Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

doctrinäre Theologie, aber gar nicht ein metaphysischer Zug. --
Der andere weltliche Ausgangspunct scheint in der Vorstel¬
lung des wilden Jägers zu liegen, der auf Bildern der
Oberdeutschen Schule in grüner knapper Tracht mit spitzem
Hut und einer Auerhahnfeder daran vorkommt und jenes
lederfahle, magere, kniffige, spitzige, ins Satyrhafte schla¬
gende Gesicht, so wie jene länglicht dürren Hände und
schlanken, skeletartigen Glieder hat, die ihm durch die
Bilder von Retzsch, Arys Scheffer und durch die ihnen
folgenden theatralischen Darstellungen zur stereotypen Maske
bei uns geworden sind und über welchen "Baron mit
falschen Waden" auch Seybertz in seinen Illustrationen
zum Götheschen Faust nicht hinausgekommen ist. Da der
wilde Teufel im Volksglauben der Teufel selber, eigentlich
Othin, ist, so lag diese Form des Anthropomorphismus nahe.
In Calderons magico prodigioso erscheint der Dämon,
der den heiligen Cyprianus zu verführen trachtet, in voll¬
kommen menschlicher Gestalt. Bei den geistlichen Epikern
wurde der Satan natürlich wieder in übermenschlicher Gestalt
vorgeführt, bei Milton als ein kriegerischer Höllenfürst, bei
Klopstock in Abbadonnah als ein von einem wehmüthigen
Gefühl überhauchter Demiurgos.

Von dieser anthropomorphischen Incarnation des Teuf¬
lischen ist aber noch wiederum diejenige Form zu unter¬
scheiden, die es dadurch empfängt, daß der Mensch selber
zum Teufel wird, was zwar nach einer seichten Moral und
stupid gutmüthigen Theologie gar nicht möglich sein soll,
factisch aber nur zu oft wirklich wird. Ja es ist entsetzlich,
aber es ist wahr, daß wir Menschen uns gegen unsern
göttlichen Ursprung empören und in dem Hunger nach Ich¬
heit unersättlich werden können. Nicht einzelne Momente

doctrinäre Theologie, aber gar nicht ein metaphyſiſcher Zug. —
Der andere weltliche Ausgangspunct ſcheint in der Vorſtel¬
lung des wilden Jägers zu liegen, der auf Bildern der
Oberdeutſchen Schule in grüner knapper Tracht mit ſpitzem
Hut und einer Auerhahnfeder daran vorkommt und jenes
lederfahle, magere, kniffige, ſpitzige, ins Satyrhafte ſchla¬
gende Geſicht, ſo wie jene länglicht dürren Hände und
ſchlanken, ſkeletartigen Glieder hat, die ihm durch die
Bilder von Retzſch, Arys Scheffer und durch die ihnen
folgenden theatraliſchen Darſtellungen zur ſtereotypen Maske
bei uns geworden ſind und über welchen „Baron mit
falſchen Waden“ auch Seybertz in ſeinen Illuſtrationen
zum Götheſchen Fauſt nicht hinausgekommen iſt. Da der
wilde Teufel im Volksglauben der Teufel ſelber, eigentlich
Othin, iſt, ſo lag dieſe Form des Anthropomorphismus nahe.
In Calderons magico prodigioso erſcheint der Dämon,
der den heiligen Cyprianus zu verführen trachtet, in voll¬
kommen menſchlicher Geſtalt. Bei den geiſtlichen Epikern
wurde der Satan natürlich wieder in übermenſchlicher Geſtalt
vorgeführt, bei Milton als ein kriegeriſcher Höllenfürſt, bei
Klopſtock in Abbadonnah als ein von einem wehmüthigen
Gefühl überhauchter Demiurgos.

Von dieſer anthropomorphiſchen Incarnation des Teuf¬
liſchen iſt aber noch wiederum diejenige Form zu unter¬
ſcheiden, die es dadurch empfängt, daß der Menſch ſelber
zum Teufel wird, was zwar nach einer ſeichten Moral und
ſtupid gutmüthigen Theologie gar nicht möglich ſein ſoll,
factiſch aber nur zu oft wirklich wird. Ja es iſt entſetzlich,
aber es iſt wahr, daß wir Menſchen uns gegen unſern
göttlichen Urſprung empören und in dem Hunger nach Ich¬
heit unerſättlich werden können. Nicht einzelne Momente

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0403" n="381"/>
doctrinäre Theologie, aber gar nicht ein metaphy&#x017F;i&#x017F;cher Zug. &#x2014;<lb/>
Der andere weltliche Ausgangspunct &#x017F;cheint in der Vor&#x017F;tel¬<lb/>
lung des wilden Jägers zu liegen, der auf Bildern der<lb/>
Oberdeut&#x017F;chen Schule in grüner knapper Tracht mit &#x017F;pitzem<lb/>
Hut und einer Auerhahnfeder daran vorkommt und jenes<lb/>
lederfahle, magere, kniffige, &#x017F;pitzige, ins Satyrhafte &#x017F;chla¬<lb/>
gende Ge&#x017F;icht, &#x017F;o wie jene länglicht dürren Hände und<lb/>
&#x017F;chlanken, &#x017F;keletartigen Glieder hat, die ihm durch die<lb/>
Bilder von <hi rendition="#g">Retz&#x017F;ch</hi>, <hi rendition="#g">Arys Scheffer</hi> und durch die ihnen<lb/>
folgenden theatrali&#x017F;chen Dar&#x017F;tellungen zur &#x017F;tereotypen Maske<lb/>
bei uns geworden &#x017F;ind und über welchen &#x201E;Baron mit<lb/>
fal&#x017F;chen Waden&#x201C; auch <hi rendition="#g">Seybertz</hi> in &#x017F;einen Illu&#x017F;trationen<lb/>
zum Göthe&#x017F;chen Fau&#x017F;t nicht hinausgekommen i&#x017F;t. Da der<lb/>
wilde Teufel im Volksglauben der Teufel &#x017F;elber, eigentlich<lb/>
Othin, i&#x017F;t, &#x017F;o lag die&#x017F;e Form des Anthropomorphismus nahe.<lb/>
In <hi rendition="#g">Calderons</hi> <hi rendition="#aq">magico prodigioso</hi> er&#x017F;cheint der Dämon,<lb/>
der den heiligen Cyprianus zu verführen trachtet, in voll¬<lb/>
kommen men&#x017F;chlicher Ge&#x017F;talt. Bei den gei&#x017F;tlichen Epikern<lb/>
wurde der Satan natürlich wieder in übermen&#x017F;chlicher Ge&#x017F;talt<lb/>
vorgeführt, bei Milton als ein kriegeri&#x017F;cher Höllenfür&#x017F;t, bei<lb/>
Klop&#x017F;tock in Abbadonnah als ein von einem wehmüthigen<lb/>
Gefühl überhauchter Demiurgos.</p><lb/>
                  <p>Von die&#x017F;er anthropomorphi&#x017F;chen Incarnation des Teuf¬<lb/>
li&#x017F;chen i&#x017F;t aber noch wiederum diejenige Form zu unter¬<lb/>
&#x017F;cheiden, die es dadurch empfängt, daß der Men&#x017F;ch &#x017F;elber<lb/>
zum Teufel wird, was zwar nach einer &#x017F;eichten Moral und<lb/>
&#x017F;tupid gutmüthigen Theologie gar nicht möglich &#x017F;ein &#x017F;oll,<lb/>
facti&#x017F;ch aber nur zu oft wirklich wird. Ja es i&#x017F;t ent&#x017F;etzlich,<lb/>
aber es i&#x017F;t wahr, daß wir Men&#x017F;chen uns gegen un&#x017F;ern<lb/>
göttlichen Ur&#x017F;prung empören und in dem Hunger nach Ich¬<lb/>
heit uner&#x017F;ättlich werden können. Nicht einzelne Momente<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[381/0403] doctrinäre Theologie, aber gar nicht ein metaphyſiſcher Zug. — Der andere weltliche Ausgangspunct ſcheint in der Vorſtel¬ lung des wilden Jägers zu liegen, der auf Bildern der Oberdeutſchen Schule in grüner knapper Tracht mit ſpitzem Hut und einer Auerhahnfeder daran vorkommt und jenes lederfahle, magere, kniffige, ſpitzige, ins Satyrhafte ſchla¬ gende Geſicht, ſo wie jene länglicht dürren Hände und ſchlanken, ſkeletartigen Glieder hat, die ihm durch die Bilder von Retzſch, Arys Scheffer und durch die ihnen folgenden theatraliſchen Darſtellungen zur ſtereotypen Maske bei uns geworden ſind und über welchen „Baron mit falſchen Waden“ auch Seybertz in ſeinen Illuſtrationen zum Götheſchen Fauſt nicht hinausgekommen iſt. Da der wilde Teufel im Volksglauben der Teufel ſelber, eigentlich Othin, iſt, ſo lag dieſe Form des Anthropomorphismus nahe. In Calderons magico prodigioso erſcheint der Dämon, der den heiligen Cyprianus zu verführen trachtet, in voll¬ kommen menſchlicher Geſtalt. Bei den geiſtlichen Epikern wurde der Satan natürlich wieder in übermenſchlicher Geſtalt vorgeführt, bei Milton als ein kriegeriſcher Höllenfürſt, bei Klopſtock in Abbadonnah als ein von einem wehmüthigen Gefühl überhauchter Demiurgos. Von dieſer anthropomorphiſchen Incarnation des Teuf¬ liſchen iſt aber noch wiederum diejenige Form zu unter¬ ſcheiden, die es dadurch empfängt, daß der Menſch ſelber zum Teufel wird, was zwar nach einer ſeichten Moral und ſtupid gutmüthigen Theologie gar nicht möglich ſein ſoll, factiſch aber nur zu oft wirklich wird. Ja es iſt entſetzlich, aber es iſt wahr, daß wir Menſchen uns gegen unſern göttlichen Urſprung empören und in dem Hunger nach Ich¬ heit unerſättlich werden können. Nicht einzelne Momente

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/403
Zitationshilfe: Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/403>, abgerufen am 21.05.2024.