlehre ſind
recht geſchickt, Ordnung und Ruhe in Familien zu
ſichern.
Da ſie den Eheſtand auf ſeine urſprüngliche Ein-
ſetzung zurückführt (Matth. XIX. 1-12.), d. h. dem
Manne nur Ein Weib, und dem Weibe nur Einen
Mann zugiebt, und dieſen Bund der Treue zwiſchen
zwey, eigentlich nur von dem Tode will gelöſet wiſ-
ſen, wie es ſchon der Begriff einer wahren Freund-
ſchaft fodert; da ſie überdieſs das Weib verpflichtet,
dem Manne, wie Chriſtus, gehorſam zu ſeyn, und
den Mann, ſein Weib mit jener zärtlichen Treue zu
lieben, mit welcher Chriſtus ſeine Kirche geliebt hat
(Epheſ. V. 22. Col. III. 18. 19.); da ſie den Aeltern
gebeut, ihre Kinder in aller Milde dem Herrn zu er-
ziehen, und den Kindern, ihren Aeltern als dem Herrn
gehorſam zu ſeyn; da ſie von den Knechten und Haus-
genoſſen einen Gehorſam fodert, der ſtets auf Chriſtus
ſieht, und wie vor ſeinem Auge arbeitet, und in Erfül-
lung der Menſchengebote den Willen Gottes thut, und
den Herrſchaften eine Menſchlichkeit nahe legt, die ſie
nie vergeſſen läſst, daſs ſie auch einen Herrn im Himmel
haben, bey dem kein Anſehen der Perſon gelte (Epheſ.
VI. 1-10. Coll. III. 20-25. IV. 1.); da ſie nur eine
Umänderung der Herzen, eine Neugeburt der Geſin-
nungen betreibt, und keine Aenderung der äuſſern Be-
rufsarten begünſtiget, noch weniger gebeut, ſondern
vielmehr jeden an ſeinen Beruf feſter knüpft und nur
Treue fodert (I. Cor. VII. 17-21.); da ſie jeden, der
arbeiten kann, zur Arbeit anhält, und den, der nicht
mehr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_prediger_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_prediger_1791/108 |
Zitationshilfe: | Sailer, Johann Michael: Kurzgefaßte Erinnerungen an junge Prediger. München, 1791, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_prediger_1791/108>, abgerufen am 16.02.2025. |