Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 1. Heidelberg, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

dieser unbekannten Stimme in uns gehorchen,
die so tief in uns wohnt und herrscht, und doch
auch wie aus einer andern Welt zu uns herüber
spricht, die uns so heilig vorkommt, und immer
heiliger, je treuer wir ihr folgen, so, daß wir
sie für Gottes Stimme erkennen müssen. --
Die Kinder waren höchst vergnügt über ihre Stunde.

Bald werde ich Dir einmal wieder etwas aus
einer andern mittheilen.

Für heute lebe wohl, theure Emma!



Neun und zwanzigster Brief.

Die Nachrichten Deines Gemals haben uns
alle in eine tumultuarische Freude versetzt. Jda
kann ihr Glück gar nicht fassen, daß sie zwei
Schwesterchen auf einmal bekommen. Hundert-
mal des Tages fängt sie davon an, und will es
immer von neuem bestätigt haben, daß dem auch
wirklich so sey.

Dein böser Mann sagt, er freue sich, daß es

(32)

dieſer unbekannten Stimme in uns gehorchen,
die ſo tief in uns wohnt und herrſcht, und doch
auch wie aus einer andern Welt zu uns herüber
ſpricht, die uns ſo heilig vorkommt, und immer
heiliger, je treuer wir ihr folgen, ſo, daß wir
ſie für Gottes Stimme erkennen müſſen. —
Die Kinder waren höchſt vergnügt über ihre Stunde.

Bald werde ich Dir einmal wieder etwas aus
einer andern mittheilen.

Für heute lebe wohl, theure Emma!



Neun und zwanzigſter Brief.

Die Nachrichten Deines Gemals haben uns
alle in eine tumultuariſche Freude verſetzt. Jda
kann ihr Glück gar nicht faſſen, daß ſie zwei
Schweſterchen auf einmal bekommen. Hundert-
mal des Tages fängt ſie davon an, und will es
immer von neuem beſtätigt haben, daß dem auch
wirklich ſo ſey.

Dein böſer Mann ſagt, er freue ſich, daß es

(32)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0263" n="249"/>
die&#x017F;er unbekannten Stimme in uns gehorchen,<lb/>
die &#x017F;o tief in uns wohnt und herr&#x017F;cht, und doch<lb/>
auch wie aus einer andern Welt zu uns herüber<lb/>
&#x017F;pricht, die uns &#x017F;o heilig vorkommt, und immer<lb/>
heiliger, je treuer wir ihr folgen, &#x017F;o, daß wir<lb/>
&#x017F;ie für Gottes Stimme erkennen mü&#x017F;&#x017F;en. &#x2014;<lb/>
Die Kinder waren höch&#x017F;t vergnügt über ihre Stunde.</p><lb/>
          <p>Bald werde ich Dir einmal wieder etwas aus<lb/>
einer andern mittheilen.</p><lb/>
          <p>Für heute lebe wohl, theure Emma!</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Neun und zwanzig&#x017F;ter Brief</hi>.</head><lb/>
          <p>Die Nachrichten Deines Gemals haben uns<lb/>
alle in eine tumultuari&#x017F;che Freude ver&#x017F;etzt. Jda<lb/>
kann ihr Glück gar nicht fa&#x017F;&#x017F;en, daß &#x017F;ie zwei<lb/>
Schwe&#x017F;terchen auf einmal bekommen. Hundert-<lb/>
mal des Tages fängt &#x017F;ie davon an, und will es<lb/>
immer von neuem be&#x017F;tätigt haben, daß dem auch<lb/>
wirklich &#x017F;o &#x017F;ey.</p><lb/>
          <p>Dein bö&#x017F;er Mann &#x017F;agt, er freue &#x017F;ich, daß es<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">(32)</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0263] dieſer unbekannten Stimme in uns gehorchen, die ſo tief in uns wohnt und herrſcht, und doch auch wie aus einer andern Welt zu uns herüber ſpricht, die uns ſo heilig vorkommt, und immer heiliger, je treuer wir ihr folgen, ſo, daß wir ſie für Gottes Stimme erkennen müſſen. — Die Kinder waren höchſt vergnügt über ihre Stunde. Bald werde ich Dir einmal wieder etwas aus einer andern mittheilen. Für heute lebe wohl, theure Emma! Neun und zwanzigſter Brief. Die Nachrichten Deines Gemals haben uns alle in eine tumultuariſche Freude verſetzt. Jda kann ihr Glück gar nicht faſſen, daß ſie zwei Schweſterchen auf einmal bekommen. Hundert- mal des Tages fängt ſie davon an, und will es immer von neuem beſtätigt haben, daß dem auch wirklich ſo ſey. Dein böſer Mann ſagt, er freue ſich, daß es (32)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung01_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung01_1807/263
Zitationshilfe: Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 1. Heidelberg, 1807, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung01_1807/263>, abgerufen am 10.06.2024.