Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

ten; vielleicht auch sank die Kunst zu Rom, nachdem der Hof
nach Ravenna gezogen; wahrscheinlich indeß ward die Bildne-
rey durch das neu erwachende Interesse an malerischen, vor-
nehmlich musivischen Darstellungen, für den Augenblick zu-
rück gedrängt.

Die hohe technische Ausbildung, welche die Musivmale-
rey schon im classischen Alterthume erlangt hatte, läßt vermu-
then, daß die Maler christlicher Gegenstände schon früh sich
dieser Kunstart bedient haben; und nicht minder, daß die frü-
hesten Versuche technisch auch die besten waren. In so weit,
als das beschädigte und stark wieder hergestellte Christusprofil
im christlichen Museo der Vaticana historischen Glauben ver-
dient, scheint es zu den ältesten Beyspielen seiner Art zu ge-
hören, und mehr Geschicklichkeit und mehr Kenntniß der na-
türlichen Typen zu verrathen, als der größere Theil der zu
Rom und Ravenna erhaltenen Kirchenzierden derselben Kunst-
art. Indeß ward die musivische Malerey erst um das fünfte
Jahrhundert durch Errichtung prachtvoller Basiliken begünstigt,
deren viele zu Rom und Ravenna bis auf unsere Zeiten sich
erhalten haben *). Die großen Mauerflächen und weitge-

*) Ueber die Menge und Größe solcher Unternehmungen wäh-
rend des fünften und sechsten Jahrhunderts ertheilen uns verschie-
dene Schriftsteller derselben, oder doch nur um wenig späteren Zeit
ziemlich umständliche Nachrichten. Procop. de aedif. Justiniani.
Venet. 1729; Agnelli, liber pontificalis (To. II scriptt. rer. Ital.).
P. 1; Anast. bibl. ib. To. III.
durchhin. -- Sogar im mittleren
Frankreich ward nach Einwanderung der Westgothen und Burgun-
dionen noch immer manche prächtige Basilika erbaut; s. Gregor.
Tur. hist. Franc. (To. I. scriptt. h. Franc. op. Du Chesne) lib. II.
No. XIV -- XVI
. -- Ueberall aber, hier wie dort, werden musivi-
sche Wandverzierungen angeführt, welche, wenigstens in Italien,

ten; vielleicht auch ſank die Kunſt zu Rom, nachdem der Hof
nach Ravenna gezogen; wahrſcheinlich indeß ward die Bildne-
rey durch das neu erwachende Intereſſe an maleriſchen, vor-
nehmlich muſiviſchen Darſtellungen, fuͤr den Augenblick zu-
ruͤck gedraͤngt.

Die hohe techniſche Ausbildung, welche die Muſivmale-
rey ſchon im claſſiſchen Alterthume erlangt hatte, laͤßt vermu-
then, daß die Maler chriſtlicher Gegenſtaͤnde ſchon fruͤh ſich
dieſer Kunſtart bedient haben; und nicht minder, daß die fruͤ-
heſten Verſuche techniſch auch die beſten waren. In ſo weit,
als das beſchaͤdigte und ſtark wieder hergeſtellte Chriſtusprofil
im chriſtlichen Muſeo der Vaticana hiſtoriſchen Glauben ver-
dient, ſcheint es zu den aͤlteſten Beyſpielen ſeiner Art zu ge-
hoͤren, und mehr Geſchicklichkeit und mehr Kenntniß der na-
tuͤrlichen Typen zu verrathen, als der groͤßere Theil der zu
Rom und Ravenna erhaltenen Kirchenzierden derſelben Kunſt-
art. Indeß ward die muſiviſche Malerey erſt um das fuͤnfte
Jahrhundert durch Errichtung prachtvoller Baſiliken beguͤnſtigt,
deren viele zu Rom und Ravenna bis auf unſere Zeiten ſich
erhalten haben *). Die großen Mauerflaͤchen und weitge-

*) Ueber die Menge und Groͤße ſolcher Unternehmungen waͤh-
rend des fuͤnften und ſechsten Jahrhunderts ertheilen uns verſchie-
dene Schriftſteller derſelben, oder doch nur um wenig ſpaͤteren Zeit
ziemlich umſtaͤndliche Nachrichten. Procop. de aedif. Justiniani.
Venet. 1729; Agnelli, liber pontificalis (To. II scriptt. rer. Ital.).
P. 1; Anast. bibl. ib. To. III.
durchhin. — Sogar im mittleren
Frankreich ward nach Einwanderung der Weſtgothen und Burgun-
dionen noch immer manche praͤchtige Baſilika erbaut; ſ. Gregor.
Tur. hist. Franc. (To. I. scriptt. h. Franc. op. Du Chesne) lib. II.
No. XIV — XVI
. — Ueberall aber, hier wie dort, werden muſivi-
ſche Wandverzierungen angefuͤhrt, welche, wenigſtens in Italien,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0188" n="170"/>
ten; vielleicht auch &#x017F;ank die Kun&#x017F;t zu <placeName>Rom</placeName>, nachdem der Hof<lb/>
nach <placeName>Ravenna</placeName> gezogen; wahr&#x017F;cheinlich indeß ward die Bildne-<lb/>
rey durch das neu erwachende Intere&#x017F;&#x017F;e an maleri&#x017F;chen, vor-<lb/>
nehmlich mu&#x017F;ivi&#x017F;chen Dar&#x017F;tellungen, fu&#x0364;r den Augenblick zu-<lb/>
ru&#x0364;ck gedra&#x0364;ngt.</p><lb/>
          <p>Die hohe techni&#x017F;che Ausbildung, welche die Mu&#x017F;ivmale-<lb/>
rey &#x017F;chon im cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Alterthume erlangt hatte, la&#x0364;ßt vermu-<lb/>
then, daß die Maler chri&#x017F;tlicher Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde &#x017F;chon fru&#x0364;h &#x017F;ich<lb/>
die&#x017F;er Kun&#x017F;tart bedient haben; und nicht minder, daß die fru&#x0364;-<lb/>
he&#x017F;ten Ver&#x017F;uche techni&#x017F;ch auch die be&#x017F;ten waren. In &#x017F;o weit,<lb/>
als das be&#x017F;cha&#x0364;digte und &#x017F;tark wieder herge&#x017F;tellte Chri&#x017F;tusprofil<lb/>
im chri&#x017F;tlichen Mu&#x017F;eo der Vaticana hi&#x017F;tori&#x017F;chen Glauben ver-<lb/>
dient, &#x017F;cheint es zu den a&#x0364;lte&#x017F;ten Bey&#x017F;pielen &#x017F;einer Art zu ge-<lb/>
ho&#x0364;ren, und mehr Ge&#x017F;chicklichkeit und mehr Kenntniß der na-<lb/>
tu&#x0364;rlichen Typen zu verrathen, als der gro&#x0364;ßere Theil der zu<lb/><placeName>Rom</placeName> und <placeName>Ravenna</placeName> erhaltenen Kirchenzierden der&#x017F;elben Kun&#x017F;t-<lb/>
art. Indeß ward die mu&#x017F;ivi&#x017F;che Malerey er&#x017F;t um das fu&#x0364;nfte<lb/>
Jahrhundert durch Errichtung prachtvoller Ba&#x017F;iliken begu&#x0364;n&#x017F;tigt,<lb/>
deren viele zu <placeName>Rom</placeName> und <placeName>Ravenna</placeName> bis auf un&#x017F;ere Zeiten &#x017F;ich<lb/>
erhalten haben <note xml:id="fn25a" next="#fn25b" place="foot" n="*)">Ueber die Menge und Gro&#x0364;ße &#x017F;olcher Unternehmungen wa&#x0364;h-<lb/>
rend des fu&#x0364;nften und &#x017F;echsten Jahrhunderts ertheilen uns ver&#x017F;chie-<lb/>
dene Schrift&#x017F;teller der&#x017F;elben, oder doch nur um wenig &#x017F;pa&#x0364;teren Zeit<lb/>
ziemlich um&#x017F;ta&#x0364;ndliche Nachrichten. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118741985">Procop</persName></hi>. de aedif. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11855896X">Justiniani</persName>.<lb/><placeName>Venet.</placeName> 1729; <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118647296">Agnelli</persName></hi>, liber pontificalis (To. II scriptt. rer. Ital.).<lb/>
P. 1; <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118965808"><hi rendition="#g">Anast</hi>.</persName> bibl. ib. To. III.</hi> durchhin. &#x2014; Sogar im mittleren<lb/><placeName>Frankreich</placeName> ward nach Einwanderung der We&#x017F;tgothen und Burgun-<lb/>
dionen noch immer manche pra&#x0364;chtige Ba&#x017F;ilika erbaut; &#x017F;. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118697439"><hi rendition="#g">Gregor</hi>.</persName><lb/>
Tur. hist. Franc. (To. I. scriptt. h. Franc. op. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117657336">Du Chesne</persName>) lib. II.<lb/>
No. XIV &#x2014; XVI</hi>. &#x2014; Ueberall aber, hier wie dort, werden mu&#x017F;ivi-<lb/>
&#x017F;che Wandverzierungen angefu&#x0364;hrt, welche, wenig&#x017F;tens in <placeName>Italien</placeName>,</note>. Die großen Mauerfla&#x0364;chen und weitge-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[170/0188] ten; vielleicht auch ſank die Kunſt zu Rom, nachdem der Hof nach Ravenna gezogen; wahrſcheinlich indeß ward die Bildne- rey durch das neu erwachende Intereſſe an maleriſchen, vor- nehmlich muſiviſchen Darſtellungen, fuͤr den Augenblick zu- ruͤck gedraͤngt. Die hohe techniſche Ausbildung, welche die Muſivmale- rey ſchon im claſſiſchen Alterthume erlangt hatte, laͤßt vermu- then, daß die Maler chriſtlicher Gegenſtaͤnde ſchon fruͤh ſich dieſer Kunſtart bedient haben; und nicht minder, daß die fruͤ- heſten Verſuche techniſch auch die beſten waren. In ſo weit, als das beſchaͤdigte und ſtark wieder hergeſtellte Chriſtusprofil im chriſtlichen Muſeo der Vaticana hiſtoriſchen Glauben ver- dient, ſcheint es zu den aͤlteſten Beyſpielen ſeiner Art zu ge- hoͤren, und mehr Geſchicklichkeit und mehr Kenntniß der na- tuͤrlichen Typen zu verrathen, als der groͤßere Theil der zu Rom und Ravenna erhaltenen Kirchenzierden derſelben Kunſt- art. Indeß ward die muſiviſche Malerey erſt um das fuͤnfte Jahrhundert durch Errichtung prachtvoller Baſiliken beguͤnſtigt, deren viele zu Rom und Ravenna bis auf unſere Zeiten ſich erhalten haben *). Die großen Mauerflaͤchen und weitge- *) Ueber die Menge und Groͤße ſolcher Unternehmungen waͤh- rend des fuͤnften und ſechsten Jahrhunderts ertheilen uns verſchie- dene Schriftſteller derſelben, oder doch nur um wenig ſpaͤteren Zeit ziemlich umſtaͤndliche Nachrichten. Procop. de aedif. Justiniani. Venet. 1729; Agnelli, liber pontificalis (To. II scriptt. rer. Ital.). P. 1; Anast. bibl. ib. To. III. durchhin. — Sogar im mittleren Frankreich ward nach Einwanderung der Weſtgothen und Burgun- dionen noch immer manche praͤchtige Baſilika erbaut; ſ. Gregor. Tur. hist. Franc. (To. I. scriptt. h. Franc. op. Du Chesne) lib. II. No. XIV — XVI. — Ueberall aber, hier wie dort, werden muſivi- ſche Wandverzierungen angefuͤhrt, welche, wenigſtens in Italien,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/188
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/188>, abgerufen am 01.05.2024.