Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Herr Oldys, der Poet,
ihrem Anblick vielmehr wiederum aufs neue in
Schwachheit: Denn, da er sie, seiner Frau Mutter
Instruction gemäß, liebreich auf ihn reden und
Hoffnung von ihrer Liebe geben hörte, war die dem
unmäßigen Trauern entgegen gestellte plötzliche
Freude so gewaltsam, daß sein Fieber mit weit grös-
serer Hefftigkeit und Gefahr, als anfangs, wieder
kam; Jedoch es verließ ihn dieses bald hernach
gäntzlich, daß er merckliche Kräffte verspührte und
fähig war, auszuspatzieren.

Seine Mutter kunnte sich ohnschwer die Rech-
nung machen, daß er sie nach seiner Genesung nicht
werde ihr Wort wiederum zurücke nehmen lassen,
erdachte demnach eine List, welche auch von einer
glücklichen Würckung war. Der Ritter verlangte
nach Margarethgen, und bathe, man möchte sie
wieder zu ihm holen lassen, bekam aber die Nach-
richt, die Betrübniß wegen seiner Unpäßlichkeit habe
sie so empfindlich angegriffen, daß sie gleichfalls von
einem grimmigen und gefährlichen Fieber überfal-
len worden. Diese Nachricht that dem Ritter in
der Seelen wehe, und würde mehr traurige Wür-
ckungen nach sich gezogen haben, woferne er nicht
gemuthmasset, daß solches nur eine Verstellung
wäre. Er verlangte demnach ernstlich, man möchte
ihn dieses Mägdgen besuchen lassen; und dieses
Begehren wiederholte er sehr offte, so, daß er auch
dadurch seine verständige Mutter nöthigte, ihre

Ent-

Herr Oldys, der Poët,
ihrem Anblick vielmehr wiederum aufs neue in
Schwachheit: Denn, da er ſie, ſeiner Frau Mutter
Inſtruction gemaͤß, liebreich auf ihn reden und
Hoffnung von ihrer Liebe geben hoͤrte, war die dem
unmaͤßigen Trauern entgegen geſtellte ploͤtzliche
Freude ſo gewaltſam, daß ſein Fieber mit weit groͤſ-
ſerer Hefftigkeit und Gefahr, als anfangs, wieder
kam; Jedoch es verließ ihn dieſes bald hernach
gaͤntzlich, daß er merckliche Kraͤffte verſpuͤhrte und
faͤhig war, auszuſpatzieren.

Seine Mutter kunnte ſich ohnſchwer die Rech-
nung machen, daß er ſie nach ſeiner Geneſung nicht
werde ihr Wort wiederum zuruͤcke nehmen laſſen,
erdachte demnach eine Liſt, welche auch von einer
gluͤcklichen Wuͤrckung war. Der Ritter verlangte
nach Margarethgen, und bathe, man moͤchte ſie
wieder zu ihm holen laſſen, bekam aber die Nach-
richt, die Betruͤbniß wegen ſeiner Unpaͤßlichkeit habe
ſie ſo empfindlich angegriffen, daß ſie gleichfalls von
einem grimmigen und gefaͤhrlichen Fieber uͤberfal-
len worden. Dieſe Nachricht that dem Ritter in
der Seelen wehe, und wuͤrde mehr traurige Wuͤr-
ckungen nach ſich gezogen haben, woferne er nicht
gemuthmaſſet, daß ſolches nur eine Verſtellung
waͤre. Er verlangte demnach ernſtlich, man moͤchte
ihn dieſes Maͤgdgen beſuchen laſſen; und dieſes
Begehren wiederholte er ſehr offte, ſo, daß er auch
dadurch ſeine verſtaͤndige Mutter noͤthigte, ihre

Ent-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0508" n="488"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Herr <hi rendition="#aq">Oldys,</hi> der <hi rendition="#aq">Poët,</hi></hi></fw><lb/>
ihrem Anblick vielmehr wiederum aufs neue in<lb/>
Schwachheit: Denn, da er &#x017F;ie, &#x017F;einer Frau Mutter<lb/><hi rendition="#aq">In&#x017F;truction</hi> gema&#x0364;ß, liebreich auf ihn reden und<lb/>
Hoffnung von ihrer Liebe geben ho&#x0364;rte, war die dem<lb/>
unma&#x0364;ßigen Trauern entgegen ge&#x017F;tellte plo&#x0364;tzliche<lb/>
Freude &#x017F;o gewalt&#x017F;am, daß &#x017F;ein Fieber mit weit gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erer Hefftigkeit und Gefahr, als anfangs, wieder<lb/>
kam; Jedoch es verließ ihn die&#x017F;es bald hernach<lb/>
ga&#x0364;ntzlich, daß er merckliche Kra&#x0364;ffte ver&#x017F;pu&#x0364;hrte und<lb/>
fa&#x0364;hig war, auszu&#x017F;patzieren.</p><lb/>
          <p>Seine Mutter kunnte &#x017F;ich ohn&#x017F;chwer die Rech-<lb/>
nung machen, daß er &#x017F;ie nach &#x017F;einer Gene&#x017F;ung nicht<lb/>
werde ihr Wort wiederum zuru&#x0364;cke nehmen la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
erdachte demnach eine Li&#x017F;t, welche auch von einer<lb/>
glu&#x0364;cklichen Wu&#x0364;rckung war. Der Ritter verlangte<lb/>
nach <hi rendition="#aq">Margareth</hi>gen, und bathe, man mo&#x0364;chte &#x017F;ie<lb/>
wieder zu ihm holen la&#x017F;&#x017F;en, bekam aber die Nach-<lb/>
richt, die Betru&#x0364;bniß wegen &#x017F;einer Unpa&#x0364;ßlichkeit habe<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;o empfindlich angegriffen, daß &#x017F;ie gleichfalls von<lb/>
einem grimmigen und gefa&#x0364;hrlichen Fieber u&#x0364;berfal-<lb/>
len worden. Die&#x017F;e Nachricht that dem Ritter in<lb/>
der Seelen wehe, und wu&#x0364;rde mehr traurige Wu&#x0364;r-<lb/>
ckungen nach &#x017F;ich gezogen haben, woferne er nicht<lb/>
gemuthma&#x017F;&#x017F;et, daß &#x017F;olches nur eine Ver&#x017F;tellung<lb/>
wa&#x0364;re. Er verlangte demnach ern&#x017F;tlich, man mo&#x0364;chte<lb/>
ihn die&#x017F;es Ma&#x0364;gdgen be&#x017F;uchen la&#x017F;&#x017F;en; und die&#x017F;es<lb/>
Begehren wiederholte er &#x017F;ehr offte, &#x017F;o, daß er auch<lb/>
dadurch &#x017F;eine ver&#x017F;ta&#x0364;ndige Mutter no&#x0364;thigte, ihre<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ent-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[488/0508] Herr Oldys, der Poët, ihrem Anblick vielmehr wiederum aufs neue in Schwachheit: Denn, da er ſie, ſeiner Frau Mutter Inſtruction gemaͤß, liebreich auf ihn reden und Hoffnung von ihrer Liebe geben hoͤrte, war die dem unmaͤßigen Trauern entgegen geſtellte ploͤtzliche Freude ſo gewaltſam, daß ſein Fieber mit weit groͤſ- ſerer Hefftigkeit und Gefahr, als anfangs, wieder kam; Jedoch es verließ ihn dieſes bald hernach gaͤntzlich, daß er merckliche Kraͤffte verſpuͤhrte und faͤhig war, auszuſpatzieren. Seine Mutter kunnte ſich ohnſchwer die Rech- nung machen, daß er ſie nach ſeiner Geneſung nicht werde ihr Wort wiederum zuruͤcke nehmen laſſen, erdachte demnach eine Liſt, welche auch von einer gluͤcklichen Wuͤrckung war. Der Ritter verlangte nach Margarethgen, und bathe, man moͤchte ſie wieder zu ihm holen laſſen, bekam aber die Nach- richt, die Betruͤbniß wegen ſeiner Unpaͤßlichkeit habe ſie ſo empfindlich angegriffen, daß ſie gleichfalls von einem grimmigen und gefaͤhrlichen Fieber uͤberfal- len worden. Dieſe Nachricht that dem Ritter in der Seelen wehe, und wuͤrde mehr traurige Wuͤr- ckungen nach ſich gezogen haben, woferne er nicht gemuthmaſſet, daß ſolches nur eine Verſtellung waͤre. Er verlangte demnach ernſtlich, man moͤchte ihn dieſes Maͤgdgen beſuchen laſſen; und dieſes Begehren wiederholte er ſehr offte, ſo, daß er auch dadurch ſeine verſtaͤndige Mutter noͤthigte, ihre Ent-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers si… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/508
Zitationshilfe: Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 488. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/508>, abgerufen am 26.06.2024.