Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

erscheinen zu lassen. "Alle müssen auf einmal, bei Er¬
blickung desselben, Furcht und Entsetzen auf verschiedene Art
äußern, wenn der Anblick nicht die frostige Symmetrie eines
Ballets haben soll. Nun richte man einmal eine Heerde
dummer Statisten dazu ab; und wenn man sie auf das
Glücklichste abgerichtet hat, so bedenke man, wie sehr dieser
vielfache Ausdruck des nämlichen Affects die Aufmerksamkeit
theilen und von den Hauptpersonen abziehen muß." Wenn
nun Lessing an den Geist des Dareios den Aeschyleischen
Persern gedacht hätte? Erscheint derselbe nicht außer der
Atossa auch dem ganzen Chor? Aber Dareios erscheint eben
nicht als Gespenst; es ist von keiner Schuld zwischen ihm
und Atossa die Rede, sie will nur ihm, dem großen Könige,
das unermeßliche Leid klagen. Das Gespenst, darin hat
Lessing Recht, bezieht sich nur auf eine oder auf wenige
Personen, denn es hat ein bestimmtes Verhältniß zu ihnen.
Shakespeare hat diese ausschließende Beziehung stets mit
tiefer Psychologie beachtet. Hamlet sieht des Vaters Geist,
die Mutter nicht. Banquo wird von Macbeth, nicht von
den Gästen gesehen. Aus dem Zelte des Brutus entfernt
sich einer nach dem andern; nur ein Knabe bleibt, den aber
der Schlaf auch überwältigt; Brutus ist allein und nun er¬
scheint ihm, dem Mörder, am dämmernden Morgen der ent¬
scheidenden Schlacht, der Geist Cäsars.

Wird die ethische und ätherische Natur des Gespen¬
stischen mit plumpen Händen angefaßt, so sinkt sie in eine
niedrigere Stufe, in das Spukhafte herunter, wie es
namentlich von den Deutschen Ritter- und Räuberromanen
geliebt wird: Pantolino oder das furchtbare Gespenst um
Mitternacht; Don Aloyso oder die unerwartete Erscheinung
am Kreuzwege u. s. w. Das Spukhafte ist durchschnittlich

erſcheinen zu laſſen. „Alle müſſen auf einmal, bei Er¬
blickung deſſelben, Furcht und Entſetzen auf verſchiedene Art
äußern, wenn der Anblick nicht die froſtige Symmetrie eines
Ballets haben ſoll. Nun richte man einmal eine Heerde
dummer Statiſten dazu ab; und wenn man ſie auf das
Glücklichſte abgerichtet hat, ſo bedenke man, wie ſehr dieſer
vielfache Ausdruck des nämlichen Affects die Aufmerkſamkeit
theilen und von den Hauptperſonen abziehen muß.“ Wenn
nun Leſſing an den Geiſt des Dareios den Aeſchyleiſchen
Perſern gedacht hätte? Erſcheint derſelbe nicht außer der
Atoſſa auch dem ganzen Chor? Aber Dareios erſcheint eben
nicht als Geſpenſt; es iſt von keiner Schuld zwiſchen ihm
und Atoſſa die Rede, ſie will nur ihm, dem großen Könige,
das unermeßliche Leid klagen. Das Geſpenſt, darin hat
Leſſing Recht, bezieht ſich nur auf eine oder auf wenige
Perſonen, denn es hat ein beſtimmtes Verhältniß zu ihnen.
Shakeſpeare hat dieſe ausſchließende Beziehung ſtets mit
tiefer Pſychologie beachtet. Hamlet ſieht des Vaters Geiſt,
die Mutter nicht. Banquo wird von Macbeth, nicht von
den Gäſten geſehen. Aus dem Zelte des Brutus entfernt
ſich einer nach dem andern; nur ein Knabe bleibt, den aber
der Schlaf auch überwältigt; Brutus iſt allein und nun er¬
ſcheint ihm, dem Mörder, am dämmernden Morgen der ent¬
ſcheidenden Schlacht, der Geiſt Cäſars.

Wird die ethiſche und ätheriſche Natur des Geſpen¬
ſtiſchen mit plumpen Händen angefaßt, ſo ſinkt ſie in eine
niedrigere Stufe, in das Spukhafte herunter, wie es
namentlich von den Deutſchen Ritter- und Räuberromanen
geliebt wird: Pantolino oder das furchtbare Geſpenſt um
Mitternacht; Don Aloyſo oder die unerwartete Erſcheinung
am Kreuzwege u. ſ. w. Das Spukhafte iſt durchſchnittlich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0369" n="347"/>
er&#x017F;cheinen zu la&#x017F;&#x017F;en. &#x201E;Alle mü&#x017F;&#x017F;en auf einmal, bei Er¬<lb/>
blickung de&#x017F;&#x017F;elben, Furcht und Ent&#x017F;etzen auf ver&#x017F;chiedene Art<lb/>
äußern, wenn der Anblick nicht die fro&#x017F;tige Symmetrie eines<lb/>
Ballets haben &#x017F;oll. Nun richte man einmal eine Heerde<lb/>
dummer Stati&#x017F;ten dazu ab; und wenn man &#x017F;ie auf das<lb/>
Glücklich&#x017F;te abgerichtet hat, &#x017F;o bedenke man, wie &#x017F;ehr die&#x017F;er<lb/>
vielfache Ausdruck des nämlichen Affects die Aufmerk&#x017F;amkeit<lb/>
theilen und von den Hauptper&#x017F;onen abziehen muß.&#x201C; Wenn<lb/>
nun Le&#x017F;&#x017F;ing an den Gei&#x017F;t des Dareios den Ae&#x017F;chylei&#x017F;chen<lb/>
Per&#x017F;ern gedacht hätte? Er&#x017F;cheint der&#x017F;elbe nicht außer der<lb/>
Ato&#x017F;&#x017F;a auch dem ganzen Chor? Aber Dareios er&#x017F;cheint eben<lb/>
nicht als Ge&#x017F;pen&#x017F;t; es i&#x017F;t von keiner Schuld zwi&#x017F;chen ihm<lb/>
und Ato&#x017F;&#x017F;a die Rede, &#x017F;ie will nur ihm, dem großen Könige,<lb/>
das unermeßliche Leid klagen. Das Ge&#x017F;pen&#x017F;t, darin hat<lb/>
Le&#x017F;&#x017F;ing Recht, bezieht &#x017F;ich nur auf eine oder auf wenige<lb/>
Per&#x017F;onen, denn es hat ein be&#x017F;timmtes Verhältniß zu ihnen.<lb/>
Shake&#x017F;peare hat die&#x017F;e aus&#x017F;chließende Beziehung &#x017F;tets mit<lb/>
tiefer P&#x017F;ychologie beachtet. Hamlet &#x017F;ieht des Vaters Gei&#x017F;t,<lb/>
die Mutter nicht. Banquo wird von Macbeth, nicht von<lb/>
den Gä&#x017F;ten ge&#x017F;ehen. Aus dem Zelte des Brutus entfernt<lb/>
&#x017F;ich einer nach dem andern; nur ein Knabe bleibt, den aber<lb/>
der Schlaf auch überwältigt; Brutus i&#x017F;t allein und nun er¬<lb/>
&#x017F;cheint ihm, dem Mörder, am dämmernden Morgen der ent¬<lb/>
&#x017F;cheidenden Schlacht, der Gei&#x017F;t Cä&#x017F;ars.</p><lb/>
                  <p>Wird die ethi&#x017F;che und ätheri&#x017F;che Natur des Ge&#x017F;pen¬<lb/>
&#x017F;ti&#x017F;chen mit plumpen Händen angefaßt, &#x017F;o &#x017F;inkt &#x017F;ie in eine<lb/>
niedrigere Stufe, in das <hi rendition="#g">Spukhafte</hi> herunter, wie es<lb/>
namentlich von den Deut&#x017F;chen Ritter- und Räuberromanen<lb/>
geliebt wird: Pantolino oder das furchtbare Ge&#x017F;pen&#x017F;t um<lb/>
Mitternacht; Don Aloy&#x017F;o oder die unerwartete Er&#x017F;cheinung<lb/>
am Kreuzwege u. &#x017F;. w. Das Spukhafte i&#x017F;t durch&#x017F;chnittlich<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0369] erſcheinen zu laſſen. „Alle müſſen auf einmal, bei Er¬ blickung deſſelben, Furcht und Entſetzen auf verſchiedene Art äußern, wenn der Anblick nicht die froſtige Symmetrie eines Ballets haben ſoll. Nun richte man einmal eine Heerde dummer Statiſten dazu ab; und wenn man ſie auf das Glücklichſte abgerichtet hat, ſo bedenke man, wie ſehr dieſer vielfache Ausdruck des nämlichen Affects die Aufmerkſamkeit theilen und von den Hauptperſonen abziehen muß.“ Wenn nun Leſſing an den Geiſt des Dareios den Aeſchyleiſchen Perſern gedacht hätte? Erſcheint derſelbe nicht außer der Atoſſa auch dem ganzen Chor? Aber Dareios erſcheint eben nicht als Geſpenſt; es iſt von keiner Schuld zwiſchen ihm und Atoſſa die Rede, ſie will nur ihm, dem großen Könige, das unermeßliche Leid klagen. Das Geſpenſt, darin hat Leſſing Recht, bezieht ſich nur auf eine oder auf wenige Perſonen, denn es hat ein beſtimmtes Verhältniß zu ihnen. Shakeſpeare hat dieſe ausſchließende Beziehung ſtets mit tiefer Pſychologie beachtet. Hamlet ſieht des Vaters Geiſt, die Mutter nicht. Banquo wird von Macbeth, nicht von den Gäſten geſehen. Aus dem Zelte des Brutus entfernt ſich einer nach dem andern; nur ein Knabe bleibt, den aber der Schlaf auch überwältigt; Brutus iſt allein und nun er¬ ſcheint ihm, dem Mörder, am dämmernden Morgen der ent¬ ſcheidenden Schlacht, der Geiſt Cäſars. Wird die ethiſche und ätheriſche Natur des Geſpen¬ ſtiſchen mit plumpen Händen angefaßt, ſo ſinkt ſie in eine niedrigere Stufe, in das Spukhafte herunter, wie es namentlich von den Deutſchen Ritter- und Räuberromanen geliebt wird: Pantolino oder das furchtbare Geſpenſt um Mitternacht; Don Aloyſo oder die unerwartete Erſcheinung am Kreuzwege u. ſ. w. Das Spukhafte iſt durchſchnittlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/369
Zitationshilfe: Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/369>, abgerufen am 22.05.2024.