Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.

Bild:
<< vorherige Seite
43. Nimm gesottene Gersten/ die sauber geklaubt ist/ setz sie zu mit einer
Erbeßbrüh/ auch mit frischer vnzerlassener Butter/ vnnd schaw versaltz es
nicht. Vnd wenn du es schier wilt anrichten/ so rößt grüne wolschmeckende
Kräuter/ die klein gehackt seyn/ thu sie mit der Butter in die Suppen/ so wirt
sie gut vnd wolgeschmack.
44. Nimm grün Pettersilgen/ die gesotten ist mit der Wurtzel/ streich sie
durch mit gebeht Schnitten Brot vnd Erbeßbrüh/ machs ab mit Pfeffer/
Saffran/ Butter vnd Saltz/ laß darmit sieden/ so wirt es gut vnnd wolge-
schmack.
45. Nimm Zwibeln/ die geschelet seyn/ schneidt sie fein breit vnnd dünn/
setz sie mit Wasser zu/ vnd laß sieden/ nimm ein harten Käß/ der nicht faul ist/
vnd schneidt jn fein klein/ thu jhn in die Brüh/ darinn der Zwibel seudt/ thu
gute Butter darein/ vnd laß auch mit sieden. Vnnd wenn du es wilt anrich-
ten/ so schneidt von einem Weck fein dünn vnd breit/ richt die Brüh mit dem
Käß darüber. Also essens die Vngerischen Herrn gern.
46. Nimm ein neuwen Käß/ der vber Nacht gemacht ist/ vnd rür jhn ab
mit saurem Rahm/ thu frische Butter darein/ vnd laß darmit auffsieden/ so
zergehet der Käß. Vnnd wenn du wilt anrichten/ so nimm gebeht Schnitten
Brot/ oder von Weck/ vnd geuß die Brüh darüber/ so ist es ein gute Vnge-
rische Käßsuppen.
47. Nimm weiß Bier/ thu Kümel vnnd Butter darein/ laß nur darmit
warm werden/ vnnd nicht auffsieden/ vnnd wenn du es wilt anrichten/ so
schneidt Rucken Brot darvnter/ vnnd saltz es/ so ist es ein wolgeschmackte
Biersuppen.
48. Nimm dürre Maurachen/ die geweicht seyn/ hack sie klein mit grü-
nen wolschmeckenden Kräutern/ rürs ab mit Eyern/ vnnd zeuchs in ein Er-
beßbrüh/ die fein gepfeffert/ gegelbt/ geschmältzt vnd gesaltzen ist/ laß darmit
sieden/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.
49. Nimm ein Krautsuppen/ vnd schmältz sie wol mit Butter/ vnnd laß
damit auffsieden/ so ist es auch ein gute Suppen.
50. Nimm Haberkern/ quell vnd wasch sie auß/ vnnd wenn sie sauber ge-
klaubt seyn/ so setz sie mit Erbeßbrüh/ laß mit Butter vnd Saltz gemach sie-
den/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.
51. Nimm PiuniKern/ schel sie/ wie man Mandeln abzeucht/ stoß in ei-
nem Mörsel/ vnnd streich sie mit warmen Wasser durch/ machs süß mit
43. Nim̃ gesottene Gersten/ die sauber geklaubt ist/ setz sie zu mit einer
Erbeßbruͤh/ auch mit frischer vnzerlassener Butter/ vnnd schaw versaltz es
nicht. Vnd wenn du es schier wilt anrichten/ so roͤßt gruͤne wolschmeckende
Kraͤuter/ die klein gehackt seyn/ thu sie mit der Butter in die Suppen/ so wirt
sie gut vnd wolgeschmack.
44. Nim̃ gruͤn Pettersilgen/ die gesotten ist mit der Wurtzel/ streich sie
durch mit gebeht Schnitten Brot vnd Erbeßbruͤh/ machs ab mit Pfeffer/
Saffran/ Butter vnd Saltz/ laß darmit sieden/ so wirt es gut vnnd wolge-
schmack.
45. Nim̃ Zwibeln/ die geschelet seyn/ schneidt sie fein breit vnnd duͤnn/
setz sie mit Wasser zu/ vnd laß sieden/ nim̃ ein harten Kaͤß/ der nicht faul ist/
vnd schneidt jn fein klein/ thu jhn in die Bruͤh/ darinn der Zwibel seudt/ thu
gute Butter darein/ vnd laß auch mit sieden. Vnnd wenn du es wilt anrich-
ten/ so schneidt von einem Weck fein duͤnn vnd breit/ richt die Bruͤh mit dem
Kaͤß daruͤber. Also essens die Vngerischen Herrn gern.
46. Nim̃ ein neuwen Kaͤß/ der vber Nacht gemacht ist/ vnd ruͤr jhn ab
mit saurem Rahm/ thu frische Butter darein/ vnd laß darmit auffsieden/ so
zergehet der Kaͤß. Vnnd wenn du wilt anrichten/ so nim̃ gebeht Schnitten
Brot/ oder von Weck/ vnd geuß die Bruͤh daruͤber/ so ist es ein gute Vnge-
rische Kaͤßsuppen.
47. Nim̃ weiß Bier/ thu Kuͤmel vnnd Butter darein/ laß nur darmit
warm werden/ vnnd nicht auffsieden/ vnnd wenn du es wilt anrichten/ so
schneidt Rucken Brot darvnter/ vnnd saltz es/ so ist es ein wolgeschmackte
Biersuppen.
48. Nim̃ duͤrre Maurachen/ die geweicht seyn/ hack sie klein mit gruͤ-
nen wolschmeckenden Kraͤutern/ ruͤrs ab mit Eyern/ vnnd zeuchs in ein Er-
beßbruͤh/ die fein gepfeffert/ gegelbt/ geschmaͤltzt vnd gesaltzen ist/ laß darmit
sieden/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.
49. Nim̃ ein Krautsuppen/ vnd schmaͤltz sie wol mit Butter/ vnnd laß
damit auffsieden/ so ist es auch ein gute Suppen.
50. Nim̃ Haberkern/ quell vnd wasch sie auß/ vnnd wenn sie sauber ge-
klaubt seyn/ so setz sie mit Erbeßbruͤh/ laß mit Butter vnd Saltz gemach sie-
den/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.
51. Nim̃ PiuniKern/ schel sie/ wie man Mandeln abzeucht/ stoß in ei-
nem Moͤrsel/ vnnd streich sie mit warmen Wasser durch/ machs suͤß mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="1">
            <list>
              <pb facs="#f0428" n="CLXIIIIb"/>
              <item>43. Nim&#x0303; gesottene Gersten/ die sauber geklaubt ist/ setz sie zu mit einer<lb/>
Erbeßbru&#x0364;h/ auch mit frischer vnzerlassener Butter/ vnnd schaw versaltz es<lb/>
nicht. Vnd wenn du es schier wilt anrichten/ so ro&#x0364;ßt gru&#x0364;ne
         wolschmeckende<lb/>
Kra&#x0364;uter/ die klein gehackt seyn/ thu sie mit der Butter in die
         Suppen/ so wirt<lb/>
sie gut vnd wolgeschmack.</item><lb/>
              <item>44. Nim&#x0303; gru&#x0364;n Pettersilgen/ die gesotten ist mit der Wurtzel/ streich
         sie<lb/>
durch mit gebeht Schnitten Brot vnd Erbeßbru&#x0364;h/ machs ab mit Pfeffer/<lb/>
Saffran/ Butter vnd Saltz/ laß darmit sieden/ so wirt es gut vnnd wolge-<lb/>
schmack.</item><lb/>
              <item>45. Nim&#x0303; Zwibeln/ die geschelet seyn/ schneidt sie fein breit vnnd du&#x0364;nn/<lb/>
setz sie mit Wasser zu/ vnd laß sieden/ nim&#x0303; ein harten Ka&#x0364;ß/ der nicht
         faul ist/<lb/>
vnd schneidt jn fein klein/ thu jhn in die Bru&#x0364;h/ darinn der Zwibel
         seudt/ thu<lb/>
gute Butter darein/ vnd laß auch mit sieden. Vnnd wenn du es wilt
         anrich-<lb/>
ten/ so schneidt von einem Weck fein du&#x0364;nn vnd breit/ richt die
         Bru&#x0364;h mit dem<lb/>
Ka&#x0364;ß daru&#x0364;ber. Also essens die Vngerischen Herrn
         gern.</item><lb/>
              <item>46. Nim&#x0303; ein neuwen Ka&#x0364;ß/ der vber Nacht gemacht ist/ vnd ru&#x0364;r jhn
         ab<lb/>
mit saurem Rahm/ thu frische Butter darein/ vnd laß darmit auffsieden/ so<lb/>
zergehet der Ka&#x0364;ß. Vnnd wenn du wilt anrichten/ so nim&#x0303; gebeht Schnitten<lb/>
Brot/ oder von Weck/ vnd geuß die Bru&#x0364;h daru&#x0364;ber/ so ist es ein gute
         Vnge-<lb/>
rische Ka&#x0364;ßsuppen.</item><lb/>
              <item>47. Nim&#x0303; weiß Bier/ thu Ku&#x0364;mel vnnd Butter darein/ laß nur darmit<lb/>
warm werden/ vnnd nicht auffsieden/ vnnd wenn du es wilt anrichten/ so<lb/>
schneidt Rucken
         Brot darvnter/ vnnd saltz es/ so ist es ein wolgeschmackte<lb/>
Biersuppen.</item><lb/>
              <item>48. Nim&#x0303; du&#x0364;rre Maurachen/ die geweicht seyn/ hack sie klein mit
         gru&#x0364;-<lb/>
nen wolschmeckenden Kra&#x0364;utern/ ru&#x0364;rs ab mit Eyern/ vnnd
         zeuchs in ein Er-<lb/>
beßbru&#x0364;h/ die fein gepfeffert/ gegelbt/ geschma&#x0364;ltzt
         vnd gesaltzen ist/ laß darmit<lb/>
sieden/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/>
              <item>49. Nim&#x0303; ein Krautsuppen/ vnd schma&#x0364;ltz sie wol mit Butter/ vnnd laß<lb/>
damit auffsieden/ so ist es auch ein gute Suppen.</item><lb/>
              <item>50. Nim&#x0303; Haberkern/ quell vnd wasch sie auß/ vnnd wenn sie sauber ge-<lb/>
klaubt seyn/ so setz sie mit Erbeßbru&#x0364;h/ laß mit Butter vnd Saltz gemach sie-<lb/>
den/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/>
              <item>51. Nim&#x0303; PiuniKern/ schel sie/ wie man Mandeln abzeucht/ stoß in ei-<lb/>
nem
         Mo&#x0364;rsel/ vnnd streich sie mit warmen Wasser durch/ machs su&#x0364;ß mit
</item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CLXIIIIb/0428] 43. Nim̃ gesottene Gersten/ die sauber geklaubt ist/ setz sie zu mit einer Erbeßbruͤh/ auch mit frischer vnzerlassener Butter/ vnnd schaw versaltz es nicht. Vnd wenn du es schier wilt anrichten/ so roͤßt gruͤne wolschmeckende Kraͤuter/ die klein gehackt seyn/ thu sie mit der Butter in die Suppen/ so wirt sie gut vnd wolgeschmack. 44. Nim̃ gruͤn Pettersilgen/ die gesotten ist mit der Wurtzel/ streich sie durch mit gebeht Schnitten Brot vnd Erbeßbruͤh/ machs ab mit Pfeffer/ Saffran/ Butter vnd Saltz/ laß darmit sieden/ so wirt es gut vnnd wolge- schmack. 45. Nim̃ Zwibeln/ die geschelet seyn/ schneidt sie fein breit vnnd duͤnn/ setz sie mit Wasser zu/ vnd laß sieden/ nim̃ ein harten Kaͤß/ der nicht faul ist/ vnd schneidt jn fein klein/ thu jhn in die Bruͤh/ darinn der Zwibel seudt/ thu gute Butter darein/ vnd laß auch mit sieden. Vnnd wenn du es wilt anrich- ten/ so schneidt von einem Weck fein duͤnn vnd breit/ richt die Bruͤh mit dem Kaͤß daruͤber. Also essens die Vngerischen Herrn gern. 46. Nim̃ ein neuwen Kaͤß/ der vber Nacht gemacht ist/ vnd ruͤr jhn ab mit saurem Rahm/ thu frische Butter darein/ vnd laß darmit auffsieden/ so zergehet der Kaͤß. Vnnd wenn du wilt anrichten/ so nim̃ gebeht Schnitten Brot/ oder von Weck/ vnd geuß die Bruͤh daruͤber/ so ist es ein gute Vnge- rische Kaͤßsuppen. 47. Nim̃ weiß Bier/ thu Kuͤmel vnnd Butter darein/ laß nur darmit warm werden/ vnnd nicht auffsieden/ vnnd wenn du es wilt anrichten/ so schneidt Rucken Brot darvnter/ vnnd saltz es/ so ist es ein wolgeschmackte Biersuppen. 48. Nim̃ duͤrre Maurachen/ die geweicht seyn/ hack sie klein mit gruͤ- nen wolschmeckenden Kraͤutern/ ruͤrs ab mit Eyern/ vnnd zeuchs in ein Er- beßbruͤh/ die fein gepfeffert/ gegelbt/ geschmaͤltzt vnd gesaltzen ist/ laß darmit sieden/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 49. Nim̃ ein Krautsuppen/ vnd schmaͤltz sie wol mit Butter/ vnnd laß damit auffsieden/ so ist es auch ein gute Suppen. 50. Nim̃ Haberkern/ quell vnd wasch sie auß/ vnnd wenn sie sauber ge- klaubt seyn/ so setz sie mit Erbeßbruͤh/ laß mit Butter vnd Saltz gemach sie- den/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 51. Nim̃ PiuniKern/ schel sie/ wie man Mandeln abzeucht/ stoß in ei- nem Moͤrsel/ vnnd streich sie mit warmen Wasser durch/ machs suͤß mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sonja Bayer, Tom Bilodeau, Thomas Gloning, Martina Grasse, Tanja Kasten, Marc Kuse, Yvonne Ziegler, Justus–Liebig-Universität: Bereitstellung der Transkription (2013-05-03T12:17:31Z)
Marc Kuse: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-03T12:17:31Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-03T12:17:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bodensignaturen, Kustoden, Kolumnentitel und Ligaturen werden nicht erfasst.
  • Schaft-s und rundes s werden nicht unterschieden.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/428
Zitationshilfe: Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CLXIIIIb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/428>, abgerufen am 10.06.2024.