Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.

Bild:
<< vorherige Seite
mit grünen Kräutern/ gelbs vnd pfeffers/ vnd laß darmit sieden/ so ist es ein
gute Speiß.
31. Du magst auch ein Merrettich geben vber einen Kappaunen/ er sey
gebraten oder gesotten/ so ist es zierlich vnd gut. Nimm Mandeln/ vnd stoß sie
mit Knobloch/ mach jn darnach ab mit guter Hennenbrüh/ vnnd geuß dar-
nach vber den gebratenen Kappaunen/ das fein dick ist/ so ist es ein gut herr-
lich essen/ sonderlich für die Vngerischen Herrn.
32. Du magst auch ein Muß machen von einer Kappaunen Leber/
brat sie/ vnd stoß mit schwartzen Rosein vnnd gebeht Schnitten Brot/ stoß
das wol durcheinander/ zerlaß es mit eim warmen Wein/ vnd streichs durch
ein Härin Tuch/ das fein dick ist/ Wenn du es durchgestrichen hast/ so thu es
in ein kleinen Fischkessel/ zuckers/ vnd rürs vmb/ thu auch darvnter ein wenig
Zimmet vnd Pfeffer/ wenns auffgesotten ist/ so richt es an/ dieweil es warm
ist. Wenns ein krancker Mensch isset/ so darffstu es nicht würtzen/ denn es
ist ein linde Speiß. Du magst es geben kalt oder warm/ Wiltu es kalt geben/
so mustu es würtzen mit Zimmet/ Pfeffer/ vnd ein wenig Neglein.
33. Nimm ein gesotten Brust von einem Kappaunen/ hack sie klein mit
Kälbernfeißt/ das im Nierenbraten ligt/ mach es ab mit schwartzen Rosein/
vnnd schaw/ versaltz es nicht. Mach darnach kleine Pasteten/ thu die Füll
darein/ oder mach ein Turten darauß/ so ist es ein gute linde Speiß für ei-
nen Krancken.
34. Nimm ein gesotten Brust von einem Kappaunen/ schneidt sie mit ei-
nem Messer fein klein/ vnnd thu es vnter den Kappaunen/ laß darmit einen
Sudt auffthun/ es sey im Silber oder in der Schüssel/ gibs dem Krancken
zu essen/ so ist es auch ein linde Speiß.
35. Du magst auß einer solchen Kappaunen Brust ein Gehack ma-
chen/
darvnter Ochsenmarck geschnitten/ wie vorhin vermeldt ist. Auch
Spanische Krapffen/ oder Spanische Pasteten/ oder ein Vngerische Turten.
36. Ein Gallrat zu machen von dem Kappaunen. Haw den Kappau-
nen zu kleinen stücken/ nimm ein neuwen Hafen oder Topff/ der wol außgesot-
ten ist/ setz den Kappaun darinn zu mit lauterm schönen Wein/ laß jn darin-
nen sieden/ biß daß er wol weich wirt/ nimm darnach das Fleisch sampt der
Brüh/ vnd laß es durch ein Härin Tuch durchlauffen/ Nimm widerumb ein
frischen Topff/ der außgesotten ist/ geuß die Brüh darein/ nimm gantze Zim-
met/ die klein gebrochen/ ein viertel eines Pfundts/ thu sie in die Brüh/ vnnd
etwan zehen gantze Neglein/ die fein sauber außgewaschen seyn/ Nimm einen
Schneeweissen Zucker/ damit richt die Brüh wol zu/ laß miteinander sie-
mit gruͤnen Kraͤutern/ gelbs vnd pfeffers/ vnd laß darmit sieden/ so ist es ein
gute Speiß.
31. Du magst auch ein Merrettich geben vber einen Kappaunen/ er sey
gebraten oder gesotten/ so ist es zierlich vnd gut. Nim̃ Mandeln/ vnd stoß sie
mit Knobloch/ mach jn darnach ab mit guter Hennenbruͤh/ vnnd geuß dar-
nach vber den gebratenen Kappaunen/ das fein dick ist/ so ist es ein gut herr-
lich essen/ sonderlich fuͤr die Vngerischen Herrn.
32. Du magst auch ein Muß machen von einer Kappaunen Leber/
brat sie/ vnd stoß mit schwartzen Rosein vnnd gebeht Schnitten Brot/ stoß
das wol durcheinander/ zerlaß es mit eim warmen Wein/ vnd streichs durch
ein Haͤrin Tuch/ das fein dick ist/ Wenn du es durchgestrichen hast/ so thu es
in ein kleinen Fischkessel/ zuckers/ vñ ruͤrs vmb/ thu auch darvnter ein wenig
Zimmet vnd Pfeffer/ wenns auffgesotten ist/ so richt es an/ dieweil es warm
ist. Wenns ein krancker Mensch isset/ so darffstu es nicht wuͤrtzen/ denn es
ist ein linde Speiß. Du magst es gebẽ kalt oder warm/ Wiltu es kalt geben/
so mustu es wuͤrtzen mit Zimmet/ Pfeffer/ vnd ein wenig Neglein.
33. Nim̃ ein gesotten Brust von einem Kappaunen/ hack sie klein mit
Kaͤlbernfeißt/ das im Nierenbraten ligt/ mach es ab mit schwartzen Rosein/
vnnd schaw/ versaltz es nicht. Mach darnach kleine Pasteten/ thu die Fuͤll
darein/ oder mach ein Turten darauß/ so ist es ein gute linde Speiß fuͤr ei-
nen Krancken.
34. Nim̃ ein gesotten Brust von einem Kappaunen/ schneidt sie mit ei-
nem Messer fein klein/ vnnd thu es vnter den Kappaunen/ laß darmit einen
Sudt auffthun/ es sey im Silber oder in der Schuͤssel/ gibs dem Krancken
zu essen/ so ist es auch ein linde Speiß.
35. Du magst auß einer solchen Kappaunen Brust ein Gehack ma-
chen/
darvnter Ochsenmarck geschnitten/ wie vorhin vermeldt ist. Auch
Spanische Krapffen/ oder Spanische Pastetẽ/ oder ein Vngerische Turten.
36. Ein Gallrat zu machen von dem Kappaunen. Haw den Kappau-
nen zu kleinen stuͤcken/ nim̃ ein neuwen Hafen oder Topff/ der wol außgesot-
ten ist/ setz den Kappaun darinn zu mit lauterm schoͤnen Wein/ laß jn darin-
nen sieden/ biß daß er wol weich wirt/ nim̃ darnach das Fleisch sampt der
Bruͤh/ vnd laß es durch ein Haͤrin Tuch durchlauffen/ Nim̃ widerumb ein
frischen Topff/ der außgesotten ist/ geuß die Bruͤh darein/ nim̃ gantze Zim-
met/ die klein gebrochen/ ein viertel eines Pfundts/ thu sie in die Bruͤh/ vnnd
etwan zehen gantze Neglein/ die fein sauber außgewaschen seyn/ Nim̃ einen
Schneeweissen Zucker/ damit richt die Bruͤh wol zu/ laß miteinander sie-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="1">
            <div n="2">
              <list>
                <item><pb facs="#f0257" n="LXXIXa"/>
mit gru&#x0364;nen Kra&#x0364;utern/ gelbs vnd pfeffers/ vnd laß darmit sieden/ so ist
          es ein<lb/>
gute Speiß.</item><lb/>
                <item>31. Du magst auch ein Merrettich geben vber einen Kappaunen/ er sey<lb/>
gebraten oder
          gesotten/ so ist es zierlich vnd gut. Nim&#x0303; Mandeln/ vnd stoß sie<lb/>
mit Knobloch/
          mach jn darnach ab mit guter Hennenbru&#x0364;h/ vnnd geuß dar-<lb/>
nach vber den
          gebratenen Kappaunen/ das fein dick ist/ so ist es ein gut herr-<lb/>
lich essen/
          sonderlich fu&#x0364;r die Vngerischen Herrn.</item><lb/>
                <item>32. Du magst auch ein Muß machen von einer Kappaunen Leber/<lb/>
brat sie/ vnd stoß
          mit schwartzen Rosein vnnd gebeht Schnitten Brot/ stoß<lb/>
das wol durcheinander/ zerlaß
          es mit eim warmen Wein/ vnd streichs durch<lb/>
ein Ha&#x0364;rin Tuch/ das fein dick ist/
          Wenn du es durchgestrichen hast/ so thu es<lb/>
in ein kleinen Fischkessel/ zuckers/
          vn&#x0303; ru&#x0364;rs vmb/ thu auch darvnter ein wenig<lb/>
Zimmet vnd Pfeffer/ wenns
          auffgesotten ist/ so richt es an/ dieweil es warm<lb/>
ist. Wenns ein krancker Mensch
          isset/ so darffstu es nicht wu&#x0364;rtzen/ denn es<lb/>
ist ein linde Speiß. Du magst es
          gebe&#x0303; kalt oder warm/ Wiltu es kalt geben/<lb/>
so mustu es wu&#x0364;rtzen mit
          Zimmet/ Pfeffer/ vnd ein wenig Neglein.</item><lb/>
                <item>33. Nim&#x0303; ein gesotten Brust von einem Kappaunen/ hack sie klein mit<lb/>
Ka&#x0364;lbernfeißt/ das im Nierenbraten ligt/ mach es ab mit schwartzen Rosein/<lb/>
vnnd schaw/ versaltz es nicht. Mach darnach kleine Pasteten/ thu die Fu&#x0364;ll<lb/>
darein/ oder mach ein Turten darauß/ so ist es ein gute linde Speiß fu&#x0364;r ei-<lb/>
nen Krancken.</item><lb/>
                <item>34. Nim&#x0303; ein gesotten Brust von einem Kappaunen/ schneidt sie mit ei-<lb/>
nem
          Messer fein klein/ vnnd thu es vnter den Kappaunen/ laß darmit einen<lb/>
Sudt auffthun/ es
          sey im Silber oder in der Schu&#x0364;ssel/ gibs dem Krancken<lb/>
zu essen/ so ist es auch
          ein linde Speiß.</item><lb/>
                <item>35. Du magst auß einer solchen Kappaunen Brust ein Gehack ma-<lb/>
chen/<lb/>
darvnter Ochsenmarck geschnitten/ wie vorhin vermeldt ist. Auch<lb/>
Spanische Krapffen/
          oder Spanische Pastete&#x0303;/ oder ein Vngerische Turten.</item><lb/>
                <item>36. Ein Gallrat zu machen von dem Kappaunen. Haw den Kappau-<lb/>
nen zu kleinen
          stu&#x0364;cken/ nim&#x0303; ein neuwen Hafen oder Topff/ der wol außgesot-<lb/>
ten ist/
          setz den Kappaun darinn zu mit lauterm scho&#x0364;nen Wein/ laß jn darin-<lb/>
nen sieden/
          biß daß er wol weich wirt/ nim&#x0303; darnach das Fleisch sampt der<lb/>
Bru&#x0364;h/ vnd
          laß es durch ein Ha&#x0364;rin Tuch durchlauffen/ Nim&#x0303; widerumb ein<lb/>
frischen
          Topff/ der außgesotten ist/ geuß die Bru&#x0364;h darein/ nim&#x0303; gantze Zim-<lb/>
met/
          die klein gebrochen/ ein viertel eines Pfundts/ thu sie in die Bru&#x0364;h/ vnnd<lb/>
etwan zehen gantze Neglein/ die fein sauber außgewaschen seyn/ Nim&#x0303; einen<lb/>
Schneeweissen Zucker/ damit richt die Bru&#x0364;h wol zu/ laß miteinander sie-
</item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[LXXIXa/0257] mit gruͤnen Kraͤutern/ gelbs vnd pfeffers/ vnd laß darmit sieden/ so ist es ein gute Speiß. 31. Du magst auch ein Merrettich geben vber einen Kappaunen/ er sey gebraten oder gesotten/ so ist es zierlich vnd gut. Nim̃ Mandeln/ vnd stoß sie mit Knobloch/ mach jn darnach ab mit guter Hennenbruͤh/ vnnd geuß dar- nach vber den gebratenen Kappaunen/ das fein dick ist/ so ist es ein gut herr- lich essen/ sonderlich fuͤr die Vngerischen Herrn. 32. Du magst auch ein Muß machen von einer Kappaunen Leber/ brat sie/ vnd stoß mit schwartzen Rosein vnnd gebeht Schnitten Brot/ stoß das wol durcheinander/ zerlaß es mit eim warmen Wein/ vnd streichs durch ein Haͤrin Tuch/ das fein dick ist/ Wenn du es durchgestrichen hast/ so thu es in ein kleinen Fischkessel/ zuckers/ vñ ruͤrs vmb/ thu auch darvnter ein wenig Zimmet vnd Pfeffer/ wenns auffgesotten ist/ so richt es an/ dieweil es warm ist. Wenns ein krancker Mensch isset/ so darffstu es nicht wuͤrtzen/ denn es ist ein linde Speiß. Du magst es gebẽ kalt oder warm/ Wiltu es kalt geben/ so mustu es wuͤrtzen mit Zimmet/ Pfeffer/ vnd ein wenig Neglein. 33. Nim̃ ein gesotten Brust von einem Kappaunen/ hack sie klein mit Kaͤlbernfeißt/ das im Nierenbraten ligt/ mach es ab mit schwartzen Rosein/ vnnd schaw/ versaltz es nicht. Mach darnach kleine Pasteten/ thu die Fuͤll darein/ oder mach ein Turten darauß/ so ist es ein gute linde Speiß fuͤr ei- nen Krancken. 34. Nim̃ ein gesotten Brust von einem Kappaunen/ schneidt sie mit ei- nem Messer fein klein/ vnnd thu es vnter den Kappaunen/ laß darmit einen Sudt auffthun/ es sey im Silber oder in der Schuͤssel/ gibs dem Krancken zu essen/ so ist es auch ein linde Speiß. 35. Du magst auß einer solchen Kappaunen Brust ein Gehack ma- chen/ darvnter Ochsenmarck geschnitten/ wie vorhin vermeldt ist. Auch Spanische Krapffen/ oder Spanische Pastetẽ/ oder ein Vngerische Turten. 36. Ein Gallrat zu machen von dem Kappaunen. Haw den Kappau- nen zu kleinen stuͤcken/ nim̃ ein neuwen Hafen oder Topff/ der wol außgesot- ten ist/ setz den Kappaun darinn zu mit lauterm schoͤnen Wein/ laß jn darin- nen sieden/ biß daß er wol weich wirt/ nim̃ darnach das Fleisch sampt der Bruͤh/ vnd laß es durch ein Haͤrin Tuch durchlauffen/ Nim̃ widerumb ein frischen Topff/ der außgesotten ist/ geuß die Bruͤh darein/ nim̃ gantze Zim- met/ die klein gebrochen/ ein viertel eines Pfundts/ thu sie in die Bruͤh/ vnnd etwan zehen gantze Neglein/ die fein sauber außgewaschen seyn/ Nim̃ einen Schneeweissen Zucker/ damit richt die Bruͤh wol zu/ laß miteinander sie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sonja Bayer, Tom Bilodeau, Thomas Gloning, Martina Grasse, Tanja Kasten, Marc Kuse, Yvonne Ziegler, Justus–Liebig-Universität: Bereitstellung der Transkription (2013-05-03T12:17:31Z)
Marc Kuse: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-03T12:17:31Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-03T12:17:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bodensignaturen, Kustoden, Kolumnentitel und Ligaturen werden nicht erfasst.
  • Schaft-s und rundes s werden nicht unterschieden.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/257
Zitationshilfe: Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. LXXIXa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/257>, abgerufen am 17.06.2024.