Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Herr Thomas Wagstaff,
die er ihr beständig erwiese, zugienge; Da sie im-
mittelst ihre Passion klüglich zu verbergen suchte
und ihn freundlich fragte, was dieses für ein Buch
wäre, so er in seiner Hand habe. Es sind, Ma-
dame,
sagte Wagstaff, Quevedos Visions
oder Gesichte: Er ist ein lustiger Gesel-
le, mit dem ich mir manche verdrüßliche
Stunden und
melancholische Gedan-
cken vertrieben habe; Wenn er ihnen
nicht bekannt ist, belieben sie ihn von mei-
ner Hand anzunehmen, so bin ich versi-
chert, sie werden ihn, nach genauerer Be-
kanntschafft, der besten Aufnahme wür-
digen, die er verdienet.
Madame Charl-
ton
nahm es an, und entdeckte zugleich durch ei-
nen verliebten Blick, die Schwachheit derjenigen
Tugend, welche zuvor für unüberwindlich gehalten
worden, nunmehro aber sich gezwungen sahe, den
kürtzern zu ziehen, und einem mächtigern und sieg-
hafftem Laster das Feld zu räumen. Jhre öfftern
Zusammenkünffte machten das harte Hertz der
Madame Charlton endlich gelinde, und ihre
Unschuld und keuscher Vorsatz wurde nach und nach
geschwächet, biß alle ihre Ansprüche zur Ehre durch
die List des Wagstaffs, und Täuscherey des Gad-
bury,
in den Staub geleget waren. Was die erste
Begebenheit betrifft, wollte ich sie aus Liebe fast
unschuldig sprechen, massen sie arglistiger Weise

dar-

Herr Thomas Wagſtaff,
die er ihr beſtaͤndig erwieſe, zugienge; Da ſie im-
mittelſt ihre Paſſion kluͤglich zu verbergen ſuchte
und ihn freundlich fragte, was dieſes fuͤr ein Buch
waͤre, ſo er in ſeiner Hand habe. Es ſind, Ma-
dame,
ſagte Wagſtaff, Quevedos Viſions
oder Geſichte: Er iſt ein luſtiger Geſel-
le, mit dem ich mir manche verdruͤßliche
Stunden und
melancholiſche Gedan-
cken vertrieben habe; Wenn er ihnen
nicht bekannt iſt, belieben ſie ihn von mei-
ner Hand anzunehmen, ſo bin ich verſi-
chert, ſie werden ihn, nach genauerer Be-
kanntſchafft, der beſten Aufnahme wuͤr-
digen, die er verdienet.
Madame Charl-
ton
nahm es an, und entdeckte zugleich durch ei-
nen verliebten Blick, die Schwachheit derjenigen
Tugend, welche zuvor fuͤr unuͤberwindlich gehalten
worden, nunmehro aber ſich gezwungen ſahe, den
kuͤrtzern zu ziehen, und einem maͤchtigern und ſieg-
hafftem Laſter das Feld zu raͤumen. Jhre oͤfftern
Zuſammenkuͤnffte machten das harte Hertz der
Madame Charlton endlich gelinde, und ihre
Unſchuld und keuſcher Vorſatz wurde nach und nach
geſchwaͤchet, biß alle ihre Anſpruͤche zur Ehre durch
die Liſt des Wagſtaffs, und Taͤuſcherey des Gad-
bury,
in den Staub geleget waren. Was die erſte
Begebenheit betrifft, wollte ich ſie aus Liebe faſt
unſchuldig ſprechen, maſſen ſie argliſtiger Weiſe

dar-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0428" n="408"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Herr <hi rendition="#aq">Thomas Wag&#x017F;taff,</hi></hi></fw><lb/>
die er ihr be&#x017F;ta&#x0364;ndig erwie&#x017F;e, zugienge; Da &#x017F;ie im-<lb/>
mittel&#x017F;t ihre <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;ion</hi> klu&#x0364;glich zu verbergen &#x017F;uchte<lb/>
und ihn freundlich fragte, was die&#x017F;es fu&#x0364;r ein Buch<lb/>
wa&#x0364;re, &#x017F;o er in &#x017F;einer Hand habe. <hi rendition="#fr">Es &#x017F;ind,</hi> <hi rendition="#aq">Ma-<lb/>
dame,</hi> &#x017F;agte <hi rendition="#aq">Wag&#x017F;taff, Quevedos Vi&#x017F;ions</hi><lb/><hi rendition="#fr">oder Ge&#x017F;ichte: Er i&#x017F;t ein lu&#x017F;tiger Ge&#x017F;el-<lb/>
le, mit dem ich mir manche verdru&#x0364;ßliche<lb/>
Stunden und</hi> <hi rendition="#aq">melancholi</hi><hi rendition="#fr">&#x017F;che Gedan-<lb/>
cken vertrieben habe; Wenn er ihnen<lb/>
nicht bekannt i&#x017F;t, belieben &#x017F;ie ihn von mei-<lb/>
ner Hand anzunehmen, &#x017F;o bin ich ver&#x017F;i-<lb/>
chert, &#x017F;ie werden ihn, nach genauerer Be-<lb/>
kannt&#x017F;chafft, der be&#x017F;ten Aufnahme wu&#x0364;r-<lb/>
digen, die er verdienet.</hi> <hi rendition="#aq">Madame Charl-<lb/>
ton</hi> nahm es an, und entdeckte zugleich durch ei-<lb/>
nen verliebten Blick, die Schwachheit derjenigen<lb/>
Tugend, welche zuvor fu&#x0364;r unu&#x0364;berwindlich gehalten<lb/>
worden, nunmehro aber &#x017F;ich gezwungen &#x017F;ahe, den<lb/>
ku&#x0364;rtzern zu ziehen, und einem ma&#x0364;chtigern und &#x017F;ieg-<lb/>
hafftem La&#x017F;ter das Feld zu ra&#x0364;umen. Jhre o&#x0364;fftern<lb/>
Zu&#x017F;ammenku&#x0364;nffte machten das harte Hertz der<lb/><hi rendition="#aq">Madame Charlton</hi> endlich gelinde, und ihre<lb/>
Un&#x017F;chuld und keu&#x017F;cher Vor&#x017F;atz wurde nach und nach<lb/>
ge&#x017F;chwa&#x0364;chet, biß alle ihre An&#x017F;pru&#x0364;che zur Ehre durch<lb/>
die Li&#x017F;t des <hi rendition="#aq">Wag&#x017F;taffs,</hi> und Ta&#x0364;u&#x017F;cherey des <hi rendition="#aq">Gad-<lb/>
bury,</hi> in den Staub geleget waren. Was die er&#x017F;te<lb/>
Begebenheit betrifft, wollte ich &#x017F;ie aus Liebe fa&#x017F;t<lb/>
un&#x017F;chuldig &#x017F;prechen, ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie argli&#x017F;tiger Wei&#x017F;e<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dar-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[408/0428] Herr Thomas Wagſtaff, die er ihr beſtaͤndig erwieſe, zugienge; Da ſie im- mittelſt ihre Paſſion kluͤglich zu verbergen ſuchte und ihn freundlich fragte, was dieſes fuͤr ein Buch waͤre, ſo er in ſeiner Hand habe. Es ſind, Ma- dame, ſagte Wagſtaff, Quevedos Viſions oder Geſichte: Er iſt ein luſtiger Geſel- le, mit dem ich mir manche verdruͤßliche Stunden und melancholiſche Gedan- cken vertrieben habe; Wenn er ihnen nicht bekannt iſt, belieben ſie ihn von mei- ner Hand anzunehmen, ſo bin ich verſi- chert, ſie werden ihn, nach genauerer Be- kanntſchafft, der beſten Aufnahme wuͤr- digen, die er verdienet. Madame Charl- ton nahm es an, und entdeckte zugleich durch ei- nen verliebten Blick, die Schwachheit derjenigen Tugend, welche zuvor fuͤr unuͤberwindlich gehalten worden, nunmehro aber ſich gezwungen ſahe, den kuͤrtzern zu ziehen, und einem maͤchtigern und ſieg- hafftem Laſter das Feld zu raͤumen. Jhre oͤfftern Zuſammenkuͤnffte machten das harte Hertz der Madame Charlton endlich gelinde, und ihre Unſchuld und keuſcher Vorſatz wurde nach und nach geſchwaͤchet, biß alle ihre Anſpruͤche zur Ehre durch die Liſt des Wagſtaffs, und Taͤuſcherey des Gad- bury, in den Staub geleget waren. Was die erſte Begebenheit betrifft, wollte ich ſie aus Liebe faſt unſchuldig ſprechen, maſſen ſie argliſtiger Weiſe dar-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers si… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/428
Zitationshilfe: Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/428>, abgerufen am 17.06.2024.