Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.den Ofen/ vnd backs/ vnnd wenns halb gebacken ist/ so nimm ein eysern
Löffel oder drey voll angemachten Pfeffer/ geuß jhn zu dem Lufftloch hinein/ vnnd laß widerumb backen/ biß es gar wirdt/ oder magst Limonien hacken vnnd Speck/ vnnd auff den Boden sträuwen/ ehe du den Zemer in die Pasteten legest. 25. Welsche Zurwanada vom Hirsch zu machen. Nimm das breite Fleisch von dem hinterlauff/ schneidt es klein mit einen Messer/ nimmSchwei- nenfleisch von dem hinterlauff/ der feißt ist/ schneidt es klein vnter das Wild- pret/ vnd nimm von dem hindersten Darm den grösten vnd stärcksten/ wasch jn sauber auß/ vnd ehe du jn vmbkehrest/ so klaub das Feißt gar hinweg vom Hirsch vnd laß nicht ein Mahnkorn groß daran/ denn es wirt sonst bald gar- stig/ Darnach kehr jn vmb/ vnd schleim jn auß/ vnnd trucke jhn wol auß mit einem Tuch/ dz kein tropffen Wasser darein kompt/ weder außwendig noch innwendig/ Nimm darnach Saltz/ thu es in ein Pfannen/ mach es trucken vnd warm/ thu es in Mörsel/ vnnd stoß wol klein/ thu es darnach herauß/ nimm gantzen Pfeffer/ thu jhn in ein Mörsel/ zerklopff jhn nur ein wenig/ daß die Körner voneinander fallen/ nimm den Pfeffer/ vnd misch jn vnter das Saltz/ reib das Fleisch/ das du klein geschnitten hast/ damit/ so wirts wol gesaltzen vnd gewürtzt. Gleichwol sihe/ daß du nicht gar zu viel Saltz darein thust/ daß du es nicht versaltzest. Die Welschen nemmen alles nach dem Gewicht/ es sihets einer aber sonst baldt/ obs zu viel oder zu wenig ist/ hett einer viel zu schaffen/ daß einer allweg Gewicht vnd Wagen solt bey jm tragen. Nimm das Fleisch/ vnd füll es in den Darm/ vnd druck es fest eyn/ vnnd wenn du sihest/ daß der Darm Blasen gewinnt/ vnnd das Fleisch nicht fein vbereinander kompt/ so stopff den Darm mit einer Nadelspitzen oder Gloua/ so gehet es desto ehe vbereinander/ vnnd wirdt fest/ Bindt den Darm zu/ vnd heng die Würst in Rauch/ doch in kein Schornstein/ daß kein Hitz darzu kompt/ daß nur trucken wirt/ je lenger du es darinnen leßt hengen/ je besser vnd röter es wirt/ vnd helt sich Jar vnd Tag. Bistu aber in einer Besatzung/ so schmier es mit Baumöl/ vnd schlags eyn in Fesser/ so bleibt es ein Jar oder drey. Sol- che Würst seind auch gut zu machen mit Rindtfleisch vnd Schweinenfleisch/ daß kein Feißt an dem Darm bleibt/ so wirdt es nicht garstig. Vnnd solche Würst kanstu wol von lauter Schweinen oder Rindtfleisch machen/ mit Speck der nicht gesaltzen ist/ vnnd das Fleisch/ das in ein solchen Darm ge- hört/ mußtu in kein Wasser legen/ sondern wie es außgeschlacht wirdt/ denn von dem Wasser verdirbt es/ vnd wirt stinckendt. Hastu keine Därm/ so nimm die Blasen/ so werden die Würst desto dicker vnnd grösser/ vnnd wenn du sie kochst/ vnd sie klein seindt/ so darffstu sie vber ein stundt oder zwo nicht lassen sieden. Wenn sie aber dick vnnd groß seind/ so mustu sie ein stundt vier oder fünff sieden lassen/ doch daß du sie nicht versiedest/ laß sie kalt werden/ so kan- stu sie essen/ vnd kanst sie auch lassen bleiben ein Woch sechs oder siben/ son- den Ofen/ vnd backs/ vnnd wenns halb gebacken ist/ so nim̃ ein eysern
Loͤffel oder drey voll angemachten Pfeffer/ geuß jhn zu dem Lufftloch hinein/ vnnd laß widerumb backen/ biß es gar wirdt/ oder magst Limonien hacken vnnd Speck/ vnnd auff den Boden straͤuwen/ ehe du den Zemer in die Pasteten legest. 25. Welsche Zurwanada vom Hirsch zu machen. Nim̃ das breite Fleisch von dem hinterlauff/ schneidt es klein mit einẽ Messer/ nim̃Schwei- nenfleisch von dem hinterlauff/ der feißt ist/ schneidt es klein vnter das Wild- pret/ vnd nim̃ von dem hindersten Darm den groͤsten vnd staͤrcksten/ wasch jn sauber auß/ vnd ehe du jn vmbkehrest/ so klaub das Feißt gar hinweg vom Hirsch vnd laß nicht ein Mahnkorn groß daran/ deñ es wirt sonst bald gar- stig/ Darnach kehr jn vmb/ vnd schleim jn auß/ vnnd trucke jhn wol auß mit einem Tuch/ dz kein tropffen Wasser darein kompt/ weder außwendig noch innwendig/ Nim̃ darnach Saltz/ thu es in ein Pfannen/ mach es trucken vñ warm/ thu es in Moͤrsel/ vnnd stoß wol klein/ thu es darnach herauß/ nim̃ gantzen Pfeffer/ thu jhn in ein Moͤrsel/ zerklopff jhn nur ein wenig/ daß die Koͤrner voneinander fallen/ nim̃ den Pfeffer/ vnd misch jn vnter das Saltz/ reib das Fleisch/ das du klein geschnitten hast/ damit/ so wirts wol gesaltzen vnd gewuͤrtzt. Gleichwol sihe/ daß du nicht gar zu viel Saltz darein thust/ daß du es nicht versaltzest. Die Welschen nemmen alles nach dem Gewicht/ es sihets einer aber sonst baldt/ obs zu viel oder zu wenig ist/ hett einer viel zu schaffen/ daß einer allweg Gewicht vnd Wagen solt bey jm tragen. Nim̃ das Fleisch/ vnd fuͤll es in den Darm/ vnd druck es fest eyn/ vnnd wenn du sihest/ daß der Darm Blasen gewinnt/ vnnd das Fleisch nicht fein vbereinander kompt/ so stopff den Darm mit einer Nadelspitzen oder Gloua/ so gehet es desto ehe vbereinander/ vnnd wirdt fest/ Bindt den Darm zu/ vnd heng die Wuͤrst in Rauch/ doch in kein Schornstein/ daß kein Hitz darzu kompt/ daß nur trucken wirt/ je lenger du es darinnen leßt hengen/ je besser vnd roͤter es wirt/ vnd helt sich Jar vnd Tag. Bistu aber in einer Besatzung/ so schmier es mit Baumoͤl/ vnd schlags eyn in Fesser/ so bleibt es ein Jar oder drey. Sol- che Wuͤrst seind auch gut zu machen mit Rindtfleisch vnd Schweinenfleisch/ daß kein Feißt an dem Darm bleibt/ so wirdt es nicht garstig. Vnnd solche Wuͤrst kanstu wol von lauter Schweinen oder Rindtfleisch machen/ mit Speck der nicht gesaltzen ist/ vnnd das Fleisch/ das in ein solchen Darm ge- hoͤrt/ mußtu in kein Wasser legen/ sondern wie es außgeschlacht wirdt/ denn von dem Wasser verdirbt es/ vnd wirt stinckendt. Hastu keine Daͤrm/ so nim̃ die Blasen/ so werden die Wuͤrst desto dicker vnnd groͤsser/ vnnd wenn du sie kochst/ vnd sie klein seindt/ so darffstu sie vber ein stundt oder zwo nicht lassen sieden. Wenn sie aber dick vnnd groß seind/ so mustu sie ein stundt vier oder fuͤnff sieden lassen/ doch daß du sie nicht versiedest/ laß sie kalt werdẽ/ so kan- stu sie essen/ vnd kanst sie auch lassen bleiben ein Woch sechs oder siben/ son- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0183" n="XLIIa"/> den Ofen/ vnd backs/ vnnd wenns halb gebacken ist/ so nim̃ ein eysern Loͤffel<lb/> oder drey voll angemachten Pfeffer/ geuß jhn zu dem Lufftloch hinein/ vnnd<lb/> laß widerumb backen/ biß es gar wirdt/ oder magst Limonien hacken vnnd<lb/> Speck/ vnnd auff den Boden straͤuwen/ ehe du den Zemer in die Pasteten<lb/> legest.</item><lb/> <item>25. Welsche Zurwanada vom Hirsch zu machen. Nim̃ das breite<lb/> Fleisch von dem hinterlauff/ schneidt es klein mit einẽ Messer/ nim̃Schwei-<lb/> nenfleisch von dem hinterlauff/ der feißt ist/ schneidt es klein vnter das Wild-<lb/> pret/ vnd nim̃ von dem hindersten Darm den groͤsten vnd staͤrcksten/ wasch<lb/> jn sauber auß/ vnd ehe du jn vmbkehrest/ so klaub das Feißt gar hinweg vom<lb/> Hirsch vnd laß nicht ein Mahnkorn groß daran/ deñ es wirt sonst bald gar-<lb/> stig/ Darnach kehr jn vmb/ vnd schleim jn auß/ vnnd trucke jhn wol auß mit<lb/> einem Tuch/ dz kein tropffen Wasser darein kompt/ weder außwendig noch<lb/> innwendig/ Nim̃ darnach Saltz/ thu es in ein Pfannen/ mach es trucken vñ<lb/> warm/ thu es in Moͤrsel/ vnnd stoß wol klein/ thu es darnach herauß/ nim̃<lb/> gantzen Pfeffer/ thu jhn in ein Moͤrsel/ zerklopff jhn nur ein wenig/ daß die<lb/> Koͤrner voneinander fallen/ nim̃ den Pfeffer/ vnd misch jn vnter das Saltz/<lb/> reib das Fleisch/ das du klein geschnitten hast/ damit/ so wirts wol gesaltzen<lb/> vnd gewuͤrtzt. Gleichwol sihe/ daß du nicht gar zu viel Saltz darein thust/<lb/> daß du es nicht versaltzest. Die Welschen nemmen alles nach dem Gewicht/<lb/> es sihets einer aber sonst baldt/ obs zu viel oder zu wenig ist/ hett einer viel zu<lb/> schaffen/ daß einer allweg Gewicht vnd Wagen solt bey jm tragen. Nim̃ das<lb/> Fleisch/ vnd fuͤll es in den Darm/ vnd druck es fest eyn/ vnnd wenn du sihest/<lb/> daß der Darm Blasen gewinnt/ vnnd das Fleisch nicht fein vbereinander<lb/> kompt/ so stopff den Darm mit einer Nadelspitzen oder Gloua/ so gehet es<lb/> desto ehe vbereinander/ vnnd wirdt fest/ Bindt den Darm zu/ vnd heng die<lb/> Wuͤrst in Rauch/ doch in kein Schornstein/ daß kein Hitz darzu kompt/ daß<lb/> nur trucken wirt/ je lenger du es darinnen leßt hengen/ je besser vnd roͤter es<lb/> wirt/ vnd helt sich Jar vnd Tag. Bistu aber in einer Besatzung/ so schmier es<lb/> mit Baumoͤl/ vnd schlags eyn in Fesser/ so bleibt es ein Jar oder drey. Sol-<lb/> che Wuͤrst seind auch gut zu machen mit Rindtfleisch vnd Schweinenfleisch/<lb/> daß kein Feißt an dem Darm bleibt/ so wirdt es nicht garstig. Vnnd solche<lb/> Wuͤrst kanstu wol von lauter Schweinen oder Rindtfleisch machen/ mit<lb/> Speck der nicht gesaltzen ist/ vnnd das Fleisch/ das in ein solchen Darm ge-<lb/> hoͤrt/ mußtu in kein Wasser legen/ sondern wie es außgeschlacht wirdt/ denn<lb/> von dem Wasser verdirbt es/ vnd wirt stinckendt. Hastu keine Daͤrm/ so nim̃<lb/> die Blasen/ so werden die Wuͤrst desto dicker vnnd groͤsser/ vnnd wenn du sie<lb/> kochst/ vnd sie klein seindt/ so darffstu sie vber ein stundt oder zwo nicht lassen<lb/> sieden. Wenn sie aber dick vnnd groß seind/ so mustu sie ein stundt vier oder<lb/> fuͤnff sieden lassen/ doch daß du sie nicht versiedest/ laß sie kalt werdẽ/ so kan-<lb/> stu sie essen/ vnd kanst sie auch lassen bleiben ein Woch sechs oder siben/ son- </item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [XLIIa/0183]
den Ofen/ vnd backs/ vnnd wenns halb gebacken ist/ so nim̃ ein eysern Loͤffel
oder drey voll angemachten Pfeffer/ geuß jhn zu dem Lufftloch hinein/ vnnd
laß widerumb backen/ biß es gar wirdt/ oder magst Limonien hacken vnnd
Speck/ vnnd auff den Boden straͤuwen/ ehe du den Zemer in die Pasteten
legest.
25. Welsche Zurwanada vom Hirsch zu machen. Nim̃ das breite
Fleisch von dem hinterlauff/ schneidt es klein mit einẽ Messer/ nim̃Schwei-
nenfleisch von dem hinterlauff/ der feißt ist/ schneidt es klein vnter das Wild-
pret/ vnd nim̃ von dem hindersten Darm den groͤsten vnd staͤrcksten/ wasch
jn sauber auß/ vnd ehe du jn vmbkehrest/ so klaub das Feißt gar hinweg vom
Hirsch vnd laß nicht ein Mahnkorn groß daran/ deñ es wirt sonst bald gar-
stig/ Darnach kehr jn vmb/ vnd schleim jn auß/ vnnd trucke jhn wol auß mit
einem Tuch/ dz kein tropffen Wasser darein kompt/ weder außwendig noch
innwendig/ Nim̃ darnach Saltz/ thu es in ein Pfannen/ mach es trucken vñ
warm/ thu es in Moͤrsel/ vnnd stoß wol klein/ thu es darnach herauß/ nim̃
gantzen Pfeffer/ thu jhn in ein Moͤrsel/ zerklopff jhn nur ein wenig/ daß die
Koͤrner voneinander fallen/ nim̃ den Pfeffer/ vnd misch jn vnter das Saltz/
reib das Fleisch/ das du klein geschnitten hast/ damit/ so wirts wol gesaltzen
vnd gewuͤrtzt. Gleichwol sihe/ daß du nicht gar zu viel Saltz darein thust/
daß du es nicht versaltzest. Die Welschen nemmen alles nach dem Gewicht/
es sihets einer aber sonst baldt/ obs zu viel oder zu wenig ist/ hett einer viel zu
schaffen/ daß einer allweg Gewicht vnd Wagen solt bey jm tragen. Nim̃ das
Fleisch/ vnd fuͤll es in den Darm/ vnd druck es fest eyn/ vnnd wenn du sihest/
daß der Darm Blasen gewinnt/ vnnd das Fleisch nicht fein vbereinander
kompt/ so stopff den Darm mit einer Nadelspitzen oder Gloua/ so gehet es
desto ehe vbereinander/ vnnd wirdt fest/ Bindt den Darm zu/ vnd heng die
Wuͤrst in Rauch/ doch in kein Schornstein/ daß kein Hitz darzu kompt/ daß
nur trucken wirt/ je lenger du es darinnen leßt hengen/ je besser vnd roͤter es
wirt/ vnd helt sich Jar vnd Tag. Bistu aber in einer Besatzung/ so schmier es
mit Baumoͤl/ vnd schlags eyn in Fesser/ so bleibt es ein Jar oder drey. Sol-
che Wuͤrst seind auch gut zu machen mit Rindtfleisch vnd Schweinenfleisch/
daß kein Feißt an dem Darm bleibt/ so wirdt es nicht garstig. Vnnd solche
Wuͤrst kanstu wol von lauter Schweinen oder Rindtfleisch machen/ mit
Speck der nicht gesaltzen ist/ vnnd das Fleisch/ das in ein solchen Darm ge-
hoͤrt/ mußtu in kein Wasser legen/ sondern wie es außgeschlacht wirdt/ denn
von dem Wasser verdirbt es/ vnd wirt stinckendt. Hastu keine Daͤrm/ so nim̃
die Blasen/ so werden die Wuͤrst desto dicker vnnd groͤsser/ vnnd wenn du sie
kochst/ vnd sie klein seindt/ so darffstu sie vber ein stundt oder zwo nicht lassen
sieden. Wenn sie aber dick vnnd groß seind/ so mustu sie ein stundt vier oder
fuͤnff sieden lassen/ doch daß du sie nicht versiedest/ laß sie kalt werdẽ/ so kan-
stu sie essen/ vnd kanst sie auch lassen bleiben ein Woch sechs oder siben/ son-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/183 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. XLIIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/183>, abgerufen am 16.02.2025. |