Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.herrlichs
schwartzes Essen. Also macht mans für die Vngerischen Herrn/ so ist es auch lieblich/ gut/ vnd ein herrlichs Essen. 27. Nimm ein Kappaunen/ vnd glid jn ab/ vnd setz jhn zu mit einem sau- bern Wasser/ vnd laß gar an die statt sieden/ vnd wenns gesotten ist/ so säu- bers auß/ vnnd seig die Brüh widerumb darüber/ thu Pettersilgen Wur- tzel/ gantze Muscatenblüt/ vnnd gantzen Pfeffer/ auch eyngebrennt Mehl darein/ laß es miteinander widerumb sieden/ wirff ein frische Butter/ die vngeschmältzt ist/ darein/ vnnd laß darmit auffsieden/ so wirdt es gut vnnd wolgeschmack. Du kanst auch grüne wolschmeckende Kräuter darvnter ha- cken/ vnd saur machen. 28. Du magst auch ein Kappaun saur eynmachen mit Limonien. Nimm den Kappaunen/ der halb gesotten ist/ vnd schneidt Zwibeln darauff gar klein/ vnd laß mit einer Rindtfleischbrüh wol sieden/ geuß es vber den Kappau- nen/ machs saur/ vnd schneidt Limonien darein/ fein breit/ thu eyngebrennt Mehl darein/ laß es damit sieden/ thu auch vngeschmältzte Butter daran/ vnd laß auffsieden/ so wirt es gut vnnd wolgeschmack. Du magst die Speiß lassen weiß oder gelb/ wie du sie haben wilt. 29. Nimm den Schweiß vom Kappaunen/ laß jhn vmbrüren/ daß er nicht gestehet/ vnd nimm den Kropff von dem Kappaunen/ kehr jhn vmb/ vnd reib jhn mit Saltz auß/ laß den Schweiß durchlauffen durch ein Sib/ vnd schneidt Speck fein klein/ thu jn in den Kappaunenschweiß/ geuß ein guten Rahm/ der süß ist/ darvnter/ vnd nimm Saltz/ ein wenig Pfeffer vnnd Jng- wer darein/ vnnd stoß darvnter ein wenig Muscatenblüt/ thu das alles vn- ter den Schweiß/ vnd füll den Kropff damit/ bindt jn fein zu/ vnnd quell jhn wol in einem Wasser/ wenn du jhn gequellt hast/ so laß jhn gar an die statt sieden/ leg jhn auff ein Roßt/ vnnd breun jhn ab/ nimm darvnter Merrettich/ der wol gerieben ist/ vnd mit einer guten Rindtfleischbrüh wol angemacht/ warm geben vnter den Kropff/ so wirt es gut vnd wolgschmack. 30. Nimm die Därme von dem Kappaunen/ kehr sie vmb/ vnnd bütz
sie fein sauber auß/ vnd reib sie mit Saltz auß/ vnd mach eine Füll darein. Nimm ein süsse Milch/ vnnd zwey oder drey Eyer darvnter/ laß durch ein Härin Tuch lauffen/ daß sich das weiß vnd gelb von Eyern verleuret/ machs gelb/ vnd saltzs/ vnnd hack kleine wolschmeckende Kräuter/ füll die Därme damit auß/ bindt sie zu/ vnd quell sie/ Nimm darnach Flügel/ Halß vnd Füß von dem Kappaunen/ setz zu/ vnnd laß an die statt sieden/ vnnd säubers auß/ nimm darnach das Kragelmagel sampt den Würsten/ thu es miteinander in ei- nen Kessel/ vnd seig ein gute Rindtfleischbrüh darüber/ hack gesotten Feißt herrlichs
schwartzes Essen. Also macht mans fuͤr die Vngerischen Herrn/ so ist es auch lieblich/ gut/ vnd ein herrlichs Essen. 27. Nim̃ ein Kappaunen/ vnd glid jn ab/ vnd setz jhn zu mit einem sau- bern Wasser/ vnd laß gar an die statt sieden/ vnd wenns gesotten ist/ so saͤu- bers auß/ vnnd seig die Bruͤh widerumb daruͤber/ thu Pettersilgen Wur- tzel/ gantze Muscatenbluͤt/ vnnd gantzen Pfeffer/ auch eyngebrennt Mehl darein/ laß es miteinander widerumb sieden/ wirff ein frische Butter/ die vngeschmaͤltzt ist/ darein/ vnnd laß darmit auffsieden/ so wirdt es gut vnnd wolgeschmack. Du kanst auch gruͤne wolschmeckende Kraͤuter darvnter ha- cken/ vnd saur machen. 28. Du magst auch ein Kappaun saur eynmachen mit Limonien. Nim̃ den Kappaunen/ der halb gesotten ist/ vñ schneidt Zwibeln darauff gar klein/ vnd laß mit einer Rindtfleischbruͤh wol sieden/ geuß es vber den Kappau- nen/ machs saur/ vnd schneidt Limonien darein/ fein breit/ thu eyngebrennt Mehl darein/ laß es damit sieden/ thu auch vngeschmaͤltzte Butter daran/ vnd laß auffsieden/ so wirt es gut vnnd wolgeschmack. Du magst die Speiß lassen weiß oder gelb/ wie du sie haben wilt. 29. Nim̃ den Schweiß vom Kappaunen/ laß jhn vmbruͤren/ daß er nicht gestehet/ vnd nim̃ den Kropff von dem Kappaunen/ kehr jhn vmb/ vnd reib jhn mit Saltz auß/ laß den Schweiß durchlauffen durch ein Sib/ vnd schneidt Speck fein klein/ thu jn in den Kappaunenschweiß/ geuß ein guten Rahm/ der suͤß ist/ darvnter/ vnd nim̃ Saltz/ ein wenig Pfeffer vnnd Jng- wer darein/ vnnd stoß darvnter ein wenig Muscatenbluͤt/ thu das alles vn- ter den Schweiß/ vnd fuͤll den Kropff damit/ bindt jn fein zu/ vnnd quell jhn wol in einem Wasser/ wenn du jhn gequellt hast/ so laß jhn gar an die statt sieden/ leg jhn auff ein Roßt/ vnnd breun jhn ab/ nim̃ darvnter Merrettich/ der wol gerieben ist/ vnd mit einer guten Rindtfleischbruͤh wol angemacht/ warm geben vnter den Kropff/ so wirt es gut vnd wolgschmack. 30. Nim̃ die Daͤrme von dem Kappaunen/ kehr sie vmb/ vnnd buͤtz
sie fein sauber auß/ vnd reib sie mit Saltz auß/ vnd mach eine Fuͤll darein. Nim̃ ein suͤsse Milch/ vnnd zwey oder drey Eyer darvnter/ laß durch ein Haͤrin Tuch lauffen/ daß sich das weiß vnd gelb von Eyern verleuret/ machs gelb/ vnd saltzs/ vnnd hack kleine wolschmeckende Kraͤuter/ fuͤll die Daͤrme damit auß/ bindt sie zu/ vñ quell sie/ Nim̃ darnach Fluͤgel/ Halß vnd Fuͤß von dem Kappaunen/ setz zu/ vnnd laß an die statt sieden/ vnnd saͤubers auß/ nim̃ darnach das Kragelmagel sampt den Wuͤrsten/ thu es miteinander in ei- nen Kessel/ vnd seig ein gute Rindtfleischbruͤh daruͤber/ hack gesotten Feißt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0256" n="LXXVIIIb"/> herrlichs schwartzes Essen. Also macht mans fuͤr die Vngerischen Herrn/<lb/> so ist es auch lieblich/ gut/ vnd ein herrlichs Essen.</item><lb/> <item>27. Nim̃ ein Kappaunen/ vnd glid jn ab/ vnd setz jhn zu mit einem sau-<lb/> bern Wasser/ vnd laß gar an die statt sieden/ vnd wenns gesotten ist/ so saͤu-<lb/> bers auß/ vnnd seig die Bruͤh widerumb daruͤber/ thu Pettersilgen Wur-<lb/> tzel/ gantze Muscatenbluͤt/ vnnd gantzen Pfeffer/ auch eyngebrennt Mehl<lb/> darein/ laß es miteinander widerumb sieden/ wirff ein frische Butter/ die<lb/> vngeschmaͤltzt ist/ darein/ vnnd laß darmit auffsieden/ so wirdt es gut vnnd<lb/> wolgeschmack. Du kanst auch gruͤne wolschmeckende Kraͤuter darvnter ha-<lb/> cken/ vnd saur machen.</item><lb/> <item>28. Du magst auch ein Kappaun saur eynmachen mit Limonien. Nim̃<lb/> den Kappaunen/ der halb gesotten ist/ vñ schneidt Zwibeln darauff gar klein/<lb/> vnd laß mit einer Rindtfleischbruͤh wol sieden/ geuß es vber den Kappau-<lb/> nen/ machs saur/ vnd schneidt Limonien darein/ fein breit/ thu eyngebrennt<lb/> Mehl darein/ laß es damit sieden/ thu auch vngeschmaͤltzte Butter daran/<lb/> vnd laß auffsieden/ so wirt es gut vnnd wolgeschmack. Du magst die Speiß<lb/> lassen weiß oder gelb/ wie du sie haben wilt.</item><lb/> <item>29. Nim̃ den Schweiß vom Kappaunen/ laß jhn vmbruͤren/ daß er<lb/> nicht gestehet/ vnd nim̃ den Kropff von dem Kappaunen/ kehr jhn vmb/ vnd<lb/> reib jhn mit Saltz auß/ laß den Schweiß durchlauffen durch ein Sib/ vnd<lb/> schneidt Speck fein klein/ thu jn in den Kappaunenschweiß/ geuß ein guten<lb/> Rahm/ der suͤß ist/ darvnter/ vnd nim̃ Saltz/ ein wenig Pfeffer vnnd Jng-<lb/> wer darein/ vnnd stoß darvnter ein wenig Muscatenbluͤt/ thu das alles vn-<lb/> ter den Schweiß/ vnd fuͤll den Kropff damit/ bindt jn fein zu/ vnnd quell jhn<lb/> wol in einem Wasser/ wenn du jhn gequellt hast/ so laß jhn gar an die statt<lb/> sieden/ leg jhn auff ein Roßt/ vnnd breun jhn ab/ nim̃ darvnter Merrettich/<lb/> der wol gerieben ist/ vnd mit einer guten Rindtfleischbruͤh wol angemacht/<lb/> warm geben vnter den Kropff/ so wirt es gut vnd wolgschmack.</item><lb/> <item>30. Nim̃ die Daͤrme von dem Kappaunen/ kehr sie vmb/ vnnd buͤtz sie<lb/> fein sauber auß/ vnd reib sie mit Saltz auß/ vnd mach eine Fuͤll darein. Nim̃<lb/> ein suͤsse Milch/ vnnd zwey oder drey Eyer darvnter/ laß durch ein Haͤrin<lb/> Tuch lauffen/ daß sich das weiß vnd gelb von Eyern verleuret/ machs gelb/<lb/> vnd saltzs/ vnnd hack kleine wolschmeckende Kraͤuter/ fuͤll die Daͤrme damit<lb/> auß/ bindt sie zu/ vñ quell sie/ Nim̃ darnach Fluͤgel/ Halß vnd Fuͤß von dem<lb/> Kappaunen/ setz zu/ vnnd laß an die statt sieden/ vnnd saͤubers auß/ nim̃<lb/> darnach das Kragelmagel sampt den Wuͤrsten/ thu es miteinander in ei-<lb/> nen Kessel/ vnd seig ein gute Rindtfleischbruͤh daruͤber/ hack gesotten Feißt </item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [LXXVIIIb/0256]
herrlichs schwartzes Essen. Also macht mans fuͤr die Vngerischen Herrn/
so ist es auch lieblich/ gut/ vnd ein herrlichs Essen.
27. Nim̃ ein Kappaunen/ vnd glid jn ab/ vnd setz jhn zu mit einem sau-
bern Wasser/ vnd laß gar an die statt sieden/ vnd wenns gesotten ist/ so saͤu-
bers auß/ vnnd seig die Bruͤh widerumb daruͤber/ thu Pettersilgen Wur-
tzel/ gantze Muscatenbluͤt/ vnnd gantzen Pfeffer/ auch eyngebrennt Mehl
darein/ laß es miteinander widerumb sieden/ wirff ein frische Butter/ die
vngeschmaͤltzt ist/ darein/ vnnd laß darmit auffsieden/ so wirdt es gut vnnd
wolgeschmack. Du kanst auch gruͤne wolschmeckende Kraͤuter darvnter ha-
cken/ vnd saur machen.
28. Du magst auch ein Kappaun saur eynmachen mit Limonien. Nim̃
den Kappaunen/ der halb gesotten ist/ vñ schneidt Zwibeln darauff gar klein/
vnd laß mit einer Rindtfleischbruͤh wol sieden/ geuß es vber den Kappau-
nen/ machs saur/ vnd schneidt Limonien darein/ fein breit/ thu eyngebrennt
Mehl darein/ laß es damit sieden/ thu auch vngeschmaͤltzte Butter daran/
vnd laß auffsieden/ so wirt es gut vnnd wolgeschmack. Du magst die Speiß
lassen weiß oder gelb/ wie du sie haben wilt.
29. Nim̃ den Schweiß vom Kappaunen/ laß jhn vmbruͤren/ daß er
nicht gestehet/ vnd nim̃ den Kropff von dem Kappaunen/ kehr jhn vmb/ vnd
reib jhn mit Saltz auß/ laß den Schweiß durchlauffen durch ein Sib/ vnd
schneidt Speck fein klein/ thu jn in den Kappaunenschweiß/ geuß ein guten
Rahm/ der suͤß ist/ darvnter/ vnd nim̃ Saltz/ ein wenig Pfeffer vnnd Jng-
wer darein/ vnnd stoß darvnter ein wenig Muscatenbluͤt/ thu das alles vn-
ter den Schweiß/ vnd fuͤll den Kropff damit/ bindt jn fein zu/ vnnd quell jhn
wol in einem Wasser/ wenn du jhn gequellt hast/ so laß jhn gar an die statt
sieden/ leg jhn auff ein Roßt/ vnnd breun jhn ab/ nim̃ darvnter Merrettich/
der wol gerieben ist/ vnd mit einer guten Rindtfleischbruͤh wol angemacht/
warm geben vnter den Kropff/ so wirt es gut vnd wolgschmack.
30. Nim̃ die Daͤrme von dem Kappaunen/ kehr sie vmb/ vnnd buͤtz sie
fein sauber auß/ vnd reib sie mit Saltz auß/ vnd mach eine Fuͤll darein. Nim̃
ein suͤsse Milch/ vnnd zwey oder drey Eyer darvnter/ laß durch ein Haͤrin
Tuch lauffen/ daß sich das weiß vnd gelb von Eyern verleuret/ machs gelb/
vnd saltzs/ vnnd hack kleine wolschmeckende Kraͤuter/ fuͤll die Daͤrme damit
auß/ bindt sie zu/ vñ quell sie/ Nim̃ darnach Fluͤgel/ Halß vnd Fuͤß von dem
Kappaunen/ setz zu/ vnnd laß an die statt sieden/ vnnd saͤubers auß/ nim̃
darnach das Kragelmagel sampt den Wuͤrsten/ thu es miteinander in ei-
nen Kessel/ vnd seig ein gute Rindtfleischbruͤh daruͤber/ hack gesotten Feißt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/256 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. LXXVIIIb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/256>, abgerufen am 16.02.2025. |