Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

und Madame Charlton.
sie sich im vollen Circul ihrer wiederstrahlenden
Herrlichkeit sahe: Und Diana hat den Endy-
mion
nicht zärtlicher caressiren können, wenn sie
sich herab liesse, diesen schönen jungen Schäfer zu
küssen, als sich unsere Madame Charlton ihres
unbekannten Galans wegen anietzo liebkosete.

Nun der längst erwünschte Tag brach endlich
an; nur die langsame Stunden verweileten das
ernstliche und sehnliche Verlangen der Madame
Charlton
zu erfüllen. Die Glocke hatte nicht
so bald dreye geschlagen, so ruffte sie ihrem Mägd-
gen, mit deme sie, so geschwind als möglich, nach
St. Jacobs-Park zueylete, und indem sie längst
der Mall hinspatzierete, und kaum erwarten kunnte,
wie es ablauffen werde, schickte sie ihre Augen, als
schnelle Vorbothen ihres unruhigen Gemüthes, im-
mer voran, das vortreffliche Wildpret auszuspä-
hen; Aber, O! wie erschrack sie nicht, als sie gera-
de vor dem St. Jacobs Pallast den Herrn Tho-
mas Wagstaff
erblickte, der auf einer Banck
saß, sich in einer gantz melancholischen Positur
auf seinen Arm lehnete, und mit tieffem Nachsin-
nen etwas lase. Sie kannte ihn bey dem ersten
Anblick, und trat plötzlich zurück, als ob ihr zarter
Fuß die gifftigste Otter oder abscheuligste Kröte zer-
treten hätte. Wagstaff sahe in die Höhe, und
wurde der Dame Verwirrung gewahr, auf wel-
che er mit derjenigen Höflichkeit und Hochachtung,

die
C c 4

und Madame Charlton.
ſie ſich im vollen Circul ihrer wiederſtrahlenden
Herrlichkeit ſahe: Und Diana hat den Endy-
mion
nicht zaͤrtlicher careſſiren koͤnnen, wenn ſie
ſich herab lieſſe, dieſen ſchoͤnen jungen Schaͤfer zu
kuͤſſen, als ſich unſere Madame Charlton ihres
unbekannten Galans wegen anietzo liebkoſete.

Nun der laͤngſt erwuͤnſchte Tag brach endlich
an; nur die langſame Stunden verweileten das
ernſtliche und ſehnliche Verlangen der Madame
Charlton
zu erfuͤllen. Die Glocke hatte nicht
ſo bald dreye geſchlagen, ſo ruffte ſie ihrem Maͤgd-
gen, mit deme ſie, ſo geſchwind als moͤglich, nach
St. Jacobs-Park zueylete, und indem ſie laͤngſt
der Mall hinſpatzierete, und kaum erwarten kunnte,
wie es ablauffen werde, ſchickte ſie ihre Augen, als
ſchnelle Vorbothen ihres unruhigen Gemuͤthes, im-
mer voran, das vortreffliche Wildpret auszuſpaͤ-
hen; Aber, O! wie erſchrack ſie nicht, als ſie gera-
de vor dem St. Jacobs Pallaſt den Herrn Tho-
mas Wagſtaff
erblickte, der auf einer Banck
ſaß, ſich in einer gantz melancholiſchen Poſitur
auf ſeinen Arm lehnete, und mit tieffem Nachſin-
nen etwas laſe. Sie kannte ihn bey dem erſten
Anblick, und trat ploͤtzlich zuruͤck, als ob ihr zarter
Fuß die gifftigſte Otter oder abſcheuligſte Kroͤte zer-
treten haͤtte. Wagſtaff ſahe in die Hoͤhe, und
wurde der Dame Verwirrung gewahr, auf wel-
che er mit derjenigen Hoͤflichkeit und Hochachtung,

die
C c 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0427" n="407"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und <hi rendition="#aq">Madame Charlton.</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich im vollen Circul ihrer wieder&#x017F;trahlenden<lb/>
Herrlichkeit &#x017F;ahe: Und <hi rendition="#aq">Diana</hi> hat den <hi rendition="#aq">Endy-<lb/>
mion</hi> nicht za&#x0364;rtlicher <hi rendition="#aq">care&#x017F;&#x017F;i</hi>ren ko&#x0364;nnen, wenn &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich herab lie&#x017F;&#x017F;e, die&#x017F;en &#x017F;cho&#x0364;nen jungen Scha&#x0364;fer zu<lb/>
ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, als &#x017F;ich un&#x017F;ere <hi rendition="#aq">Madame Charlton</hi> ihres<lb/>
unbekannten <hi rendition="#aq">Galan</hi>s wegen anietzo liebko&#x017F;ete.</p><lb/>
          <p>Nun der la&#x0364;ng&#x017F;t erwu&#x0364;n&#x017F;chte Tag brach endlich<lb/>
an; nur die lang&#x017F;ame Stunden verweileten das<lb/>
ern&#x017F;tliche und &#x017F;ehnliche Verlangen der <hi rendition="#aq">Madame<lb/>
Charlton</hi> zu erfu&#x0364;llen. Die Glocke hatte nicht<lb/>
&#x017F;o bald dreye ge&#x017F;chlagen, &#x017F;o ruffte &#x017F;ie ihrem Ma&#x0364;gd-<lb/>
gen, mit deme &#x017F;ie, &#x017F;o ge&#x017F;chwind als mo&#x0364;glich, nach<lb/><hi rendition="#aq">St. Jacobs-Park</hi> zueylete, und indem &#x017F;ie la&#x0364;ng&#x017F;t<lb/>
der <hi rendition="#aq">Mall</hi> hin&#x017F;patzierete, und kaum erwarten kunnte,<lb/>
wie es ablauffen werde, &#x017F;chickte &#x017F;ie ihre Augen, als<lb/>
&#x017F;chnelle Vorbothen ihres unruhigen Gemu&#x0364;thes, im-<lb/>
mer voran, das vortreffliche Wildpret auszu&#x017F;pa&#x0364;-<lb/>
hen; Aber, O! wie er&#x017F;chrack &#x017F;ie nicht, als &#x017F;ie gera-<lb/>
de vor dem <hi rendition="#aq">St. Jacobs</hi> Palla&#x017F;t den Herrn <hi rendition="#aq">Tho-<lb/>
mas Wag&#x017F;taff</hi> erblickte, der auf einer Banck<lb/>
&#x017F;aß, &#x017F;ich in einer gantz <hi rendition="#aq">melancholi</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Po&#x017F;itur</hi><lb/>
auf &#x017F;einen Arm lehnete, und mit tieffem Nach&#x017F;in-<lb/>
nen etwas la&#x017F;e. Sie kannte ihn bey dem er&#x017F;ten<lb/>
Anblick, und trat plo&#x0364;tzlich zuru&#x0364;ck, als ob ihr zarter<lb/>
Fuß die gifftig&#x017F;te Otter oder ab&#x017F;cheulig&#x017F;te Kro&#x0364;te zer-<lb/>
treten ha&#x0364;tte. <hi rendition="#aq">Wag&#x017F;taff</hi> &#x017F;ahe in die Ho&#x0364;he, und<lb/>
wurde der <hi rendition="#aq">Dame</hi> Verwirrung gewahr, auf wel-<lb/>
che er mit derjenigen Ho&#x0364;flichkeit und Hochachtung,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c 4</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[407/0427] und Madame Charlton. ſie ſich im vollen Circul ihrer wiederſtrahlenden Herrlichkeit ſahe: Und Diana hat den Endy- mion nicht zaͤrtlicher careſſiren koͤnnen, wenn ſie ſich herab lieſſe, dieſen ſchoͤnen jungen Schaͤfer zu kuͤſſen, als ſich unſere Madame Charlton ihres unbekannten Galans wegen anietzo liebkoſete. Nun der laͤngſt erwuͤnſchte Tag brach endlich an; nur die langſame Stunden verweileten das ernſtliche und ſehnliche Verlangen der Madame Charlton zu erfuͤllen. Die Glocke hatte nicht ſo bald dreye geſchlagen, ſo ruffte ſie ihrem Maͤgd- gen, mit deme ſie, ſo geſchwind als moͤglich, nach St. Jacobs-Park zueylete, und indem ſie laͤngſt der Mall hinſpatzierete, und kaum erwarten kunnte, wie es ablauffen werde, ſchickte ſie ihre Augen, als ſchnelle Vorbothen ihres unruhigen Gemuͤthes, im- mer voran, das vortreffliche Wildpret auszuſpaͤ- hen; Aber, O! wie erſchrack ſie nicht, als ſie gera- de vor dem St. Jacobs Pallaſt den Herrn Tho- mas Wagſtaff erblickte, der auf einer Banck ſaß, ſich in einer gantz melancholiſchen Poſitur auf ſeinen Arm lehnete, und mit tieffem Nachſin- nen etwas laſe. Sie kannte ihn bey dem erſten Anblick, und trat ploͤtzlich zuruͤck, als ob ihr zarter Fuß die gifftigſte Otter oder abſcheuligſte Kroͤte zer- treten haͤtte. Wagſtaff ſahe in die Hoͤhe, und wurde der Dame Verwirrung gewahr, auf wel- che er mit derjenigen Hoͤflichkeit und Hochachtung, die C c 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers si… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/427
Zitationshilfe: Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/427>, abgerufen am 17.06.2024.