Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.

Bild:
<< vorherige Seite
auch vnten davon hinweg. Laß also ein stundt oder zwo stehen. Vnnd wenn
du schier wil anrichten/ so thu das Tüchlein oben davon hinweg/ vnd thu ein
Schüssel darüber/ vnd stürtz darein/ thu das ander Schüßlein am ersten da-
von hinweg/ darnach das Tüchlein/ so bleibt der Käß beysammen/ vnd fein
glat. Vnd wenn du es wilt auff ein Tisch geben/ so geuß ein süssen Rahm/ der
fein dick ist/ darüber/ vnd gib es zum letzten Gang auff ein Tisch. Also macht
man die Käß am Rheinstrom.
149. Nimm Geiß/ Schaf vnd Kühmilch/ eins so viel als deß andern/ thu
es zusammen in einen Hafen/ rür auch ein wenig Lab darvnter/ setz zur wärm/
so wirdt es gerinnen/ laß nicht gar zu hart werden. daß nur halb gerinnet.
Thu vnter das Molcken widerumb Lab/ setz auff ein Feuwer/ daß auff ein
neuwes gerinnet/ schüt es auff ein saubers Tuch/ daß das Wasser gar dar-
von kompt/ thu es mit demTuch auff ein Schüssel/ die Löcher hat/ bedeck dz
obertheil mit dem Tuch/ laß also vber Nacht stehen/ so wirt es hart/ vnd wenn
du es wilt anrichten/ so thu das Tuch darvon/ leg ein Weinblat darauff/ vnd
nimm ein Schüssel/ vnd bedecks mit dem Weinblat/ stürtz vmb/ vnnd nimm die
Schüssel davon hinweg/ darnach das Tüchlein/ so bleibet es auff den Wein-
blat/
ist schön vnnd zierlich. Vnd also macht man die Meykäß/ so werden sie
fein gelb/ als wenn man Saffran hett darvnter gethan. Vnnd wenn mans
jsset/ so streicht man es auff ein Weck/ zuckert vnnd saltzt es/ wie man es ha-
ben wil.
150. Nimm süsse Milch/ die dick ist/ setz sie auff Kolen/ vnd laß sie auffsie-
den
bleib darbey/ daß nicht vbergehet/ auch nicht darein stäubt/ setz es vom
Feuwer hinweg/ vnd rürs mit einem höltzern Löffel vmb/ setzs in einen kalten
Keller/ vnd laß vber Nacht stehen/ dz wol kalt wirt/ so wirt es ein dicke Haut
darauff gewinnen/ schepff sie herab mit einem Faumlöffel/ vnd richt es in ein
Schüssel oder in ein Silber an/ Vnnd wenn du es schier wilt zu essen geben/
so besträw es mit schönem weissen Zucker. Vnnd die Speiß nennet man in
Jtalia ein Gandelat.
151. Nimm geriebene Mandeln/ streich sie mit Hausenblasen/ so mit Was-
ser gesotten/ durch/ machs süß mit schönem weissen Zucker/ setz auff Kolen/
vnd rürs vmb biß daß auffseudt/ geuß Rosenwasser darein/ vnd setzs in kal-
tes Wasser/ rürs vmb/ biß kalt wirt/ geuß es in ein Erden oder Wachsen Mo-
del/ die innwendig mit Mandelöl geschmiert ist/ Vnnd wenn du es wilt an-
anrichten/ so geuß ein wenig Mandelmilch/ die fein kalt vnnd süß ist/ vnnd nach
dem Rosenwasser schmeckt/ darvnter/ so wirt es wolgeschmack vnnd zierlich.
Hastu kein Hausenblasen/ so seudt Kälbern Füß in lauterm Wasser/ so kan-
stu die Mandeln damit durchstreichen. Hastu aber auch nicht Kälbernfüß/
so nimm Schweinshäut/ die fein sauber vnd nit feißt seyn/ seudt sie mit Was-
ser/ so kanstu sie auch brauchen zum Mandelkäß.
auch vnten davon hinweg. Laß also ein stundt oder zwo stehen. Vnnd wenn
du schier wil anrichten/ so thu das Tuͤchlein oben davon hinweg/ vñ thu ein
Schuͤssel daruͤber/ vñ stuͤrtz darein/ thu das ander Schuͤßlein am ersten da-
von hinweg/ darnach das Tuͤchlein/ so bleibt der Kaͤß beysammen/ vnd fein
glat. Vnd wenn du es wilt auff ein Tisch geben/ so geuß ein suͤssen Rahm/ der
fein dick ist/ daruͤber/ vnd gib es zum letzten Gang auff ein Tisch. Also macht
man die Kaͤß am Rheinstrom.
149. Nim̃ Geiß/ Schaf vnd Kuͤhmilch/ eins so viel als deß andern/ thu
es zusam̃en in einen Hafen/ ruͤr auch ein wenig Lab darvnter/ setz zur waͤrm/
so wirdt es gerinnen/ laß nicht gar zu hart werden. daß nur halb gerinnet.
Thu vnter das Molcken widerumb Lab/ setz auff ein Feuwer/ daß auff ein
neuwes gerinnet/ schuͤt es auff ein saubers Tuch/ daß das Wasser gar dar-
von kompt/ thu es mit demTuch auff ein Schuͤssel/ die Loͤcher hat/ bedeck dz
obertheil mit dem Tuch/ laß also vber Nacht stehen/ so wirt es hart/ vnd weñ
du es wilt anrichten/ so thu das Tuch darvon/ leg ein Weinblat darauff/ vnd
nim̃ ein Schuͤssel/ vnd bedecks mit dem Weinblat/ stuͤrtz vmb/ vnnd nim̃ die
Schuͤssel davon hinweg/ darnach das Tuͤchlein/ so bleibet es auff dẽ Wein-
blat/
ist schoͤn vnnd zierlich. Vnd also macht man die Meykaͤß/ so werden sie
fein gelb/ als wenn man Saffran hett darvnter gethan. Vnnd wenn mans
jsset/ so streicht man es auff ein Weck/ zuckert vnnd saltzt es/ wie man es ha-
ben wil.
150. Nim̃ suͤsse Milch/ die dick ist/ setz sie auff Kolen/ vnd laß sie auffsie-
den
bleib darbey/ daß nicht vbergehet/ auch nicht darein staͤubt/ setz es vom
Feuwer hinweg/ vnd ruͤrs mit einem hoͤltzern Loͤffel vmb/ setzs in einen kalten
Keller/ vnd laß vber Nacht stehen/ dz wol kalt wirt/ so wirt es ein dicke Haut
darauff gewinnen/ schepff sie herab mit einem Faumloͤffel/ vnd richt es in ein
Schuͤssel oder in ein Silber an/ Vnnd wenn du es schier wilt zu essen geben/
so bestraͤw es mit schoͤnem weissen Zucker. Vnnd die Speiß nennet man in
Jtalia ein Gandelat.
151. Nim̃ geriebene Mandeln/ streich sie mit Hausenblasen/ so mit Was-
ser gesotten/ durch/ machs suͤß mit schoͤnem weissen Zucker/ setz auff Kolen/
vnd ruͤrs vmb biß daß auffseudt/ geuß Rosenwasser darein/ vnd setzs in kal-
tes Wasser/ ruͤrs vmb/ biß kalt wirt/ geuß es in ein Erdẽ oder Wachsen Mo-
del/ die innwendig mit Mandeloͤl geschmiert ist/ Vnnd wenn du es wilt an-
anrichten/ so geuß ein wenig Mandelmilch/ die fein kalt vnnd suͤß ist/ vnnd nach
dem Rosenwasser schmeckt/ darvnter/ so wirt es wolgeschmack vnnd zierlich.
Hastu kein Hausenblasen/ so seudt Kaͤlbern Fuͤß in lauterm Wasser/ so kan-
stu die Mandeln damit durchstreichen. Hastu aber auch nicht Kaͤlbernfuͤß/
so nim̃ Schweinshaͤut/ die fein sauber vnd nit feißt seyn/ seudt sie mit Was-
ser/ so kanstu sie auch brauchen zum Mandelkaͤß.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="1">
            <list>
              <item><pb facs="#f0403" n="CLIIa"/>
auch vnten davon hinweg. Laß also ein stundt oder zwo stehen. Vnnd wenn<lb/>
du
         schier wil anrichten/ so thu das Tu&#x0364;chlein oben davon hinweg/ vn&#x0303; thu ein<lb/>
Schu&#x0364;ssel daru&#x0364;ber/ vn&#x0303; stu&#x0364;rtz darein/ thu das ander
         Schu&#x0364;ßlein am ersten da-<lb/>
von hinweg/ darnach das Tu&#x0364;chlein/ so bleibt der
         Ka&#x0364;ß beysammen/ vnd fein<lb/>
glat. Vnd wenn du es wilt auff ein Tisch geben/ so geuß
         ein su&#x0364;ssen Rahm/ der<lb/>
fein dick ist/ daru&#x0364;ber/ vnd gib es zum letzten
         Gang auff ein Tisch. Also macht<lb/>
man die Ka&#x0364;ß am Rheinstrom.</item><lb/>
              <item>149. Nim&#x0303; Geiß/ Schaf vnd Ku&#x0364;hmilch/ eins so viel als deß andern/
         thu<lb/>
es zusam&#x0303;en in einen Hafen/ ru&#x0364;r auch ein wenig Lab darvnter/ setz
         zur wa&#x0364;rm/<lb/>
so wirdt es gerinnen/ laß nicht gar zu hart werden. daß nur halb
         gerinnet.<lb/>
Thu vnter das Molcken widerumb Lab/ setz auff ein Feuwer/ daß auff ein<lb/>
neuwes gerinnet/ schu&#x0364;t es auff ein saubers Tuch/ daß das Wasser gar dar-<lb/>
von
         kompt/ thu es mit demTuch auff ein Schu&#x0364;ssel/ die Lo&#x0364;cher hat/ bedeck dz<lb/>
obertheil mit dem Tuch/ laß also vber Nacht stehen/ so wirt es hart/ vnd wen&#x0303;<lb/>
du
         es wilt anrichten/ so thu das Tuch darvon/ leg ein Weinblat darauff/ vnd<lb/>
nim&#x0303;
         ein Schu&#x0364;ssel/ vnd bedecks mit dem Weinblat/ stu&#x0364;rtz vmb/ vnnd nim&#x0303;
         die<lb/>
Schu&#x0364;ssel davon hinweg/ darnach das Tu&#x0364;chlein/ so bleibet es auff
         de&#x0303; Wein-<lb/>
blat/<lb/>
ist scho&#x0364;n vnnd zierlich. Vnd also macht man die
         Meyka&#x0364;ß/ so werden sie<lb/>
fein gelb/ als wenn man Saffran hett darvnter gethan.
         Vnnd wenn mans<lb/>
jsset/ so streicht man es auff ein Weck/ zuckert vnnd saltzt es/ wie man
         es ha-<lb/>
ben wil.</item><lb/>
              <item>150. Nim&#x0303; su&#x0364;sse Milch/ die dick ist/ setz sie auff Kolen/ vnd laß sie
         auffsie-<lb/>
den<lb/>
bleib darbey/ daß nicht vbergehet/ auch nicht darein sta&#x0364;ubt/
         setz es vom<lb/>
Feuwer hinweg/ vnd ru&#x0364;rs mit einem ho&#x0364;ltzern Lo&#x0364;ffel
         vmb/ setzs in einen kalten<lb/>
Keller/ vnd laß vber Nacht stehen/ dz wol kalt wirt/ so wirt
         es ein dicke Haut<lb/>
darauff gewinnen/ schepff sie herab mit einem Faumlo&#x0364;ffel/ vnd
         richt es in ein<lb/>
Schu&#x0364;ssel oder in ein Silber an/ Vnnd wenn du es schier wilt zu
         essen geben/<lb/>
so bestra&#x0364;w es mit scho&#x0364;nem weissen Zucker. Vnnd die Speiß
         nennet man in<lb/>
Jtalia ein Gandelat.</item><lb/>
              <item>151. Nim&#x0303; geriebene Mandeln/ streich sie mit Hausenblasen/ so mit Was-<lb/>
ser
         gesotten/ durch/ machs su&#x0364;ß mit scho&#x0364;nem weissen Zucker/ setz auff Kolen/<lb/>
vnd ru&#x0364;rs vmb biß daß auffseudt/ geuß Rosenwasser darein/ vnd setzs in
         kal-<lb/>
tes Wasser/ ru&#x0364;rs vmb/ biß kalt wirt/ geuß es in ein Erde&#x0303; oder
         Wachsen Mo-<lb/>
del/ die innwendig mit Mandelo&#x0364;l geschmiert ist/ Vnnd wenn du es
         wilt an-<lb/>
anrichten/ so geuß ein wenig Mandelmilch/ die fein kalt vnnd su&#x0364;ß ist/
         vnnd nach<lb/>
dem Rosenwasser schmeckt/ darvnter/ so wirt es wolgeschmack vnnd
         zierlich.<lb/>
Hastu kein Hausenblasen/ so seudt Ka&#x0364;lbern Fu&#x0364;ß in lauterm
         Wasser/ so kan-<lb/>
stu die Mandeln damit durchstreichen. Hastu aber auch nicht
         Ka&#x0364;lbernfu&#x0364;ß/<lb/>
so nim&#x0303; Schweinsha&#x0364;ut/ die fein sauber vnd
         nit feißt seyn/ seudt sie mit Was-<lb/>
ser/ so kanstu sie auch brauchen zum
         Mandelka&#x0364;ß.</item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CLIIa/0403] auch vnten davon hinweg. Laß also ein stundt oder zwo stehen. Vnnd wenn du schier wil anrichten/ so thu das Tuͤchlein oben davon hinweg/ vñ thu ein Schuͤssel daruͤber/ vñ stuͤrtz darein/ thu das ander Schuͤßlein am ersten da- von hinweg/ darnach das Tuͤchlein/ so bleibt der Kaͤß beysammen/ vnd fein glat. Vnd wenn du es wilt auff ein Tisch geben/ so geuß ein suͤssen Rahm/ der fein dick ist/ daruͤber/ vnd gib es zum letzten Gang auff ein Tisch. Also macht man die Kaͤß am Rheinstrom. 149. Nim̃ Geiß/ Schaf vnd Kuͤhmilch/ eins so viel als deß andern/ thu es zusam̃en in einen Hafen/ ruͤr auch ein wenig Lab darvnter/ setz zur waͤrm/ so wirdt es gerinnen/ laß nicht gar zu hart werden. daß nur halb gerinnet. Thu vnter das Molcken widerumb Lab/ setz auff ein Feuwer/ daß auff ein neuwes gerinnet/ schuͤt es auff ein saubers Tuch/ daß das Wasser gar dar- von kompt/ thu es mit demTuch auff ein Schuͤssel/ die Loͤcher hat/ bedeck dz obertheil mit dem Tuch/ laß also vber Nacht stehen/ so wirt es hart/ vnd weñ du es wilt anrichten/ so thu das Tuch darvon/ leg ein Weinblat darauff/ vnd nim̃ ein Schuͤssel/ vnd bedecks mit dem Weinblat/ stuͤrtz vmb/ vnnd nim̃ die Schuͤssel davon hinweg/ darnach das Tuͤchlein/ so bleibet es auff dẽ Wein- blat/ ist schoͤn vnnd zierlich. Vnd also macht man die Meykaͤß/ so werden sie fein gelb/ als wenn man Saffran hett darvnter gethan. Vnnd wenn mans jsset/ so streicht man es auff ein Weck/ zuckert vnnd saltzt es/ wie man es ha- ben wil. 150. Nim̃ suͤsse Milch/ die dick ist/ setz sie auff Kolen/ vnd laß sie auffsie- den bleib darbey/ daß nicht vbergehet/ auch nicht darein staͤubt/ setz es vom Feuwer hinweg/ vnd ruͤrs mit einem hoͤltzern Loͤffel vmb/ setzs in einen kalten Keller/ vnd laß vber Nacht stehen/ dz wol kalt wirt/ so wirt es ein dicke Haut darauff gewinnen/ schepff sie herab mit einem Faumloͤffel/ vnd richt es in ein Schuͤssel oder in ein Silber an/ Vnnd wenn du es schier wilt zu essen geben/ so bestraͤw es mit schoͤnem weissen Zucker. Vnnd die Speiß nennet man in Jtalia ein Gandelat. 151. Nim̃ geriebene Mandeln/ streich sie mit Hausenblasen/ so mit Was- ser gesotten/ durch/ machs suͤß mit schoͤnem weissen Zucker/ setz auff Kolen/ vnd ruͤrs vmb biß daß auffseudt/ geuß Rosenwasser darein/ vnd setzs in kal- tes Wasser/ ruͤrs vmb/ biß kalt wirt/ geuß es in ein Erdẽ oder Wachsen Mo- del/ die innwendig mit Mandeloͤl geschmiert ist/ Vnnd wenn du es wilt an- anrichten/ so geuß ein wenig Mandelmilch/ die fein kalt vnnd suͤß ist/ vnnd nach dem Rosenwasser schmeckt/ darvnter/ so wirt es wolgeschmack vnnd zierlich. Hastu kein Hausenblasen/ so seudt Kaͤlbern Fuͤß in lauterm Wasser/ so kan- stu die Mandeln damit durchstreichen. Hastu aber auch nicht Kaͤlbernfuͤß/ so nim̃ Schweinshaͤut/ die fein sauber vnd nit feißt seyn/ seudt sie mit Was- ser/ so kanstu sie auch brauchen zum Mandelkaͤß.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sonja Bayer, Tom Bilodeau, Thomas Gloning, Martina Grasse, Tanja Kasten, Marc Kuse, Yvonne Ziegler, Justus–Liebig-Universität: Bereitstellung der Transkription (2013-05-03T12:17:31Z)
Marc Kuse: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-03T12:17:31Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-03T12:17:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bodensignaturen, Kustoden, Kolumnentitel und Ligaturen werden nicht erfasst.
  • Schaft-s und rundes s werden nicht unterschieden.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/403
Zitationshilfe: Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CLIIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/403>, abgerufen am 10.06.2024.