Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 1. Heidelberg, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

serst sanften, gutartigen Menschen einen unhol-
den Gang und täppische Manieren zu sehen; dem
muß abgeholfen werden!

Lebe wohl!



Acht und zwanzigster Brief.

Einen Klaviermeister will ich ihnen jetzt geben.
Alle drei Kinder zeigen Trieb zur Musik; der
Wetteifer wird sie spornen. Außer dem Klavier,
worauf unsere Beiden schon artige kleine Fertig-
keit erworben haben, und auch Clärchen schon
geübt ist, (der Vater hat sie bis dahin unter-
richtet) hat sich jede von ihnen noch ein Jnstru-
ment gewählt, Mathilde die Harfe, Jda die
Laute, Clärchen die Guittarre. Woldemar bläs't
die Flöte und spielt die Violine. Da wirst Du
künftig eine artige Hauskapelle haben. Jda's
Stimme wird sehr hübsch werden; auch hat sie
ein zartes Gehör und intonirt völlig rein; aber
wie das ganze Wesen zart ist, so ist es auch die

ſerſt ſanften, gutartigen Menſchen einen unhol-
den Gang und täppiſche Manieren zu ſehen; dem
muß abgeholfen werden!

Lebe wohl!



Acht und zwanzigſter Brief.

Einen Klaviermeiſter will ich ihnen jetzt geben.
Alle drei Kinder zeigen Trieb zur Muſik; der
Wetteifer wird ſie ſpornen. Außer dem Klavier,
worauf unſere Beiden ſchon artige kleine Fertig-
keit erworben haben, und auch Clärchen ſchon
geübt iſt, (der Vater hat ſie bis dahin unter-
richtet) hat ſich jede von ihnen noch ein Jnſtru-
ment gewählt, Mathilde die Harfe, Jda die
Laute, Clärchen die Guittarre. Woldemar bläſ’t
die Flöte und ſpielt die Violine. Da wirſt Du
künftig eine artige Hauskapelle haben. Jda’s
Stimme wird ſehr hübſch werden; auch hat ſie
ein zartes Gehör und intonirt völlig rein; aber
wie das ganze Weſen zart iſt, ſo iſt es auch die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0251" n="237"/>
&#x017F;er&#x017F;t &#x017F;anften, gutartigen Men&#x017F;chen einen unhol-<lb/>
den Gang und täppi&#x017F;che Manieren zu &#x017F;ehen; dem<lb/>
muß abgeholfen werden!</p><lb/>
          <p>Lebe wohl!</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Acht und zwanzig&#x017F;ter Brief</hi>.</head><lb/>
          <p>Einen Klaviermei&#x017F;ter will ich ihnen jetzt geben.<lb/>
Alle drei Kinder zeigen Trieb zur Mu&#x017F;ik; der<lb/>
Wetteifer wird &#x017F;ie &#x017F;pornen. Außer dem Klavier,<lb/>
worauf un&#x017F;ere Beiden &#x017F;chon artige kleine Fertig-<lb/>
keit erworben haben, und auch Clärchen &#x017F;chon<lb/>
geübt i&#x017F;t, (der Vater hat &#x017F;ie bis dahin unter-<lb/>
richtet) hat &#x017F;ich jede von ihnen noch ein Jn&#x017F;tru-<lb/>
ment gewählt, Mathilde die Harfe, Jda die<lb/>
Laute, Clärchen die Guittarre. Woldemar blä&#x017F;&#x2019;t<lb/>
die Flöte und &#x017F;pielt die Violine. Da wir&#x017F;t Du<lb/>
künftig eine artige Hauskapelle haben. Jda&#x2019;s<lb/>
Stimme wird &#x017F;ehr hüb&#x017F;ch werden; auch hat &#x017F;ie<lb/>
ein zartes Gehör und intonirt völlig rein; aber<lb/>
wie das ganze We&#x017F;en zart i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t es auch die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237/0251] ſerſt ſanften, gutartigen Menſchen einen unhol- den Gang und täppiſche Manieren zu ſehen; dem muß abgeholfen werden! Lebe wohl! Acht und zwanzigſter Brief. Einen Klaviermeiſter will ich ihnen jetzt geben. Alle drei Kinder zeigen Trieb zur Muſik; der Wetteifer wird ſie ſpornen. Außer dem Klavier, worauf unſere Beiden ſchon artige kleine Fertig- keit erworben haben, und auch Clärchen ſchon geübt iſt, (der Vater hat ſie bis dahin unter- richtet) hat ſich jede von ihnen noch ein Jnſtru- ment gewählt, Mathilde die Harfe, Jda die Laute, Clärchen die Guittarre. Woldemar bläſ’t die Flöte und ſpielt die Violine. Da wirſt Du künftig eine artige Hauskapelle haben. Jda’s Stimme wird ſehr hübſch werden; auch hat ſie ein zartes Gehör und intonirt völlig rein; aber wie das ganze Weſen zart iſt, ſo iſt es auch die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung01_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung01_1807/251
Zitationshilfe: Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 1. Heidelberg, 1807, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung01_1807/251>, abgerufen am 10.06.2024.