Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.laß eynsieden/ geuß Wein vnd Essig darein/ vnd laß widerumb
auffsieden/ daß der Essig ein wenig schmeckt vor dem Wein/ thu den Hausen darein/ vnd laß darmit sieden/ mach jn ab mit Gewürtz/ Pfeffer/ Saffran vnd Jngwer/ mach jn darnach süß mit Zucker/ daß der Essig fürschlegt/ vnd wenn er schier gesotten/ so schneidt darein grün Pertrumkraut/ so wirdt er lieblich schme- cken. 12. Hausen Knödel. 13. Geselchte Hausen zu kochen. Nimm den Hausen in einen Kessel/ seig ein gute Erbßbrüh/ die fein lauter ist/ darüber/ thu Pettersilgen Wurtzel/ gantzen Pfeffer/ gantze Muscatenblüt/ Spenat/ der vberquellt ist/ frische Butter/ die vnzerlassen ist/ vnd ein wenig gestossen Jngwer/ darein/ zerlaß es miteinander/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 14. Hattele vom Hausen/ es sey zum Braten/ zum eynmachen/ in Pa- steten/ oder zum eyndämpffen mit Wacholderbeer. 15. Gebratene Hausen eyngedämpfft mit Zwibel vnd Wacholderbeer/ oder mit Limonien fein breit geschnitten. 16. Manscho Blancko vom Hausen. 17. Gefricusierte Hausen mit Agrastbeer/ fein säurlich/ ist es gut vnd wolgeschmack. 18. Heiß abgesotten Hausen/ vnd ein Essig darüber gegossen/ wenn
man jn anricht/ vnd mit grüner Pettersilgen besträwt. 19. Grün eyngemacht in Gewürtz. 20. Weiß saur eyngemacht mit Limonien. 21. Gehack darauß gemacht auff allerley manier/ wie man es haben wil. 22. Ein Kümelsültz von Hausen gemacht/ oder ein weisse Gallrat
mit
Knobloch/ es sey saur oder nicht/ ist es auff beyde manier gut. laß eynsieden/ geuß Wein vnd Essig darein/ vnd laß widerumb
auffsieden/ daß der Essig ein wenig schmeckt vor dem Wein/ thu den Hausen darein/ vnd laß darmit sieden/ mach jn ab mit Gewuͤrtz/ Pfeffer/ Saffran vnd Jngwer/ mach jn darnach suͤß mit Zucker/ daß der Essig fuͤrschlegt/ vnd wenn er schier gesotten/ so schneidt darein gruͤn Pertrumkraut/ so wirdt er lieblich schme- cken. 12. Hausen Knoͤdel. 13. Geselchte Hausen zu kochen. Nim̃ den Hausen in einen Kessel/ seig ein gute Erbßbruͤh/ die fein lauter ist/ daruͤber/ thu Pettersilgen Wurtzel/ gantzen Pfeffer/ gantze Muscatenbluͤt/ Spenat/ der vberquellt ist/ frische Butter/ die vnzerlassen ist/ vnd ein wenig gestossen Jngwer/ darein/ zerlaß es miteinander/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 14. Hattele vom Hausen/ es sey zum Braten/ zum eynmachen/ in Pa- steten/ oder zum eyndaͤmpffen mit Wacholderbeer. 15. Gebratene Hausen eyngedaͤmpfft mit Zwibel vnd Wacholderbeer/ oder mit Limonien fein breit geschnitten. 16. Manscho Blancko vom Hausen. 17. Gefricusierte Hausen mit Agrastbeer/ fein saͤurlich/ ist es gut vnd wolgeschmack. 18. Heiß abgesotten Hausen/ vnd ein Essig daruͤber gegossen/ weñ
man jn anricht/ vnd mit gruͤner Pettersilgen bestraͤwt. 19. Gruͤn eyngemacht in Gewuͤrtz. 20. Weiß saur eyngemacht mit Limonien. 21. Gehack darauß gemacht auff allerley manier/ wie man es haben wil. 22. Ein Kuͤmelsuͤltz von Hausen gemacht/ oder ein weisse Gallrat
mit
Knobloch/ es sey saur oder nicht/ ist es auff beyde manier gut. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0295" n="XCVIIIa"/> laß eynsieden/ geuß Wein vnd Essig darein/ vnd laß widerumb auffsieden/<lb/> daß der Essig ein wenig schmeckt vor dem Wein/ thu den Hausen darein/ vnd<lb/> laß darmit sieden/ mach jn ab mit Gewuͤrtz/ Pfeffer/ Saffran vnd Jngwer/<lb/> mach jn darnach suͤß mit Zucker/ daß der Essig fuͤrschlegt/ vnd wenn er schier<lb/> gesotten/ so schneidt darein gruͤn Pertrumkraut/ so wirdt er lieblich schme-<lb/> cken.</item><lb/> <item>12. Hausen Knoͤdel.</item><lb/> <item>13. Geselchte Hausen zu kochen. Nim̃ den Hausen in einen Kessel/ seig<lb/> ein gute Erbßbruͤh/ die fein lauter ist/ daruͤber/ thu Pettersilgen Wurtzel/<lb/> gantzen Pfeffer/ gantze Muscatenbluͤt/ Spenat/ der vberquellt ist/ frische<lb/> Butter/ die vnzerlassen ist/ vnd ein wenig gestossen Jngwer/ darein/ zerlaß<lb/> es miteinander/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>14. Hattele vom Hausen/ es sey zum Braten/ zum eynmachen/ in Pa-<lb/> steten/ oder zum eyndaͤmpffen mit Wacholderbeer.</item><lb/> <item>15. Gebratene Hausen eyngedaͤmpfft mit Zwibel vnd Wacholderbeer/<lb/> oder mit Limonien fein breit geschnitten.</item><lb/> <item>16. Manscho Blancko vom Hausen.</item><lb/> <item>17. Gefricusierte Hausen mit Agrastbeer/ fein saͤurlich/ ist es gut vnd<lb/> wolgeschmack.</item><lb/> <item>18. Heiß abgesotten Hausen/ vnd ein Essig daruͤber gegossen/ weñ man<lb/> jn anricht/ vnd mit gruͤner Pettersilgen bestraͤwt.</item><lb/> <item>19. Gruͤn eyngemacht in Gewuͤrtz.</item><lb/> <item>20. Weiß saur eyngemacht mit Limonien.</item><lb/> <item>21. Gehack darauß gemacht auff allerley manier/ wie man es haben<lb/> wil.</item><lb/> <item>22. Ein Kuͤmelsuͤltz von Hausen gemacht/ oder ein weisse Gallrat mit<lb/> Knobloch/ es sey saur oder nicht/ ist es auff beyde<lb/> manier gut.</item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [XCVIIIa/0295]
laß eynsieden/ geuß Wein vnd Essig darein/ vnd laß widerumb auffsieden/
daß der Essig ein wenig schmeckt vor dem Wein/ thu den Hausen darein/ vnd
laß darmit sieden/ mach jn ab mit Gewuͤrtz/ Pfeffer/ Saffran vnd Jngwer/
mach jn darnach suͤß mit Zucker/ daß der Essig fuͤrschlegt/ vnd wenn er schier
gesotten/ so schneidt darein gruͤn Pertrumkraut/ so wirdt er lieblich schme-
cken.
12. Hausen Knoͤdel.
13. Geselchte Hausen zu kochen. Nim̃ den Hausen in einen Kessel/ seig
ein gute Erbßbruͤh/ die fein lauter ist/ daruͤber/ thu Pettersilgen Wurtzel/
gantzen Pfeffer/ gantze Muscatenbluͤt/ Spenat/ der vberquellt ist/ frische
Butter/ die vnzerlassen ist/ vnd ein wenig gestossen Jngwer/ darein/ zerlaß
es miteinander/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.
14. Hattele vom Hausen/ es sey zum Braten/ zum eynmachen/ in Pa-
steten/ oder zum eyndaͤmpffen mit Wacholderbeer.
15. Gebratene Hausen eyngedaͤmpfft mit Zwibel vnd Wacholderbeer/
oder mit Limonien fein breit geschnitten.
16. Manscho Blancko vom Hausen.
17. Gefricusierte Hausen mit Agrastbeer/ fein saͤurlich/ ist es gut vnd
wolgeschmack.
18. Heiß abgesotten Hausen/ vnd ein Essig daruͤber gegossen/ weñ man
jn anricht/ vnd mit gruͤner Pettersilgen bestraͤwt.
19. Gruͤn eyngemacht in Gewuͤrtz.
20. Weiß saur eyngemacht mit Limonien.
21. Gehack darauß gemacht auff allerley manier/ wie man es haben
wil.
22. Ein Kuͤmelsuͤltz von Hausen gemacht/ oder ein weisse Gallrat mit
Knobloch/ es sey saur oder nicht/ ist es auff beyde
manier gut.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/295 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. XCVIIIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/295>, abgerufen am 16.02.2025. |