Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Herr Thomas Wagstaff,
lich zu Prostituirung meiner Ehre ver-
suchen, um dadurch die
irraisonnable Ca-
price
eines mißvergnügten Mannes ab-
zuwenden: Diese erste Beleidigung will
ich ihnen vergeben; alleine hüten sie sich,
meinen Zorn das andere mal zu erre-
gen, sonst soll sie die gerechte Straffe zur
Erkäntniß ihres Fehlers bringen.

Als Herr Wagstaff sahe, daß alle seine Hoff-
nung einer vorgebildeten Glückseligkeit auf einmal
vernichtet sey, beschlosse er, nichts destoweniger sei-
nen heimlichen Anschlag fortzusetzen, und dasjenige
durch List auszurichten, welches er durch die ge-
meine Arten der Liebe und Caressen nicht erlangen
können. Unter denen tausenderley Gedancken und
mancherley Anschlägen, die ihm seine herumschwei-
fende Fantaisie vorstellete, fiel ihm endlich folgende
Betrachtung ein, die ihm vor denen andern gefiele:
Der Frau Charltons Kammer-Mägdgen hatte
sich sterblich in seinen Kammer-Diener verliebet,
der aber, weil ihm entweder ihre Armuth nicht an-
stunde, oder ihre Schönheit nicht gefiel, alle ange-
bothene Zuneigung mit einer halsstarrigen Verach-
tung ausschlug. Da er ihr nun hierauf eines Ta-
ges allein in der Strasse begegnete, vermeldete er
ihr, was massen ihm hinterbracht worden, daß sie
eine sonderbare Liebe für seinen Kammer-Diener
heegete, welche er sehr wohl billigte, und wenn sie

Nach-

Herr Thomas Wagſtaff,
lich zu Proſtituirung meiner Ehre ver-
ſuchen, um dadurch die
irraiſonnable Ca-
price
eines mißvergnuͤgten Mannes ab-
zuwenden: Dieſe erſte Beleidigung will
ich ihnen vergeben; alleine huͤten ſie ſich,
meinen Zorn das andere mal zu erre-
gen, ſonſt ſoll ſie die gerechte Straffe zur
Erkaͤntniß ihres Fehlers bringen.

Als Herr Wagſtaff ſahe, daß alle ſeine Hoff-
nung einer vorgebildeten Gluͤckſeligkeit auf einmal
vernichtet ſey, beſchloſſe er, nichts deſtoweniger ſei-
nen heimlichen Anſchlag fortzuſetzen, und dasjenige
durch Liſt auszurichten, welches er durch die ge-
meine Arten der Liebe und Careſſen nicht erlangen
koͤnnen. Unter denen tauſenderley Gedancken und
mancherley Anſchlaͤgen, die ihm ſeine herumſchwei-
fende Fantaiſie vorſtellete, fiel ihm endlich folgende
Betrachtung ein, die ihm vor denen andern gefiele:
Der Frau Charltons Kammer-Maͤgdgen hatte
ſich ſterblich in ſeinen Kammer-Diener verliebet,
der aber, weil ihm entweder ihre Armuth nicht an-
ſtunde, oder ihre Schoͤnheit nicht gefiel, alle ange-
bothene Zuneigung mit einer halsſtarrigen Verach-
tung ausſchlug. Da er ihr nun hierauf eines Ta-
ges allein in der Straſſe begegnete, vermeldete er
ihr, was maſſen ihm hinterbracht worden, daß ſie
eine ſonderbare Liebe fuͤr ſeinen Kammer-Diener
heegete, welche er ſehr wohl billigte, und wenn ſie

Nach-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <p>
            <pb facs="#f0420" n="400"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Herr <hi rendition="#aq">Thomas Wag&#x017F;taff,</hi></hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">lich zu</hi> <hi rendition="#aq">Pro&#x017F;titui</hi> <hi rendition="#fr">rung meiner Ehre ver-<lb/>
&#x017F;uchen, um dadurch die</hi> <hi rendition="#aq">irrai&#x017F;onnable Ca-<lb/>
price</hi> <hi rendition="#fr">eines mißvergnu&#x0364;gten Mannes ab-<lb/>
zuwenden: Die&#x017F;e er&#x017F;te Beleidigung will<lb/>
ich ihnen vergeben; alleine hu&#x0364;ten &#x017F;ie &#x017F;ich,<lb/>
meinen Zorn das andere mal zu erre-<lb/>
gen, &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;oll &#x017F;ie die gerechte Straffe zur<lb/>
Erka&#x0364;ntniß ihres Fehlers bringen.</hi> </p><lb/>
          <p>Als Herr <hi rendition="#aq">Wag&#x017F;taff</hi> &#x017F;ahe, daß alle &#x017F;eine Hoff-<lb/>
nung einer vorgebildeten Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit auf einmal<lb/>
vernichtet &#x017F;ey, be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;e er, nichts de&#x017F;toweniger &#x017F;ei-<lb/>
nen heimlichen An&#x017F;chlag fortzu&#x017F;etzen, und dasjenige<lb/>
durch Li&#x017F;t auszurichten, welches er durch die ge-<lb/>
meine Arten der Liebe und <hi rendition="#aq">Care&#x017F;&#x017F;</hi>en nicht erlangen<lb/>
ko&#x0364;nnen. Unter denen tau&#x017F;enderley Gedancken und<lb/>
mancherley An&#x017F;chla&#x0364;gen, die ihm &#x017F;eine herum&#x017F;chwei-<lb/>
fende <hi rendition="#aq">Fantai&#x017F;ie</hi> vor&#x017F;tellete, fiel ihm endlich folgende<lb/>
Betrachtung ein, die ihm vor denen andern gefiele:<lb/>
Der Frau <hi rendition="#aq">Charltons</hi> Kammer-Ma&#x0364;gdgen hatte<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;terblich in &#x017F;einen Kammer-Diener verliebet,<lb/>
der aber, weil ihm entweder ihre Armuth nicht an-<lb/>
&#x017F;tunde, oder ihre Scho&#x0364;nheit nicht gefiel, alle ange-<lb/>
bothene Zuneigung mit einer hals&#x017F;tarrigen Verach-<lb/>
tung aus&#x017F;chlug. Da er ihr nun hierauf eines Ta-<lb/>
ges allein in der Stra&#x017F;&#x017F;e begegnete, vermeldete er<lb/>
ihr, was ma&#x017F;&#x017F;en ihm hinterbracht worden, daß &#x017F;ie<lb/>
eine &#x017F;onderbare Liebe fu&#x0364;r &#x017F;einen Kammer-Diener<lb/>
heegete, welche er &#x017F;ehr wohl billigte, und wenn &#x017F;ie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Nach-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[400/0420] Herr Thomas Wagſtaff, lich zu Proſtituirung meiner Ehre ver- ſuchen, um dadurch die irraiſonnable Ca- price eines mißvergnuͤgten Mannes ab- zuwenden: Dieſe erſte Beleidigung will ich ihnen vergeben; alleine huͤten ſie ſich, meinen Zorn das andere mal zu erre- gen, ſonſt ſoll ſie die gerechte Straffe zur Erkaͤntniß ihres Fehlers bringen. Als Herr Wagſtaff ſahe, daß alle ſeine Hoff- nung einer vorgebildeten Gluͤckſeligkeit auf einmal vernichtet ſey, beſchloſſe er, nichts deſtoweniger ſei- nen heimlichen Anſchlag fortzuſetzen, und dasjenige durch Liſt auszurichten, welches er durch die ge- meine Arten der Liebe und Careſſen nicht erlangen koͤnnen. Unter denen tauſenderley Gedancken und mancherley Anſchlaͤgen, die ihm ſeine herumſchwei- fende Fantaiſie vorſtellete, fiel ihm endlich folgende Betrachtung ein, die ihm vor denen andern gefiele: Der Frau Charltons Kammer-Maͤgdgen hatte ſich ſterblich in ſeinen Kammer-Diener verliebet, der aber, weil ihm entweder ihre Armuth nicht an- ſtunde, oder ihre Schoͤnheit nicht gefiel, alle ange- bothene Zuneigung mit einer halsſtarrigen Verach- tung ausſchlug. Da er ihr nun hierauf eines Ta- ges allein in der Straſſe begegnete, vermeldete er ihr, was maſſen ihm hinterbracht worden, daß ſie eine ſonderbare Liebe fuͤr ſeinen Kammer-Diener heegete, welche er ſehr wohl billigte, und wenn ſie Nach-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers si… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/420
Zitationshilfe: Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 400. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/420>, abgerufen am 17.06.2024.