die kein Ausschlagsvermögen haben, der Verwesung bald anheim und diese spricht sich zunächst oben am Abhiebe aus, wo durch die eindringende Feuchtigkeit das Holz zunächst in der Mitte verfault und in Moder zer- fällt. In der dadurch entstehenden und sich mit der Zeit immer mehr vertiefenden Einsenkung des Stockes bildet sich mit Hülfe des hinein- geweheten Staubes und des Unrathes der Vögel, die sich gern auf solche Stöcke setzen, eine gedeihliche Holzerde, der Stock wird so zu sagen zu einem Pflanzenkübel. In diesen hineinfallende Fichtensamen keimen und die mit dem Vordringen der Vermoderung des Holzes gleichen Schrittes tiefer dringenden Wurzeln des Bäumchens gelangen endlich in den Boden und so stehen denn endlich, wenn zwischen ihnen der Stock ganz weggefault ist, die oberen Wurzelnden der in dem Stocke geborenen Fichte schräg abwärts frei in der Luft: der Baum steht auf Stelzen.
Das Fichtenholz unterscheidet sich von dem Kiefernholz durch größere Weiße und den gänzlichen Mangel eines eigentlichen Kernes; Jahresringe stark bezeichnet mit deutlicher Unterscheidung des Frühjahrs- und Herbstholzes; die ziemlich spärlichen Harzporen fast nur in jenem. Es ist dennoch ziemlich harzreich und das Harzscharren wird fast nur mit der Fichte betrieben. Dem Kiefern- und Lärchenholze steht es an Dauer- haftigkeit weit nach.
Der Standort der Fichte muß vor allem frisch, steinig und moder- reich und nicht zu flachgründig sein. Da sie besonders Luftfeuchtigkeit verlangt, durch welche ihr zum Theil die Bodenfeuchtigkeit ersetzt werden kann, und durch Wärme mehr leidet als die Kiefer, so ist sie mehr ein Gebirgs- als ein Ebenen-Baum. Kühle feuchte Hänge, also Abend- und Mitternachtlage, sagen ihr im Gebirge mehr zu, als die entgegengesetzten. Sie kann selbst auf offenbaren Versumpfungen noch gedeihen, wird dann aber bald rothfaul und bleibt mehr strauchartig. Die Fichte scheint am liebsten auf gewissen Urgebirgsarten, namentlich auf Gneis, Granit, Syenit, Prophyr und Thonschiefer zu gedeihen. Neben diesen mineralischen Bodenbestandtheilen hat sie aber stets ein großes Bedürfniß von Moder- stoffen und gedeiht deshalb ganz besonders gut auf einem felsigen Boden, zwischen dessen Blöcken ein reicher Vorrath von verwesenden Pflanzen- theilen eingebettet ist. Daß ihr aber die Fruchtbarkeit des Bodens wenigstens zum Theil durch Luftfeuchtigkeit ersetzt werden kann, ist daraus
die kein Ausſchlagsvermögen haben, der Verweſung bald anheim und dieſe ſpricht ſich zunächſt oben am Abhiebe aus, wo durch die eindringende Feuchtigkeit das Holz zunächſt in der Mitte verfault und in Moder zer- fällt. In der dadurch entſtehenden und ſich mit der Zeit immer mehr vertiefenden Einſenkung des Stockes bildet ſich mit Hülfe des hinein- geweheten Staubes und des Unrathes der Vögel, die ſich gern auf ſolche Stöcke ſetzen, eine gedeihliche Holzerde, der Stock wird ſo zu ſagen zu einem Pflanzenkübel. In dieſen hineinfallende Fichtenſamen keimen und die mit dem Vordringen der Vermoderung des Holzes gleichen Schrittes tiefer dringenden Wurzeln des Bäumchens gelangen endlich in den Boden und ſo ſtehen denn endlich, wenn zwiſchen ihnen der Stock ganz weggefault iſt, die oberen Wurzelnden der in dem Stocke geborenen Fichte ſchräg abwärts frei in der Luft: der Baum ſteht auf Stelzen.
Das Fichtenholz unterſcheidet ſich von dem Kiefernholz durch größere Weiße und den gänzlichen Mangel eines eigentlichen Kernes; Jahresringe ſtark bezeichnet mit deutlicher Unterſcheidung des Frühjahrs- und Herbſtholzes; die ziemlich ſpärlichen Harzporen faſt nur in jenem. Es iſt dennoch ziemlich harzreich und das Harzſcharren wird faſt nur mit der Fichte betrieben. Dem Kiefern- und Lärchenholze ſteht es an Dauer- haftigkeit weit nach.
Der Standort der Fichte muß vor allem friſch, ſteinig und moder- reich und nicht zu flachgründig ſein. Da ſie beſonders Luftfeuchtigkeit verlangt, durch welche ihr zum Theil die Bodenfeuchtigkeit erſetzt werden kann, und durch Wärme mehr leidet als die Kiefer, ſo iſt ſie mehr ein Gebirgs- als ein Ebenen-Baum. Kühle feuchte Hänge, alſo Abend- und Mitternachtlage, ſagen ihr im Gebirge mehr zu, als die entgegengeſetzten. Sie kann ſelbſt auf offenbaren Verſumpfungen noch gedeihen, wird dann aber bald rothfaul und bleibt mehr ſtrauchartig. Die Fichte ſcheint am liebſten auf gewiſſen Urgebirgsarten, namentlich auf Gneis, Granit, Syenit, Prophyr und Thonſchiefer zu gedeihen. Neben dieſen mineraliſchen Bodenbeſtandtheilen hat ſie aber ſtets ein großes Bedürfniß von Moder- ſtoffen und gedeiht deshalb ganz beſonders gut auf einem felſigen Boden, zwiſchen deſſen Blöcken ein reicher Vorrath von verweſenden Pflanzen- theilen eingebettet iſt. Daß ihr aber die Fruchtbarkeit des Bodens wenigſtens zum Theil durch Luftfeuchtigkeit erſetzt werden kann, iſt daraus
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0336"n="308"/>
die kein Ausſchlagsvermögen haben, der Verweſung bald anheim und<lb/>
dieſe ſpricht ſich zunächſt oben am Abhiebe aus, wo durch die eindringende<lb/>
Feuchtigkeit das Holz zunächſt in der Mitte verfault und in Moder zer-<lb/>
fällt. In der dadurch entſtehenden und ſich mit der Zeit immer mehr<lb/>
vertiefenden Einſenkung des Stockes bildet ſich mit Hülfe des hinein-<lb/>
geweheten Staubes und des Unrathes der Vögel, die ſich gern auf ſolche<lb/>
Stöcke ſetzen, eine gedeihliche Holzerde, der Stock wird ſo zu ſagen zu<lb/>
einem Pflanzenkübel. In dieſen hineinfallende Fichtenſamen keimen und<lb/>
die mit dem Vordringen der Vermoderung des Holzes gleichen Schrittes<lb/>
tiefer dringenden Wurzeln des Bäumchens gelangen endlich in den<lb/>
Boden und ſo ſtehen denn endlich, wenn zwiſchen ihnen der Stock ganz<lb/>
weggefault iſt, die oberen Wurzelnden der in dem Stocke geborenen<lb/>
Fichte ſchräg abwärts frei in der Luft: der Baum ſteht auf Stelzen.</p><lb/><p>Das <hirendition="#g">Fichtenholz</hi> unterſcheidet ſich von dem Kiefernholz durch<lb/>
größere Weiße und den gänzlichen Mangel eines eigentlichen Kernes;<lb/>
Jahresringe ſtark bezeichnet mit deutlicher Unterſcheidung des Frühjahrs-<lb/>
und Herbſtholzes; die ziemlich ſpärlichen Harzporen faſt nur in jenem.<lb/>
Es iſt dennoch ziemlich harzreich und das Harzſcharren wird faſt nur mit<lb/>
der Fichte betrieben. Dem Kiefern- und Lärchenholze ſteht es an Dauer-<lb/>
haftigkeit weit nach.</p><lb/><p>Der <hirendition="#g">Standort</hi> der Fichte muß vor allem friſch, ſteinig und moder-<lb/>
reich und nicht zu flachgründig ſein. Da ſie beſonders Luftfeuchtigkeit<lb/>
verlangt, durch welche ihr zum Theil die Bodenfeuchtigkeit erſetzt werden<lb/>
kann, und durch Wärme mehr leidet als die Kiefer, ſo iſt ſie mehr ein<lb/>
Gebirgs- als ein Ebenen-Baum. Kühle feuchte Hänge, alſo Abend- und<lb/>
Mitternachtlage, ſagen ihr im Gebirge mehr zu, als die entgegengeſetzten.<lb/>
Sie kann ſelbſt auf offenbaren Verſumpfungen noch gedeihen, wird dann<lb/>
aber bald rothfaul und bleibt mehr ſtrauchartig. Die Fichte ſcheint am<lb/>
liebſten auf gewiſſen Urgebirgsarten, namentlich auf Gneis, Granit,<lb/>
Syenit, Prophyr und Thonſchiefer zu gedeihen. Neben dieſen mineraliſchen<lb/>
Bodenbeſtandtheilen hat ſie aber ſtets ein großes Bedürfniß von Moder-<lb/>ſtoffen und gedeiht deshalb ganz beſonders gut auf einem felſigen Boden,<lb/>
zwiſchen deſſen Blöcken ein reicher Vorrath von verweſenden Pflanzen-<lb/>
theilen eingebettet iſt. Daß ihr aber die Fruchtbarkeit des Bodens<lb/>
wenigſtens zum Theil durch Luftfeuchtigkeit erſetzt werden kann, iſt daraus<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[308/0336]
die kein Ausſchlagsvermögen haben, der Verweſung bald anheim und
dieſe ſpricht ſich zunächſt oben am Abhiebe aus, wo durch die eindringende
Feuchtigkeit das Holz zunächſt in der Mitte verfault und in Moder zer-
fällt. In der dadurch entſtehenden und ſich mit der Zeit immer mehr
vertiefenden Einſenkung des Stockes bildet ſich mit Hülfe des hinein-
geweheten Staubes und des Unrathes der Vögel, die ſich gern auf ſolche
Stöcke ſetzen, eine gedeihliche Holzerde, der Stock wird ſo zu ſagen zu
einem Pflanzenkübel. In dieſen hineinfallende Fichtenſamen keimen und
die mit dem Vordringen der Vermoderung des Holzes gleichen Schrittes
tiefer dringenden Wurzeln des Bäumchens gelangen endlich in den
Boden und ſo ſtehen denn endlich, wenn zwiſchen ihnen der Stock ganz
weggefault iſt, die oberen Wurzelnden der in dem Stocke geborenen
Fichte ſchräg abwärts frei in der Luft: der Baum ſteht auf Stelzen.
Das Fichtenholz unterſcheidet ſich von dem Kiefernholz durch
größere Weiße und den gänzlichen Mangel eines eigentlichen Kernes;
Jahresringe ſtark bezeichnet mit deutlicher Unterſcheidung des Frühjahrs-
und Herbſtholzes; die ziemlich ſpärlichen Harzporen faſt nur in jenem.
Es iſt dennoch ziemlich harzreich und das Harzſcharren wird faſt nur mit
der Fichte betrieben. Dem Kiefern- und Lärchenholze ſteht es an Dauer-
haftigkeit weit nach.
Der Standort der Fichte muß vor allem friſch, ſteinig und moder-
reich und nicht zu flachgründig ſein. Da ſie beſonders Luftfeuchtigkeit
verlangt, durch welche ihr zum Theil die Bodenfeuchtigkeit erſetzt werden
kann, und durch Wärme mehr leidet als die Kiefer, ſo iſt ſie mehr ein
Gebirgs- als ein Ebenen-Baum. Kühle feuchte Hänge, alſo Abend- und
Mitternachtlage, ſagen ihr im Gebirge mehr zu, als die entgegengeſetzten.
Sie kann ſelbſt auf offenbaren Verſumpfungen noch gedeihen, wird dann
aber bald rothfaul und bleibt mehr ſtrauchartig. Die Fichte ſcheint am
liebſten auf gewiſſen Urgebirgsarten, namentlich auf Gneis, Granit,
Syenit, Prophyr und Thonſchiefer zu gedeihen. Neben dieſen mineraliſchen
Bodenbeſtandtheilen hat ſie aber ſtets ein großes Bedürfniß von Moder-
ſtoffen und gedeiht deshalb ganz beſonders gut auf einem felſigen Boden,
zwiſchen deſſen Blöcken ein reicher Vorrath von verweſenden Pflanzen-
theilen eingebettet iſt. Daß ihr aber die Fruchtbarkeit des Bodens
wenigſtens zum Theil durch Luftfeuchtigkeit erſetzt werden kann, iſt daraus
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/336>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.