Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenmüller, Johann Georg: Betrachtungen über auserlesene Stellen der Heil. Schrift zur häuslichen Erbauung. Nürnberg, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite


Erste Betrachtung.
Wie wichtig einem Christen seine Seelig-
keit seyn müsse.
Ueber Matth. 16, 24 -- 27.
Jesus sprach zu seinen Jüngern: Will mir je-
mand nachfolgen, der verleugne sich selbst,
und nehme sein Kreutz auf sich, und folge
mir. Denn wer sein Leben erhalten will,
der wirds verlieren; wer aber sein Leben
verleuret um meinetwillen, der wirds finden.
Was hülfs dem Menschen, so er die ganze
Welt gewönne, und nähme doch Schaden
an seiner Seele? Oder, was kan der Mensch
geben, damit er seine Seele wieder erlöse?
Denn es wird ie geschehen, daß des Men-
schen Sohn komme in der Herrlichkeit seines
Vaters, mit seinen Engeln, und alsdann
wird er einem ieglichen vergelten nach seinen
Werken.

Wir alle fühlen in uns ein Verlangen glück-
lich zu werden, und einen Trieb die Mit-
tel anzuwenden, die uns am sichersten zu dem Besitz
eines gewünschten Glückes verhelfen können. Die-
ses Verlangen ist uns von dem Schöpfer selbst ein-
geprägt, und es ist sein Wille, daß wir glücklich

werden
A


Erſte Betrachtung.
Wie wichtig einem Chriſten ſeine Seelig-
keit ſeyn müſſe.
Ueber Matth. 16, 24 — 27.
Jeſus ſprach zu ſeinen Jüngern: Will mir je-
mand nachfolgen, der verleugne ſich ſelbſt,
und nehme ſein Kreutz auf ſich, und folge
mir. Denn wer ſein Leben erhalten will,
der wirds verlieren; wer aber ſein Leben
verleuret um meinetwillen, der wirds finden.
Was hülfs dem Menſchen, ſo er die ganze
Welt gewönne, und nähme doch Schaden
an ſeiner Seele? Oder, was kan der Menſch
geben, damit er ſeine Seele wieder erlöſe?
Denn es wird ie geſchehen, daß des Men-
ſchen Sohn komme in der Herrlichkeit ſeines
Vaters, mit ſeinen Engeln, und alsdann
wird er einem ieglichen vergelten nach ſeinen
Werken.

Wir alle fühlen in uns ein Verlangen glück-
lich zu werden, und einen Trieb die Mit-
tel anzuwenden, die uns am ſicherſten zu dem Beſitz
eines gewünſchten Glückes verhelfen können. Die-
ſes Verlangen iſt uns von dem Schöpfer ſelbſt ein-
geprägt, und es iſt ſein Wille, daß wir glücklich

werden
A
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0013" n="[1]"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head>Er&#x017F;te Betrachtung.<lb/>
Wie wichtig einem Chri&#x017F;ten &#x017F;eine Seelig-<lb/>
keit &#x017F;eyn mü&#x017F;&#x017F;e.</head><lb/>
        <cit>
          <quote> <hi rendition="#c">Ueber Matth. 16, 24 &#x2014; 27.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Je&#x017F;us &#x017F;prach zu &#x017F;einen Jüngern: Will mir je-<lb/>
mand nachfolgen, der verleugne &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
und nehme &#x017F;ein Kreutz auf &#x017F;ich, und folge<lb/>
mir. Denn wer &#x017F;ein Leben erhalten will,<lb/>
der wirds verlieren; wer aber &#x017F;ein Leben<lb/>
verleuret um meinetwillen, der wirds finden.<lb/>
Was hülfs dem Men&#x017F;chen, &#x017F;o er die ganze<lb/>
Welt gewönne, und nähme doch Schaden<lb/>
an &#x017F;einer Seele? Oder, was kan der Men&#x017F;ch<lb/>
geben, damit er &#x017F;eine Seele wieder erlö&#x017F;e?<lb/>
Denn es wird ie ge&#x017F;chehen, daß des Men-<lb/>
&#x017F;chen Sohn komme in der Herrlichkeit &#x017F;eines<lb/>
Vaters, mit &#x017F;einen Engeln, und alsdann<lb/>
wird er einem ieglichen vergelten nach &#x017F;einen<lb/>
Werken.</hi> </quote>
        </cit><lb/>
        <p><hi rendition="#in">W</hi>ir alle fühlen in uns ein Verlangen glück-<lb/>
lich zu werden, und einen Trieb die Mit-<lb/>
tel anzuwenden, die uns am &#x017F;icher&#x017F;ten zu dem Be&#x017F;itz<lb/>
eines gewün&#x017F;chten Glückes verhelfen können. Die-<lb/>
&#x017F;es Verlangen i&#x017F;t uns von dem Schöpfer &#x017F;elb&#x017F;t ein-<lb/>
geprägt, und es i&#x017F;t &#x017F;ein Wille, daß wir glücklich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A</fw><fw place="bottom" type="catch">werden</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[1]/0013] Erſte Betrachtung. Wie wichtig einem Chriſten ſeine Seelig- keit ſeyn müſſe. Ueber Matth. 16, 24 — 27. Jeſus ſprach zu ſeinen Jüngern: Will mir je- mand nachfolgen, der verleugne ſich ſelbſt, und nehme ſein Kreutz auf ſich, und folge mir. Denn wer ſein Leben erhalten will, der wirds verlieren; wer aber ſein Leben verleuret um meinetwillen, der wirds finden. Was hülfs dem Menſchen, ſo er die ganze Welt gewönne, und nähme doch Schaden an ſeiner Seele? Oder, was kan der Menſch geben, damit er ſeine Seele wieder erlöſe? Denn es wird ie geſchehen, daß des Men- ſchen Sohn komme in der Herrlichkeit ſeines Vaters, mit ſeinen Engeln, und alsdann wird er einem ieglichen vergelten nach ſeinen Werken. Wir alle fühlen in uns ein Verlangen glück- lich zu werden, und einen Trieb die Mit- tel anzuwenden, die uns am ſicherſten zu dem Beſitz eines gewünſchten Glückes verhelfen können. Die- ſes Verlangen iſt uns von dem Schöpfer ſelbſt ein- geprägt, und es iſt ſein Wille, daß wir glücklich werden A

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789/13
Zitationshilfe: Rosenmüller, Johann Georg: Betrachtungen über auserlesene Stellen der Heil. Schrift zur häuslichen Erbauung. Nürnberg, 1778, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789/13>, abgerufen am 14.06.2024.