Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Capitain P - - r,
als sey es ihr Mann, und ihn mit innbrünstiger Liebe
umfienge, indem sie mit einer mähligen liebreichen
Stimme sagte: O! wie kalt seyd ihr, mein
Schatz! kommet, lasst mich euch in mei-
nen Umarmungen erwärmen!
Und indem
sie sich, mit vielen feurigen Küssen und verliebten
Windungen, an ihm anschmiegete, liesse sie sich
vernehmen, was massen sie recht froh wäre, daß
dasjenige, was sie im Schlaff erschrecket, nur ein
blosser Traum gewesen: Denn es sey ihr vorge-
kommen, als habe sie überall im gantzen Bette nach
ihn herum gefühlet, ihn aber nirgends finden kön-
nen; weil sie ihm erzehlen wollen, daß, wie ihr ge-
träumet, ihr Diener mit ihrem Mägdgen zu
eben derselben Zeit just in Vereinigung der unrecht-
mäßigen Liebe begriffen gewesen; Aber ich bin
froh, fuhr sie fort, daß es nur ein Traum ist, und ich
meinen Schatz wachend in den Armen habe.

Diese Bezeigungen und Reden überführten
nicht nur den Galan seines Jrrthums, sondern
machten ihn auch so stutzig und furchtsam, daß er
nicht wuste, was er thun oder lassen sollte. Anfangs
war er gantz todt vom Schrecken; Nachdem er a-
ber die zerstreueten Lebens-Geister allmählig wie-
derum versammlet hatte, besann er sich auf eine List,
womit er die Gefahr, erkannt zu werden, verhüten
möchte: Alle Passagen, die er zwischen seines Herrn
und dessen Consorten Weibe angemercket, waren

ihm

Der Capitain P ‒ ‒ r,
als ſey es ihr Mann, und ihn mit innbruͤnſtiger Liebe
umfienge, indem ſie mit einer maͤhligen liebreichen
Stimme ſagte: O! wie kalt ſeyd ihr, mein
Schatz! kommet, laſſt mich euch in mei-
nen Umarmungen erwaͤrmen!
Und indem
ſie ſich, mit vielen feurigen Kuͤſſen und verliebten
Windungen, an ihm anſchmiegete, lieſſe ſie ſich
vernehmen, was maſſen ſie recht froh waͤre, daß
dasjenige, was ſie im Schlaff erſchrecket, nur ein
bloſſer Traum geweſen: Denn es ſey ihr vorge-
kommen, als habe ſie uͤberall im gantzen Bette nach
ihn herum gefuͤhlet, ihn aber nirgends finden koͤn-
nen; weil ſie ihm erzehlen wollen, daß, wie ihr ge-
traͤumet, ihr Diener mit ihrem Maͤgdgen zu
eben derſelben Zeit juſt in Vereinigung der unrecht-
maͤßigen Liebe begriffen geweſen; Aber ich bin
froh, fuhr ſie fort, daß es nur ein Traum iſt, und ich
meinen Schatz wachend in den Armen habe.

Dieſe Bezeigungen und Reden uͤberfuͤhrten
nicht nur den Galan ſeines Jrrthums, ſondern
machten ihn auch ſo ſtutzig und furchtſam, daß er
nicht wuſte, was er thun oder laſſen ſollte. Anfangs
war er gantz todt vom Schrecken; Nachdem er a-
ber die zerſtreueten Lebens-Geiſter allmaͤhlig wie-
derum verſammlet hatte, beſann er ſich auf eine Liſt,
womit er die Gefahr, erkannt zu werden, verhuͤten
moͤchte: Alle Paſſagen, die er zwiſchen ſeines Herrn
und deſſen Conſorten Weibe angemercket, waren

ihm
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0526" n="506"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">Capitain P &#x2012; &#x2012; r,</hi></hi></fw><lb/>
als &#x017F;ey es ihr Mann, und ihn mit innbru&#x0364;n&#x017F;tiger Liebe<lb/>
umfienge, indem &#x017F;ie mit einer ma&#x0364;hligen liebreichen<lb/>
Stimme &#x017F;agte: <hi rendition="#fr">O! wie kalt &#x017F;eyd ihr, mein<lb/>
Schatz! kommet, la&#x017F;&#x017F;t mich euch in mei-<lb/>
nen Umarmungen erwa&#x0364;rmen!</hi> Und indem<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich, mit vielen feurigen Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und verliebten<lb/>
Windungen, an ihm an&#x017F;chmiegete, lie&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
vernehmen, was ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie recht froh wa&#x0364;re, daß<lb/>
dasjenige, was &#x017F;ie im Schlaff er&#x017F;chrecket, nur ein<lb/>
blo&#x017F;&#x017F;er Traum gewe&#x017F;en: Denn es &#x017F;ey ihr vorge-<lb/>
kommen, als habe &#x017F;ie u&#x0364;berall im gantzen Bette nach<lb/>
ihn herum gefu&#x0364;hlet, ihn aber nirgends finden ko&#x0364;n-<lb/>
nen; weil &#x017F;ie ihm erzehlen wollen, daß, wie ihr ge-<lb/>
tra&#x0364;umet, ihr Diener mit ihrem Ma&#x0364;gdgen zu<lb/>
eben der&#x017F;elben Zeit <hi rendition="#aq">ju&#x017F;t</hi> in Vereinigung der unrecht-<lb/>
ma&#x0364;ßigen Liebe begriffen gewe&#x017F;en; Aber ich bin<lb/>
froh, fuhr &#x017F;ie fort, daß es nur ein Traum i&#x017F;t, und ich<lb/>
meinen Schatz wachend in den Armen habe.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Bezeigungen und Reden u&#x0364;berfu&#x0364;hrten<lb/>
nicht nur den <hi rendition="#aq">Galan</hi> &#x017F;eines Jrrthums, &#x017F;ondern<lb/>
machten ihn auch &#x017F;o &#x017F;tutzig und furcht&#x017F;am, daß er<lb/>
nicht wu&#x017F;te, was er thun oder la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollte. Anfangs<lb/>
war er gantz todt vom Schrecken; Nachdem er a-<lb/>
ber die zer&#x017F;treueten Lebens-Gei&#x017F;ter allma&#x0364;hlig wie-<lb/>
derum ver&#x017F;ammlet hatte, be&#x017F;ann er &#x017F;ich auf eine Li&#x017F;t,<lb/>
womit er die Gefahr, erkannt zu werden, verhu&#x0364;ten<lb/>
mo&#x0364;chte: Alle <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;ag</hi>en, die er zwi&#x017F;chen &#x017F;eines Herrn<lb/>
und de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Con&#x017F;ort</hi>en Weibe angemercket, waren<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihm</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[506/0526] Der Capitain P ‒ ‒ r, als ſey es ihr Mann, und ihn mit innbruͤnſtiger Liebe umfienge, indem ſie mit einer maͤhligen liebreichen Stimme ſagte: O! wie kalt ſeyd ihr, mein Schatz! kommet, laſſt mich euch in mei- nen Umarmungen erwaͤrmen! Und indem ſie ſich, mit vielen feurigen Kuͤſſen und verliebten Windungen, an ihm anſchmiegete, lieſſe ſie ſich vernehmen, was maſſen ſie recht froh waͤre, daß dasjenige, was ſie im Schlaff erſchrecket, nur ein bloſſer Traum geweſen: Denn es ſey ihr vorge- kommen, als habe ſie uͤberall im gantzen Bette nach ihn herum gefuͤhlet, ihn aber nirgends finden koͤn- nen; weil ſie ihm erzehlen wollen, daß, wie ihr ge- traͤumet, ihr Diener mit ihrem Maͤgdgen zu eben derſelben Zeit juſt in Vereinigung der unrecht- maͤßigen Liebe begriffen geweſen; Aber ich bin froh, fuhr ſie fort, daß es nur ein Traum iſt, und ich meinen Schatz wachend in den Armen habe. Dieſe Bezeigungen und Reden uͤberfuͤhrten nicht nur den Galan ſeines Jrrthums, ſondern machten ihn auch ſo ſtutzig und furchtſam, daß er nicht wuſte, was er thun oder laſſen ſollte. Anfangs war er gantz todt vom Schrecken; Nachdem er a- ber die zerſtreueten Lebens-Geiſter allmaͤhlig wie- derum verſammlet hatte, beſann er ſich auf eine Liſt, womit er die Gefahr, erkannt zu werden, verhuͤten moͤchte: Alle Paſſagen, die er zwiſchen ſeines Herrn und deſſen Conſorten Weibe angemercket, waren ihm

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers si… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/526
Zitationshilfe: Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 506. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/526>, abgerufen am 26.06.2024.