Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

und Madame Charlton.
Nachmittags in sein Logis kommen wollte, würde
er ihr einen Weg vorschlagen, auf welchem sie zum
Genuß ihres Geliebten gelangen könnte. Das
Kammer-Kätzgen stellte sich voller Freuden ein,
und nach unterschiedlichen Discoursen von dieser
Materie, welche zu ihrem grossen Vergnügen
gereichten, versprach er ihr seinen Kammer-Diener
zu einem Ehmann und 100. Pfund zum Recom-
pence,
wenn sie ihre Frau dahin zu vermögen
suchte, daß sie hin zu Gadbury, den Astrolo-
gum,
gehen möchte, der damals berühmt war,
als ob er zukünfftiges Glück vorher sagen, denen
Jungfern Liebsten verschaffen, und die Unfruchtbar-
keit bey Ehe-Weibern vertreiben könnte; indem
er der gäntzlichen Zuversicht lebte, Madame
Charlton
werde die Wahrheit darvon, zu ihrer
und ihres Mannes Freude und Vergnügen, in kur-
tzer Zeit erfahren. Das Kammer-Mägdgen er-
wiederte, hierdurch werde er sich dieselben dergestalt
verpflichtet machen, daß solches niemand füglicher,
als er selbsten, ihrer Frauen recommendiren
könnte; Er entschuldigte sich aber, es werde sich
nicht für ihre Erbarkeit oder seine Freundschafft
schicken, von Sachen, die das Eh-Bett angiengen,
zu discouriren. Endlich liesse sichs das Mägd-
gen gefallen, die Sache vor die Hand zu nehmen:
Sie trug es demnach ihrer Frauen bey der ersten
Gelegenheit, als eine Gebuhrt ihrer eigenen Gedan-

cken
II. Theil. C c

und Madame Charlton.
Nachmittags in ſein Logis kommen wollte, wuͤrde
er ihr einen Weg vorſchlagen, auf welchem ſie zum
Genuß ihres Geliebten gelangen koͤnnte. Das
Kammer-Kaͤtzgen ſtellte ſich voller Freuden ein,
und nach unterſchiedlichen Diſcourſen von dieſer
Materie, welche zu ihrem groſſen Vergnuͤgen
gereichten, verſprach er ihr ſeinen Kammer-Diener
zu einem Ehmann und 100. Pfund zum Recom-
pence,
wenn ſie ihre Frau dahin zu vermoͤgen
ſuchte, daß ſie hin zu Gadbury, den Aſtrolo-
gum,
gehen moͤchte, der damals beruͤhmt war,
als ob er zukuͤnfftiges Gluͤck vorher ſagen, denen
Jungfern Liebſten verſchaffen, und die Unfruchtbar-
keit bey Ehe-Weibern vertreiben koͤnnte; indem
er der gaͤntzlichen Zuverſicht lebte, Madame
Charlton
werde die Wahrheit darvon, zu ihrer
und ihres Mannes Freude und Vergnuͤgen, in kur-
tzer Zeit erfahren. Das Kammer-Maͤgdgen er-
wiederte, hierdurch werde er ſich dieſelben dergeſtalt
verpflichtet machen, daß ſolches niemand fuͤglicher,
als er ſelbſten, ihrer Frauen recommendiren
koͤnnte; Er entſchuldigte ſich aber, es werde ſich
nicht fuͤr ihre Erbarkeit oder ſeine Freundſchafft
ſchicken, von Sachen, die das Eh-Bett angiengen,
zu diſcouriren. Endlich lieſſe ſichs das Maͤgd-
gen gefallen, die Sache vor die Hand zu nehmen:
Sie trug es demnach ihrer Frauen bey der erſten
Gelegenheit, als eine Gebuhrt ihrer eigenen Gedan-

cken
II. Theil. C c
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0421" n="401"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und <hi rendition="#aq">Madame Charlton.</hi></hi></fw><lb/>
Nachmittags in &#x017F;ein <hi rendition="#aq">Logis</hi> kommen wollte, wu&#x0364;rde<lb/>
er ihr einen Weg vor&#x017F;chlagen, auf welchem &#x017F;ie zum<lb/>
Genuß ihres Geliebten gelangen ko&#x0364;nnte. Das<lb/>
Kammer-Ka&#x0364;tzgen &#x017F;tellte &#x017F;ich voller Freuden ein,<lb/>
und nach unter&#x017F;chiedlichen <hi rendition="#aq">Di&#x017F;cour&#x017F;</hi>en von die&#x017F;er<lb/><hi rendition="#aq">Materie,</hi> welche zu ihrem gro&#x017F;&#x017F;en Vergnu&#x0364;gen<lb/>
gereichten, ver&#x017F;prach er ihr &#x017F;einen Kammer-Diener<lb/>
zu einem Ehmann und 100. Pfund zum <hi rendition="#aq">Recom-<lb/>
pence,</hi> wenn &#x017F;ie ihre Frau dahin zu vermo&#x0364;gen<lb/>
&#x017F;uchte, daß &#x017F;ie hin zu <hi rendition="#aq">Gadbury,</hi> den <hi rendition="#aq">A&#x017F;trolo-<lb/>
gum,</hi> gehen mo&#x0364;chte, der damals beru&#x0364;hmt war,<lb/>
als ob er zuku&#x0364;nfftiges Glu&#x0364;ck vorher &#x017F;agen, denen<lb/>
Jungfern Lieb&#x017F;ten ver&#x017F;chaffen, und die Unfruchtbar-<lb/>
keit bey Ehe-Weibern vertreiben ko&#x0364;nnte; indem<lb/>
er der ga&#x0364;ntzlichen Zuver&#x017F;icht lebte, <hi rendition="#aq">Madame<lb/>
Charlton</hi> werde die Wahrheit darvon, zu ihrer<lb/>
und ihres Mannes Freude und Vergnu&#x0364;gen, in kur-<lb/>
tzer Zeit erfahren. Das Kammer-Ma&#x0364;gdgen er-<lb/>
wiederte, hierdurch werde er &#x017F;ich die&#x017F;elben derge&#x017F;talt<lb/>
verpflichtet machen, daß &#x017F;olches niemand fu&#x0364;glicher,<lb/>
als er &#x017F;elb&#x017F;ten, ihrer Frauen <hi rendition="#aq">recommendi</hi>ren<lb/>
ko&#x0364;nnte; Er ent&#x017F;chuldigte &#x017F;ich aber, es werde &#x017F;ich<lb/>
nicht fu&#x0364;r ihre Erbarkeit oder &#x017F;eine Freund&#x017F;chafft<lb/>
&#x017F;chicken, von Sachen, die das Eh-Bett angiengen,<lb/>
zu <hi rendition="#aq">di&#x017F;couri</hi>ren. Endlich lie&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ichs das Ma&#x0364;gd-<lb/>
gen gefallen, die Sache vor die Hand zu nehmen:<lb/>
Sie trug es demnach ihrer Frauen bey der er&#x017F;ten<lb/>
Gelegenheit, als eine Gebuhrt ihrer eigenen Gedan-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Theil.</hi> C c</fw><fw place="bottom" type="catch">cken</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[401/0421] und Madame Charlton. Nachmittags in ſein Logis kommen wollte, wuͤrde er ihr einen Weg vorſchlagen, auf welchem ſie zum Genuß ihres Geliebten gelangen koͤnnte. Das Kammer-Kaͤtzgen ſtellte ſich voller Freuden ein, und nach unterſchiedlichen Diſcourſen von dieſer Materie, welche zu ihrem groſſen Vergnuͤgen gereichten, verſprach er ihr ſeinen Kammer-Diener zu einem Ehmann und 100. Pfund zum Recom- pence, wenn ſie ihre Frau dahin zu vermoͤgen ſuchte, daß ſie hin zu Gadbury, den Aſtrolo- gum, gehen moͤchte, der damals beruͤhmt war, als ob er zukuͤnfftiges Gluͤck vorher ſagen, denen Jungfern Liebſten verſchaffen, und die Unfruchtbar- keit bey Ehe-Weibern vertreiben koͤnnte; indem er der gaͤntzlichen Zuverſicht lebte, Madame Charlton werde die Wahrheit darvon, zu ihrer und ihres Mannes Freude und Vergnuͤgen, in kur- tzer Zeit erfahren. Das Kammer-Maͤgdgen er- wiederte, hierdurch werde er ſich dieſelben dergeſtalt verpflichtet machen, daß ſolches niemand fuͤglicher, als er ſelbſten, ihrer Frauen recommendiren koͤnnte; Er entſchuldigte ſich aber, es werde ſich nicht fuͤr ihre Erbarkeit oder ſeine Freundſchafft ſchicken, von Sachen, die das Eh-Bett angiengen, zu diſcouriren. Endlich lieſſe ſichs das Maͤgd- gen gefallen, die Sache vor die Hand zu nehmen: Sie trug es demnach ihrer Frauen bey der erſten Gelegenheit, als eine Gebuhrt ihrer eigenen Gedan- cken II. Theil. C c

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers si… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/421
Zitationshilfe: Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 401. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/421>, abgerufen am 17.06.2024.