Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Von einem Aal seind eilfferley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. ZUm Braten. Seudt jn am ersten/ schneidt jn darnach zu stü- cken/ steck jn an einen Spieß/ vnd brat jn/ laß jn kalt werden/ vnd wenn du jn anrichtest/ so gib ein grüne Salsen darzu/ so ist es auch gut. 2. Weiß eyngemacht mit Limonien. Nimm ein Erbsbrüh/ Essig/ Mus- catenblüt/ gantzen Pfeffer/ gestossen Jngwer/ gesaltzen Limonien fein breit geschnitten/ thu auch ein frische Meybutter darein/ seudt das miteinander/ biß daß gar wirt/ vnd versaltz es nicht/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 3. Schwartz auff Vngerisch eyngemacht. 4. Aal in Pasteten fein warm. 5. Nimm ein Aal/ zeuch jn nicht ab/ sondern thu jn auff/ vnnd weide jhn auß/ schneidt jn zu vier stücken/ seudt jn ab mit Wasser/ Essig vnd Saltz/ laß jn gar an die statt sieden/ richt jn trucken an also warm/ vnd geuß ein guten Essig darüber/ so ist es ein gut Essen. 6. Eyngemachten Aal in einem Mandelgescharb. 7. Nimm ein Aal/ vnd zeuch jn ab/ thu jn auff/ vnd schneidt jn voneinan- der nach der leng/ schneidt den Gradt herauß/ wickel ein jede seit besonder/ vnd steck ein Speil dardurch/ daß nicht voneinander gehet/ Nimm Karpffen- schweiß vnd guten Maluasier darzu/ vnd nit viel Essig/ reib darvnter Ru- cken Brot/ vnd ein wenig Pertrumkraut/ laß miteinander auffsieden/ streichs Von einem Aal seind eilfferley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. ZUm Braten. Seudt jn am ersten/ schneidt jn darnach zu stuͤ- cken/ steck jn an einen Spieß/ vnd brat jn/ laß jn kalt werden/ vnd wenn du jn anrichtest/ so gib ein gruͤne Salsen darzu/ so ist es auch gut. 2. Weiß eyngemacht mit Limonien. Nim̃ ein Erbsbruͤh/ Essig/ Mus- catenbluͤt/ gantzen Pfeffer/ gestossen Jngwer/ gesaltzen Limonien fein breit geschnitten/ thu auch ein frische Meybutter darein/ seudt das miteinander/ biß daß gar wirt/ vnd versaltz es nicht/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 3. Schwartz auff Vngerisch eyngemacht. 4. Aal in Pasteten fein warm. 5. Nim̃ ein Aal/ zeuch jn nicht ab/ sondern thu jn auff/ vnnd weide jhn auß/ schneidt jn zu vier stuͤcken/ seudt jn ab mit Wasser/ Essig vnd Saltz/ laß jn gar an die statt sieden/ richt jn trucken an also warm/ vnd geuß ein guten Essig daruͤber/ so ist es ein gut Essen. 6. Eyngemachten Aal in einem Mandelgescharb. 7. Nim̃ ein Aal/ vnd zeuch jn ab/ thu jn auff/ vnd schneidt jn voneinan- der nach der leng/ schneidt den Gradt herauß/ wickel ein jede seit besonder/ vnd steck ein Speil dardurch/ daß nicht voneinander gehet/ Nim̃ Karpffen- schweiß vnd guten Maluasier darzu/ vnd nit viel Essig/ reib darvnter Ru- cken Brot/ vnd ein wenig Pertrumkraut/ laß miteinander auffsiedẽ/ streichs <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <pb facs="#f0331" n="CXVIa"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Von einem Aal seind eilfferley Speiß vnd</hi><lb/> Trachten zu machen<hi rendition="#in">. </hi><lb/><figure/></head><lb/> <list> <item>I.<lb/><hi rendition="#in">Z</hi>Um Braten. Seudt jn am ersten/ schneidt jn darnach zu stuͤ-<lb/> cken/ steck jn an einen Spieß/ vnd brat jn/ laß jn kalt werden/<lb/> vnd wenn du jn anrichtest/ so gib ein gruͤne Salsen darzu/ so<lb/> ist es auch gut.</item><lb/> <item>2. Weiß eyngemacht mit Limonien. Nim̃ ein Erbsbruͤh/ Essig/ Mus-<lb/> catenbluͤt/ gantzen Pfeffer/ gestossen Jngwer/ gesaltzen Limonien fein breit<lb/> geschnitten/ thu auch ein frische Meybutter darein/ seudt das miteinander/<lb/> biß daß gar wirt/ vnd versaltz es nicht/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>3. Schwartz auff Vngerisch eyngemacht.</item><lb/> <item>4. Aal in Pasteten fein warm.</item><lb/> <item>5. Nim̃ ein Aal/ zeuch jn nicht ab/ sondern thu jn auff/ vnnd weide jhn<lb/> auß/ schneidt jn zu vier stuͤcken/ seudt jn ab mit Wasser/ Essig vnd Saltz/ laß<lb/> jn gar an die statt sieden/ richt jn trucken an also warm/ vnd geuß ein guten<lb/> Essig daruͤber/ so ist es ein gut Essen.</item><lb/> <item>6. Eyngemachten Aal in einem Mandelgescharb.</item><lb/> <item>7. Nim̃ ein Aal/ vnd zeuch jn ab/ thu jn auff/ vnd schneidt jn voneinan-<lb/> der nach der leng/ schneidt den Gradt herauß/ wickel ein jede seit besonder/<lb/> vnd steck ein Speil dardurch/ daß nicht voneinander gehet/ Nim̃ Karpffen-<lb/> schweiß vnd guten Maluasier darzu/ vnd nit viel Essig/ reib darvnter Ru-<lb/> cken Brot/ vnd ein wenig Pertrumkraut/ laß miteinander auffsiedẽ/ streichs </item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CXVIa/0331]
Von einem Aal seind eilfferley Speiß vnd
Trachten zu machen.
[Abbildung]
I.
ZUm Braten. Seudt jn am ersten/ schneidt jn darnach zu stuͤ-
cken/ steck jn an einen Spieß/ vnd brat jn/ laß jn kalt werden/
vnd wenn du jn anrichtest/ so gib ein gruͤne Salsen darzu/ so
ist es auch gut.
2. Weiß eyngemacht mit Limonien. Nim̃ ein Erbsbruͤh/ Essig/ Mus-
catenbluͤt/ gantzen Pfeffer/ gestossen Jngwer/ gesaltzen Limonien fein breit
geschnitten/ thu auch ein frische Meybutter darein/ seudt das miteinander/
biß daß gar wirt/ vnd versaltz es nicht/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.
3. Schwartz auff Vngerisch eyngemacht.
4. Aal in Pasteten fein warm.
5. Nim̃ ein Aal/ zeuch jn nicht ab/ sondern thu jn auff/ vnnd weide jhn
auß/ schneidt jn zu vier stuͤcken/ seudt jn ab mit Wasser/ Essig vnd Saltz/ laß
jn gar an die statt sieden/ richt jn trucken an also warm/ vnd geuß ein guten
Essig daruͤber/ so ist es ein gut Essen.
6. Eyngemachten Aal in einem Mandelgescharb.
7. Nim̃ ein Aal/ vnd zeuch jn ab/ thu jn auff/ vnd schneidt jn voneinan-
der nach der leng/ schneidt den Gradt herauß/ wickel ein jede seit besonder/
vnd steck ein Speil dardurch/ daß nicht voneinander gehet/ Nim̃ Karpffen-
schweiß vnd guten Maluasier darzu/ vnd nit viel Essig/ reib darvnter Ru-
cken Brot/ vnd ein wenig Pertrumkraut/ laß miteinander auffsiedẽ/ streichs
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/331 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CXVIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/331>, abgerufen am 16.02.2025. |